HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Vectra C Einbau | |
|
Vectra C Einbau+A -A |
|||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||
mr.booom
Inventar |
22:37
![]() |
#51
erstellt: 18. Jan 2014, ||||||||||||
Ja ja ..... einmal Blut geleck kommst nur noch schwerlich weck ![]() |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
22:47
![]() |
#52
erstellt: 18. Jan 2014, ||||||||||||
Das sich die Rechte Seite wo jetzt Bi Aming läuft sich so gut an hört. Das man denkt rechts stimmt was nicht eben nicht so gut wie die andere Seite. |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Joze1
Moderator |
22:51
![]() |
#53
erstellt: 18. Jan 2014, ||||||||||||
Achso... ![]() [Beitrag von Joze1 am 18. Jan 2014, 22:51 bearbeitet] |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
11:54
![]() |
#54
erstellt: 19. Jan 2014, ||||||||||||
Also der umbau hat sich gelohnt. Bei dem stück "Art bailey's popular orchestra - fun der khupe 2" Was es nicht bei youtube gibt. habe ich hier mal zum hören bereit gestellt ![]() Bei diesem Ziehharmonika/Akkordeon Stück hört man, auf der gewechselten Seite (R) genau den tasten druck. ![]() die L seiet ist das nur gantz schwach "dargestellt " Weiter test Kommen Ein kabel klang test wird auch durch geführt ![]() Da der Tmt ein 2,5 mm Ofc kupfer kabel hatt ![]() Und der Ht ein gedritteltes kupfer silber oder alu kabel bekommt ( ich weiß es nicht mehr ) ![]() Grüße Kalle |
|||||||||||||
Vectra3,2V6
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:50
![]() |
#55
erstellt: 20. Jan 2014, ||||||||||||
Schaut ja Richtig fein aus ![]() LG |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
20:14
![]() |
#56
erstellt: 27. Jan 2014, ||||||||||||
Noch mal zum Bi Amping test Gantz klar spielt der Rechte Ht gefühlt Höher Lied: stand by me Die triangel ist ja sowas von deutlich raus zu hören. Ich habe aber ein Problem mit dem Sub. Bei dem lied von "25 years the catch" Ist der Bass irgend wie "zu langsam " / also es fehlt mir der druck bei dem kurzen bässen ( Trommel ) In live gespilten trommel da bekommt man immer druck auf der Lunge wen da nehmand drauf haut in 5 M Entfernung das fehlt mir. Oder sind die lieder nich so auf genommen ? Liegt es an der digitalen stufe ? Würde fast sagen der sub ist zu träge... # GG # ca Qtc 0.59 # 1,2 KW @ 4 ohm [Beitrag von kalle_bas am 27. Jan 2014, 20:17 bearbeitet] |
|||||||||||||
st3f0n
Moderator |
20:20
![]() |
#57
erstellt: 27. Jan 2014, ||||||||||||
Hast du den Sub per Laufzeitkorrektur nach vorne geholt? |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
20:37
![]() |
#58
erstellt: 27. Jan 2014, ||||||||||||
Ja habe ich gemacht , aber jetzt wo du es jetzt sagst kann man ja noch mal testen ob es etwas besser wird. Mit einer anderen lzk |
|||||||||||||
mr.booom
Inventar |
20:42
![]() |
#59
erstellt: 27. Jan 2014, ||||||||||||
Alternativ auch mal umpolen, schlagen einer Trommel erzeugt ja mehr als nur einen einzigen Ton, und nur wenn die Schallwellen von TMT und Sub mit der gleichen Phase die Ohren treffen klingt es druckvoll. |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
18:10
![]() |
#60
erstellt: 02. Mrz 2014, ||||||||||||
Bestellung ist raus ![]() Dach Dämmung Verkabelung ( sicherungen, halter, kabe, ec) Neue Cinchkabel Akustikstoff Bezugs stoff Dämmpaste für Kofferraum Neue LS sub kabel 4mm² Dan wird es bald weiter gehen ![]() Bin nun auf der suche nach einem trockenerem sub . Am besten wieder von HF Da fällt mir nur der ATL 12 D2 hatt den mal nehmend im gg gehört ? [Beitrag von kalle_bas am 04. Mrz 2014, 22:38 bearbeitet] |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
10:30
![]() |
#61
erstellt: 15. Mrz 2014, ||||||||||||
So es ist wieder was passiert . Dach Dämmung ist fertig ![]() Zuerst die alte Dämmung ![]() ![]() Und die neue mit besser Dämmung ![]() ![]() ![]() Und die Kofferraumverkleidung ![]() ![]() ![]() Gestern wurde das Gehäuse noch aus gedämmt mit zwei Packungen Sonofil und er spielt eindeutig besser ![]() und mr.booom ja es war eine Phasen Drehung im Gehäuse ![]() Der voodoo hat begonnen ![]() Meine neuen HT kabel ![]() 8 adrig (4x grau + 4x schwarz) 0,75mm² je Ader 0,12mm Einzellitzen [Beitrag von kalle_bas am 15. Mrz 2014, 10:41 bearbeitet] |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
22:08
![]() |
#62
erstellt: 28. Mrz 2014, ||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
10:20
![]() |
#63
erstellt: 01. Mai 2014, ||||||||||||
Weitere Bilder folgen nach dem 3.5 also nach der Aya . Die Ht kabel konnten leider nicht verbaut werden da ich Tür Stecker habe und da nicht genug platz darin war. Das olle chinch kabel ist raus geflogen und gegen ein Hf kabel mit Laufrichtung gewechselt worden. Und es ist doch ein klanglicher unterschied. (Könnte auch an der neuen Strom Verkabelung liegen) Grüße Kalle |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
06:59
![]() |
#64
erstellt: 23. Mai 2014, ||||||||||||
[Beitrag von kalle_bas am 23. Mai 2014, 07:01 bearbeitet] |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
19:43
![]() |
#65
erstellt: 31. Mai 2014, ||||||||||||
[Beitrag von kalle_bas am 31. Mai 2014, 20:04 bearbeitet] |
|||||||||||||
DJ991
Inventar |
00:23
![]() |
#66
erstellt: 01. Jun 2014, ||||||||||||
Goooil ![]() MfG Dominik |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
19:52
![]() |
#67
erstellt: 03. Jun 2014, ||||||||||||
Danke danke ![]() Jetzt bin ich auf der suche nach einer neuen Endstufe da die alte 1 digital 2 eh zu viel Leistung hatt 3 Den JL meiner Meinung nicht das beste vom klang liefert 4 zu viel Gewicht jetzt weis ich nicht wen der jl sub schon so gut ist sollten es doch die Endstufen auch sein !? dachte so an JL-AUDIO JX500/1 habe aber gelesen das ist auch klasse D ![]() kann da einer erfahrungen sagen zum vergleich .. Brax Helix steg Mosconi [Beitrag von kalle_bas am 03. Jun 2014, 20:13 bearbeitet] |
|||||||||||||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#68
erstellt: 03. Jun 2014, ||||||||||||
sorry, aber das ist blödsinn. zapco 9.0 hertz HP 1d spl dynamics ice 3500 d alle digital - und die sollen schlecht klingen ![]() grad im bassbereich würde ich beim digitalamp bleiben anstatt nen analogen durchlauferhitzer in´s auto zu schrauben, das spart strom und eben dadurch evtl eine weitere zusatzbatterie. |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
20:21
![]() |
#69
erstellt: 03. Jun 2014, ||||||||||||
Hallo und willkommen Alt_und_Laut Leider hast du dich hier verwirt ![]() hier ist die suche nach SQ und Nicht SPL Hier sind Nahmen von Brax und co gefallen. Und nicht auf der suche nach 1 kw+ nachdem Moto höre meine Heckklappe nicht mehr kapern ahh ja die Scheiben ist weg ![]() Trotzdem danke ![]() Frage hat sich auch erledigt, da es klasse D Endstufen sind. [Beitrag von kalle_bas am 03. Jun 2014, 20:28 bearbeitet] |
|||||||||||||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#70
erstellt: 03. Jun 2014, ||||||||||||
es gibt sicher auch kleinere gut klingende digi-monos. aber wie du richtig geraten hast, ist das eher nicht meine baustelle ![]() nur grundsätzlich zu behaupten das digitales nicht an nen analogen amp rankommt ![]() das mit dem stromverbrauch und der wärmeentwicklung ist ja leider das grosse leiden bei den analogen, sonst würden wir ja alle class-a hören ![]() |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
22:33
![]() |
#71
erstellt: 15. Nov 2014, ||||||||||||
Hallo na längeren Hören ![]() ![]() Was ich raus gefunden habe das wenn der Sub auf 2 ohm lauft und 2.2 Kw bekommt wird der Kick eben noch viel geiler Da ja auch mehr Magnet Kraft in der spule auf gebaut werden kann(mehr strom) also Härterer antrieb. Das Problem ist aber wenn dann mal hip hop läuft das ich mir mal bei eine die spule auf geknallt habe(sehr uncool) . Den neuen traue ich nur noch 8 ohm mit ca 600W zu das ist zwar auch geil aber eben der kick ist doch schon deutlich "schwächer" Und es Wurde ein Körper Schallerzeuger in das GG ein gebaut das bringt feeling also noch mehr als der Sub was er eh schon an kraft auf das auto bekommt (Körperschall) Den noch mit Lzk ab gestimmt ist das besser als 140 Db. (BR kiste) Weil die "nur" Luft um her wedeln. ![]() Das Gefühl das aber einer dein Sitz nimmt und wackelt ist viel Stärker. Da auch wo der schall war genommen wird (Schädelknochen ) Viel stärker schwingt als bei dem Luft schall. ![]() ![]() Grüße Kalle |
|||||||||||||
IronTommy
Stammgast |
17:33
![]() |
#72
erstellt: 17. Nov 2014, ||||||||||||
Was ist denn ein Körperschallerzeuger ![]() |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
21:58
![]() |
#73
erstellt: 17. Nov 2014, ||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
14:27
![]() |
#74
erstellt: 27. Nov 2015, ||||||||||||
Hallo alle, nach dem letzter zeit kaum bis gar nix gemacht worden ist fliegt nägster zeit fast alles raus. Als erstes ist das strom System dran. Es wird jetzt nach allen zweifeln und Diskussionen alles auf Bleibatterien gesetzt. Also genau gegen die Richtung Liop und Agm die ja im Hifi betrieb so über ragen sein sollen. Unter andrem kommt eine Gewichts Optimierung zugleich mit Ladung/hifi Sicherung, die auch im Extremfall Überschlag fest sein sollte (was aber auch nicht getestet wird ![]() LG Kalle |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
00:28
![]() |
#75
erstellt: 29. Nov 2015, ||||||||||||
'Paul'
Stammgast |
05:52
![]() |
#76
erstellt: 29. Nov 2015, ||||||||||||
warum..? weil sie preiswerter sind? diese batterien dürftest du auch eigentlich nicht in deinen kofferraum bauen... |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
11:08
![]() |
#77
erstellt: 30. Nov 2015, ||||||||||||
Hallo Paul, Preiswert ? ja das sind sie schon mal auch ![]() Und das diese schönen super Agm Batterien eine lade Schluss Spannung von 14.7V haben somit nie auf 100% geladen werden können, über einen herkömmliche Lichtmaschine (14.4V). So mit ist der Ladezustand der Agm Batterie ca 70% also nie an nähert an 100%. so ist die ruhe Spannung ist dem zu folge auch etwas kleiner als bei einer Beisäure. Und die zyklische Belastung ist bei der Agm dann auch Gößer. Aber viel verkaufen dir die Agm Batterien mit 3 mal Zyklen fester, das mögen sie ja sein aber nur bei einer 100% laden alles andre lässt sie schneller verschleißen/ altern. Weil sie immer nur rund um die 70% voll geladen sind. Vom Batterie misch Verbund wollen wir jetzt erste mal nicht reden.
Wer behauptet das denn ? Das ist nicht Ganz falsch. Einfach so ein bauen ist mit denn nicht. Denn sie sollten schon einen Entgasung schlau und eine Befestigung bekommen. So wie es auch große Auto Hersteller verbauen ( ![]() ![]() ![]() Aber auf AGM Batterien sollten nicht einfach so da ein gebaut werden. Jede Batterie die ein Entgasung loch oder eine Anschluss Möglichkeit da für hat sollte damit angeschlossen werden. Beispiel : ![]() Das ist bei recht viel Agm Batterien der Fall. Und die Exide haben jetzt eine Ruhe Spannung von 12.9V ![]() LG Kalle |
|||||||||||||
Joze1
Moderator |
00:04
![]() |
#78
erstellt: 01. Dez 2015, ||||||||||||
Falsch. Das hängt von der Batterie ab, es gibt durchaus AGMs, die schon bei 14.4 Volt ihre Ladeschlussspannung haben. Sowas ist im Datenblatt ersichtlich. Dazu kommt, dass das Problem der vollständigen Ladung durch ein regelmäßiges Pflegeladen probemlos umgangen werden kann.
Auch Quatsch. Batteriegehäuse sind genormt, oftmals bekommen Säure-Batterien und AGMs das gleiche Äußere. Aber nur weil ein Anschluss dran ist, muss man diesen nicht nutzen. Denn AGMs gasen prinzipbedingt nicht, es gibt nur ein Überdruck-Ventil. AGMs sind sogar absichtlich versiegelt und von der Umwelt abgeschottet, damit sie nicht austrocknen. Daher wäre also ein Anschluss der Entlüftung vollkommen sinnfrei ![]() |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
01:10
![]() |
#79
erstellt: 01. Dez 2015, ||||||||||||
Hallo Joze1 ![]() Es mag sein das es so welche Agm Batterien gibt. Ein "regelmäßiges" Pflegeladen ist immer so eine sache, wenn geladen wird / muss sind sie ja schon auf ca >80% entladen und so mit zyklisiert. Und wer will jeden tag sein Auto an schlissen? (Übung für das nähste E-Auto ?) (Ich will das nicht mehr, und mache das auch evl 1 mal im Monat) Und wer hat auch dauert die Möglichkeit sein Auto/ Batterien zu laden?
Also Quatsch gibt es hier einiges im Forum ![]()
Ach so na gut Beispiel: Optimal Batterien auf jeden fall KEIN NORM Gehäuse ! Kleinen Auszug von Optima: Wenn Sie Ihre Batterie im Fahrgastraum oder im Kofferraum installieren (bei vielen europäischen Herstellern üblich), muss die Batterie eine Belüftung zur Außenseite des Fahrzeugs besitzen. Quelle: ![]() Das war also Quatsch .. Auch wenn es viel im Forum nicht gemacht haben. Und es nicht wahrhaben wollen ist es aber so. Und das was der Hersteller macht ist also auch Quatsch..?
Also alles Quatsch was Audi und co da baut ![]() Ob das nun alles sinnfrei ist, würde ich noch mal über prüfen. An für sich kann ja jeder einbauen wie und wo er will. Aber Empfehlungen/ Beratungen geben die nicht richtig sind sollten unterlassen werden. Grüße [Beitrag von kalle_bas am 01. Dez 2015, 01:15 bearbeitet] |
|||||||||||||
direzza
Stammgast |
06:53
![]() |
#80
erstellt: 01. Dez 2015, ||||||||||||
Optima Batteries muss man da wohl rausnehmen, die haben ihre eigene Technik, die ein anderes Gehäuse erforderlich macht.
Ich weiß nicht wo das steht auf der verlinkten Seite, aber folgendes steht unter ``Kommt es bei einer Optima Batterie zu einer Gasbildung´´ Wenn sie mit einem Ladesystem mit einer ordnungsgemäß geregelten Spannung betrieben wird (beispielsweise mit einer Lichtmaschine), setzt die OPTIMA-Batterie kein Wasserstoffgas frei. Es kann jedoch eine Gasbildung stattfinden, wenn die Batterie mit zu hoher Spannung geladen wird oder extrem hohe Temperaturen herrschen. In automobilen Anwendungen tritt jedoch normalerweise keine Gasbildung auf, wenn die Spannung der Lichtmaschine bzw. des Reglers 15 Volt nicht überschreitet. Thema Pflegeladen:
Das reicht auch völlig, wenn man seine AGM Batterien wöchentlich laden muss dann sollte man sich mal Gedanken über eine größe Lima machen. MFG [Beitrag von direzza am 01. Dez 2015, 06:54 bearbeitet] |
|||||||||||||
Joze1
Moderator |
08:17
![]() |
#82
erstellt: 01. Dez 2015, ||||||||||||
Es gibt genügend AGMs, die eine entsprechende Ladeschlussspannung haben, die PurePowers zB.
Hast du den Rest auch gelesen? Welche Optima-Batterietypen haben denn diesen Anschluss? Und welche werden immer im Fahrzeug eingesetzt? Lies doch mal die Informationen jomplett und gründlich, dann würden dir viele Missverständnisse erspart bleiben. Dein Bild aus Motortalk ist sehr ominös. Wer da was gemacht hat, ist nicht ersichtlich. Aber lass dir von jemandem aus der Branche sagen: Keine AGM bei Mercedes-Benz, die im Innenraum verbaut wird, hat eine Entlüftung. Und das deshalb, weil sie keine brauchen ![]() [Beitrag von Joze1 am 27. Feb 2016, 04:01 bearbeitet] |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
12:15
![]() |
#83
erstellt: 01. Dez 2015, ||||||||||||
Das steht unter dem ersten Punkt bei Einbau dann punkt 2. Das mit dem Laden stimmt das kann man dann auch lassen, dann fährt man die agm´s eben immer nur mit ca 70% Ladezustand (SoC) durch die Gegend. Was natürlich dann auf die Haltbarkeit geht. Zu den PurePowers Batterien: Da würde ich ja gerne mal richtiges Datenblatt sehen. ![]() Und bloß gut das Auto Batterien nicht gezykelt werden sollten. Da es auf die Haltbarkeit geht
Aber nun Gut von teuren Batterien zu schreiben, muss jeder selber wissen.
Wer soll das sein ?
Das ist Quatsch Noch mal paar Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() das sollte ja reichen ![]() Sonst fahre doch mal bitte zu MB und kucke da rein ![]() Noch mal keiner ist gezwungen eine Anlage Ordentlich einzubauen .. Aya und Emma Regelwerke sind eben nicht das non plus ultra. Da sind einige Sachen nicht mit auf geführt, wie zum beispiel Kabel und Batterien. Heißt jetzt aber nicht das sie schlecht sind. Aber ausbau fähig. LG [Beitrag von kalle_bas am 01. Dez 2015, 12:32 bearbeitet] |
|||||||||||||
Joze1
Moderator |
13:14
![]() |
#84
erstellt: 01. Dez 2015, ||||||||||||
Frag doch den Hersteller ![]() Und nochmal: Wenn im Datenblatt eine Ladeschlussspannung von 14.4-14.5 Volt steht, dann ist auch eine AGM potentiell so ladefähig wie eine herkömmliche Batterie. Dieses pauschale Aussage über die Ladeschlussspannung von 14.7 Volt bei AGMs ist einfach falsch.
Ich. Was hast du denn für eine Ausbildung? Und in welchem technischen Zusammenhang stehst du zu der Branche?
Brauche ich nicht. Ich habe da 3 Jahre lang gearbeitet ![]() ![]()
Nö. Aber man sollte sich der technischen und physikalischen Hintergründe sicher sein, wenn man etwas kritisiert. Und das fehlt bei deiner Kritik grundsätzlich. Du postest irgendwelche Bilder und meinst, das wäre ein Beweis für irgendwas. Aber nenn mir doch mal einen vernünftigen Grund für die Notwendigkeit der Entlüftung einer geschlossenen AGM? |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
21:10
![]() |
#85
erstellt: 01. Dez 2015, ||||||||||||
Sicherlich kann man auch eine Agm Batterie mit 14.4 V laden aber eben nicht zu 100%. Mal zwei Auszüge von Batterie Herstellern: Hersteller 1
Hersteller 2
Warum sind die Hersteller nicht benannt : Der Inhalt dieses Dokuments ist vertraulich und ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt Bei allen anfragen im Anhang Die Hersteller sollten es ja am besten wissen. Ich poste nicht irgendwelche Bilder sondern Bilder die meine aussage unterstreichen / Bestätigen. So wie der Auszug von der Optimal Seite.
Ich bin der Sache sicher, so wie die Autohersteller die das so machen. Und Batterie Hersteller die das schreiben und auch extra noch einen Anschluss an so einer Batterie zu Verfügung stellen. Die ja zu 100% sinnlos ist. (Manchmal frage ich mich warum die sich nicht im Forum Anmelden um endlich von wissen erleuchtet zu werden. Oder ob die sich einfach nur kaputt lachen würden. Deswegen es lieber lassen )
Auch eine Bleisäure Batterie ist eine "geschlossenen" Batterie, so wie eine Agm. Aber beide könnten / sollten gasen können, dafür muss der Ausgang angeschlossen sein. Den die neuen Bleisäure Batterien sind fast alle wartungsfreie Batterien, wo man nicht einfach immer Liter weise Wasser nach schüttet was ja einfach verdampft. Also so wie bei Agm Batterien. Ergo, ist ein schlauch immer anzuschließen, wenn eine Anschlussmöglichkeit vorhanden ist und sie im Innenraum verbaut wird. |
|||||||||||||
Joze1
Moderator |
22:01
![]() |
#86
erstellt: 01. Dez 2015, ||||||||||||
Wartungsfreie Blei-Säure Batterien und AGM-Batterien sind nicht vergleichbar. Damit schießt du dich argumentativ schon in dem Punkt ins Abseits. Da du auch jetzt wieder nicht auf konkrete Fragen eingehst, ist die Diskussion meinerseits hier nun beendet. Nebulöse Formulierungen und Behauptungen kann jeder aufstellen. Aber ohne technischen Hintergrund wird diese Argumentation sehr schwammig und typisch für ein Forum: Ohne fachlichen Hintergrund werden irgendwelche Dinge behauptet. Mach mal weiter dein Ding hier ![]() |
|||||||||||||
x1600
Stammgast |
22:01
![]() |
#87
erstellt: 01. Dez 2015, ||||||||||||
Ziemlich lustig wie man sich so verzetteln kann. ![]() Also ganz einfach gesagt, ein Blei Akku ist ein Blei Akku ob AGM, EFB,GEL, NASS oder was auch immer ist schnuppe. JEDER 12V Akku wird mit 14,4V voll. Es braucht nur seine Zeit. [Beitrag von x1600 am 01. Dez 2015, 22:12 bearbeitet] |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
15:50
![]() |
#88
erstellt: 02. Dez 2015, ||||||||||||
Ich habe biss jetzt von dir nur gehört/ gelesen. Alles was ich Scheibe falsch sein soll. Von dir ist noch kein Daten Blatt gekommt was was anders behauptet, dass du ja schon mal gesehen haben musst wenn du was anders behauptest. Oder eine qwelle die anders behaupten das das von mir geschribed falsch ist. Also liegt deine fachliche gegen Begründung bei 0. Auf ein mal sind die Batterien nicht vergleichbar. ??? in welchem Zusammenhang? Ladeschlussspanung? Bauforme? Davor hatten sie sogar das gleiche Gehäuse..
Lg |
|||||||||||||
Joze1
Moderator |
16:38
![]() |
#89
erstellt: 02. Dez 2015, ||||||||||||
Ich glaube das sagt alles über deine Kompetenz bzgl Batterien aus. Zumal die Gehäuseform rein gar nichts über die Speicherung des Elektrolyts (;)) aussagt. Wie gesagt, ich bin dann mal hier raus. Viel Spaß bei deinen Machungen ![]() |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
20:52
![]() |
#90
erstellt: 02. Dez 2015, ||||||||||||
Weil ich dir eine frage gestellt habe ? ![]()
Ist ein Auszug deiner aussage im Beitrag #78 Zu dem es um die Speicherung des Elektrolyts auch gar nicht geht. Sondern um den Anschluss eines Entgasungsschlauches an der Gasöffnung einer Batterien. Ja nicht alle Agm haben eine Öffnung dafür da kann man auch nix anschließen. Das sind überwiegen "car hifi Batterien". Dann kommen wir aber zu Sache das misch Batterien verbaut wurden, was man ja auch nicht machen soll. Dar durch kann es zur über Ladung kommen. Was dann so ausschaut: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mit Sicherheit wird die optima da ihr Sicherheitsventil geöffnet haben, um gas druck ab zu lassen um ein noch größeres auf Blähen oder sogar Platzen zu verhindern. Aber wenn du meinst, bols weil das Elektrolyts in einem Vlies aus Mikroglasfasern gebunden ist kann sie nicht gasen. Will ich dir sagen diese Annahme ist falsch.(Bilder) Freundliche Grüße Kalle Vielen Dank werde ich haben ![]() [Beitrag von kalle_bas am 02. Dez 2015, 20:59 bearbeitet] |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
21:57
![]() |
#91
erstellt: 22. Dez 2015, ||||||||||||
ENDE Leider wird aus dem ausbau nix. Da der pkw verkauft wird. Mal kucken was danach kommt. |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
23:23
![]() |
#92
erstellt: 25. Feb 2016, ||||||||||||
Ach so mein MB hat sogar vorne ein Entgasungsschlauch Bilder kommen ![]() |
|||||||||||||
Joze1
Moderator |
07:51
![]() |
#93
erstellt: 26. Feb 2016, ||||||||||||
Oh, du hattest hier js noch mehr Unsinn geschrieben, nachdem ich das Thema deaktiviert hatte ![]()
Hatte ich nicht gesagt. Aber so läuft deine Argumentation ja gerne, anderen Leuten Sachen in den Mund legen, die sie nie gesagt haben ![]() Batterien ohne Anschluss: Im Grunde alle (!) Industriebatterien. Die, bei denen es doch welche gibt, haben bloß ein Universalbatteriegehäuse, welches sie sich mit einem Autohersteller teilen, der dort einen Anschluss für eine herkömmliche Blei-Säure braucht. Dann schau dir außerdem bitte noch die Northstar NSB AGM31 an. Da kst schon die Form anders. Ich habe mit dem Vertrieb geschrieben, weil diese Batterien extrem interessant sind. Da habe ich gleich noch deine Frage mitgestellt und als Antwort erhalten, dass ein Entgasungsschlauch nicht notwendig ist, die Öffnungen seien für das Überdruckventil, das erst öffnet, wenn die Batterie ohnehin defekt ist. In dem Falle weicht nur eine in jeder Hinsicht unbedenkliche Menge an Wasserstoffgas aus. Im normslen Betrieb ist ein Entweichen von Wasserstoffgas in keinem Falle zu erwarten. Ansonsten: Schau dir mal die Optimas nochmal genauer an, von denen du hier schreibst. Du hast immer noch nicht verstanden, dass sie sich bei der Empfehlung auf ihrer Herstellerseite, bei denne Entlüftungsschläuche empfohlen werden, auf zwei Typen beziehen, die im Car-Hifi eh nie eingesetzt werden. Aber egal, sowas überliest man ja gerne zugunsten seiner Argumentation, oder? ![]() Und wow, im 212er gibt es so einen Schlauch? Wie sieht es im 221 Hybrid aus? Und im 221 mit Zusatzbatterie? Man Kalle, wissenschaftliches Arbeiten musst du noch lernen: Ein Einzelfall ist kein allgemeingültiger Beweis ![]() |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
08:33
![]() |
#94
erstellt: 26. Feb 2016, ||||||||||||
Für den Unsinn bist du hier verantwortlich.. ![]()
Ja dann solltest du mal genauer werden oder nicht nur irgend etwas anscheiden. ![]() Industriebatterien im Auto .? ![]()
Danke Davon rede ich ja die ganze zeit. Weil wenn dann wieder die Batterie im misch Verbund eingesetzt wird ist der defekt nicht mehr so lange hin ist. (jeh nach welche Batterien gemischt werden) jüngste beispiel ![]()
Ach so ich würde sage es tritt solange was aus biss der druck wieder auf ein maximalen inneren druck abgefallen ist. Und wenn so ein DF vorliegt, haben wir ja mit bekommen sie wird warm und Kocht weiter REGO beleit auch das Überdruckventil offen.
Ja bos gut das sie dann doch ein Überdruckventil eingebaut haben wenn es ja nicht von nützen ist. ![]() Auch gut das diese Airbags verbaut sind, die braucht man auch nicht bei richtiger Bedingung.
Da würde ich ja jetzt gäre mal die quelle sehen. Einzelfall na bos gut das die nur ein Auto gebaut haben ![]() ![]() alles was dir nicht passt ist falsch ^^ so wie die Bilder von Motortalk
Sie zeigen nur wie es ist.. [Beitrag von kalle_bas am 26. Feb 2016, 08:45 bearbeitet] |
|||||||||||||
Joze1
Moderator |
08:54
![]() |
#95
erstellt: 26. Feb 2016, ||||||||||||
Junge, junge... Warum mach ich das eigentlich immer? Da will mir hier ein Koch erzählen, wie die technischen Hintergründe sind. Vielleicht geh ich morgen mal zum Metzger und frag ihn wegen meinem Haus, ob ich das so bauen kann, der wird da auch sicher was im Internet gelesen haben. ![]()
Nein. Du sagst, ein Entlüftungsschlauch ist auch bei AGMs Pflicht. Ist er aber nicht.
Chemischer Hintergrund dazu bitte? Und bitte nicht wieder auf irgendeine Quelle verweisen, wo es um etwas komplett anderes geht.
Die Batterie kocht also weiter? Wie lange kocht sie denn? Und warum?
Niemand hat je das Gegenteil behauptet. Ich hab sogar oben schon mehrfach erklärt, dass und wozu es das gibt. Nur die Entlüftung ist eben unwichtig.
Die hast du doch selbst schon geliefert? Lies sie dir einfach nochmal gründlich durch ![]()
Und dabei stimmt doch eigentlich alles, was bei Motortalk steht. Da schreiben immerhin nur die Fachmänner... ![]() ![]()
Lies nochmal bitte meinen Beitrag. Habe ich da nicht auf zwei andere Fahrzeuge verwiesen? Warum habe ich das wohl gemacht? Richtig, weil es dort keine Entlüftungsschläuche gibt. Die kann man aber nachrüsten. Warum kann man das machen? Wenn der Kunde herkömmliche Blei/Säure vebrauen möchte. Woher ich das weiß? Ich hab eine technische Ausbildung absolviert, in genau diesem Verein. Aber passt schon. Du als Koch bist da sicher höher qualifiziert und weißt genau, wovon du sprichst ![]() [Beitrag von Joze1 am 26. Feb 2016, 09:18 bearbeitet] |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
14:21
![]() |
#96
erstellt: 26. Feb 2016, ||||||||||||
Hallo Julian Ich rede das ein Entlüftungsschlauch sinn voll ist. (basteln kann jeder wie er will) Der Chemischer / physikalische Hintergrund wurde schon mit mehren quellen hinterlegt und bestätigt. Wer nicht lesen- oder das nicht verstehen kann hat pech... Ich würde gäre mal dein Protokoll oder deine quellen sehen zu deinen Behauptungen ![]() Bei Motortalk sind nur Bilder gelinkt, wer nicht mal Bilder versteht / deuten kann tut mir leid. Ich weiß ja nicht was der schwatz vergleich hier soll. Aber mit so einem hoch qualifiziert Mensche der nicht mal Quellen, Bericht oder Beweise für seine aussagen hat bin ich nicht gewillt länger zu diskutieren. Kurz jeder kann basteln wie er will. Ich will niemanden dazu zwingen was richtig zu verbauen. ![]() GUTEN TAG |
|||||||||||||
Joze1
Moderator |
14:28
![]() |
#97
erstellt: 26. Feb 2016, ||||||||||||
Lieber Marcel,
Wurde er nicht. Da geht es jedes mal um was anderes. Aber das verstehst eben DU wieder nicht ![]()
Und wer Behauptungen auf Grund von Bildern aufstellt, ohne die Hintergründe zu kennen oder zu verstehen, der tut MIR Leid ![]() Und zum Rest... Tja. So ist es eben, wenn man Behauptungen aufstellt und dafür "Quellen" anführt, in denen es immer um etwas anderes geht. Ich will hier auch niemanden zwingen, etwas richtig zu machen. Ich will nur Unbedarfte davor schützen, das Konglomerat an Unwissen hier nicht auch noch zu glauben und den Pfusch dann nachzumachen. Guten Tag ![]() PS: Ich deaktiviere das Thema mal wieder für mich. Am Ende fließt mir zu viel Energie da rein, dir hier am laufenden Band zu widersprechen und deine Fehler aufzuzeigen. [Beitrag von Joze1 am 26. Feb 2016, 15:09 bearbeitet] |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
02:00
![]() |
#98
erstellt: 27. Feb 2016, ||||||||||||
ja genau besser ist das.. "Alle Bilder sind nicht aussage kräftig" Bin ich heute drüber gestolpert ![]() ![]() quelle: ![]() Aber die bei Banner haben sicher keine Ahnung und es wird auch nur bei Banner AGM Batterien so sein.. PS: Du musst natürlich keinen schlauch anschließen ist ja deine Sache. Aber empfehle sowas nicht an dritte! Kurz um deine Empfehlungen können gesundheitsschädlich werden ! Darf ich Batterien unterschiedlicher Bezeichnung parallel schalten ??? ![]() Wird ab geraten so wie ich es auch gesagt habe. Und auch schon einige andere quellen. Aber ich gehe jetzt mal bissel kochen Mit zwei unterschiedlich geschalteren Batterien ![]() [Beitrag von kalle_bas am 27. Feb 2016, 02:15 bearbeitet] |
|||||||||||||
Joze1
Moderator |
03:57
![]() |
#99
erstellt: 27. Feb 2016, ||||||||||||
Habe ich nicht gesagt. Hör doch mal auf, deinen Diskussionspartnern Sachen zu unterstellen, das könnte dazu beitragen, dass du ernster genommen wirst. Oder zumindest machst du dich dann nicht ganz so lächerlich.
Und? Steht da warum? Da steht auch: Im normalen Betrieb gasen sie nicht, nur bei einem Defekt. Das sage ich doch schon die ganze Zeit!
Bei den Batterien, die ich nutze, kann man nicht mal einen Schlauch anschließen! Woran das liegt? Ganz einfach: Der Auslass für das Überdruckventil ist nicht mit einem Anschluss versehen.
Ja, man kennt das, das gesundheitsschädliche Wasserstoffgas. Was genau daran ist denn überhaupt so gesundheitsschädlich? ![]()
Na, der sprüht ja vor Kompetenz ![]() Rechtschreibfehler, Deppenleerzeichen... Dem würde ich umgehend alles glauben. Aber ja, ich weiß sehr genau, dass davon abgeraten wird von den Batterieherstellern. Ich habe nichts anderes behauptet. Das einzige, wo ich nicht übereinstimme, ist in den unterschiedlichen Kapazitäten. Und da stimmen mir auf meine Anfragen auch die Batteriehersteller zu.
Ich habe nie gesagt, dass es unproblematisch ist, Batterien mit unterschiedlicher Ruhespannung und unterschiedlicher Typen parallel zu verschalten. Aber ich weiß aus der Praxis, dass das jahrelang gut geht, wenn auch ich das nicht empfehlen würde.
Mach das. Jeder sollte das tun, was er gelernt hat und sich auf seine Fachkenntnisse berufen ![]() PS: Sorry, da konnte ich nicht anders. [Beitrag von Joze1 am 27. Feb 2016, 04:10 bearbeitet] |
|||||||||||||
kalle_bas
Inventar |
10:59
![]() |
#100
erstellt: 27. Feb 2016, ||||||||||||
#99
#82
Antwort:
Quelle: ![]() #82
#83
#99
#93
???? Bleibe bitte bei einer Story So ist kein weiter kommen. So wird das hier sinnlos und unübersichtlich... Mache das wie du mochtest. Blos weil ich vor X Jahren mal was gemacht habe, heißt das nicht das mann das immer noch macht. ![]() |
|||||||||||||
Joze1
Moderator |
11:16
![]() |
#101
erstellt: 27. Feb 2016, ||||||||||||
Wo habe ich gesagt, dass alle Bilder nicht aussagekräftig sind, Ich habe gesagt, ohne Hintergrundinformation sagt es gar nichts aus. Richtig, diese Optimas haben den Anschluss. Und welche setzt man hauptsächlich als Zusatzbatterie für Car-Hifi-Anlagen ein? Kleiner Tipp: Sind nicht die gleichen ![]() Zumal: Auch ein Hersteller sichert sich ab. Da Optimas generell in jeglicher Lage verbaut werden können, können sie nicht auslaufen. Das bedeutet, es besteht keine Öffnung nach außen, was wiederum bedeutet, dass sie auch mit einem Ventil ausgestattet sind. Und dazu habe ich meine Meinung schon gesagt. Die Mercedes AGMs haben keine Entlüfrung! Das ist der Ausgang für das Überdruckventil! Das ist nicht (!) das gleiche. Versuche ich ja schon die ganze Zeit zu sagen. Bei einem Defekt ist die Batterie auszutauschen! Und bei der Öffnung des Ventils tritt eine unbedenkliche Menge an Wasserstoffgas aus. Genau aus dem Grund ist es überflüssig. Das schreibe ich schon die ganze Zeit. Ich bleibe bei meiner Story. Aber du beantwortest meine Fragen nicht und stellst Behauptungen auf, wie die, dass Wasserstoffgas gesundheitsschädlich ist. Und das ist vollkommener (!) Unsinn. Du hast also nicht mal verstanden, warum man den Schlauch braucht. Nein, das stimmt; man muss nicht jahrelang das gleiche machen. Aber eine berufliche Qualifikation bekommt man nicht übers Internet ![]() Damit reichts mir jetzt mit deinen Unterstellungen. Ich bin endgültig raus, tritt ruhig nochmal nach, wenn du es nicht lassen kannst. Aber das wirre Geschreibsel jedes mal ist mir irgendwie zu anstrengend. [Beitrag von Joze1 am 27. Feb 2016, 11:34 bearbeitet] |
|||||||||||||
LexusIS300
Inventar |
12:12
![]() |
#102
erstellt: 27. Feb 2016, ||||||||||||
Irgendwie lustig hier, allerdings hätte ich nicht die Nerven das mir anzutun. Kalle, lass es einfach so wie Du willst - ist Dir doch ohnehin egal. Ich weiss nicht ob Du noch mit AGM umherfährst, aber schmeiss die doch alle raus, verbau' Säure (stehst doch drauf) und entlüfte alles was Du willst. Dann verkaufst Du den ganzen Quatsch den Du da eingebaut hast und holst Dir ein Bose oder HK System. ![]()
|
|||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbau im Vectra B Stufenheck Muh! am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 9 Beiträge |
Mein erster Einbau im B Vectra Fliessheck Amateur23 am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 6 Beiträge |
Opel Vectra b Caravan der Einbau! Kaufi333 am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 136 Beiträge |
[Opel Vectra B Limo] Mein Anfänger Einbau BLIND666 am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 21 Beiträge |
///////////////////////// Vectra b Caravan marcelles am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 24 Beiträge |
[Vectra C] Ground Zero of Seth Seth76 am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 227 Beiträge |
Vectra C - German Maestro - Dragster VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE??????? Vectra3,2V6 am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 32 Beiträge |
[Opel Vectra] idefix83 am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 3 Beiträge |
Opel Vectra B kleiner Umbau Alechs am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 11 Beiträge |
Projekt Türdämmung Vectra B Krahda am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 38 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.348