Erster Einbau Mondeo Es geht los !! ( Foto Doku )

+A -A
Autor
Beitrag
padddy
Inventar
#1 erstellt: 31. Mai 2006, 22:00
Nachdem diese Komponenten gekauft wurden:

Audison SRx4
Rainbow SLx 265 Deluxe
25er Stromkabel
5m Chinch
10m Dietz 2,5er Lautsprecherkabel
Bitumenmatten + Ex Noise
Radio: Sony CDX 2220

geht es nun an die Planung bzw. den Einbau. Habe gestern zum ersten mal auto auseinander genommen und mir erst mal alles angeschauht wie man es einbauen könnte. Folgendes ist dabei herausgekommen.

http://img266.imageshack.us/img266/365/frontsystem3um.jpg

Frontsystem

1. Hier soll der Hochtöner eingebaut werden. Wollte den erst in die A Säulen packen, aber mein Hifi Händler meinte ich solle das ganze nicht zu weit auseinander ziehen, dass zerreißt den Sound, ausserdem ist es so einfach die Kabel und die Frequenzweiche in der Tür verschwinden zu lassen.

2. Original Einbauplätze der TMT`s. Da schwanke ich etwas, da es genau in der Mitte der Tür positioniert ist, bei den meisten neueren Fahrzeugen sitzen die TMT`s an 3. ( siehe Bild ). Und auch dort wollte ich meinen TMT anbringen. Frage wäre nur ob es überhaupt einen Unterschied macht, da ich dafür einiges am Auto werken müsste.

3. Einbauplatz für den TMT. Ein Stück der Karoserie wird ausgefräst. Die Abdeckung wird ebenfalls bearbeitet. das rot Markierte Stück ( siehe Bild unten ) wird herausgeschnitten, dafür macht mein Opa ( Schreiner ) mir eine schöne Große MDF Platte in der ich unten ein Loch für den TMT auschneiden werde und dann mit Leder beziehen wollte( quasi eine Art Doorboard oder ? ) Lohnt der ganze Aufwand oder setz ich den TMT einfach mit einer MDF Platte ( da das original Loch oval ist) in die Mitte der Tür. Was würdet ihr machen ?

http://img199.imageshack.us/img199/9076/front23pi.jpg
http://img258.imageshack.us/img258/1343/front5pz.jpg

Bilder zum Einbau des AMP´s und zum Dämmen werde ich morgen machen.

Zum Dämmen ist ja nicht viel zu sagen, ausser das es viele Löcher gibt die zu stopfen sind.8)

Den Amp wollte ich hochkant im Kofferraum an die Wand verbauen, damit er keinen Platz wegnimmt. Werde mir nen Kasten aus MDF Holz und PLexiglas scheibe machen lassen wo ich ihn reinsetze damit er geschützt ist. Spricht irgendwas gegen das hochkante einbauen eines AMPs ?

.. to be continued..

Jede Hilfe ist erwünscht


[Beitrag von padddy am 31. Mai 2006, 22:21 bearbeitet]
X_FISH
Stammgast
#2 erstellt: 31. Mai 2006, 22:04
Erstmal: Bilders freigeben...

Grüße, Martin
padddy
Inventar
#3 erstellt: 31. Mai 2006, 22:09
hm wie sind nicht frei ?? hmm eigentlich sind se im Ordner free for everbody oder so. Crazy Seite ich werd mal weiter probieren.
ureich
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Jun 2006, 09:13
aufjedenfall mehr bilder.
hab auch nen mondeo und würd gern sehen wie du es machst.
danke
Kleneex
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Jun 2006, 12:02
Hi,

habe die Dämmung der Türen beim Mondeo auch schon hinter mir.
Meine Hände sahen danach aus als hätte ich mit einer Raubkatze gespielt.
Kleiner Tip: Das Gestände der mechanischen Türöffner ebenfalls gut verkleben mit Bitumenstreifen dann klingst beim zumachen schön dumpf ohne zu scheppern beim zumachen


Und so sehen meine Türen fertig aus



Die Hochtöner habe ich in die Tür verkleidung unterhalb der Spiegelverstellung verbaut.

Und kofferraum ist noch i.a. aber einpaar bilder von dir würden mich schon intressieren.

mfg Martin


[Beitrag von Kleneex am 01. Jun 2006, 12:08 bearbeitet]
RastaDoC
Stammgast
#6 erstellt: 01. Jun 2006, 17:29
Hi!

Wie willst du denn die Hochtöner an der von dir geplanten Stelle befestigen? Ich habe meine HT's letztens an die Spiegeldreiecke gespachtelt, hat wunderbar geklappt und die Kabel gehen dorthin auch spitzenmäßig zu verlegen.



Sind nur noch nicht ganz fertig, werden noch ein wenig dunkler Lackiert

Achja, was für einen Mondeo fährst du denn? Kombi oder Limo?


MFG, viel spass beim Einbau!
padddy
Inventar
#7 erstellt: 01. Jun 2006, 20:32
Kombi Bj. 93


Die Hochtöner werden in die Mitgelieferten Passformen gesetzt welche ich dann einfach im InnenBlech verschrauben werde.

Was sagt ihr denn zu den TMT`s wo soll ich die hinsetzen, am besten ganz nach unten oder ?

mfg
RastaDoC
Stammgast
#8 erstellt: 01. Jun 2006, 21:28
Ahhja, also machste dafür n Loch inne Türverkleidung? Mhm, wäre mir zu schade um die Türverkleidung vonwegen weiterverkauf des Wagens, hab mir Spiegeldreiecke vom Schrottplatz geholt und da die HT's reingehauen, wenn ich den Wagen dann mal wieder verkaufen sollte kann ich alles Spurlos rückgängig machen...
padddy
Inventar
#9 erstellt: 01. Jun 2006, 22:18
Glaub mir den will keiner mehr kaufen

Ratschläge bezüglich der TMTs wären nicht schlecht.
arCane
Inventar
#10 erstellt: 02. Jun 2006, 08:34
Sieht ja schonmal vielversprechend aus..!
dsm_racer
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Jun 2006, 12:10
ich würd die tmts in der mitte und nicht unten verbauen, wenn schon die gegebenheiten dafür sprechen. wie dein händler schon sagte, näher zusammen = besser.

mfg
Markus
gamor
Inventar
#12 erstellt: 02. Jun 2006, 13:09
Hi,

ich fahr auch nen Mondeo MK1 und hab da ma ne Frage wegen Dämmung. Sollte man nicht möglichst ALLE Löcher, also auch die großen, die bei den Bildern von Kleneex noch offen sind schließen, damit man ein Volumen bekommt?
Hab das Dämmen auch noch vor mir

MFG
Viktor
RastaDoC
Stammgast
#13 erstellt: 02. Jun 2006, 13:57
Ich hatte meine Türen beim Mondeo auch erst nur soweit gedämmt das diese 2 riesen-löcher übrig blieben, nach ner weile hab ich die verkleidung nochmal abgenommen und auch noch die beiden großen mit einigen Bitumen-Matten verschlossen, und muss sagen das es durchaus noch was gebracht hat! Ist aus meiner Sicht also durchaus empfehlenswert!
padddy
Inventar
#14 erstellt: 02. Jun 2006, 15:02
Aber die meisten Autos haben es doch so das der TMT ganz unten in die Türverkleidung eingebaut wird und der Hochtöner in die A Säulen.

Werde dieses WE schonmal die Kabel verlegen.

Frage dazu. Wollte das Stromkabel links und das Cinchkabel Rechts im Auto lang legen, da diese wegen evtl. Störeinflüssen getrennt verlegt werden sollen. Wie siehts das mit dem Lautsprecherkabel aus ? Sollte man das auch isoliert verlegen ?

mfg


[Beitrag von padddy am 02. Jun 2006, 15:03 bearbeitet]
gamor
Inventar
#15 erstellt: 02. Jun 2006, 15:17
@paddy Ich würd den Mittelkanal für die Chinch und Lautsprecherleitung nehmen, is leichter zu verlegen und must nicht so viel abschrauben.
Must nur den Mittelkanal abschrauben und dann kommst du schon ganz gut dran. Ich habs zumindest so gemacht und fands bequemer als an den Seiten.

Strom und Chinch müssen voneinander getrennt verlegt werden, Lautsprecher hab ich mit dem Chinch, hab bis jetzt auch noch keine Probleme gehabt.

MFG
Viktor
padddy
Inventar
#16 erstellt: 03. Jun 2006, 19:41
So erster Einbau Tag abgeschlossen.

Auf dem Plan stand Kabel legen.

Haben die Lautsprecherkabel, RemoteKabel und das Chinch Kabel zusammen durch die Mittelkonsole nach hinten gelegt. Hat alles ganz wunderbar geklappt. Ausser das Lautsprecherkabel in die Fahrertür, dort mussten wir es ca. 20cm an ein Bund von dünnen Stromkabeln "rapen" ich hoffe das verursacht kein Rauschen ?

Das Stromkabel werd ich Montag verlegen und zwar ganz links durchs Auto, auf der Seite sitzt auch die Baterie sowie der Amp.

Hoffe das klappt genauso Reibungslos.

mfg


[Beitrag von padddy am 03. Jun 2006, 19:42 bearbeitet]
arCane
Inventar
#17 erstellt: 04. Jun 2006, 13:19
Sollte kein rauschen verursachen, dann lieber beim Cinch-Kabel richtig aufpassen!
Und schau mal bitte auf meiner Seite vorbei, würde mich freuen, wenn du die Bilder dort auch reinstellst! Danke.
padddy
Inventar
#18 erstellt: 04. Jun 2006, 18:30
Chinchkabel wurde halt wie gesagt nur zusammen mit LS kabel und Remote durch die Mittelkonsole gelegt. Das verlief ganz reibungslos.

Naja nur halt am Amp kommen se alle zusammen logischerweise.
padddy
Inventar
#19 erstellt: 07. Jun 2006, 15:37
Gestern weitergebastelt leider nur das Stromkabel in den Innenraum gelegt, das war eine heiden Arbeit sag ich euch und den Sicherungshalter fest geschraubt.

Ausserdem haben wir uns ne Box für den Verstärker gezeichnet, die mein Opa mir aus MDF bauen wird.


Wäre nur noch die Frage mit den TMT´s zu klären wo soll ich die nun hinsetzen bin mir einfach nicht sicher. In die Originaleinbauplätze, würde ich dann von 5x7 auf 16,5 cm reduzieren.

Oder unten dort wo das Fach ist, werde ich ein Loch in größe der TMT Abdeckung rausschneiden und das dann irgendwie bündig zusammen laufen lassen.


Ratschläge Bitte !!



Edit: Was haltet ihr davon zusätzlich in jede Tür einen
http://cgi.ebay.de/R...QQrdZ1QQcmdZViewItem
zu verbauen. Genug Platz wäre da und eine 4 Kanal habe ich ja auch schon. Oder meint ihr ein SLX 265 Deluxe gebrückt an der SRx 4 macht mehr Dampf, als die Variante mit 2 zusätzlichen Kickbässen an 4x65W ??


[Beitrag von padddy am 07. Jun 2006, 16:28 bearbeitet]
padddy
Inventar
#20 erstellt: 08. Jun 2006, 20:47
Niemand der mir nen Ratschlag zu den W165 geben kann ?
padddy
Inventar
#21 erstellt: 09. Aug 2006, 15:48
So Anlage ist drin es fehlt nur noch die Dämmung. Vom Klang bin ich sehr überzeugt. Basswiedergabe könnte besser sein finde ich, vielleicht steigert sich da noch was nach der Dämmung, davon werde ich Fotos nachreichen. Momentan hängt das Frontsystem an 2x170 Watt. Traue mich da nicht so ganz aufzudrehen, werde aber wahrscheinlich bald nen Bass reinhauen an den ich 170 Watt lege, damit ich das Frontsystem etwas entlasten kann. Wird dann nur noch an 2x65 Watt spielen.
Was ich nicht so schön fand, dass sich die schrauben zur befestigung des LS , mit dem KOpf in den Rand der Gummisicke geschraubt haben.
Weitere Anregungen und Tipps sind erwünscht

Hier die Fotos:

Endstufe




Frontsystem


gamor
Inventar
#22 erstellt: 09. Aug 2006, 20:19
Falls es dich interessiert. so ist es bei mir verbaut. dämmen geht übrigens mit 2 Leuten ziemlich einfach, hat bei mir besser geklappt als ich vermutet hätte



Das mit der Endstufenkiste hast du gut gelöst. Das ging bei meinem Fließheck leider nich. Sieht gut aus.

MFG
Viktor
padddy
Inventar
#23 erstellt: 09. Aug 2006, 20:53
Und merkst du einen großen unterschied nach der Dämmung / vor der Dämmung ?
gamor
Inventar
#24 erstellt: 09. Aug 2006, 21:24
Ich muss dazu sagen, ich hatte vorher sozusagen Originalboxen drinne, hab dann gedämmt und gleichzeitig die Boxen getauscht, kann deshalb nicht sagen, wie es sich ohne anhört, aber kicken tun die Dinger auf jeden Fall gut.
RastaDoC
Stammgast
#25 erstellt: 09. Aug 2006, 21:53
Ich hab erst einige Wochen nach dem Einbau eines neuen Frontsystems die Türen gedämmt, da hört man doch schon nen Unterschied zu den ungedämmten Türen. Deutlich präziser bei tiefen Frequenzen.
Dabei hab ich nicht mal viel gedämmt, überall nur eine Schicht 2mm-Bitumen-matten. Übrigens auch im Mondeo MK2...

Ansonsten sieht dein Einbau bis jetzt doch echt sehr lecker aus! Weiter so!

MFG
padddy
Inventar
#26 erstellt: 09. Aug 2006, 22:48
Ich werde euch auf dem laufenden halten was sich noch so tut in Sachen Dämmung.

Wie siehts eigentlich mit nem Radio aus momentan hab ich nen Stadart Sony Radio. Auf extremeaudio gibt es schon seit langem nen CLarion Radio im Angebot:

http://shop.extremea...632&products_id=2498

Finde das Radio sehr ansprechend habs auf anderen Seiten schon für das doppelte gesehen. Was haltet ihr davon ? Mit sonnem Radio könnte man klanglich und vom Bass auch auch noch einges Rausholen liege ich da richtig ?
padddy
Inventar
#27 erstellt: 11. Aug 2006, 15:17
Mein Dämmaterial ist leider immer noch nicht da. Hab es bei onpont carhifi bestellt, hat da jmd schonmal was bestellt. Hier im Forum ist auch jemand davon unterwegs. Hab auch schön öfters probiert mich zu melden, aber leider keine Antwort.
G-Prime³
Stammgast
#28 erstellt: 11. Aug 2006, 15:42

padddy schrieb:
Mein Dämmaterial ist leider immer noch nicht da. Hab es bei onpont carhifi bestellt, hat da jmd schonmal was bestellt. Hier im Forum ist auch jemand davon unterwegs. Hab auch schön öfters probiert mich zu melden, aber leider keine Antwort. :?


mein zeugs war eigentlich sehr schnell da!?

hast du ihn per PM angeschrieben?

das dickere clarion gibts übrigens zum gleichen preis: klick

das kleinere is auch top, habs selber!

aber erwarte nicht so viele einstellmöglichkeiten wie bei alpine.


[Beitrag von G-Prime³ am 11. Aug 2006, 15:46 bearbeitet]
padddy
Inventar
#29 erstellt: 14. Aug 2006, 16:53
Hab da noch nen Paar Fragen zum Dämmen, speziell vom vorgang beim Dämmen.

Ziel ist es ja, die Türen so gut wie möglich gegen mitschwingen zu stabilisieren und den Tür innen raum möglichst dicht zu bekommen.

Nur wie gehe ich vor?
Das ich erst das Aussenblech dämmen muss ist mir klar
Nur mache ich die Matten erst warm und klebe sie dann auf oder erste aufkleben und dann mit dem Fön war machen damit sie mit einander verschmilzen. Und wie und wann mache ich dann mit der Brax Paste weiter ? Einfach wenn die Bitumen getrocknet sind drüberstreichen ?

Macht es Sinn um den Lautsprecher rum besonders dick zu dämmen ?

Ich bin echt mal gespannt was das für einen Unterschied ausmacht. Klanglich und Basswiedergabe.
padddy
Inventar
#30 erstellt: 17. Aug 2006, 23:08
Kommt schon paar Tipps zum Umgang mit der Paste werdet ihr doch wohl haben oder nicht ?
shell.shock
Inventar
#31 erstellt: 18. Aug 2006, 22:17
# Matten warm machen, dann erst verkleben. Dann passen die sich auch der Blechform an.
# Kanten kann man nachträglich erhitzen und miteinander verschmelzen.
# Wenn du vorhast das Brax Zeug auf die Bitumenmatten zu streichen, undbedingt die Matten vorher mit Schleifpapier aufrauhen.
# Brax kann man verdünnen, bei mir gings mitm Malerpinsel auch ohne Verdünnen eigentlich erstaunlich gut aufzutragen. Nur nicht alles auch einmal, lieber erste Schicht trocken lassen und dann nochmal...
# Bitumen bringt Masse in die Türen, wärend Brax eher steif macht ohne nennenswerte Gewichtserhöhung. Also Bitumen bei großen Blechteilen, Brax eher bei klapprigen Sachen. Die Kombination von beiden macht aber trotzdem Sinn.

Wichtig beim Türdämmen ist halt, dass man ein möglichst geschlossenes/ definiertes Volumen erzeugt, und die Tür nicht mitschwingt.

Kann es sein, dass dein LS-Adapter nur mit zwei Schrauben befestigt ist? Dann würde da schon ne Menge Potenzial verloren gehen....


Ansonsten schön weitermachen


Shell.Shock


[Beitrag von shell.shock am 18. Aug 2006, 22:19 bearbeitet]
padddy
Inventar
#32 erstellt: 19. Aug 2006, 13:53
Ja die MDF platte ist nur mit zwei SChrauben verschraubt und dann der Lautsprecher noch 4 mal. Weiter unten können wir leider keine SChrauben mehr reindrehen ?

Ich wollte mir das ganze aber noch mal angucken wenn die Tür auf ist und da System läuft.

Was meinst du mit viel Potenzial verschenken ?

mfg
shell.shock
Inventar
#33 erstellt: 19. Aug 2006, 14:15
Es geht ja darum, dass der LS wenig Schwingungen an seinen Untergrund abgeben kann. Denn jedes Teil, dass mit dem LS schwingt, arbeitet vom Prinzip her gegen ihn, bzw. den Schall.
Also versucht man möglichst den LS so stabil wie möglich zu verbauen. Daher die Dämmung, Stahlringe, Aluspachtel, etc...
Je mehr Teile der LS zum schwingen anregen kann, desto mehr geht an Wirkungsgrad verloren... Was nicht unbedingt erwünscht ist.
Einen Großteil des späteren Klangs macht die Art des Einbaus aus. Klar, der Grundcharakter kommt von den eingesetzten Komponenten, aber gerade z.B. Präzision oder saubere Kickbässe werden eben durch den Einbau wesentlich verbessert/ klarer.

Ich würde versuchen, den LS-Adapter im unteren Bereich zumindest noch mit 1-2 Schrauben irgendwie am Blech zu fixieren. Der original LS war doch auch mit 4 Schrauben befestigt. Falls die Schrauben später unterm Korb liegen würden, einfach Senkschrauben rein.


Shell.Shock
padddy
Inventar
#34 erstellt: 26. Aug 2006, 12:49
Also das Dämmen hat begonnen die Aussenbleche sind bereits fertig hab jeweils 7 Matten verwendet für jedes Aussenblech und die Türen sind schon erstaunlich dumpf geworden nur beim zuschmeißen

Hab die Matten meist vorher warm gemacht ausser an den Stellen wo man nicht gut hinkam.
Wie sieht das eigentlich aus mit der Festigkeit, halten die Matten auch wenn der Wagen bei -15 oder + 35 ° draußen steht.

Bilder folgen.



p.s. zu dem Lautsprecher: Der adapter war nur mit 2 Schrauben befestigt jedoch schrauben sich die 4 schrauben, mit der die Box befestigt ist, auch noch ins Metall sodass 6 Schrauben alles halten.

mfg
Shmidy
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 21. Aug 2009, 11:44
Hi padddy,
ich muss bei meinem Bruder im MONDEO auch ne Anlage reinsetzen und wollte dich mal fragen ob du Bilder technisch was hast wo ich mit dem strom rein kann in den Innenraum.

der hat ne 1,6 Maschine mit 90 PS drin-ne und der Motorraum ist etwas verbaut deswegen dachte ich ich frage jemanden der sich damit auskennt.

ich bedanke mich schon in voraus

Gruß Shmidy
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mondeo Mk3 Einbau
The-BuTcHeR am 26.04.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  21 Beiträge
Erstes Auto, erster Einbau
Akihisa am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 24.03.2013  –  32 Beiträge
[Ford Mondeo MK2] Kofferraumumbau
gamor am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  338 Beiträge
Doppel Din Einbau in Ford Mondeo ohne Einbauschacht
marco18logitech am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  6 Beiträge
Familienkutsche mit HiFi - Ambitionen - Einbau im Mondeo MK3
falke010 am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2009  –  8 Beiträge
Es geht los-der Einbau beginnt in meinen Van
saykox am 05.05.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2015  –  31 Beiträge
(Golf 3) Mein erster Einbau
Sens am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 15.01.2006  –  34 Beiträge
[Corsa B] Mein erster Einbau
bruce_will_es am 11.07.2006  –  Letzte Antwort am 11.07.2006  –  11 Beiträge
Erster Einbau Ford Focus MK1
Se.Gruen am 15.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  23 Beiträge
Passat Limo (Erster großer Einbau)
schoba1 am 22.12.2012  –  Letzte Antwort am 01.10.2013  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedMyopisch
  • Gesamtzahl an Themen1.551.965
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.409

Hersteller in diesem Thread Widget schließen