HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Seat Leon 5f ST / neues Projekt schwarz-blau | |
|
Seat Leon 5f ST / neues Projekt schwarz-blau+A -A |
||
Autor |
| |
gramsi
Stammgast |
15:58
![]() |
#54
erstellt: 14. Okt 2017, |
Basis für den KR Ausbau sind 3 Platten Birke MPX in 2,50m x 1,25m x 18mm somit 9,375m² los ging es ![]() Grundplatte schneiden ![]() Passprobe ![]() Winkel ermitteln für die Montage der Human ![]() Anfertigen der Halterung für die beiden Stufen und den DSP ![]() Festo fetzt schon ![]() gefällt mir schonmal ![]() Platz schaffen für die Bassstufe ![]() ![]() Kästchen gebaut für die Stufe , später ist sie ca. bündig Oberkante vom Brett ![]() Grundbrett in die Reserveradmule gebaut , Batterie passt gerade so rein ![]() Revi-öffnung ausgeschnitten , zwecks Batteriezugriff und Absicherung ![]() passt ![]() ![]() Deckel zu ![]() Planung Subgehäuse ![]() Grundkiste vom Sub steht , einzig das Deckbrett und Port fehlt , zum Schluss war die Zeit etwas knapp und die Fotos wurden leicht vergessen. ![]() 128l abzüglich Port und Sub sind es jetzt , also wird's wohl ein 15" Nun hab ich gut 30fertige Einzelteile im Auto liegen, die gilt es zu verschrauben , Kabelwege zu planen und noch ein paar Nuten für diese fräsen , dann beziehen sowie verleimen und verschrauben und der Grund steht dann. MPX ist schon was geiles ![]() P.S. mit Deckbrett habe ich dann exakt 2 Platten verbaut was gut 75kg entspricht [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:04 bearbeitet] |
||
piti_rocks
Stammgast |
15:27
![]() |
#55
erstellt: 16. Okt 2017, |
Wenn man bedenkt das ich im Lupo mit 2 24er Platten und einer 18er Platte eine Wall gebaut hab ist das schon ziemlich viel ![]() |
||
|
||
gramsi
Stammgast |
13:46
![]() |
#56
erstellt: 20. Okt 2017, |
So mal Anprobe gemacht und die Füsse der Human Reign noch in der Bodenplatte versenkt. ![]() ![]() Leider passt das ganze nicht komplett in einem rein, da muss ich mir noch was einfallen lassen. ![]() Sesam öffne Dich ...... ![]() ![]() ![]() ![]() Nun gilt es die Teile alle unter zu bekommen und Kabelwege festzulegen, welche noch eingefräst werden sollen, daher auch die dickere Bodenplatte. [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:06 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
19:02
![]() |
#57
erstellt: 27. Okt 2017, |
so es ging ein wenig weiter , anbei noch das Bild von den versenkten Füssen der Human, damit diese tiefer kommt ![]() Platzfindungen für alles nötige ![]() grobe Festlegung der Verkabelung ![]() müssen ja noch ein paar Sachen eingefräst werden in der Bodenplatte (Strom und Chinch) Sicherungshalter wird der Audison SFD 41C , passt perfekt! 35mm² rein und 35er abgesichert Richtung Zusatzbatterie , ein 20er zum Cap rechts und 2x20mm² von da in die REF mit 60A sollte da nix dagegen sprechen und reicht locker , dann noch ein 20er auf den linken Cap und von diesem in die Human. Der dritte Abgang ist dann für Kleinverbraucher welches unter dem DSP verteilt und niedriger abgesichert werden wird. Auch der Bassamp bekommt unter sich noch eine Pufferung mit 2F und wird direkt von der Optima versorgt per 50mm². ![]() Soweit der Plan.... [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:08 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
18:36
![]() |
#58
erstellt: 28. Okt 2017, |
so noch fix mal den Bassamp positioniert damit ihr wisst wie es mal werden soll ![]() ![]() dann kam heute noch was feines aus Amerika ![]() mein Batteriehalter für die Optima Yellow Top ![]() ![]() ![]() [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:10 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
21:11
![]() |
#59
erstellt: 30. Okt 2017, |
Subggehäuse für den Leon ST verleimt und verschraubt ![]() ![]() ![]() ![]() Volumen für den 15" Kove X15 sollte passen , müssen noch Streben Woofer und Port rausgerechnet werden. ![]() Front folgt noch gedoppelt , eventuell noch 2 Streben und Port wobei ich mir da noch unschlüssig bin , rund oder eckig und Plazierung ![]() [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:11 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
19:59
![]() |
#60
erstellt: 11. Nov 2017, |
noch ein wenig Kleinmaterial bestellt , Danke an die Jungs aus der Hifi-Zone und nach Jahren endlich mal was gegönnt ![]() drauf das nun alles rund wird (Fräszirkel ist bestellt) [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:12 bearbeitet] |
||
Nice1XD
Stammgast |
00:48
![]() |
#61
erstellt: 12. Nov 2017, |
Schöne Fräse, hab ich auch! ![]() Aber da liegt doch ein Fräszirkel bei und damit lassen sich auch wunderbar im Handumdrehen größere Fräszirkel herstellen ![]() Weiter machen ![]() [Beitrag von Nice1XD am 12. Nov 2017, 00:48 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
16:13
![]() |
#62
erstellt: 17. Nov 2017, |
langsam geht's voran paar Einschlagmuttern für die Human verbaut ![]() ![]() da das ganze komplett in einem Stück ja nicht ins Auto reinpasst , werden ein paar Winkel verbaut mit denen ich das ganze verschraube ![]() dann wurde gleich mal die Oberfräse getestet , und Kabelführungen unterm Brett zur Mulde hin gefräst ![]() ![]() ![]() ![]() Chinchkabel hinter der Human zur REF verstecken ![]() die Winkel wurden versenkt und gehen von unten durch die Platte zwecks Stabilität ![]() von unten reichen die Spaxe , werden abgeflext und gut ist ![]() auch hier ein paar Einschlagmuttern, um das ganze dann so stabil wie möglich zu verschrauben ![]() ![]() mit einem größeren Missgeschicke und mal vermessen geht die erste Oberfräsenaktion zu Ende. Ist aber nix was man nicht richten kann, ich bin halt kein Holzwurm. [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:14 bearbeitet] |
||
Matth82
Stammgast |
17:39
![]() |
#63
erstellt: 17. Nov 2017, |
Benutz doch einfach einen Anschlag zum Fräsen ![]() |
||
st3f0n
Moderator |
18:53
![]() |
#64
erstellt: 17. Nov 2017, |
Die Erfahrung mit der Fräse kommt schon noch. Schaff dir für diese noch ein paar Utensilien an, informiere dich ein wenig, wie man damit umzugehen hat und dann kommen da auch super Ergebnisse raus. Im Endeffekt sieht man aber deine Fräsungen ja sowieso nicht, also nicht allzu tragisch. ![]() |
||
gramsi
Stammgast |
18:56
![]() |
#65
erstellt: 17. Nov 2017, |
Tja stellt sich bei schräg etwas schwierig raus , gut es gibt Hilfsmittel, hatte ich gerade nicht zur Hand, zum Glück sieht man es ja nicht ![]() |
||
Matth82
Stammgast |
19:04
![]() |
#66
erstellt: 17. Nov 2017, |
Einfach ein Brett, Holz oder deine Schiene von der Tauchsäge so schräg wie gewünscht ausrichten, festzwingen und dann mit der Oberfräse dran vorbei fahren. Also wenn es mal was sichtbares oder genaueres werden soll ![]() [Beitrag von Matth82 am 17. Nov 2017, 19:05 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
12:11
![]() |
#67
erstellt: 19. Nov 2017, |
weiter ging es , Grundplatte zur Befestigung per VAG Bolzen vom Didi vorbereitet ![]() da es nach oben hin recht knapp wird und vom Batteriehalter der Boden auch aufträgt wird dieser kurzerhand eingefräst , somit Test 2 ![]() ![]() schon besser geworden ![]() Einschlagmuttern zum befestigen ![]() die Leisten verschraubt und verklebt wo später mal das Fach vom Bassamp aufliegt und verschraubt werden soll (es kommt noch ein Brett dazwischen, somit ist die Auflage grösser) ![]() den Rahmen verklebt und verschraubt sowie den Boden vom Bassampfach ![]() ![]() hier gilt es jetzt noch die Löcher zu bohren für die Anschlüsse und dann wird es bezogen zu guter letzt noch ein kleiner Schlitz für die Sicherungsmaßnahme 2 der Batterie, der Gurt wird unter die Platte gezogen ![]() [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:16 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
11:28
![]() |
#68
erstellt: 26. Nov 2017, |
Da das Relais für die Zusatzverbraucher mit der Platine im letzten Ausbau "offen" lag , gibt es nun ein Gehäuse dafür. ![]() ![]() Das ganze ist aus einem 3d Drucker , ist schon abgefahren was man da so alles mit anstellen kann. Danke hier an Brian und seinen Kumpel! [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:20 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
20:11
![]() |
#69
erstellt: 28. Dez 2017, |
So weiter geht's hier , war viel Stress in letzter Zeit , nun sind Ferien , der kurze ist mit seinem Fußballkumpel spielen gewesen , also wurde die Zeit mal fix fürs Hobby genutzt. Kabellöcher für den Subamp vorbereitet ![]() ![]() ![]() Sub Amp Fach bezogen und zusammengeschraubt und verleimt ![]() die Grundplatte wurde noch um ein Brett in der Mitte zwischen den Stegen erweitert, damit man das Konstrukt obendrüber gut verschrauben kann ![]() das ganze noch bezogen , zuvor wurden die 6er Einschlagmuttern noch gegen 8er getauscht ![]() Batteriehalter von der Optima verschraubt ![]() Deckbrett bezogen ![]() ![]() die restlichen Teile fertig ![]() Amphalterung zusammengeschraubt und verleimt ![]() Subfach an Deckbrett verleimt und verschraubt ![]() fertig soweit ![]() Morgen mal Finale Passprobe im Auto machen , Platz für den Cap vom Subamp auskucken , dann kann das ganze vorbereitet verkabelt werden und einziehen ins Auto. Die Tage noch mit meinem Kumpel fleißig gewesen und die letzten Holzschnitte erledigt. ![]() ![]() Fettes Danke hier nochmal! Der Port für den Sub wird jetzt zweiteilig und läuft je unten links und rechts nach hinten und an der Rückwand noch ein Stück nach oben. Die innere Verblendung des Ports wird nochmal als komplettes Brett ausgeführt welches durchlöchert wird oberhalb des Ports und als Versteifung dient vom Gehäuse. (Hoffe ihr wisst wie ichs meine. ![]() ![]() ![]() Radius hinten im Eck damit die Fläche gleich bleibt ![]() so in der Art zwecks Aussteifen ![]() Das Beste kommt zum Schluss --- Ho Ho Ho da stand der Postbote vor der Tür mit Weihnachtsmütze Passend mit blauer Dustcap ein Kove X15 in 2x4Ohm ![]() ![]() ![]() ![]() mal sehen was ich dieses Jahr noch schaffe.... [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:23 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
14:06
![]() |
#70
erstellt: 31. Dez 2017, |
Habe doch noch ein wenig was geschafft die letzten beiden Tage im Jahr. Los ging es mit der Verkabelung von der Grundplatte und der Ampmontage vom Sub. ![]() Amp befestigt ![]() Verkabelung unter der Platte ![]() 2F Cap mit 50mm² für die BRX verkabelt ![]() die Kabel in den Fräsungen verstaut und befestigt ![]() soweit so gut ![]() Chinchkabelzuführung angepasst und das ganze ohne Winkelstecker angeschlossen sowie schwarze Schrauben zur Ampmontage ![]() Didi´s VAG Bolzen ![]() Batteriefach befestigt ![]() Einzug der Grundplatte , auch hier waren noch ein paar Finale Anpassungen nötig ![]() macht sich aber ganz gut soweit. Das wars für 2k17 Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:24 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
15:30
![]() |
#71
erstellt: 02. Jan 2018, |
Gesundes neues Euch allen und weiter hier , paar kleine Anpassungsarbeiten und das Brett für die Ampmontage hinter der Rückbank montiert und befestigt ![]() der Stoff wird dann festgeklebt und somit ist der Halter nicht sichtbar ![]() Die Grundplatte mit dem Konstrukt in der Ersatzradmulde verschraubt auch hier werden die Schrauben noch mit Stoffresten kaschiert. ![]() da der Stoff gut aufträgt steht das ganze jetzt press drinne ![]() gefällt mir schon ganz gut soweit , paar Ideen zum verfeinern habe ich schon wieder im Kopf ![]() ![]() Batterie passt jetzt auch besser, nach kleiner Anpassung ![]() Amp Nummer zwei zieht ein ![]() ![]() und weg ![]() perfekt , so wollte ichs haben , die Nasenspitze steht knapp 5mm von der Rückbank weg [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:26 bearbeitet] |
||
st3f0n
Moderator |
15:49
![]() |
#72
erstellt: 02. Jan 2018, |
Wie von dir gewohnt, alles durchdacht. Was ich mich aber frage, wird die Human Reign nicht ein wenig warm da drinnen? |
||
gramsi
Stammgast |
16:28
![]() |
#73
erstellt: 02. Jan 2018, |
bleibt nach oben offen , da sollte es thermisch null Probleme geben , zu mal die ja "nur" HT MT antreibt ![]() Danke fürs Lob ![]() |
||
Pepina584
Stammgast |
17:13
![]() |
#74
erstellt: 02. Jan 2018, |
Sieht klasse aus! Farben top, Umsetzung klasse. |
||
gramsi
Stammgast |
17:20
![]() |
#75
erstellt: 02. Jan 2018, |
Danke schön ![]() |
||
gramsi
Stammgast |
20:21
![]() |
#76
erstellt: 03. Jan 2018, |
damit der Einkauf problemlos hinten rein kann , noch eine kleine Abdeckung für die Substufe in Auftrag gegeben ![]() ![]() ![]() ![]() auf los geht's los..... ![]() Heute schon angefangen hinten zu verkabeln , morgen geht's weiter und Bilder gibt's dann auch! [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:27 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
17:14
![]() |
#77
erstellt: 04. Jan 2018, |
Die ersten Bilder vom verkabeln , zuvor jedoch noch eine optische Modifikation an den Caps , damit die Schrift bei einem nicht auf dem Kopf steht. ![]() ![]() ![]() die beiden Caps montiert und die REF 800.2 für die TMT ![]() ![]() Plätzchen fürs Trennrelais ![]() Verkabelung für den DSP ![]() LS-Anschlüsse an der Human fertig ![]() dann kleine Sockelerhöhung für den DSP & Sicherungsverteiler gebaut ![]() ![]() Spannungsversorgung vom DSP vorbereitet ![]() fertig zum Einzug des DSP ![]() fix und fertig angeschlossen ![]() Sicherungshalter montiert ![]() ![]() ![]() TMT noch fertig angeschlossen am Amp ![]() morgen geht's noch ein wenig weiter [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:29 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
19:54
![]() |
#78
erstellt: 05. Jan 2018, |
Ich dachte ja ich komme noch ein wenig weiter , aber der Kleinkram hält halt doch ganz schön auf. Verkabelung von links nach rechts vorbereitet, um es dann zu verpacken. (Remote, Relaisarbeitsspannnung, DSP Spannung, Beleuchtung etc.) ![]() ![]() eingepackt, befestigt und angeschlossen ![]() Remote Relais und Remotesicherungsverteiler , die Beschriftung wird noch erneuert nicht wundern ![]() Deckel drauf aus Relais , Danke nochmal an Brian & seinen Kumpel ! ![]() die ersten Anschlüsse am Sicherungsverteiler erledigt ![]() Masse von vorne und zur Zusatzbatt. und das Pluskabel wird durchgeschliffen zur Zusatzbatt. und bekommt erst dort seine Absicherung. Wollte es erst hier absichern wird aber knapp mit den 40cm und ehe es Diskussionen gibt. Plusszuleitung von vorne kommt noch aus Relais und von dort in den Sicherungsverteiler. Doppelklemmen für die Caps in 20mm² ![]() bei der REF Stufe kommen nochmal 2 an den Cap , da sie ja 2 Anschlüsse hat. ![]() soweit so gut , schön clean bisher , bissel was kommt ja noch ![]() Jetzt noch etwas Kabel bestellen, dann die Spannungsversorgung zu den Amps fertig machen und die Remotegeschichte abschließen. [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:31 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
13:24
![]() |
#79
erstellt: 07. Jan 2018, |
Das Abdeckgitter für den Subamp @ work ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das gute Stück sollte dann die Tage mit der Post kommen! Vielen Dank noch mal an Patrick / NTG [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:45 bearbeitet] |
||
Tomcat78
Stammgast |
06:14
![]() |
#80
erstellt: 10. Jan 2018, |
Na das ist alles aber ziemlich aufwendig ![]() Wenn ich mir etwas Kritik erlauben darf: Um die Wärme einer Endstufe insbesondere dann wenn sie in einer Mulde versenkt wird optimal abzuleiten ist bedingung dass sie von unten kalte Luft ziehen kann. Deswegen würde ich unter ihr am Boden der Mulde Längslöcher oä Fräsen und evtl etwas vom Boden distanzieren. Aber fad ist dir nicht. Kaum ein System fertig kommt schon wieder das nächste Auto drann ![]() Gruß Thomas |
||
gramsi
Stammgast |
19:15
![]() |
#81
erstellt: 10. Jan 2018, |
Das bekomme ich jetzt nicht mehr hin, denke schon das die Luft reicht die Sie bekommt. So ein Pegelschwein bin ich ja dann auch nicht mehr ![]() So macht das Hobby doch Spass , immer mal wieder was neues. |
||
gramsi
Stammgast |
19:43
![]() |
#82
erstellt: 12. Jan 2018, |
Der Postmann Nummer 1 war da ![]() ![]() ![]() ![]() somit steht dem Einkauf nix im Wege ![]() Postmann Nummer 2 kam leider etwas zu spät und so habe ich in puncto Verkabelung nicht alles geschafft an den Amps Zuerst mal Kabelschuhe aufgepresst für den Relaisanschluss, mal vom Relais abgesehen bin ich mal auf Einwände dazu gespannt und warum ?! ![]() ![]() ![]() Absicherung für die Spannungsanzeigen, DSP und das Relais ![]() fertig soweit mit dem Kleinkram hier ![]() Remoteverkabelung und Kabelwegvorbereitung für die Zuleitungen der Amps und Caps ![]() [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:47 bearbeitet] |
||
Keksstein
Inventar |
19:55
![]() |
#83
erstellt: 12. Jan 2018, |
Die Gitter über der Hifonics sehen Hammer aus, passt super! ![]() Isolierst Du die Kabelschuhe an den Caps noch beim verkabeln? So hätte ich bedenken das sich das irgendwann Berührt. Eigentlich könnte man auf die auch verzichten wegen der Zusatzbatterie, das hätte keinen negativen Einfluss. Man muss den Wagen ja nicht unnötig schwer machen. |
||
gramsi
Stammgast |
20:23
![]() |
#84
erstellt: 12. Jan 2018, |
Die Klemmen werden Isoliert , vielleicht sogar mit Isolierlack, das viel mir heute so ein ![]() Zwecks Zusatzbatterie und Caps , ich denke die Mischung macht es , so ganz unnütz sind Caps nämlich auch nicht ![]() |
||
punsch
Stammgast |
09:18
![]() |
#85
erstellt: 13. Jan 2018, |
Ich finde irgendwie die Biegeradien der Kabel zu klein. Hätte da Angst weil die Litzen ständig unter Belastung sind und durch Vibrationen evtl. irgendwann brechen. |
||
gramsi
Stammgast |
09:34
![]() |
#86
erstellt: 13. Jan 2018, |
Das Kabel ist super flexibel, da sollte nix passieren . ![]() |
||
gramsi
Stammgast |
19:05
![]() |
#87
erstellt: 02. Feb 2018, |
so die letzten Verkabelungen an den Amps erledigt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() die Remoteanschlüsse auch final fertig ![]() ![]() aussaugen und denn Rahmen für das RGB LED Stripe befestigen ![]() provisorisch mal Lichtfest gefeiert ![]() ![]() eine totale Übersicht habe ich irgendwie vergessen und reiche ich nach somit wäre das erledigt [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 19:51 bearbeitet] |
||
Matth82
Stammgast |
19:20
![]() |
#88
erstellt: 02. Feb 2018, |
Sieht echt Hammer aus mit der Beleuchtung! Eventuell noch dafür sorgen das nicht nach oben leuchtet, sieht so ungewollt aus. |
||
gramsi
Stammgast |
19:42
![]() |
#89
erstellt: 02. Feb 2018, |
kommt noch , Detailarbeiten und oder diverse Verblendungen werden später gemacht |
||
gramsi
Stammgast |
16:48
![]() |
#90
erstellt: 03. Feb 2018, |
hier nochmal in kompletter Übersicht ![]() ![]() [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 20:02 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
17:58
![]() |
#91
erstellt: 17. Feb 2018, |
Damit die FSE auch nach dem Umbau funktioniert wird am Original Einbauplatz ein Original Center Lautsprecher verbaut. Erst einmal das Gitter raus ![]() ![]() is ja niedlich ![]() einen CenterSpeaker übers SeatLeon Forum organisiert ![]() Anschlüsse freigelegt ![]() Kabel eingepackt ![]() angelötet ![]() fertig ![]() Schnappmuttern eingeclipt ![]() Fädelschnur eingezogen ![]() ![]() denn LS verschraubt ![]() fertig ![]() wenn er dann im Zuge der umklemmearbeiten angeschlossen wird, kommt noch ein 150µF Kondi davor als 6dB HP-Filter ![]() für reine Gespräche sollte das nun gut sein und auch reichen [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 20:03 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
17:52
![]() |
#92
erstellt: 24. Feb 2018, |
![]() hier die komplette Anlagenübersicht ![]() ist ja momentan etwas argh kalt um an der Anlage weiter zu bauen ![]() [Beitrag von gramsi am 24. Feb 2018, 17:53 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
19:42
![]() |
#93
erstellt: 09. Mrz 2018, |
Es geht in kleinen Schritten weiter am Subgehäuse. Die Streben sollen erstellt werden , also Portwände anzeichnen und sich Streben einfallen lassen bzw. die Flächen die raus sollen. ![]() zum abrunden der Streben , was für die Oberfräse ![]() Die Ecken alle gebohrt , mit der Stichsäge ausgeschnitten und die Streben abgerundet. ![]() ![]() ![]() Nun war Premiere für den Fräszirkel und mich, Platte eins mit Subausschnitt. ![]() ![]() passt saugend ![]() Platte zwei zum auf doppeln ![]() durchschnaufen.... mein erster Versuch ist geglückt ![]() ![]() brauch dann nur ein minimales Schutzgitter , zwecks Einkauf und Co. ![]() links und rechts unten kommen dann die Portausschnitte hin ![]() das ganze mal von hinten ![]() Vorbereitung für Einschlagmuttern , muss ich morgen erst kaufen wie immer nicht genug da .... ![]() [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 20:06 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
18:32
![]() |
#94
erstellt: 10. Mrz 2018, |
weiter geht es mit Einschlagmuttern in M6 für guten halt des X15 ![]() zwischen den Einschlagmuttern noch etwas angeschrägt ![]() Portausschnitte angezeichnet und ausgeschnitten ![]() ![]() Portfläche von innen verleimt , verschraubt und abgerundet ![]() ![]() das ganze mal provisorisch mit den Streben verschraubt ![]() kleinere Anpassungen gemacht Jetzt noch die hintere Kurve bauen und dann kann das ganze Final verleimt und verschraubt werden. [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 20:09 bearbeitet] |
||
Reizung
Stammgast |
07:38
![]() |
#95
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Hast du die Einschlagmuttern noch irgendwie befestigt oder einfach nur eingeschlagen? Habe bisher die Erfahrung gemacht, dass sie sich gerne rausdrehen, wenn man das Gewinde nicht genau trifft. Von daher habe ich sie immer noch mit 2 kleinen Schrauben "festgehalten" , deren Kopf auf der Einschlagmutter aufliegt. Aber auch hier, ein sehr nicer Einbau ![]() Gruß Ralf |
||
DJ991
Inventar |
07:52
![]() |
#96
erstellt: 13. Mrz 2018, |
st3f0n
Moderator |
12:59
![]() |
#97
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Also das Problem hatte ich nur, wenn sich die Spitzen nicht ins Holz reingedrückt, sondern verbogen haben. Wenn man die Dinger einpresst statt einschlägt oder mit einer Schraube anzieht, passiert das nicht. |
||
Reizung
Stammgast |
13:20
![]() |
#98
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Was spricht eigentlich dagegen, die Woofer einfach mit Spax zu verschrauben? Habe mir das für die nächsten Projekte überlegt. Einfacher geht es nicht und halten sollte das auch (?) Gruß Ralf |
||
cwolfk
Moderator |
15:23
![]() |
#99
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Das mit dem Antackern gefällt mir ![]() Wenn man nicht oft ein- und ausbaut ginge natürlich auch eine Holzschraube mit Linsenkopf und U-Scheibe. Aber bitte keine Spax mit Senkkopf ![]() |
||
gramsi
Stammgast |
22:05
![]() |
#100
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Danke fürs Lob, und die Einschlagmuttern sind Mauerfest, denke nicht das ich die rausdrücke. |
||
gramsi
Stammgast |
12:40
![]() |
#101
erstellt: 24. Mrz 2018, |
Streben provisorisch verbaut und die Deckbretter ![]() ![]() ![]() Sub passt rein, tiefentechnisch ![]() Ports gerundet ![]() Die hintere Rundung vom Port war dann doch nicht ganz so einfach. Hier habe ich 150mm Abwasserrohre genommen und zugeschnitten. ![]() Das ganze wurde verschraubt, verspachtelt und geschliffen ![]() ![]() ![]() die Streben final verklebt und verschraubt ![]() sowie die Deckbretter ![]() ![]() ![]() stabil ist es und hat auch ein wenig Gewicht oder ich bin zu schwach .... somit ist das ganze endlich Bezugsfertig [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 20:11 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
18:32
![]() |
#102
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Gestern das Subgehäuse in knapp 1,5h bezogen Pattex Permanent und ein gutes Skalpell und los gehts ![]() ![]() ![]() vorher die Ports innen mit Klebeband abgeklebt und eine kleine Schablone angefertigt damit ich es gleich ausschneiden kann ![]() Ports schwarz gemacht ![]() Subgehäuse mal gewogen ![]() und den Sub ![]() mal fix das "Monster" reingeschraubt , es kommen dann doch lieber schwarze Schrauben rein , bissel grösser wie geplant das ganze, sollte aber noch passen ![]() [Beitrag von cwolfk am 11. Okt 2019, 20:13 bearbeitet] |
||
t.l.100
Inventar |
07:26
![]() |
#103
erstellt: 03. Apr 2018, |
Schönes Gehäuse... schön gearbeitet, gibts schon Bilder aus dem Kofferraum wie es aussieht ? |
||
gramsi
Stammgast |
11:46
![]() |
#104
erstellt: 06. Apr 2018, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Projekt Seat Leon 5f gramsi am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2017 – 755 Beiträge |
[Seat Leon Cupra ST] 1. Komplett Projekt Maskottchen am 19.06.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 7 Beiträge |
Tomcat78\'s Leon 5F FR Tomcat78 am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 27 Beiträge |
Seat Leon Umbau Leon14 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 3 Beiträge |
Seat Leon --- Originalplätze neu bestückt Amelie-gina am 16.06.2021 – Letzte Antwort am 23.06.2021 – 11 Beiträge |
Seat Leon - Vollaktiv - Thread beendet RamyNili am 14.03.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 609 Beiträge |
Seat Leon 1P - Vollaktiv - aktuell neue Batterie RamyNili am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 201 Beiträge |
Seat Leon 1P - Raus mit dem Werksschrott -i.nwA_ am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 12 Beiträge |
Roter Leon 5F bald wieder Musikalisch unterwegs. :) hintze92 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 49 Beiträge |
Seat Leon 1M1 FR - Umbau vorerst abgeschlossen!!! strahlemanni am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 160 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.729