HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » 4 Kanal Cinchkabel aus CAT7 Lankabel | |
|
4 Kanal Cinchkabel aus CAT7 Lankabel+A -A |
|||
Autor |
| ||
T0M4H4WQ
Stammgast |
11:20
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2015, ||
Malzeit, da ich immer mal wieder über Versuche und Fragen zur Kabelkonfektionierung mit Netzwerkkabel lese, werde ich hier in den nächsten Paar Wochen den Versuch wagen: 1. Cinchkabel das erste Mal selbst zu Konfektionieren 2. Cinchkabel aus gutem CAT7 Kabel basteln 3. Das ganze optisch und Qualitativ ordentlich machen. Zu mir/ den Gegebenheiten: Mein Name ist Lukas, ich bin 19 Jahre jung und komm ausm schönen Herbrechtingen in BaWü. Ich bin Fachinformatiker und trotzdem chronisch pleite ![]() Ich verfüge über Lötkenntnisse und ca 200m CAT7 Kabel. Ich habe keine Lust ein Schweinegeld für Cinch Kabel zu Zahlen. Ich fahre einen Silbernen Hyundai Coupe 2.0 GLS, in welchen insgesamt 8 Kanäle von vorne nach hinten verlegt und gesleeved werden sollen. Leider ist momentan mein Handy tot und bis die restliche Ware kommt braucht noch nen paar Tage, deshalb muss ich euch mit Bildern noch etwas auf die Folter Spannen. Dinge die ich mal grob bestellt hab/ da habe zum Basteln: Lötkolben (am Besten für Silberlot) Seitenschneider (groß und klein) Abisolierzange (groß und klein) Netzwerkkabel CAT7 Silberlot Cinch Stecker für 1,99€/Stück (Bezeichnung find ich leider nichmehr) ![]() Schrumpfschlauch -Großer Durchmesser um das komplette Kabel inkl. Geflechtschlauch -Kleiner Durchmesser um ein Adernpaar inkl. Aluschirmung -Ganz kleiner Durchmesser um eine Einzelader ViaBlue Geflechtschlauch Rot -Größe Medium um das Komplette Kabel -Größe Small um Adernpaar [Beitrag von T0M4H4WQ am 25. Aug 2015, 12:10 bearbeitet] |
|||
IVIike
Ist häufiger hier |
08:24
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2015, ||
Gibt’s schon Infos? Klingt interessant, denke jedoch dass es zu viel Arbeit ist ![]() |
|||
|
|||
T0M4H4WQ
Stammgast |
09:46
![]() |
#3
erstellt: 01. Sep 2015, ||
Hey, ich habe einen Mitleser ![]() Also der Geflechtschlauch und die Cinch Stecker kommen die Tage, Netzwerkkabel hab ich schon immer da, sobald ich alles da habe werde ich die ersten Fotos machen und drauf losbasteln ![]() Achja: Cinch Stecker wurden nun duch die hicon hi-cm06 ![]() ![]() Vielen Dank nochmals an die Akustik Manufaktur ![]() [Beitrag von T0M4H4WQ am 01. Sep 2015, 09:51 bearbeitet] |
|||
st3f0n
Moderator |
11:00
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2015, ||
Mitleser hast du vermutlich mehrere, nur sind diese bisher still. ![]() |
|||
Nice1XD
Stammgast |
12:14
![]() |
#5
erstellt: 01. Sep 2015, ||
Mich würde Interessieren, warum es zu viel Arbeit ist ![]() Die ersten Cinch-Stecker sehen nett aus - was war der Grund für den Wechsel? |
|||
T0M4H4WQ
Stammgast |
12:36
![]() |
#6
erstellt: 01. Sep 2015, ||
Ich habe eine bestellung bei Akustik Manufaktur gemacht und dieser hatte die Stecker nun doch nichtmehr vorrätig. Die Hicons machen einen qualitativ guten Eindruck und sind bezahlbar. Insgesammt bin ich für Schrumpfschlauch, 20m Gewebeschlauch und 16 Cinch Stecker bei 88€, ich denke dass es sich lohnt. Die Mengen hab ich grob geschätzt, mehr ist ja immer gut ![]() |
|||
T0M4H4WQ
Stammgast |
12:56
![]() |
#7
erstellt: 01. Sep 2015, ||
Arbeit is es halt in dem Sinne, dass ich ja quasi 16 Stecker habe, die gelötet werden müssen, meterweise Isolierung die ab muss, und meterweise Isolierung die weider hin muss, inklusive Geflechtschlauch... und das ganze muss sehr sauber gemacht werden (Signal). Aber ich bastel gerne ![]() ![]() |
|||
neo_oen
Stammgast |
14:09
![]() |
#8
erstellt: 01. Sep 2015, ||
So, jetzt frage ich mich ein wenig wie du dir das vorstellst. Willst also aus einem Cat 7 Kabel an beiden enden die Chinchstecker auflöten, richtig? Ist das Kabel für die Erde / Hausverteilung gedacht, somit hätte die "Seele" einen größeren durchmesser. Ansonsten finde ich hat das normale Netzwerkkabel eine zu dünne Kabelseele!! Das wird dann echt schwer. CAT 7 UTP / FTP oder gar SFTP Kabel? den Schrim solltest du auch so weit wie möglich dann verlängern und wenn du dir die mühe machst gar auf Masse legen. Edit: am besten wäre ein S/STP Kabel da auch die Verdrillung geschirmt ist. Sonst würden immer 2 Kanäle verdrillt sein. [Beitrag von neo_oen am 01. Sep 2015, 14:11 bearbeitet] |
|||
Nice1XD
Stammgast |
15:17
![]() |
#9
erstellt: 01. Sep 2015, ||
Cat 7 ist generell zum verlegen gedacht, mit biegen ist da nicht so viel ![]() [Beitrag von Nice1XD am 01. Sep 2015, 15:17 bearbeitet] |
|||
toleon
Inventar |
15:52
![]() |
#10
erstellt: 01. Sep 2015, ||
Es gibt genauso Patchkabel in Cat7. Die Kategoriesierung bezieht sich schliesslich nur auf mögliche Übertragungsraten und den grundsätzlichen Aufbau mit 4 geschirmten Paaren. Die Flexiblität wird damit nicht festgelegt. |
|||
Nice1XD
Stammgast |
18:20
![]() |
#11
erstellt: 01. Sep 2015, ||
Die hab ich tatsächlich noch nie gesehen ![]() OT: dann geh ich richtig in der Annahme, dass ein Cat 7 mit selber Flexiblität und Materialwahl wie ein Cat 5 zwangsläufig einen niedrigeren Leiterdurchmesser hat? Das letzte mal als ich mich damit beschäftigt habe konnte man zwar Cat7 verlegen, Patch-Kabel waren aber Mangelware. [Beitrag von Nice1XD am 01. Sep 2015, 18:21 bearbeitet] |
|||
LexusIS300
Inventar |
19:22
![]() |
#12
erstellt: 01. Sep 2015, ||
Es gab hier schon User die Cinchkabel aus RG58 gelötet haben - wenn Platz ist wieso nicht. Wird der Schirm eines shield shield twistet Pair verwendet würde ICH eine Sackschirmung machen. Mikrophon Kabel bzw. hier Multicorekabel sollten sich angeblich auch bewährt haben wenns leichter zu verlegen sein sollte Grüsse Markus [Beitrag von LexusIS300 am 01. Sep 2015, 19:27 bearbeitet] |
|||
toleon
Inventar |
20:06
![]() |
#13
erstellt: 01. Sep 2015, ||
Das dürfte hauptsächlich daran liegen, dass die landläufig verwendeten RJ45-Stecker dann nicht CAT7-fähig sind. Am besten mal die Unterschiede bei ![]() |
|||
neo_oen
Stammgast |
06:12
![]() |
#14
erstellt: 02. Sep 2015, ||
Was mich an der ganzen Sache ein wenig stören würde ist, dass die Stecker am Ende des Kabels keinen wirklichen halt finden werden. Oder wie könnte man dies realisieren? Ein dicken Kabelmantel gibt es ja nur einen aber da die inneren Leitungen alle einen Chinch Stecker bekommen werden wird die ganze Sache sehr anfällig. Ansonsten wenn man den Kabelaufbau kennt und weiß wie die aufgebaut sind sehe ich da keine Probleme. Nur mich würde trotzdem interessieren welches Kabel nun genommen wird, ein Netzwerkkabel Kategorie 7 ist mir bewusst aber welcher Typ, Schirm .... ![]() |
|||
T0M4H4WQ
Stammgast |
07:41
![]() |
#15
erstellt: 02. Sep 2015, ||
Aaalso, es hnadelt sich hierbei um ein CAT 7 S/FTP Verlegekabel, klar is dieses störischer, jedoch is mir das egal, da ich das Kabel nur 1x verlege ![]() Patchleitungen gibts inzwischen CAT7, lediglich die "Buchsen" machen noch Schwierigkeiten. Ich überleg mir was mit der Alu Schirmung.... genutzt wird die sucher gut, allein um die Zugentlastung zu nutzen ![]() Bei mir wird ja um die Aluschirmung der Adernpaare noch Schrumpfschlauch kommen, dadurch wirds schon dicker... Ich hoffe das mit der Zugentlastung wird irgendwie :/ Wer sich nix unter dem Geflechtschlauch vorstellen kann: Hier hab ich mein Stromkabel damit gebastelt ![]() ![]() ![]() |
|||
neo_oen
Stammgast |
07:58
![]() |
#16
erstellt: 02. Sep 2015, ||
Hört sich sehr gut an, dann bin ich mal gesapnnnt wie das ganze realisiert wird |
|||
T0M4H4WQ
Stammgast |
12:52
![]() |
#17
erstellt: 17. Sep 2015, ||
Also Leute, ich hatte nun endlich mal Urlaub und etwas Zeit zum Basteln ![]() ![]() Mal grob das ganze Zeug parat gelegt.... ![]() Das Kabel so weit abisloiert, wie ich die einzelnen Cinch Kanäle nachher einzeln laufen lassen will. ![]() Die Geflechtschirmung unten verdrillt. Sackschirmung war damit nicht möglich, wäre auch Quatsch. ![]() Über den noch isolierten Teil des Kabels dann den ViaBlue Geflechtschlauch größe M gezogen. ![]() Die Einzelnen Aderpaare mit Alumantel nochmals isoliert mit Schrumpfschlauch. (Damit nachher die Zugentlastung der Cinch Kabel hält und für ein gutes Gewissen. ![]() ViaBlue Geflechtschlauch größe S über die isolierten Adernpaare und befestigt mit einem Schrumpfschlauch am unteren Ende. ![]() Nochmla das selbe beim 2. Adernpaar.... ![]() Das 3. ist auch soweit und das 4 bereits isoliert... ![]() Alle 4 Adernpaare sind soweit und der Geflechtschlauch größe M wird über die Schrumpfschläuche der Adernpare gezogen. ![]() Das ganze wird wieder befestigt mit Schrumpfschlauch. ![]() Nun habe ich über jedes Adernpaar schonmal die Hülsen der Cinch Stecker drübergeschoben und nach unten geschoben. ![]() Die Lötarbeiten beginnen.... Den Aluschirm habe ich zurückgezogen und immer in die Zugentlastung des Steckers mit eingeklemmt. Die Weiße Ader war immer zusätzlich Masse. Die Stecker ließen sich prima löten, allgemein war die Qualität der Stecker Bombe! ![]() So, die farbige Ader war nun auch verlötet... ![]() Hülse drüber, festdrehen.... Fertig! Für den ersten Versuch.... Ich bin zufrieden ![]() ![]() Die restlichen Adern folgten genauso, keinerlei Probleme, Mit dem Ergebnis bin ich grob zufrieden! ![]() Gestern die beiden Kabel verlegt, probegehört, ich muss sagen...... Hammergeil! Funktioniert, tut was es soll , stört nicht, Natürlich ist das Kabel etwas steif, (nicht so schlimm wie ich dachte) aber ich verlegs ja auch nur einmal und auch enge biegeradien sind machbar! Bitte entschuldigt die Bildqualität, die Bilder wurden nur spontan mitm Apfelfon geschossen. [Beitrag von T0M4H4WQ am 17. Sep 2015, 12:55 bearbeitet] |
|||
Nice1XD
Stammgast |
13:15
![]() |
#18
erstellt: 17. Sep 2015, ||
Schicke Schlappen ![]() Sieht gut aus ![]() |
|||
st3f0n
Moderator |
13:31
![]() |
#19
erstellt: 17. Sep 2015, ||
Sauber! Da kann man sich absolut nicht beschweren und wenn das ganze auch noch das tut, was es soll, hast du womöglich eine interessante Lösung gefunden für User, die selber Cinchkabel bauen wollen, welche günstig sind und mehrere Kanäle besitzen. Weiter so. ![]() [Beitrag von st3f0n am 17. Sep 2015, 14:10 bearbeitet] |
|||
neo_oen
Stammgast |
13:48
![]() |
#20
erstellt: 17. Sep 2015, ||
Super Klasse, da mir das Ergebnis auf den Bilder sehr gefällt muss ich das doch selbst einmal machen. Hat mich sehr überzeugt die Sache. Wie sieht es mit den Kosten aus? Hat es sich gelohnt gegenüber 4 normale Chinchkabel? + - 0 |
|||
T0M4H4WQ
Stammgast |
16:54
![]() |
#21
erstellt: 17. Sep 2015, ||
Dankeschön ![]() ![]()
Ich hab jetzt nicht alles ausgerechnet, Netzwerkkabel zahl ich zum Beispiel nicht... Jedoch hab ich für 16 HICON Cinch Stecker + 10M ViaBlue Größe M + 10M ViaBlue Größe S insgesammt 80€ bezahlt, wobei natürlich niemals 10 M von der Größe S benötigt werden. das Ganze hab ich für 2 Kabel zusammengekauft, also für 8 Kanäle. Schön is halt die passgenaue Länge. Konfektionierung von 8 Kanälen waren dann insgesammt als ungeübter ca 3h Arbeit... Mit Fotos und allem. Meiner Meinung nach Kommt man mit einem Fertigkabel dieser Qualität nicht an solch nen niedrigen Preis ran... Netzwerkkabel kostet ja auch nich die Welt. |
|||
T0M4H4WQ
Stammgast |
17:01
![]() |
#22
erstellt: 17. Sep 2015, ||
Ahja: Bezüglich der Geflechtschläuche... es muss ja nicht immer ViaBlue sein.... Ich komme ausm PC modding Bereich und sleeve dort auch alle Kabel... Was ich sehr empfehlen kann ist das Sleevingmaterial von E22.biz oder ihr sucht mal bei Gesichtsbuch nach Gosumodz, dort gibts auch tolle Geflechtschläuche und gute Beratung ![]() |
|||
Joze1
Moderator |
17:29
![]() |
#23
erstellt: 17. Sep 2015, ||
Bitte nutze die Bearbeiten-Funktion deines letzten Beitrags, um unnötige Doppelposts zu vermeiden. Das trägt erheblich zur Lesbarkeit des Threads bei. Gruß, Julian -Moderation- |
|||
suzuggl
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#24
erstellt: 21. Okt 2015, ||
Top Arbeit! Ich baue diese Kabel auch selbst. Gibt es hinsichtlich der Signalqualtiät keine Probleme? |
|||
T0M4H4WQ
Stammgast |
12:25
![]() |
#25
erstellt: 21. Okt 2015, ||
Danke für die Blumen! ![]() Wir können hier jetzt natürlich eine Kabelklang Diskussion aufmachen, aber meine Aussage dazu ist folgende: Hatte davor ein 3x geschirmtes ACR Cinchkabel, dies klang NICHT ganz so gut wie das selbstgemachte. Mag aber auch Placebo sein.... Auf jeden fall stört überhaupt nichts, wobei ich meine 3 Cinchkabel (Ja, 12 Kanal!!!) seperat von anderen Kabeln verlegt habe. Edit:
Hast dus eigentlich schon probiert? [Beitrag von T0M4H4WQ am 21. Okt 2015, 12:31 bearbeitet] |
|||
neo_oen
Stammgast |
13:34
![]() |
#26
erstellt: 21. Okt 2015, ||
Ich selbst habe es noch nicht nachgebaut ... mein Projekt liegt gerade brach. Auto ist verkauft, nur die Anlage liegt hier rum, schätze das ich im nächsten Sommer anfangen werden. ![]() Aber das Kabel wird noch gemacht, auf jeden Fall! Die Planungen sind ja auch schon fast fertig. |
|||
T0M4H4WQ
Stammgast |
13:37
![]() |
#27
erstellt: 21. Okt 2015, ||
Ui, was hast als neues Autolein geplant? Mach n Projektthread, ich bin sofort Mitleser ![]() |
|||
neo_oen
Stammgast |
07:15
![]() |
#28
erstellt: 22. Okt 2015, ||
Nicht ein wenig zu früh für ein neues Projektthread? Voraussichtlich wird es ein Vectra C Caravan. Die neuen Komponenten sind noch im alten Projekt abgelichtet aber nie verbaut worden außer die Subs und Substufe bleiben beibehalten nur diesmal im BR Gehäuse. TMT und DSP fehlen, aber nicht mehr lange ![]() |
|||
T0M4H4WQ
Stammgast |
07:35
![]() |
#29
erstellt: 22. Okt 2015, ||
Ja halt wenns soweit ist, ich mag halt deine Art Projekte zu machen ![]() Freu mich auf jeden Fall drauf ![]() DSP brauch ich auch noch.... wird n helix dsp pro... und die Kohle dazu brauch ich auch noch ![]() |
|||
-mKay
Stammgast |
13:21
![]() |
#30
erstellt: 22. Okt 2015, ||
Für was brauchst du denn 12 Kanäle? |
|||
T0M4H4WQ
Stammgast |
13:27
![]() |
#31
erstellt: 22. Okt 2015, ||
Effektiv muss ich mit 9 Equalizer Kanal nach hinten und müsste diese dann hinten mit Y- Adapter aufsplitten um 2 6 Kanal Endstufen (Blaupunkt Velocity VR 6000) anzusteuern. Da bei mir der Helix DSP Pro mit 10 Kanal einziehen wird teile ich vorne direkt auf 12 Kanal auf und ziehe sie dann durch die Schaltverkleidung in der Mitte nach hinten zu meinen Blaupünktchen ![]() Daran angeschlossen wird: 3 Wege Frontsys Aktiv (6 Kanal) Audio Development T10 fountec fr89ex AD W 600 Ich fahre ein Coupe, daher (2 Kanal), da links und rechts separiert. Rear: 2x JL Audio 6W3 auf Kopfhöhe nach vorne ausgerichtet. Kofferraum: (mind 1 Kanal) 2x Gladen SQX 8 Hier werden die Endstufen gebrückt, daher brauch ich hier mehr. |
|||
-mKay
Stammgast |
13:34
![]() |
#32
erstellt: 22. Okt 2015, ||
Okay, ich hab mir gerade echt überlegt für was man 12!!!! Kanäle braucht. Ich bin jetzt mal von MAXIMAL 3 Kanal Front, plus Sub, plus evtl Frontsub. Das Wären dann 8 Kanäle, aber du brauchst ja auch "nur" 9 oder maximal 10... Viel Spaß dann beim einstellen... haha. Btw.: Warum rear? |
|||
T0M4H4WQ
Stammgast |
13:41
![]() |
#33
erstellt: 22. Okt 2015, ||
Ist nicht wirklich "rear" Mein Coupe hat hinten direkt neben den beiden Rücksitzen 2 6x9 Lautsprecher ungefähr auf Kopfhöhe. Diese sind durch die Verkleidung ziemlich nach vorn ausgerichtet. das ganze wird von mir mittels GFK umgebaut und komplett nach vorne ausgerichtet auf den jeweiligen Fahrer/ Beifahrer. Bekommt n geschlossenes Gehäuse. Die JL Audio 6W3 Passen da prima rein als "Bassunterstützung" und machen mir mit der richtigen LZK am DSP auch die Bühne nicht so kaputt, sondern feiern geilen Bass ![]() Das ganze sieht in Serie so aus: ![]() |
|||
-mKay
Stammgast |
13:59
![]() |
#34
erstellt: 22. Okt 2015, ||
Okay, da bin ich mal gespannt was du so aus dem Auto rausholst. Ich bleib auf jeden Fall dran... Mein "Projekt" geht erst ab November weiter. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Golf 4 Vollaktiv Wolf1984 am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 2 Beiträge |
Sabcoll's Golf 4 Sabcoll am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 09.09.2015 – 37 Beiträge |
Golf 4 mit Andrian, Dragster, Alpine, Helix janwoecht am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 14 Beiträge |
Honda Civic EU7; Neu 4-Wege Bass-Frek am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 45 Beiträge |
Seat Ibiza in Etappen zum 4 Wege Vollaktiv Winkla am 15.09.2017 – Letzte Antwort am 24.11.2017 – 27 Beiträge |
Golf 4 Hifi Einbau tomy00 am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 22 Beiträge |
Ausbauprojekt Golf 4 dingel13 am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 5 Beiträge |
Porsche Carrera 4 (996) Sharangir am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 67 Beiträge |
Golf 4 - Dämmung - Frontsystem TheMen am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 13 Beiträge |
Golf 4 Anlageneinbau Jonny92 am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.086