HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Audi A6 goes Hifi (Winterpause) | |
|
Audi A6 goes Hifi (Winterpause)+A -A |
||
Autor |
| |
audia6c4
Stammgast |
05:48
![]() |
#101
erstellt: 15. Mai 2008, |
Neue Fotos gibts ja auch... Nach dem ersten Schleifen ![]() ![]() Erste Passprobe im Auto ![]() ![]() Wie man sieht, ragt das Gehäuse nur eine Spur über die Einstiegsleiste...Eigentlich wollte ich zwar unterhalb bleiben, aber mit dem jetzigen Ergebnis kann ich auch leben. ![]() ![]() Das zweite Gehäuse hab ich auch schon angefangen. Mittlerweile ist der Ring schon fertig gefräst und auf seinem richtigen Platz geleimt. ![]() ![]() Heute werd ich mich dann aber wohl meinem Kofferraum widmen, da a) meine Eton PA5402 heute kommen sollt und b) ich kein Formvlies mehr hab ![]() Lg Thomas [Beitrag von audia6c4 am 15. Mai 2008, 05:49 bearbeitet] |
||
audia6c4
Stammgast |
08:24
![]() |
#102
erstellt: 16. Mai 2008, |
Morgen!! So, hab gestern das erste Mal den Sub probeweise an der Rockford laufen lassen, da meine Eton ned so bald kommen wird!! ![]() ![]() ![]() ![]() Gut, kann man nix machen... Auf jeden Fall war der erste Probelauf ned wirklich der Renner. Erst bei Lautstärkelevel 22 (Alpine: max. 35) merkte man, dass der Sub überhaupt spielte. Zuerst dachte ich mir, gut, da wird irgendwo ein HPF drin sein, aber nein, alle Filter aus, sowohl am Radio als auch an der Endstufe. Gainregler war zu diesem Zeitpunkt auch schon voll aufgedreht....Hmm...Dann hab ich überprüft ob ich irgendwo den Sub-Pegel abgesenkt hab, aber nein, auch ned. Den Sub an alle möglichen Ausgänge der Endstufe in allen möglichen Widerstandsvariationen anzuschließen half zum Schluss auch ned. Das einzige was mir jetzt noch einfällt ist, dass der Mute am Radio an ist, obwohl ich den absichtlich nie eingeschaltet hab...Was könnte sonst noch fehlerhaft sein?? Irgendwie weiß ich ned mehr weiter ![]() ![]() Lg Thomas |
||
|
||
Reandy
Inventar |
08:43
![]() |
#103
erstellt: 16. Mai 2008, |
Also ich kenn weder die Endstufe noch den Sub, also was Leistung Wirkungsgrad angeht, vlt. hat der Woofer einen extrem miesen Wirkungsgrad!? Falls es doch am Alpine liegt, da kann man den Sub Out doch auch verstellen, ist dir da ein Fehler unterlaufen? Sonst einfach mal ein anderes Gerät per Cinch an die Endstufe, so kannst manche Fehlerquellen bereits ausschließen lg reandy |
||
audia6c4
Stammgast |
09:21
![]() |
#104
erstellt: 16. Mai 2008, |
Sub-Einstellungen hab ich eigentlich alle gecheckt, die müssten stimmen...Werds aber, wie du sagst, mal mit einem anderen Radio probieren. Nur als Vergleich: Der User RompaStompa drückt mit ner Colli und dem PRO15 (ebenfalls Bandpass; ähnlich meinem) über 140dB (keine Ahnung wieviel genau). Also sollte bei 500W(2 Kanäle gebrückt an 4ohm) der Rockford auch schon einiges möglich sein.. Was mich so stutzig macht ist, dass es sooo lange dauert, bis der Sub überhaupt wahrgenommen werden kann...Hmmm.... ![]() ![]() Lg Thomas |
||
expira
Ist häufiger hier |
08:59
![]() |
#105
erstellt: 30. Mai 2008, |
Hallo Thomas, von weitem einen herzlichen Applaus für die tolle Arbeit und Ideen ! Die TMT-Position gefällt mir sehr. Ich hab`s genauso gehandelt (allerdings mit 5 Litern und A130). Ich frage mich immer, weshalb das so selten praktiziert wird! Bei der von Dir avisierten Trennung wirst Du "von unten" nichts hören! Die Bühne wird komplett oben bleiben. Das ganze könnte bei Dir (für normalere Pegel) auch ohne Sub prima klingen. Viele Grüße und Erfolg H. |
||
audia6c4
Stammgast |
10:19
![]() |
#106
erstellt: 30. Mai 2008, |
Mahlzeit! @expira Dankeschön! ![]() ![]() Hast du Fotos von deinem Einbau?? Bei welcher Frequenz trennst du die AA130 nach oben hin??
Gute Frage...Weil eigentlich ist der Aufwand um einiges geringer als für Doorboards (zumindest in meinem Fall) und wenn das Gehäuse dann auch noch schön an den Fußraum angepasst ist, ist es optisch sicher auch ein Hingucker. Natürlich gibts auch viele Nachteile, weswegen die meisten gar ned auf die Idee kommen, sich solch ein Gehäuse anzufertigen (z.B. Zerstörung der LS durch unvorsichtige Beifahrer, eingeschränkte Fahrerwahl (da die Sitze ja nicht wirklich viel hin und her verschoben werden können), etc.) Achja, die Visaton Chassis sind diese Woche schon angekommen. Jetzt wart ich nur noch auf meine Eton und dann wird auch im Kofferraum weitergebastelt. ![]() ![]() LG Thomas |
||
expira
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#107
erstellt: 30. Mai 2008, |
Auch Mahlzeit, Thomas :-) Ja, die Fußraum-Beengung muss man hinnehmen, wenn auch wie in Deinem Fall eigentlich vollkommen unproblematisch. Die Füße sollen ja vorne bei den Pedalen bleiben! LS-Gitter o.ä. ist natürlich Pflicht, da knallt schon mal was dagegen. Ab und zu sollte man auch mal kräftig über die Membran pusten. Kleine Steinchen und Sonstiges sammeln sich da mit der Zeit und führen ein bizarres Eigenleben. Fotos habe ich keine (Gottseidank, sieht fies aus). Es sind einfache rechteckige Kistchen, die genau da liegen, wo es bei Dir so schön wird. Die AA 130 laufen derzeit von 200 hz an abwärts durch ohne hp. Deine AL170 wirst Du mit Sicherheit (!) problemlos bis 1Khz laufen lassen können, ohne das es Dir die Bühne vermasselt. Vermutlich musst Du einbauortbedingt eine Überhöhung irgendwo zwischen 100 und 200 hz ein bißchen einebnen. Sofern Du Eq-mäßig was einstellen kannst, natürlich kein Problem. Ich freu mich auf Deine ersten Berichte!!!!!!! Viel Spaß + Grüße H. |
||
audia6c4
Stammgast |
07:16
![]() |
#108
erstellt: 05. Jun 2008, |
Morgen!! Das stimmt, an Gittern werd ich wohl wirklich ned vorbeikommen. Hab mir jedoch auch noch gar keine Gedanken über das Aussehen derer gemacht... Die ersten Berichte wirds wahrscheinlich erst Ende nächster Wocher geben, da ich erst noch die Probleme mitn Subwoofer lösen möchte... Da ich gestern aber wieder ein bisschen gebastelt hab, gibts auch wieder neue Bilder... So sahen die beiden TMT Gehäuse vorgestern aus... ![]() ![]() So sehen sie heute aus... ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch zwei Bilder der einzelnen Arbeitsschritte... ![]() ![]() ![]() ![]() Was jetzt noch vorm Beziehen gemacht gehört: x)über den PU-Schaum eine Schicht Spachtelmasse, damit das auch richtig fest wird. x) die anderen Seiten der Gehäuse an die Mittelkonsole anpassen x) die Speakon Steckverbindungen montieren Außerdem hat mir der Postler gestern was schönes gebracht! ![]() ![]() ![]() Das wars erstmal von mir. Wie immer sind Anregungen, Verbesserungsvorschläg, etc. sehr erwünscht! ![]() Lg Thomas |
||
Reandy
Inventar |
07:58
![]() |
#109
erstellt: 05. Jun 2008, |
Servus Thomas! ne Eton, die hatte ich auch mal, wünsch dir viel Spass... wie ist denn dann die Einstiegsprozedur wenn die Gehäuse an ihren Plätzen liegen? ist das nicht etwas umständlich? ich hätt je zuviel Angst, dass mir da wer drautretet, ich sag ja schon immmer zu den Leuten wenn sie aus oder einsteigen, dass sie die Türen nicht ZUHAUEN, bei dem Gewicht was die Türen haben mach ich mir oft Gedanken, dass die mir auf der anderen Seite nicht wieder rausgeweht kommen bei so manchem Schwung ![]() lg reandy |
||
audia6c4
Stammgast |
08:22
![]() |
#110
erstellt: 05. Jun 2008, |
Morgen Gerhard! Eigentlich kann man fast genauso wie sonst auch einsteigen. Die Füße sollt man nur etwas weiter vorne platzieren, aber umständlich ist das ganze eigentlich ned (für mich zumindest, wer anderer hats noch ned ausprobiert). Das mit dem Drauftreten ist auch meine größte Sorge, da ich aber die meiste Zeit allein unterwegs bin und wir am Wochenende beim Fortgehen meistens mit der Freundin ihrem Auto fahren, ist das zum Glück ned so tragisch.... Das mitn Zuhauen kenn ich, bei mir aber eher beim Kofferraumdeckel, da dieser komplett mit PU-Schaum, etc. gedämmt ist und deswegen sau schwer ist. Haut man den von ein bisschen weiter oben zu, glaubt man, das ganze Auto fällt gleich auseinander! ![]() Lg Thomas Edit: Hab leider noch Probleme, dass die Eton bei mittlerer Lautsärke auf Protect schaltet. Entweder ich reiß dann einen Kurzen am Lautsprecher oder ich hab Stromprobleme...das muss ich jetzt noch abchecken... Der FP Mode bei der Eton bedeuted "Full Power", oder?? Hat bei dir das gelbe Lämpchen auch immer geleuchtet?? [Beitrag von audia6c4 am 05. Jun 2008, 08:25 bearbeitet] |
||
Reandy
Inventar |
08:27
![]() |
#111
erstellt: 05. Jun 2008, |
Dann iss ja gut wenn du noch ein und aussteigen kannst *g* Ja genau, der KR Deckel ist so eine Sache, normale Deckel werden von normalen Leuten von oben runter gehauen, da die Federn den Deckel obenhalten, ich lass den Deckel erst wenn er 20cm vorm "zu" ist fallen... da ist einiges an Gewicht drinnen, von selber raufziehen tut sich der Deckel nicht, aber die Federn halten den Deckel zum Glück noch oben ![]() lg reandy |
||
audia6c4
Stammgast |
09:16
![]() |
#112
erstellt: 05. Jun 2008, |
Genau so mach ich das beim Zumachen des Kofferraums auch. Kurz davor fallen lassen, mehr nicht.Hab aber mittlerweile meine Mitfahrer, sofern diese was bei mir in den Kofferraum stellen, "eingeschult". ![]() ![]() Lg Thomas ![]() |
||
Reandy
Inventar |
09:32
![]() |
#113
erstellt: 05. Jun 2008, |
gelbes Lämpchen an der Endstufe? nie aufgefallen!? kA lg reandy |
||
audia6c4
Stammgast |
12:22
![]() |
#114
erstellt: 05. Jun 2008, |
Manuel_1988
Inventar |
16:52
![]() |
#115
erstellt: 05. Jun 2008, |
ich vermute das das Lämpchen Protect anzeigt! MFG Manuel |
||
audia6c4
Stammgast |
05:52
![]() |
#116
erstellt: 06. Jun 2008, |
Morgen!! So, hab ein bisschen gegoogelt und da schrieb einer was von "Full Power"-Mode....Das is quasi ein special feature der Eton, dass man bei längeren Hörungen im Stand quasi in einen Energiesparmodus schalten kann.... Ich sags euch, ich bin am Verzweifeln. Der Woofer will einfach ned so richtig. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG Thomas |
||
Reandy
Inventar |
07:38
![]() |
#117
erstellt: 07. Jun 2008, |
vlt. findest jemanden der die Endstue auch hat und weiß was zu machen ist, wenn der Woofer stinkt tip ich mal, dass von der Eton einach zu wenig kommt... was ja eigentlich nicht sein darf!! lg reandy |
||
audia6c4
Stammgast |
04:26
![]() |
#118
erstellt: 09. Jun 2008, |
Morgen!! Es gibt positive Neuigkeiten: Der Woofer spielt endlich so wie er soll. ![]() ![]() ![]() Der Fehler war, dass ich mich anfänglich beim Markieren der Schwingspulenkabel vertan hab und deswegen den Woofer folgendermaßen verkabelt hab: +(Schwingspule 1) an Endstufe, -(Schwingspule 1) mit -(Schwingspule 2) und +(Schwingspule2) an Endstufe. ![]() ![]() Zum Glück ist der Woofer dabei heil geblieben!! ![]() ![]() ![]() Lg Thomas PS: Weitere Updates folgen dann im Laufe der Woche! |
||
SciroccoFan
Inventar |
08:54
![]() |
#119
erstellt: 09. Jun 2008, |
Wundert mich, dass überhaupt ein Ton raus gekommen ist.. |
||
audia6c4
Stammgast |
09:24
![]() |
#120
erstellt: 09. Jun 2008, |
Mich eigentlich auch, da sich ja die ausgeübten Kräfte der beiden Schwingspulen aufheben müssten. Deshalb nehm ich einfach mal an, dass die beiden Schwingspulen, aufgrund von Toleranzen, nicht exakt gleich sind und eine sich im Endeffekt "durchsetzt"! Lieg ich da richtig mit meiner Theorie oder gibts dafür eine andere Erklärung?? Lg Thomas |
||
SciroccoFan
Inventar |
09:29
![]() |
#121
erstellt: 09. Jun 2008, |
Habs mal bei nem Carpower Sonic ausversehen getestet und dan kam kein Ton raus und die Membran war steinhart! |
||
audia6c4
Stammgast |
09:57
![]() |
#122
erstellt: 09. Jun 2008, |
Aha...Und fing es dann bei dir nach kurzer Zeit auch etwas zu stinken an?? |
||
SciroccoFan
Inventar |
10:13
![]() |
#123
erstellt: 09. Jun 2008, |
So laut habe ich nicht aufgedreht, mir war direkt klar was los sein muss ![]() |
||
audia6c4
Stammgast |
10:26
![]() |
#124
erstellt: 09. Jun 2008, |
Das is natürlich ein argument! ![]() Hätte sich gar nix getan, hätt' ich wahrscheinlich auch ned voll aufgedreht. ![]() Zum Glück hab ich jetzt wenigstens den Fehler gefunden und kann den Kofferraumausbau baldigst abschließen! ![]() Lg Thomas |
||
audia6c4
Stammgast |
06:30
![]() |
#125
erstellt: 13. Jun 2008, |
Morgen! Sodala....die beiden TMT-Behausungen sind fertig!!! ![]() ![]() Hab gestern auch schon testweise die Lautsprecher kurz angeschlossen und es hat alles wunderbar funktioniert!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Als nächstes ist jetzt der Kofferraum dran. Da ich mir aber noch nicht ganz sicher bin, wie ich die Endstufen wo montieren soll, könnte das ganze noch ein bisschen dauern. Wünsch euch allen ein schönes Wochenende! ![]() LG Thomas Lg Thomas |
||
-Flow-
Inventar |
09:57
![]() |
#126
erstellt: 13. Jun 2008, |
Naja, viel hättest ja nicht verpasst ![]() ![]() Gruß Flo |
||
audia6c4
Stammgast |
19:36
![]() |
#127
erstellt: 14. Jun 2008, |
Das ist mir nach dem Match auch aufgefallen! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So, jetzt aber genug OT. Wünsch noch einen schönen Abend! Lg Thomas [Beitrag von audia6c4 am 14. Jun 2008, 19:36 bearbeitet] |
||
audia6c4
Stammgast |
08:54
![]() |
#128
erstellt: 05. Aug 2008, |
Mahlzeit!! Bei mir ist auch wieder "einiges" passiert! Der Kofferraumausbau ist quasi fertig, es fehlt nur noch die Eton PA5402, und ich hab begonnen die MT/HT Gehäuse zu fertigen. Aber beginnen wir mal mitn Kofferraum: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Verkabelt sind die Frequenzweichen noch ned, dass mach ich dann erst, sobald die MT und HT drin sind. Hier noch zum Schluss die ersten Arbeiten an den Mitteltönern. Damit die Aluzierringe passen, musste ich die Schraublaschen der MT abflexn. Ging recht schnell und es gab keine Probleme. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So, das wars erstmal wieder! Weitere Fotos folgen im Laufe der Woche!(hoffentlich) LG Thomas [Beitrag von audia6c4 am 05. Aug 2008, 09:00 bearbeitet] |
||
-Flow-
Inventar |
14:09
![]() |
#129
erstellt: 05. Aug 2008, |
Sieht ja sauber aus, aber, was ist das silberne neben der ENdstufe? Gruß Flo |
||
audia6c4
Stammgast |
17:39
![]() |
#130
erstellt: 05. Aug 2008, |
-Flow-
Inventar |
00:57
![]() |
#131
erstellt: 06. Aug 2008, |
Ah! Danke! Gruß Flo |
||
T8T
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#132
erstellt: 07. Aug 2008, |
Sehr schön, gefällt mir. Ordentlich gearbeitet und dezent in Szene gesetzt. |
||
audia6c4
Stammgast |
08:53
![]() |
#133
erstellt: 13. Okt 2008, |
Mahlzeit! Nach 2-monatiger Pause gibts mal wieder ein kleines Update! Das 3-Wege Frontsystem ist leider ned so "einfach" realisierbar wie anfangs angenommen, deswegen fällt vorübergehend der MT & die MT/HT-Weiche weg und ich werd alles aktiv übers Radio trennen! Bin nämlich beim Ausbau des Armaturenbretts draufgekommen, dass ich den Mitteltonlautsprecher ned wirklich im Armaturenbrett versenken kann ohne eine gravierende Änderung der Lüftungskanäle miteinzuplanen! Ein MT-Gehäuse am Armaturenbrett kam diesmal ned in Frage, da mir das einfach ned gefällt! Das Hochtongehäuse sollte ein Würfel werden, der dann teilweise im Armaturenbrett versenkt wird! Als ich aber letztens mit meiner Freundin beim Hofer(Aldi) einkaufen war, hab ich 4 Dekorkugeln (Durchmesser ca. 60mm, Materiel:wahrscheinlich Niro,ca. 0,5mm Wandstärke) um €5 entdeckt und natürlich gleich gekauft! ![]() Daheim dann mit der Flex bearbeitet bis ich eine ca. 40mm große Öffnung hatte! Nun stellte sich die Frage, wie ich die Kugeln am Armaturenbrett befestigen sollte! Also hab ich alte Einbauleuchten hergenommen,zerlegt und siehe da, die Kugel passt wunderbar drauf! Verbunden sind Kugel und Leuchtenhalterung mit Schraube+Mutter! Das größte Problem war aber die Befestigung des HT in der Kugel! Ausfüllen mit PU-Schaum wär woll die einfachste Lösung gewesen, aber das wollt ich ned! Kleben ging auch nicht so einfach, da keine Auflagefläche vorhanden ist! Nach reilichem Überlegen hab ich nun Trittschalldämmung in die Kugel gestopft, den HT platziert, mit einer kleinen Heißkleberaupe fixiert und schlußendlich wird er rundum verpachtelt! Vllt. hätte es eine einfachere/bessere Lösung gegeben, leider ist sie mir ned eingefallen! Hier ma die Bilder zur Umbauaktion: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die einzigen Arbeiten am Armaturenbrett waren zwei Löcher auszuschneiden, in denen das Konstrukt dann versenkt wird! ![]() ![]() LG, Thomas PS: Wollt auch noch kurz was über die Visaton AL170 schreiben, da ich ja schon länger mit denen spazieren fahre! Ich muss schon sagen, dass sie in dem ca. 8-10l geschlossenen Gehäuse recht ordentlich spielen! So richtig tief können sie zwar ned, aber dafür sind sie ja auch ned wirklich konzipiert worden (denk ich mir mal)! Kicken können die schon recht gut und im Mittelton gefallen sie mir auch! Hab aber leider wenig Vergleiche, kann also auch sein, dass sie total scheiße spielen! Vllt. hat ja mal einer aus der Umgebung(rund um Wien) Zeit zum Probehören! ![]() ![]() Bin auch schon gespannt, ob/wie sie dann mit den Alpine SPX Hochtönern harmonieren werden! Als nächstes kleines Projekt hab ich mir vorgenommen, die Visatons in 17-20l BR zu testen! Freu mich schon drauf! ![]() |
||
-Flow-
Inventar |
20:22
![]() |
#134
erstellt: 13. Okt 2008, |
Hi So wirklich überzeugt hörst du dich ja nicht an (bzgl. der Visatons)... Wieso wolltest du die Kugeln denn nciht mit PU-Schaum ausfüllen? Gruß Flo |
||
audia6c4
Stammgast |
04:30
![]() |
#135
erstellt: 14. Okt 2008, |
Morgen! Da hast du Recht! So wirklich überzeugt haben sie mich leider auch noch ned! ![]() ![]() ![]() Im Mitteltonbereich hab ich leider, wie gesagt, keine echten Vergleichsmöglichketen! Wäre dann ein bisschen in der Flexibilität eingeschränkt, find ich! War mir ned sicher, ob ich nach dem Schäumen den Befestigungsschrauben ohne weitere Probleme noch aufmachen kann! So hab ich nach dem ersten Festschrauben die Mutter in der Kugel festgeklebt und kann wenn nötig, die Ausrichtung der HT-Kugel noch ändern, indem ich enfach kurz die Schraube lockere! Gestern ist mir aufgefallen, dass die Impedanz der HT auf fast das Dreifache gestiegen ist! Hat mich anfangs echt gewundert! Aber gut, mit dem werd ich leben müssen! Na dann, wünsch allen einen schönen guten Morgen! LG, Thomas |
||
audia6c4
Stammgast |
06:39
![]() |
#136
erstellt: 31. Okt 2008, |
Morgäähhhn! So, das Jahresziel für heuer ist erreicht - HT sind endlich installiert und mir gefällts soweit! ![]() Aber ich fang mal von vorne an..... Als ich die HT-Kugel das erste Mal probelackiert habe, ist mir bewusst geworden, dass mir das entstandene Produkt gar ned wirklich gefällt! ![]() ![]() Also musste eine andere Lösung her! Am darauffolgenden Tag gleich mal ein bisschen gegoogelt und den RS Components Katalog durchgeblättert! Entschieden hab ich mich für folgendes: x) Hochtonkugel aus Holz x) Kugelgelenk aus Stahl x) Sockel aus Lärchenholz ( eigentlich wollt ich den Sockel ebenfalls auch Kirsch, nur hab ich einfach kein Kirscholz auftreiben können! ![]() ![]() Und so sehen jetzt die Prototypen aus: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im Frühling werden dann andere Kugel bestellt (wahrscheinlich Eichenholz) und ein anderer Sockel geschnitzt (ebenfalls Eiche)! Grund: Ich hoff, dass Eiche einfach besser ins Auto passt, da es eine Spur dünkler ist! So, jetzt werd ich mich dann in nächster Zeit aber erstmal intensiver mit dem Einstellen beschäftigen! ![]() LG, Thomas [Beitrag von audia6c4 am 31. Okt 2008, 06:40 bearbeitet] |
||
dimix
Stammgast |
17:14
![]() |
#137
erstellt: 31. Okt 2008, |
einfach nur der burner.. das mit dem holz ist echt mal richtig geil!! top ![]() |
||
audia6c4
Stammgast |
06:21
![]() |
#138
erstellt: 04. Nov 2008, |
NixDa84
Inventar |
08:39
![]() |
#139
erstellt: 04. Nov 2008, |
Da kannst das Holz auch beizen. Zum Beispiel mit einer Mahagoni-beize. Die macht das auch schö dunkel! |
||
-Flow-
Inventar |
12:33
![]() |
#140
erstellt: 04. Nov 2008, |
Nicht hässlich! Aber eine kleine Kritik, kannst du die Kabel nicht noch verstecken? Würde dann einfach noch besser aussehen! Gruß Flo |
||
audia6c4
Stammgast |
06:22
![]() |
#141
erstellt: 10. Nov 2008, |
@NixDa84 Einmal probegebeizt hab ich schon! Da mir das Trocknen aber zu lange gedauert hat, hab ich die Beize frühzeitig abgewischt! ![]() ![]() Sobald ich aber ein bisschen mehr Zeit hab, werd ichs nochmal ordentlich beizen! @NetVampir Kabel verstecken wird schwer, da ich dann das komplette Gelenk durchbohren müsste! Oder hat wer einen besseren Vorschlag? Hatte eigentlich nur noch vor, einen schwarzen Schrumpfschlauch drüber zu machen! Aber sobald man im Auto sitzt, sieht man die Kabel eh nimma wirklich! ![]() |
||
-Flow-
Inventar |
04:35
![]() |
#142
erstellt: 12. Nov 2008, |
Ich weiß nicht, ob es da nicht solche Hohlgewinde gibt, aber Schrumpfschlauch ist auch ne Idee! Ansonsten find' ich's aber sehr sauber gemacht alles! Gruß Flo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi TT - goes BOOM! Sparkplug6116 am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 28 Beiträge |
Audi A6 4B - Umbau Nowotny am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 62 Beiträge |
Dave's Audi A6 Avant # Projektvorstellung # Dave200 am 24.02.2018 – Letzte Antwort am 26.02.2018 – 12 Beiträge |
Audi A4 Avant goes Sound fazer_2004 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 128 Beiträge |
Audi A6 Stück für Stück lszero am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2023 – 23 Beiträge |
Audi A6 4B - Inkognito Ausbau AndKal am 05.09.2015 – Letzte Antwort am 05.09.2015 – 6 Beiträge |
Audi A6 4B - Projekt Pampers-Boomber aKalisch am 30.04.2016 – Letzte Antwort am 08.05.2016 – 6 Beiträge |
mein Neuer :) Audi A6 4F Avant silence109 am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 25 Beiträge |
Audi A6 C4 - kleine aber feine Anlage ecko87 am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 13 Beiträge |
Jetta V goes Hifi gm4288 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 45 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728