HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Grande Punto Vollaktiv | |
|
Grande Punto Vollaktiv+A -A |
|||
Autor |
| ||
HiFiat
Stammgast |
23:40
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2014, ||
So jetzt habe ich bald mein erstes kleines car hifi Projekt an meinem Auto Fertiggestellt ![]() Mein Auto ist ein Fiat Grande Punto wo ich zwei Lightning Audio s4.200.2 Endstufen und einen geschlossenen Sub von LA verbaut habe. Es fehlt jetzt nur noch das Gladen sqx 165 Frontsystem samt der Verkabelung was schon auf den Einbau wartet. Meine vorderen Türen habe ich bereits fast fertig gedämmt. Hier sind ein Paar Fotos vom doppelten Boden im Kofferraum. ![]() ![]() ![]() ![]() weitere Bilder folgen wenn das Frontsystem verbaut ist ich danke schonmal fürs lesen ![]() vielleicht habt ihr ja noch Verbesserungsvorschläge? lg |
|||
st3f0n
Moderator |
00:53
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2014, ||
Bisher sieht das doch ganz gut aus. An sich habe ich keinen Grund mich zu beschweren bis auf, dass der Sub vermutlich mehr Leistung sehen will/kann. |
|||
|
|||
Neruassa
Inventar |
08:02
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2014, ||
Was man so sieht, sieht doch Top aus. Ruhig paar mehr Bilder und auch in GROß hochladen. ![]() |
|||
HiFiat
Stammgast |
09:33
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2014, ||
Ok vielen Dank, Am Wochenende habe ich Zeit da werde ich mich an den Einbau des Frontsystems begeben dann mache ich auch auch weitere Bilder Ich hoffe nur das die Endstufe genug power liefert . Meine vorderen Lautsprecher können 120 rms bei 2 Ohm abhaben Die LA liefert allerdings bei 2 Ohm nur 100w rms ![]() Ansonsten muss ich mich vielleicht nach einer gescheiten 4 Kanal amp. Umsehen Gruß |
|||
IronTommy
Stammgast |
11:45
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2014, ||
100 Watt können schon reichen...wenn man überlegt das manche mit vllt.15 Watt umher fahren ![]() |
|||
Neruassa
Inventar |
11:50
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2014, ||
Ich fahre mit 70W rum. Ist laut genug. ![]() |
|||
HiFiat
Stammgast |
12:26
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2014, ||
Ok dann waren meine Sorgen unbegründet ![]() Ich habe noch eine Frage bezüglich der Lautsprecherkabel Verlegung. Wenn ich von der Endstufe nach vorne ans Frontsystem die Kabel ziehe, auf welche Seite lege ich sie Wo das Stromkabel liegt oder auf die andere Seite zum Chinchkabel ? Gruß |
|||
st3f0n
Moderator |
12:41
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2014, ||
Die Lautsprecherkabel kannst du verlegen wie du willst. Die fangen keine Störungen mehr ein. Wenn du die Frequenzweichen verbaust, verbaue sie am besten direkt hinten im Kofferraum. Du musst zwar mehr Lautsprecherkabel verlegen aber wenn du mal irgendwann auf vollaktiv samt Prozessor umbauen möchtest, hast du nur die hälfte der Arbeit. ![]() |
|||
HiFiat
Stammgast |
19:53
![]() |
#9
erstellt: 15. Jan 2014, ||
danke für die Antwort ![]() ich trenne den Sub übers Radio bei 80Hz und habe die endstufe auf flat (es gibt HPF, Flat & LPF )stehen wenn ich jetzt den HPF der endstufe auf 30 Hz stelle habe ich doch einen subsonic filter oder? gruß |
|||
L4mer
Stammgast |
19:56
![]() |
#10
erstellt: 15. Jan 2014, ||
Schaut gut aus ! ![]() Bei meiner Freundin hab ich die Tage erst in Ihren Lupo das Radion-Set von AS eingebaut, dieses läuft an nem Kenwoodradio, ist auch für normales/etwas lauteres Musik hören ausreichend. Kleinen Sub zur unterstützung ist auch hinten drinne. Muss ja nicht immer das Auto zerlegen ![]() Würde, falls du doch iwann mal -mehr- haben willst, vllt gleich 2,5mm2 LSkabel verlegen. Kostet kaum mehr ![]() |
|||
Neruassa
Inventar |
20:13
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2014, ||
Jain. Subsonic und Highpassfilter sind nicht das selbe. Normale Endstufen trennen mit einer Steilheit von 12db/Oct bei deiner eingestellten Trennfrequenz. Subsonic ist 24db/Oct. Du hast also eine "Art" Subsonicfilter, nur nicht ganz so Steil. Musst du ausprobieren obs damit besser klingt. Ich würds mal einschalten... Hier siehst du den Unterschied von 6db/Oct, 12db/Oct und 18db/Oct. Stell dir nun 24db/oct noch steiler vor.
|
|||
HiFiat
Stammgast |
01:23
![]() |
#12
erstellt: 20. Jan 2014, ||
HiFiat
Stammgast |
01:26
![]() |
#13
erstellt: 20. Jan 2014, ||
HiFiat
Stammgast |
09:38
![]() |
#14
erstellt: 20. Jan 2014, ||
Die Frequenzweichen musste ich leider in die Türen bauen Da ich nicht vier Kabel durch den türstecker bekommen hätte. Wie lange dauert es circa bis sich das System 'eingespielt' hat ? Gruß |
|||
Neruassa
Inventar |
10:47
![]() |
#15
erstellt: 20. Jan 2014, ||
Sieht doch gut aus. Was jetzt noch fehlt zum Idealzustand: - Holzadapter auf der Auflagefläche zum Blech abdichten (Ideal Kleben mit Karosseriekleber) - Spachtel rund um den Holzadapter anbringen (250g Dose reicht für 2 Türen) und ganz wichtig: einen Tunnel aus Dichtband bauen, sodass der Tiefmitteltöner abgedichtet in den Innenraum spielt Schaust mal hier: ![]() Einspielen tut sich das relativ flott. ![]() |
|||
HiFiat
Stammgast |
11:14
![]() |
#16
erstellt: 20. Jan 2014, ||
Ich habe den Adapter mit klebt und dichtet befestigt Einen Tunnel habe ich auch Mir fehlt nur noch die antinoise Paste Gruß ![]() |
|||
Neruassa
Inventar |
11:18
![]() |
#17
erstellt: 20. Jan 2014, ||
Perfekt. Nimm lieber Glasfaserspachtel für um den Adapter rum. Kostet auch viel weniger. ![]() |
|||
HiFiat
Stammgast |
12:45
![]() |
#18
erstellt: 20. Jan 2014, ||
Ok mach ich Kann ich die laufzeitkorrektur selber einstellen oder Sollte man die richtig einmessen ? Es ist ein alpine cde 175r verbaut ![]() [Beitrag von HiFiat am 20. Jan 2014, 12:50 bearbeitet] |
|||
McBarneby
Stammgast |
12:49
![]() |
#19
erstellt: 20. Jan 2014, ||
Hey, die kannst du grob auch selbst einstellen. Je nach Möglichkeit, nach Gehör und/oder Abstand vom Ohr zum Ls messen. mMfG.: Andy |
|||
'Alex'
Moderator |
12:58
![]() |
#20
erstellt: 20. Jan 2014, ||
Eine gute Hilfe ist hier auch eine Monostimme. ![]() Gruß Alex ![]() |
|||
HiFiat
Stammgast |
14:05
![]() |
#21
erstellt: 20. Jan 2014, ||
Ok ich werd's mal versuchen Danke für die vielen Antworten ![]() Gruß |
|||
HiFiat
Stammgast |
12:22
![]() |
#22
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Hallo, so ein bisschen bin ich wieder am verändern. Konnte es nicht sein lassen ![]() Also als erstes habe ich den Kofferraumdeckel gedämmt: ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch ein paar Bilder von den TMT Aufnahmen: ![]() ![]() Und die Hochtöner sollen in die A Säulen wandern ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das selbe mit der Beifahrerseite: ![]() ![]() es folgen noch weitere Bilder. Ich bin offen für Kritik & verbesserungsvorschläge ![]() Gruß [Beitrag von HiFiat am 27. Mai 2014, 12:27 bearbeitet] |
|||
toleon
Inventar |
12:38
![]() |
#23
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Das mit den Rohrenden hat was! Sieht nach einer sehr praktischen Lösung aus. ![]() |
|||
st3f0n
Moderator |
13:30
![]() |
#24
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Ich hätte ja in dem Fall zuerst geharzt und dann gespachtelt, da man Spachtel viel einfacher schleifen kann aber wenn es so auch geht, dann mach das so. ![]() |
|||
HiFiat
Stammgast |
13:41
![]() |
#25
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Das hatte ich auch am Anfang vor, nur da ich die PVC Rohre habe und man die ja nachehr nicht mehr erkennen sollte musste ich ja die Übergänge irgendwie modulieren und das ging mit dem Harz überhaupt nicht. Natürlich kommt jetzt noch eine Füllspachtelschicht drüber ![]() Gruß |
|||
HiFiat
Stammgast |
14:24
![]() |
#26
erstellt: 27. Mai 2014, ||
st3f0n
Moderator |
14:31
![]() |
#27
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Das sieht ja jetzt schon super aus. Auf dem ersten Bild sieht man Links unter dem Rohr noch diese Lücke, diese würde ich noch auffüllen, auf beiden Seiten. Ist es dir bisher irgendwie schwer gefallen oder so? Hatte am Anfang schon Schiss vor der Arbeit gehabt, kurz darauf hat sich aber herausgestellt, dass es doch super einfach ist, nur halt Zeitaufwändig. |
|||
neo_oen
Stammgast |
15:00
![]() |
#28
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Mit dem Rohr ist ne echt gute Idee, ich glaube da gucke ich mir was ab |
|||
HiFiat
Stammgast |
15:17
![]() |
#29
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Ich habe am Anfang auch gedacht das das sehr schwierig ist aber wenn man mal bei der Arbeit ist ist es eigentlich ganz easy ![]() Aber klar, Zeitaufwändig ist es schon. Falls ihr euch wundert warum das eine Harz grün ist, ich habe dort einen alten Pinsel geholt der schon mal Farbe gesehen hatte. Obwohl ich den ausgewaschen habe wurde es grün ![]() Gruß |
|||
HiFiat
Stammgast |
21:48
![]() |
#30
erstellt: 27. Mai 2014, ||
st3f0n
Moderator |
22:16
![]() |
#31
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Hey, das sieht doch echt klasse aus, freut mich, dass es so super geklappt hat. ![]() [Beitrag von st3f0n am 27. Mai 2014, 22:17 bearbeitet] |
|||
HiFiat
Stammgast |
06:33
![]() |
#32
erstellt: 28. Mai 2014, ||
Ich bin auch soweit zu frieden ![]() Ich hoffe nur das der Lack beim einbauen hält, da die Verkleidungen recht stramm sitzen. Ich verfolge auch dein Golf Projekt da hast du ja auch super Lösungen für die Spiegeldreiecke gefunden ![]() MfG |
|||
Neruassa
Inventar |
06:36
![]() |
#33
erstellt: 28. Mai 2014, ||
Lackier das komplette Konstrukt mit "Haftgrundierung". Schleif es danach nochmal kurz mit >600 Nass an und Lackier es in deiner gewünschten Farbe. |
|||
HiFiat
Stammgast |
07:22
![]() |
#34
erstellt: 28. Mai 2014, ||
Ok werde ich machen. Muss man vorher noch einen Primer auftragen oder hält die Haftgrundierung so auf dem Kunststoff ? Gruß |
|||
Neruassa
Inventar |
08:03
![]() |
#35
erstellt: 28. Mai 2014, ||
Haft-Grundierung = Haftgrundprimer Beim Lackierer findest du es unter Haftgrundprimer (Fachbegriff), Im Baumarkt / Web unter Haftgrundierung. Bzw "Kunststoff Haftvermittler" gibt es auch. ![]() Ist 1K Produkt, daher kannst du es aus der Dose benutzen. [Beitrag von Neruassa am 28. Mai 2014, 08:05 bearbeitet] |
|||
HiFiat
Stammgast |
08:29
![]() |
#36
erstellt: 28. Mai 2014, ||
Achso Ok Vielen Dank ![]() Gruß |
|||
HiFiat
Stammgast |
12:04
![]() |
#37
erstellt: 29. Mai 2014, ||
Die Lackierarbeiten sind abgeschlossen. Zuerst wurde eine schicht Haftgrundierung aufgetragen & mit 600er Schleifpapier geschliffen. Anschließend kam spezieller Strukturlack drauf, der die original Plastik Maserung wiederherstellte. Zum Schluss noch einmal normaler Lack schwarz matt. Hier das Resultat: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hatte auch schon in Erwägung gezogen die A Säulen Verkleidungen beziehen zu lassen, allerdings wäre das sehr teuer geworden weil man dort mit vielen Nähten hätte arbeiten müssen da die Verkleidung unten in ein Dreieck übergeht. Fotos vom eingebauten Zustand folgen sobald ich die Hochtöner installiert habe ![]() |
|||
st3f0n
Moderator |
12:13
![]() |
#38
erstellt: 29. Mai 2014, ||
Na das ist doch echt klasse geworden. Wie hast du vor, die Töpfchen und die Hochtöner zu befestigen? |
|||
Neruassa
Inventar |
12:17
![]() |
#39
erstellt: 29. Mai 2014, ||
HiFiat
Stammgast |
12:23
![]() |
#40
erstellt: 29. Mai 2014, ||
Um ehrlich zu sein habe ich mir darüber noch nicht so viele Gedanken gemacht ![]() Aber verkleben werde ich sie müssen ![]() |
|||
neo_oen
Stammgast |
06:42
![]() |
#41
erstellt: 30. Mai 2014, ||
Ich würde mir nen Adapterring bauen, diesen lieber einkleben und den Hochtöner einschrauben. Falls dann mal was mit dem Lautsprecher ist oder gegebenfalls mit der Verkabelung nicht stimmt, kannst du diesen leichter entfernen als wenn du diesen einklebst. |
|||
HiFiat
Stammgast |
21:29
![]() |
#42
erstellt: 02. Jun 2014, ||
Sooo, endlich ist alles verbaut & ich konnte die Hts mal provisorisch über die Frequenzweichen anklemmen & grob nach Gehör einstellen. Also das Bühnenbild ist deutlich nach oben gewandert & die Töne sind noch klarer wie vorher!! Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt ![]() Die Hochtöner sitzen in den original Einbautöpfchen welche so stramm sitzen das man gar nicht zu kleben braucht ![]() Jetzt fehlt bis zur meiner vollen Zufriedenheit eigentlich nur noch ein Soundprozessor & ein bisschen stärkeres Bassabteil. Aber erstmal wieder sparen ![]() Hier noch ein paar Fotos: ![]() ![]() ![]() ![]() Hinter die A Säulen habe ich Stecker gesetzt damit man die Hochtöner ohne Probleme tauschen kann: ![]() ![]() ![]() Ich möchte ich nochmal für die vielen Tipps & Anregungen bedanken, ihr habt mir viel weiter geholfen! LG Grande Punto ![]() [Beitrag von HiFiat am 02. Jun 2014, 21:33 bearbeitet] |
|||
HiFiat
Stammgast |
23:13
![]() |
#43
erstellt: 13. Sep 2014, ||
Guten Abend, ich besitze endlich einen Audison BIT Ten und habe ihn endlich samt Sub Endstufe und Zusatzbatterie eingebaut. Jetzt wollte ich fragen, welche Trennfrequenzen ihr am besten für das Gladen SQX System nehmen würdet.? ![]() ich hätte die HTs so als erstes mal bei 3000-3500 Hz mit 12 Dez/Okt. rausgenommen. Die Mitteltöner mit nem Bandpass von 70-2500 HZ Spielen lassen und den Sub halt bei 70-20Hz getrennt. Das sollen nur mal grobe Werte für den ersten Start sein. ![]() |
|||
Neruassa
Inventar |
07:59
![]() |
#44
erstellt: 14. Sep 2014, ||
Passt. Lass es aber von einem Fachmann einstellen. Am besten sagst du wo du her kommst, dann lässt sich auch ein fähiger Mann finden. ![]() |
|||
HiFiat
Stammgast |
08:32
![]() |
#45
erstellt: 14. Sep 2014, ||
HiFiat
Stammgast |
08:36
![]() |
#46
erstellt: 14. Sep 2014, ||
[Beitrag von HiFiat am 14. Sep 2014, 08:58 bearbeitet] |
|||
HiFiat
Stammgast |
17:22
![]() |
#47
erstellt: 14. Sep 2014, ||
So jetzt habe ich den Doppelten Boden eingebaut und alles angeklemmt Die Laufzeitkorrektur habe ich so gut es ging nach meinem Gehör eingestellt und ein bisschen mit den Trennfrequenzen gespielt.. Nach langer Einstellerei habe bin ich für heute soweit zufrieden, werde mich morgen früh in aller ruhe nochmal drangeben. Erstes Fazit: Wow so ne Aktivanlage spielt nochmal in einer anderen Liga. Außerdem bekommt jetzt mein Sub endlich ausreichend Leistung was sich positiv bemerkbar macht ![]() Hier noch ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
rZn
Inventar |
17:26
![]() |
#48
erstellt: 14. Sep 2014, ||
Sieht ordentlich aus, gefaellt mir sehr gut! ![]() |
|||
HiFiat
Stammgast |
22:34
![]() |
#49
erstellt: 14. Sep 2014, ||
Danke ![]() ![]() |
|||
Darkkosmo
Stammgast |
07:33
![]() |
#50
erstellt: 16. Sep 2014, ||
sieht echt cool aus. ![]() |
|||
HiFiat
Stammgast |
09:06
![]() |
#51
erstellt: 16. Sep 2014, ||
Danke ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fiat Grande Punto t0b14s0 am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 2 Beiträge |
Mein Ausbau im Grande Punto Nate23 am 16.05.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 44 Beiträge |
[Grande Punto] mein erstes "high class" Projekt :-) Nephellim am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2011 – 11 Beiträge |
Hifi-Einbau bei Fiat Punto Bedboy am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 224 Beiträge |
Kleiner Soundausbau Grande Punto [in progress] no0kie am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 2 Beiträge |
Fiat punto Gfk kofferraumausbau pauli59 am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 8 Beiträge |
[Fiat Punto] Gfk Tür umbau! fredchen am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 18 Beiträge |
[Fiat Punto 176] Umbau vor'm Einbau schon zu Ende... matzesstyle am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 102 Beiträge |
Erstes Auto, erster Einbau Akihisa am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2013 – 32 Beiträge |
[FIAT PUNTO 3] KR_Ausbau...fast fertig VIELE PICS Reandy am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 80 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.732