HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Kawa's Shelby GT | |
|
Kawa's Shelby GT+A -A |
||
Autor |
| |
Kawa68
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2014, |
Hallo zusammen. Da ich mich hier über'n Winter im Forum eingelesen habe und auch die eine oder andere dumme Frage gestellt habe, traue ich mich jetzt an meinen ersten " richtigen " Einbau. Fahrzeug ist mein Sommerauto ein Ford Probe Bj.94: ![]() Folgende Komponenten werden verbaut: Vorne: HU: Kennwood BT92SD FS: Infinity 6530 CS ( 2 Wege ) Amp.: KM1002 1F-Cap Hinten: Sub: JL-Audio 12W6v2 Amp.: KM 1001 Powercell 22 Ah Heute stand der Bau der Subkiste auf dem Programm. Material: 22 mm MDF. ![]() Geht das so, oder soll ich da noch 'ne Verstrebung rein machen ? Länge ist 63 cm. ![]() Dann mal alles probepositionieren...... ![]() ![]() Verkabelt wird alles mit 25mm-OFC bzw. 2.5mm-OFC für das FS. Der Sub bekommt 4mm-OFC. Ist das alles soweit ok, oder kann ich was besser machen ? Bin offen und dankbar für Kritik bzw. Anregungen. ![]() Danke und schönen Gruß ![]() [Beitrag von Kawa68 am 05. Mrz 2014, 20:11 bearbeitet] |
||
st3f0n
Moderator |
20:05
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2014, |
Die Kiste steht dann an der Rückbank? An sich kann ich mich nicht beschweren aber die Strebe würde ich schon noch rein machen. |
||
|
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2014, |
Neruassa
Inventar |
20:40
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2014, |
Verstreben kann man nie genug. Wenn es also noch geht, mach es. Ansonsten alles ordentlich mit Leim einschmieren. Auch im Gehäuse Inneren alle Kanten. ![]() |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2014, |
zuckerbaecker
Inventar |
21:30
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2014, |
Also WENN schon dieses Radio, DANN eine 4-Kanal für vorne. Und die Schallwand würde ich aufdoppeln. [Beitrag von zuckerbaecker am 05. Mrz 2014, 21:32 bearbeitet] |
||
Neruassa
Inventar |
21:31
![]() |
#7
erstellt: 05. Mrz 2014, |
Kabel mit passendem Querschnitt und passenden Kabelschuhen tuts auch. |
||
Audiklang
Inventar |
01:44
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2014, |
hallo deine substufe hat doppelte anschlüsse für lautsprecher da kannst auch zwei mal plus und minus legen dem "Zuckerbäcker" stimm ich aber auch zu das die front endweder über ne vierkanal laufen sollte , alternativ nur die tmt`s an die endstufe und die Ht`s direkt an das radio es müssen aber die passivweichen auf biAmping umgeändert werden allgemein solltest mal zeigen wie das vorn verbaut ist Mfg Kai |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#9
erstellt: 06. Mrz 2014, |
Ist das so sehr hörbar, ob 2- oder 4-Kanal-Stufe? Ich wollt jetzt nicht schon wieder 'ne neue Stufe kaufen. Wenn's jetzt aber nicht geht........ Vorne isses bisher nur provisorisch eingebaut. Geplant ist, die Türen zu dämmen, stabile Aufnahmen zu machen und die ganze Geschichte per Weiche an die 2-Kanal anzuschließen. |
||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#10
erstellt: 06. Mrz 2014, |
Wenn du nicht weisst wofür 4 kanäle, dann brauchst du das auch nicht. |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2014, |
Ich kann mir schon denken, das Du die HT anschließen willst...... |
||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
21:57
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2014, |
Nein, das solltest du wollen ![]() Aber bei deinem Kenwood ist es eher ein Krampf als ein Fortschritt. Deswegen: Brauchst du wirklich nicht! |
||
Audiklang
Inventar |
00:22
![]() |
#13
erstellt: 07. Mrz 2014, |
einspruch ! wenn man die hochtöner mit eigenen kanälen betreibt kann man die Lzk für jedes chassis einzel einstellen was schon nen fortschritt darstellt bedingung aber ist das die passivweiche eben einen separaten anschluss für die hochtöner bekommt denn das radio kann die Ht`s nicht sachgerecht trennen Mfg Kai |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#14
erstellt: 14. Mrz 2014, |
Heute ging's mit der Basskiste weiter. Erst mal Verstrebungen rein: ![]() Dann die Schrauben uä. verspachteln: ![]() Dann mal schnell alles verkabeln und rein innen Kofferraum zum Probehören: ![]() Zumindest weiß ich jetzt, was ich alles dämmen und ruhig stellen muss. ![]() Frage: Habe ich meinen Sub so richtig auf 2 Ohm angeschlossen? ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
01:08
![]() |
#15
erstellt: 15. Mrz 2014, |
hallo also wenn du noch zuleitung angeklemmt hast passt deine wooferbeschaltung Mfg Kai |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#16
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Gestern kam 'n Bekannter zum " begutachten " vorbei und meinte, ich müsste unbedingt das GG dämmen. Wie seht Ihr das? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
10:46
![]() |
#17
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Bist Du sicher das er dämmen meinte ![]() Sollte eigentlich bei stabiler Bauweise und Verstrebung net nötig sein. Oder meinst Du Dämpfen? ![]() |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#18
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Sorry. ER meinte dämpfen und ICH schrieb' dämmen. ![]() Also. Was muss da am besten rein? Noppenschaumstoff? Wolle? Danke ![]() |
||
Neruassa
Inventar |
22:14
![]() |
#19
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Da muss nix "unbedingt" rein. Wenns vom Klang her so passt, musst auch nichts reinstopfen. Das kostet dich nur Pegel und bringt dir minimal mehr Tiefgang. |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#20
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Habe heute mein Frontsystem provisorisch verkabelt und an die Stufe angeschlossen. ![]() ![]() Doch leider ist die Front-Stufe auf Protect....... ![]() Ich habe die Kabel direkt an den TmT angeschlossen. Von dort an die Stufe und das Cinchkabel von der Stufe an den Front-Ausgang der HU. Remote ist an der Stufe angeschlossen und am Kabel der elektrischen Antenne. Ich habe aber beide Remotes zusammengeklemmt. Fehler? Was ist falsch? Danke ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
23:41
![]() |
#21
erstellt: 19. Mrz 2014, |
hallo klemm die tmt mal wieder ab und teste nochmal ob die stufe einschaltet Mfg Kai |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#22
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Hallo. Hat leider nix gebracht. Strom liegt aber an der Stufe an. Der davor geschaltete Powercap funktioniert auch. Sicherungen im +Kabel und in der Stufe sind ok. Was soll ich noch testen? Danke ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
15:59
![]() |
#23
erstellt: 20. Mrz 2014, |
hallo dann sieht es nach defekter stufe aus , da solltest dich mit dem verkäufer in verbindung setzen wenn das neuware ist zwecks garantie Mfg Kai |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#24
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Erst mal Danke für Deine Hilfe. Ich habe gerade 'ne andere Stufe mal rangehalten: Auch nix...... Strom habe ich an der Stufe. Remote ist an der gleichen Leitung wie die Bassstufe und die funktioniert. Das neue Cinchkabel kann's auch nicht sein, das habe ich auch mal getauscht. Protect leuchtet nur, wenn ich das Remotekabel ran hänge. Nur + und - bringt nichts. Ich hab' bestimmt irgendwas falsch angeschlossen, weiß aber nicht, wo ich noch schauen soll..... |
||
Audiklang
Inventar |
19:00
![]() |
#25
erstellt: 20. Mrz 2014, |
hallo klemm mal plus und minus von der stufe ab und teste mal mit ner grösseren glühlampe das kabel , ne h4 lampe zum beispiel wenn zwei endstufen nicht laufen muss es an der verkabelung liegen , denn das beide stufen defekt sind ist nicht so sehr warscheinlich Mfg Kai |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#26
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Lampe habe ich getest. Alles ok. Multimeter sagt auch 12.9 Volt direkt an der Stufe gemessen. Strom is' also da. Is' wohl doch die Stufe kaputt...... Falsch angeschlossen habe ich glaube nicht. So isses jetzt - Kabel vom TmT direkt an die Stufe - Plus und Minus - Cinch vom Radio an die Stufe ( auch die Farben passen :-). ) Stufe hat aber kein Leben. Nur wenn ich Remote frisch anschließe, kommt kurz Protect. |
||
Neruassa
Inventar |
21:15
![]() |
#27
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Ist auf Remote genug Spannung? |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#28
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Ich hab' beide Remote-Leitungen zusammengezwirbelt und an einer Leitung hängen. Die Bassstufe funktioniert, aber die Frontstufe nicht. |
||
Neruassa
Inventar |
21:38
![]() |
#29
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Würde ich trotzdem mal testweise Probieren... Die Substufe geht? Wenn ja, tausch mal beide Stufen (Kabel von der "Bass" verwenden) |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#30
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Hab' ich auch schon gemacht. Das bringt leider nix. Da hat wohl die Front-Stufe 'n Schuss. Wie kann man denn testen, ob 'ne Stufe kaputt ist? Sicherungen sind alle ok. Nur manchmal leuchtet Protect. D.h. ja, das da noch " Leben " drin is'..... |
||
rZn
Inventar |
22:05
![]() |
#31
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Hmm, Remote sollte eigentlich 2 Stufen bedienen koennen, hab 4 Verbraucher dran vom Radio aus, ohne Probleme. |
||
Audiklang
Inventar |
22:25
![]() |
#32
erstellt: 20. Mrz 2014, |
hallo kannst auch mal ne drahtbrücke zwischen plus und remot an der stufe klemmen und schauen was passiert , falls dein remote zu schwach sein sollte was aber unlogisch wäre Mfg Kai |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#33
erstellt: 21. Mrz 2014, |
So, Übeltäter gefunden. Ich hab' heute meine alte Bassstufe mal angeschlossen und siehe da: Läuft !!! Jetzt ist die " neue " Stufe im Arsch. ![]() Scheiß EBay. |
||
Nice1XD
Stammgast |
12:56
![]() |
#34
erstellt: 21. Mrz 2014, |
Hasse denn neu gekauft? Dann ab zurück! |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#35
erstellt: 21. Mrz 2014, |
Ne, leider nicht. Die Kohle is' im Sack. Naja, wenigstens wissen wir jetzt, daß es richtig angeschlossen ist. |
||
rZn
Inventar |
20:41
![]() |
#36
erstellt: 21. Mrz 2014, |
amp-performance.de |
||
Neruassa
Inventar |
20:42
![]() |
#37
erstellt: 21. Mrz 2014, |
Schickst sie bei Tobias ein und fragst was es kostet. Rufst ihn am besten mal an... Im schlimmsten Fall: Glaube Nachschauen 10€, +2x Versand bist bei 22€, wenn dir die Reparatur zu teuer sein sollte. Keine Garantie mehr auf der KM 1002? Die gibts doch meines Wissens noch garnicht so lange... ![]() |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#38
erstellt: 21. Mrz 2014, |
Ne, leider nicht. Hab' das Teil bei EBay gekauft. Es war schon ein Riesen-Act bis die Stufe da war. Erst nachdem ich mit'm Anwalt drohte, hat er sie geschickt. Und jetzt isse auch noch kaputt...... ![]() Einschicken lohnt wohl eher nicht. Ich verkauf das Ding jetzt als defekt und kauf mir 'ne Neue. Aber Danke für die Hilfe. ![]() |
||
Joze1
Moderator |
01:34
![]() |
#39
erstellt: 22. Mrz 2014, |
Naja, ohne Rechnung keine Garantie. Mal davon abgesehen, dass es auch nicht verwunderlich ist, dass die nicht unbedingt die Garantiezeit überleben... PS: Gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben ![]() |
||
DJ991
Inventar |
03:02
![]() |
#40
erstellt: 22. Mrz 2014, |
Ich würd sie bei amp-performance.de einschicken. 1. kriegst du vlt noch 20 € für ne kaputte K&M 1002 2. Ist es nachhaltiger einen solchen Amp reparieren zu lassen 3. Haben wir endlich mal ne Messung einer 1002 ![]() Entscheidung musst du selber treffen ![]() MfG DJ |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#41
erstellt: 27. Mrz 2014, |
Neue KM 1002 dran und schon läuft's. ![]() Danke an Nice1XD ![]() |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#42
erstellt: 11. Apr 2014, |
Joze1
Moderator |
10:03
![]() |
#43
erstellt: 11. Apr 2014, |
Wie wäre es mit entsprechend dünnen Stahlringen? |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#44
erstellt: 11. Apr 2014, |
Leider sehr teuer. Da kostet doch glaube jeder so 100 bis 150, - Euro. ![]() |
||
Nice1XD
Stammgast |
10:38
![]() |
#45
erstellt: 11. Apr 2014, |
Und wenn du Holzadapter baust, die in das Türvolumen aufbauen?Also vorne nur ne Platte und von hinten verstärkt Oder beidseitig ne Platte. |
||
Kawa68
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#46
erstellt: 11. Apr 2014, |
Gute Idee. Ist die Stabilität die gleiche, wenn ich die Aufnahme auf 2 Stücke verteilte ? Wenn ja, wäre das natürlich die einfachste Möglichkeit. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Nissan Traveller W10 (Kombi)] FS, Sub, Amp, Cap Einbau und Dämmen stephan2138 am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2014 – 6 Beiträge |
Erster Einbau Ford Focus MK1 Se.Gruen am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 23 Beiträge |
Ford Probe 16V mit Boss Audio Pilsy am 18.01.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2018 – 15 Beiträge |
[Citröen C4] Erster Einbau - Komplett Anlage Andi92 am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2015 – 14 Beiträge |
2 Wege Aktiv im Citroen C3 Winkla am 24.10.2015 – Letzte Antwort am 18.11.2015 – 21 Beiträge |
Ford Fiesta erster versuch . sonoclock am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 2 Beiträge |
[Honda Civic] Erster Einbau; erstmal FS+Amp; Anregungen gewünscht choklets am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 24 Beiträge |
ford fiesta bj 94 türen dämmen BroX am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 14 Beiträge |
(Golf 3) Mein erster Einbau Sens am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 34 Beiträge |
Mein Passat 3B in der Umbauphase pietklokke am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedAruz953
- Gesamtzahl an Themen1.559.773
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.429