HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Der Querulant, Rentner Passat goes loud | |
|
Der Querulant, Rentner Passat goes loud+A -A |
||
Autor |
| |
SchallundRauch
Inventar |
02:49
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2012, |
Lang lang ist's her dass ich mich mit dem Thema Car-Hifi befasst habe, meine Alltagsschlampe rollt immer noch mit Minimalsetub (16er Kompo vollaktiv am Radio, ohne Dämmung und Verstärker) durch die Gegend und langsam aber sicher fängt es an mir wieder in den Fingern zu jucken. Hier erstmal ein Bild vom zukünftigen Opfer: Gestatten, Specki, der Querulant oder auch Winterschlampe genannt ![]() ![]() Vor 20 Jahren vielleicht mal Papas ganzer Stolz, heute nichts weiter mehr als ein aufgeblasener Golf in Rentnersilber mit Russenchrom an den Stoßstangen und einem falschrum eingebautem Motor mit zwei Nockenwellen und 4 Buttermilchbechern Hubraum (wenigstens etwas gutes muss der Karren ja haben ![]() Derzeit noch fast Serie und dass wird er bis auf Alus, H&R-Federn, Leder und ein paar kleine Spielerreien auch bleiben. ![]() Gebaut werden soll eine kleine Spaßanlage, nichts Wildes, keine GFK-Schlacht sondern einfach nur ein kleines, solide verbautes FS, ein Sub und das ganze an ausreichend Leistung ![]() Die Sichtung meiner "Restbestände" ergab: Radio => hab ich entweder bleibt es beim Sony GT700D und in die RR-Mulde kommt ein Alto Drive 30 oder ich knall ein olles P9600-MP in den Schacht Frontsystem=> mal schauen, entweder kommen geschlossene Dobos rein oder doch ganz klassisch LS auf Türvolumen spielen lassen?! Je nachdem hätte ich noch ein Paar Focal 6K2, ein Paar Clarion M160X oder ein Set DLS 16er da. Hochtöner würde ich gerne D2904 verbauen, leider ist einer von meinem Pärchen defekt => Suche also noch Ersatz!!! Endstufen=> Wahrscheinlich kommt wieder das selbe Setup rein wie damals in meinem Scheißhaus, also Phonocar PH5200 am Bass, Eton PA1002 an den TMT und eine AMA Stereo 50 an den HT, alternativ kommt eine Helix A4 ans FS Sub=> Der Kofferraum ist leider oft von meinem Avatar besetzt, also heißt es Platz sparen. Die Stufen und die Batterie kommen in den Kofferraum und der Sub hinter die Rücksitzbank, maximal so tief wie es die Laderaumabdeckung vorgibt. Falls ich trotzdem gut 80l CB reinbekomme kommt ein ESX Signum SX1522 rein, ansonsten darf mein 12" Hollywood Edge oder ein Soundstream VGW12 mal wieder aus dem Karton ![]() Jetzt suche ich noch nach einer guten, Günstigen Hawker C11 oder vergleichbarem und dann soll es irgendwann mal losgehen, aber da der Wagen Winterschlampe ist hat das alles noch etwas Zeit, denn Derzeit ist er erstmal bis Ende Oktober im Sommerschlaf ![]() Wobei ich jedoch Eure Hilfe brauche: -Wo setzt man im 35i am besten die HT hin? Spiegeldreieck, A-Säule oder indirekt in die Werksöffnungen? -Wo bekomme ich am einfachsten ein 50mm² Kabel in den Innenraum? -Habt Ihr Tipps für den Dobo Bau? Würde ja eigentlich gerne CB oder vielleicht sogar BR bauen, aber so ganz sicher bin ich mir da noch nicht ![]() Achso, und falls noch jemand von Euch günstig einen einzelnen D2904 oder eine Hawker C11 abzugeben hat => PN!!! Gruß Schall [Beitrag von SchallundRauch am 10. Aug 2012, 02:59 bearbeitet] |
||
B.Peakwutz
Inventar |
04:59
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2012, |
Hi, eventuellkannst Du Dir hier Ideen holen: ![]() Viele Grüße, Christian ![]() |
||
|
||
sNaKebite
Inventar |
09:27
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2012, |
Näää... es lebt! Schön mal wieder was von Dir zu lesen. ![]() Helfen kann ich Dir zwar nicht, aber fleißig mitlesen werde ich trotzdem. Ist das Scheißhaus jetzt ohne Beschallung? ![]() |
||
SchallundRauch
Inventar |
12:25
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2012, |
Nee, das Scheißhaus ist leider in die ewigen Jagdgründe gegangen, da mir so ein besoffener Volldepp bei uns in das in der Spielstraße geparkte Auto geknallt ist. Die Karosse war danach so verzogen dass die eine hintere Tür kaum noch aufging und ein knick im hinteren Radlauf war Bin aber grundsätzlich den kantigen Passats treu geblieben, nur will ich die inzwischen bei Eis und Schnee schonen und daher der neue Anlagenträger ![]() Gruß Schall |
||
Hannoverwolf
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#5
erstellt: 10. Aug 2012, |
Schön, ein Hannoveraner! Grüsse ![]() Ich würde tatsächlich das Pio 9600 nehmen, deine Scans kannst du reconen lassen/reparieren lassen zb. bei WWAT (Micro Precision...) Sub würde ich wenns flach werden soll schon eher den 12" Edge nehmen. Das nen Klasse Woofer aus kleinen Volumen. |
||
SchallundRauch
Inventar |
15:41
![]() |
#6
erstellt: 10. Aug 2012, |
Aber das P9600 ist vor allen Dingen eines, HÄSSLICH!!! Da ist das Sony optisch fast eine schönheit gegen, hat das bessere Laufwerk und ausserdem finde ich dass das Laufwerk des 9600ers ganz schön Lärm macht (OK, meckern auf hohem Niveau) Am liebsten wäre mir ja ein p8600, p88R oder ein CDA9833R in schwarz, aber erstmal will ich halt verbauen was da ist (Dämmung etc. wird schon Teuer genug). Schade das mein altes, schwarzes Clarion DXZ928 kein MP3 kann, sonst wäre das der klare Favorit ![]() Gruß Schall PS: Das mit den Scans hat sich vielleicht bereits erledigt, bekomme vielleicht schon ein Ersatz-Pärchen, suche aber trotzdem noch einen einzelnen!!! [Beitrag von SchallundRauch am 10. Aug 2012, 15:43 bearbeitet] |
||
SchallundRauch
Inventar |
16:45
![]() |
#7
erstellt: 10. Aug 2012, |
Hier mal ein Paar Bilder von meiner derzeitigen "Anlage" in meinem Sommer-Passat 32B (inzwischen auch wieder mit einfarbigen Plasteteilen): ![]() Wie gesagt, ist nix nennenswertes drin ![]() -Clarion CDA9833 -RES Audio 175VRKO (in 6,5L CB) -A25g in Stielaugen an der A-Säule =>ENDE ![]() ![]() Klanglich ist es fast OK, nur Pegel geht anders ![]() Gruß Schall [Beitrag von SchallundRauch am 10. Aug 2012, 16:46 bearbeitet] |
||
Hannoverwolf
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#8
erstellt: 10. Aug 2012, |
Ich habe noch nen CDA9835 wenn du magst...;) Schicker Passat! PS: Du standest gerade in Berenbostel beim Edeka, oder? ![]() |
||
SchallundRauch
Inventar |
18:04
![]() |
#9
erstellt: 10. Aug 2012, |
Also noch so einer aus den Nordwesten von Hannover ![]() Am 9835er habe ich aber eigentlich kein Interesse, das ist doch auch silber und hat orangefarbene (oder Grüne) Beleuchtung. Wenn etwas neues kommt dann ein kleines schwarzes mit Blauer bzw. Blau-Roter Beleuchtung. Schon schlimm genug dass ich gerade zugesagt habe dass ich jemanden hier aus dem Forum ein Paar gebrauchte Scans abkaufe ![]() Gruß Schall |
||
DDStocki
Stammgast |
11:08
![]() |
#10
erstellt: 12. Aug 2012, |
Im 35i bekommst locker 2 x 50 qmm nach hinten. easy ![]() _________________________ I added cool smileys to this message... if you don't see them go to: ![]() |
||
SchallundRauch
Inventar |
15:37
![]() |
#11
erstellt: 12. Aug 2012, |
Das ist schonmal gut zu wissen wobei mir eigentlich einmal 50-70mm² als Ladeleitung für die Zusatzbatterie reichen würde, viel mehr als 2KW sollen ja nicht rein (wobei, Strom kann man ja nie genug haben ![]() ![]() Wo komme ich denn am besten durch die Spritzwand in den Innenraum? Würde nur ungerne Bohren, wenn es sich vermeiden lässt. Mal etwas anderes: Der Wagen bekommt demnächst (wenn es der Paketdienst irgendwann mal schafft das Packet hier abzuliefern was angeblich schon seit 10 Tagen zu mir unterwegs sein soll) ein neues Glas-Schiebedach (Das alte Blechdach hat kratzer da es mal verstellt war). Das ist natürlich die Gelegenheit gleich den Dachhimmel zu dämmen. Was mir allerdings etwas Sorgen macht ist die innere Verkleidung (diese Schiebe-Sonnenblende unter dem Glasdach). Gibt es da einen Trick der unnötiges Gerappel von Anfang an im Keim erstickt?! EDIT: War vorhin mal im Sommerquartier des Wägelchens den Kofvferraum ausmessen, jetzt muss ich noch mit meinem Hundi um etwa 10cm mehr Tiefe für die Basskiste verhandeln (Der soll sich nicht so anstellen, in einer Autobox hätte er weniger platz :KR) und dann steht dem 15"er nix mehr im Weg. Knapp 90-95l Volumen sollten sich gerade so eben realisieren lassen, das wäre dann bei CB eine Reso von 35Hz und eine Güte knapp über 0,7. Auf der Seite von ESX ist auch noch ein Einbauvorschlag zu finden, 85l BR, Abstimmung auf etwa 35Hz mal schauen, vielleicht opfere ich noch ein paar Liter und bau einen verschließbaren Port ![]() Stromkabel habe ich gerade auch auf ebay geschossen (9m 70mm² sollten langen, 50er und 35er Leitungen für die Stufen habe ich noch genug da, Chinchkabel etc. auch) und was mich sehr freut, habe vorhin mit meiner ollen SBS J40 einem Nachbarn Starthilfe gegeben, obwohl sie jetzt seit 6 Monaten ungenutzt rumsteht hat sie das locker gepackt, die scheint also noch fit zu sein die Gute, also muss wahrscheinlich erstmal keine neue Batterie her. Gruß Schall [Beitrag von SchallundRauch am 13. Aug 2012, 00:44 bearbeitet] |
||
SchallundRauch
Inventar |
15:24
![]() |
#12
erstellt: 18. Aug 2012, |
Ich habe gerade einen HALS!!! Hatte einen Remus Endpott für Specki bei ebay ersteigert, angeblich passend für Passat B3 und B4. Habe ihn gestern bekommen und er kam mir schon von der Form her komisch vor (War auf den Auktionsbildern leider nicht zu erkennen). Die I-Net Recherche hat dann ergeben dass das sch* Teil nicht für den 35i ist sondern vermutlich beim Golf3 (evtl. Vari) passt. OK, er würde wohl unter den Wagen passen wenn man den Mittelpot ersatzlos streich, aber legalisierbar wäre das nicht => Mal wieder Lehrgeld bezahlt ![]() Und die kleine Hawker hat es wohl auch hinter sich, hatte sie noch einmal geladen und nach 48Stunden hat sie nurnoch 10,x Volt, da ist wohl eine Zelle hin ![]() Könnte Kotzen!!! Gruß Schall |
||
SchallundRauch
Inventar |
00:41
![]() |
#13
erstellt: 28. Aug 2012, |
Kleines Update: Das Kabel ziehen und dämmen hinter dem Armaturenbrett wird überhaupt kein Problem, mir ist letztes WE der Heizungskühler geplatzt!!! ![]() Aber auch an der Hifi-front tut sich etwas, soweit habe ich "fast" alles zusammen: Vorne kommt meine alte Maxxima rein, die ist wenigstens noch fit, für hinten ist eine Optima Red-Top unterwegs. Karosseriekleber ist schon da, Aluminium T-Profil für die Türen (15x15x2) sollte Morgen kommen. Hochtöner sind auch schon "welche" da und die Kugeln seit vorhin schwarz gepulvert. Bei den TMT bin ich mir noch unschlüssig, was meint Ihr? Focal oder Clarion M160X (Addzest) ![]() Gruß Schall [Beitrag von SchallundRauch am 28. Aug 2012, 21:52 bearbeitet] |
||
sNaKebite
Inventar |
09:33
![]() |
#14
erstellt: 28. Aug 2012, |
Na, Du kennst das Prinzip doch. Wir können nicht wissen, was Dir besser gefällt, also erst das eine rein und testen, dann das andere und testen. Hinterher nimmste das, was Dir mehr zusagt. ![]() |
||
Hannoverwolf
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#15
erstellt: 28. Aug 2012, |
Sehr nette TMT beide! Ich würde schauen welche von beiden höher spielen, um den HT bei etwas mehr Pegel zu entlasten. (und ja, ich weiss das man die Scans tief trennen kann, aber nicht muss ) |
||
SchallundRauch
Inventar |
22:11
![]() |
#16
erstellt: 29. Aug 2012, |
Grundsätzlich habt ihr Recht, leider haben die M160X keinen richtigen Normkorb, einfach mal durchtauschen wird also komplizierter. Heute ist auf jeden Fall schon einmal das Alu-Profil für die Türen etc. gekommen, 14Laufmeter T-Profil 15x15x2 sollte langen (für knappe 2€/m incl Porto :angel) Allerdings bin ich mir bei den Stufen nicht mehr sicher, einerseits liegen hier immer noch sehr viele nette Sachen rum, andererseits stehen hier auch drei (fast) leere Autos ![]() Also die A4 ist raus, die brauche ich irgendwann für mein Fließheck, genauso wie die zweite PH5200 Für Murphy (den blauen Passat) hebe ich die HXA400 auf, Bassstufe für den? keine Ahnung? Also sind noch folgende Stufen zu "verteilen" AMA Stereo 50 (2x50W) Orion GX280 (2x80W) ETON PA1002 (2x100W) Altai B005Q (2x170W) Dragster DA2002 (2x200W, nur bedingt für Sub geeignet) Audison VRX2.400 (2x200W) Phonocar PH5200 (1x900W) Visonik V900HC (2x 700W) Die Visonik ist leider etwas zu groß für die RR-Mulde, und somit raus. Die Altai würde sich von der Größe und Leistung her gut am 12" Van Gogh in Murphy machen Also 1x PH5200 am Sub, VRX oder Dragster am TMT und Eton am HT (oder die AMA wenn es in der Mulde zu eng wird)? Könnte ein Plan sein, oder? Gruß Schall PS: Raptor (alt, 6Streben) 15" geht wohl eher nicht in unter 100L BR? [Beitrag von SchallundRauch am 29. Aug 2012, 22:20 bearbeitet] |
||
SchallundRauch
Inventar |
22:40
![]() |
#17
erstellt: 31. Aug 2012, |
So, habe eben gerade mal die VRX "entwertet". Leider gehört(e) sie zu der alten, champagner harteloxierten Serie und das Alu war sehr zerkratzt/zerfressen, darum habe ich den Kühlkörper vorhin erstmal so gut es ging von der abblätternden Eloxierung befreit (so eine Sandstahlkabine ist schon etwas feines, aber verdammt hart und somit schlecht abzubekommen, so eine Eloxalschicht) und jetzt grundiert und schwarz-matt übergejaucht. OK, man sieht immernoch einen Teil der Gammelporen aber zumindest sieht die Stufe auf den ersten Blick wieder halbwegs ordentlich aus. Bilder kommen noch, aber erst morgen (Datenkabel fehlt gerade) Gruß Schall |
||
SchallundRauch
Inventar |
23:40
![]() |
#18
erstellt: 01. Sep 2012, |
So, ich bin Euch ja noch Bilder schuldig ![]() Erstmal die verunstaltete VRX und ihre zukünftige Leidensgenossin ![]() Da liegen gute 2KW auf dem Herd ![]() ![]() Haben dann heute mal in der Reserveradmulde vom 35i eines Bekannten eine kleine Sitzprobe gemacht. Wahrscheinlich werden die Komponenten in etwas so verbaut wie sie auf dem Bild gerade liegen: ![]() (Sorry, war schon Dunkel und nur die Handykamera verfügbar) Die Optima wird leider liegen müssen, aber wozu ist sie sonst Lageunabhängig verbaubar ![]() Unten wird eine Bodenplatte eingelegt und verschraubt/verklebt welche eine Aussparung für die Optima bekommt. Auf dieser Platte wird dann auch die Eton für die HT unterhalb der Audison montiert. Die VRX und die Phonocar kommen dann auf eine zweite Platte oder Abstandshalter eine ebene höher so dass nach oben noch etwa 2cm Luft zu den Abdeckplatten für die RR-Mulde bleibt. Vorteil dieser Variante, alle Stromkabel zu den Amps werden kürzer als 50cm ausfallen, vielleicht werde ich mir sogar die Sicherungen sparen :cut. Zusätzlich befindet sich direkt bei der Batterie in Form der Stoßstangenverschraubung ein perfekter Massepunkt. Strom wird dann von Links kommen, Cinch und LS-Leitungen von rechts (evtl. hinter den Dachsäulen, scheint sich beim 35i anzubieten) Gruß Schall PS: Ganz fest gesetzt ist die PH5200 übrigens noch nicht, wieder erwarten würde sogar die Visonik in die Mulde passen, wenn auch verdammt knapp... [Beitrag von SchallundRauch am 01. Sep 2012, 23:43 bearbeitet] |
||
Hannoverwolf
Hat sich gelöscht |
07:09
![]() |
#19
erstellt: 02. Sep 2012, |
Na das sieht doch mal Interessant aus! Bonuspunkte für den lack der VRX...hätte Audison mal so ausliefern sollen. Viel schicker. |
||
SchallundRauch
Inventar |
21:49
![]() |
#20
erstellt: 03. Sep 2012, |
Nachdem Ende der Woche die Ersatzteile endlich eingetrudelt waren ging es am Sonntag Nachmittag los. (Früher hatte ich den Hänger nicht und irgendwo muss ich ja die ausgebauten Teile lagern, der Wagen steht ja im Moment im Sommerquartier auf meinem noch unbebauten Baugrundstück) Bevor an Hifi zu denken ist muss der Wagen ja erstmal wieder in einen fahrbaren Zustand versetzt und der Heizungs-WT ersetzt werden. So sah es dann nach knapp 3 Stunden im Innenraum aus: ![]() Heute nach der Arbeit ging es um 19Uhr weiter, beim Zapfenstreich um etwa 21.30 sah der Innenraum dann schon wieder in etwa so aus: ![]() Sprich der neue WT ist drin und der Klappenkasten wieder fest. Was eine SCH*** Arbeit!!! Mal schauen ob ich morgen Lust habe weiter zu machen, wenigstens das eigentliche A-Brett hätte ich gerne wieder drin (unten muss ich eh noch Kabel ziehen und dämmen), aber dann sieht es wenigstens von weitem wieder "normal" aus. Gruß Schall PS: Spiele gerade mit dem Gedanken das Konzept doch noch einmal umzuschmeißen. Welche (gebraucht) preiswert (also <100€) zu bekommenden 10er MT taugen eigentlich etwas und würden mit den Scanspeaks gut zusammenspielen? Da sind so hässtliche 10er Löcher im Armaturenbrett und die Türen schreien förmlich nach 20er Tieftönern... [Beitrag von SchallundRauch am 03. Sep 2012, 21:56 bearbeitet] |
||
SchallundRauch
Inventar |
22:09
![]() |
#21
erstellt: 09. Sep 2012, |
Im Moment sieht es im Auto aus als wäre eine Bombe eingeschlagen, der Armaturenträger ist zwar wieder drin, dafür fehlen derzeit die Sitze und die Fahrertürverkleidung und überall liegen Kabel ![]() Habe dieses WE nebenbei schon einmal mit der Dämmung der Fahrertür angefangen (nachdem mich der eFh Kabelbaum immer noch zur Verzweiflung treibt), aber leider klappt es nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt hatte. Die bestellten 15x15 Aluminium T-Profile sind stellenweise zu hoch, so dass der Fensterheber/die Scheibe nicht dran vorbeipasst. Leider hatte ich nicht weit genug oben an der Scheibenführung nachgesehen (da ist noch ein Vorsprung welchen man nur sieht wenn man sich unter die geöffnete Tür legt), so dass mir jetzt stellenweise 1-2mm fehlen. Aber Alu lässt sich ja spanend bearbeiten ![]() Werde jetzt aber wahrscheinlich pro Tür nur 3 Profile (anstelle der ursprünglich geplanten 4) verkleben, zwei im unteren Bereich der Tür hinter dem TMT, oben dann noch einmal eins (das Zweite bekomme ich da im Leben nicht ordentlich positioniert bzw. ich würde hinterher nicht mehr das ALB kleben können, da mir dafür definitiv ein paar zusätzliche Gelenke an den Armen fehlen ![]() Die HU-Frage ist auch geklärt, mir ist bei ebay ein 9813R zugelaufen, zwar schon etwas älter und nicht "State of the Art" dafür günstig und es kann alles was ich brauche. Gruß Schall [Beitrag von SchallundRauch am 09. Sep 2012, 22:11 bearbeitet] |
||
SchallundRauch
Inventar |
23:28
![]() |
#22
erstellt: 13. Sep 2012, |
Der Mensch der diese ver*** Sch*** Türen entworfen hat gehört erschlagen, gevierteilt, erschossen, verbrannt... Ich habe jetzt etwa 15 Stunden alleine damit zugebracht die Aussenbleche der Türen zu dämmen und meine Arme sehen aus als hätte ich sie in einen Sack mit Kätzchen gesteckt. Am Schönsten war der Moment wo ich mir den Arm so in der Tür eingeklemmt hatte dass ich ihn nurnoch wieder rausbekommen habe indem ich ihn schööööön an der Blechkante vorbeiziehe, aber es hat gar nicht so doll geblutet ![]() Ich beneide alle Leute die schraubbare Agregateträger oder wenigstens ausreichend Platz in den Türen haben!!! Dafür sind die Aluprofile drin, überall 2-3 Lagen ALB (OK, stellenweise könnten es auch vier sein, ab wann darf man eine Tür eigentlich als Kugelsicher betrachten ![]() Achso, knapp 2,5m² ALB sind alleine für die Aussenbleche draufgegangen, jetzt kommen wahrscheinlich noch einmal etwa 2qm 2,2er für Innenblech und Türverkleidung (dort soll es ja stabil werden), etwa 3m² (Wabbelbutyl) für die hinteren Türen und Seitenteile und noch ein bisschen unters Dach, dann noch die Reserveradmulde, den Bereich unter der Rücksitzbank und vielleicht den Fahrzeugboden mit Bitumenplatten (da müsste ich noch 2-3qm liegen haben) Bin ja echt mal gespannt ob ich den Innenraum von der Kiste ruhig bekomme oder ob mich die ganzen Plastikteile so lange in den Wahnsinn treiben werden bis alles mit Filz beklebt ist ![]() So, jetzt noch kurz meinen Avatar bespaßen und dann ins Bettchen, morgen will ich gegen 9 Uhr in der Uni sein ![]() Gruß Schall PS: Bilder kann ich wohl erst am WE machen, aber da sieht man eh nicht viel drauf, ausser dass da halt jetzt ALB und Aluprofile in der Tür kleben [Beitrag von SchallundRauch am 13. Sep 2012, 23:29 bearbeitet] |
||
SchallundRauch
Inventar |
21:26
![]() |
#23
erstellt: 23. Sep 2012, |
Ich bin Euch ja noch Bilder schuldig! Leider nicht so viel Fotographiert ![]() Einmal das Türinnenblech mit der Grundplatte für den LS-Halter ![]() Hier mal etwas genauer ![]() ![]() Die Türtasche und leider auch die Türverkleidung musste ich zur Montage des Brettes "etwas" ausschneiden, der LS kommt dann auf einen Metallring welchen ich noch so ausrichten muss dass er Bündig mit der Blende abschließt (mit etwa 5mm Spalt welche im Abschluss ein Schaumstoffring abschließt), der Spalt zwischen Holz und Metallring wird dann mit GF-Spachtel verfüllt und das Brett nach dem Lackieren mit Schrauben und Karosseriekleber an der Tür montiert. Und so in etwa (bis auf das fehlende Gitter) soll es aussehen wenn ich fertig bin ![]() ![]() Gruß Schall |
||
Bajo85
Stammgast |
10:18
![]() |
#24
erstellt: 24. Sep 2012, |
Ich würde den Spalt eher mit Aluspachtel zumachen, lässt sich etwas besser verarbeiten meiner Meinung nach. |
||
SchallundRauch
Inventar |
22:39
![]() |
#25
erstellt: 04. Nov 2012, |
Momentan ist leider Baustopp, meine Diplomarbeit geht vor (Nur noch knapp 2 Wochen bis zur Abgabe und dank einiger unvermeidbarer Verzögerungen hänge ich im Moment total hinter meinem Zeitplan ![]() Damit ich nicht auf doofe Ideen komme fährt den Wagen für die nächsten zwei Wochen meine EX, passt ganz gut, sie hat gerade ihren A6 verschrottet ![]() ![]() Allerdings bin ich im Moment echt am mit mir hadern ob ich wenn es ab dem 20.11. weitergeht das Konzept nicht doch noch etwas über den Haufen werfe, ich kehre derzeit musikalisch irgendwie wieder zu meinen "Wurzeln" zurück und höre zwischendurch verdammt viel elektronisches Geballer ("Industrial", Schranz, Dark-Trance...) und fürchte dass da die 16er Focal zumindest als Einzelgänger etwas mit den von mir präferierten Pegeln überfordert wären (oder ich bei 150Hz trennen müsste *rofl*) Was gibt es denn an schönen 20ern die gut Pegel können und bis mindestens 2KHz hochspielen, AS-HX08? Oder doch lieber Doppelkompo? Gruß Schall [Beitrag von SchallundRauch am 04. Nov 2012, 23:18 bearbeitet] |
||
SchallundRauch
Inventar |
11:04
![]() |
#26
erstellt: 12. Mai 2013, |
Lange nichts mehr passiert ![]() Der Wagen fährt immer noch mit den Serientröten und halb fertiger Verkabelung in der Gegend rum, da ich in letzter Zeit nur wenig Zeit habe und wenn immer wieder etwas anderes wichtiger ist (Durchgegammelter Auspuff, leckender Wasserkühler...) Aber trotzdem soll es langsam mal voran gehen, aus diesem Grund habe ich mir mal als Motivationshilfe etwas gegönnt, das 9813R ist ja schön und nett, aber technisch halt doch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ![]() Aus diesem Grund war gestern ein Pioneer DEH-80PRS in der Post ![]() Mal schauen wann ich die Zeit finde es einzubauen ![]() Gruß Schall |
||
sNaKebite
Inventar |
11:10
![]() |
#27
erstellt: 12. Mai 2013, |
Schön mal wieder was von Dir zu
Firlefanz. ![]() Trotzdem viel Spaß mit dem neuen Spielzeug! ![]() sNaKebite *nach wie vor überzeugter 928 Nutzer* |
||
SchallundRauch
Inventar |
13:43
![]() |
#28
erstellt: 12. Mai 2013, |
Eigentlich hat mich ja nur das permanente anstöpseln des Handys an den AUX generft :D, und so eine Freisprecheinrichtung ist halt auch etwas feines. Für ne Klanganlage gebe ich dir recht. Über das 928er, evtl. mit nachgeschaltetem Prozessor geht klanglich wenig drüber. Aber der Querulant ist eine Alltagsschlurre bei der ich Froh bin wenn irgendwann überhaupt etwas drin ist was den Namen "Hifi-Anlage" verdient, und da gehen praktische Spielereien teilweise vor Klang ![]() Gruß Schall |
||
SchallundRauch
Inventar |
23:34
![]() |
#29
erstellt: 22. Okt 2014, |
Bald beginnt die Wintersaison und Specki wird aus seinem Sommerschlaf geweckt. Also muss sich auch mal etwas an der Anlage tun. Ziel ist Quick and Dirty Breitbänder in die 10er Werksöffnungen, 16er Kickbässe in die Türen, irgendwelche Stufen in die Reserveradmulde. Bei den BB habe ich mich für Fountec FE85 entschieden. Leider passen diese nicht plug and play ins Armaturenbrett. Aber eine Zeichnung, etwas 5mm Alu und etwas Basteln mit der Oberfräse später... ![]() sollte passen ![]() Gruß Schall |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3B Passat goes Musssic dimix am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 19 Beiträge |
[VW Passat 3BG] Highline goes SQ - Feintuning Bajo85 am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2017 – 191 Beiträge |
Stereosound's Punto goes Loud![Aktuell: Neuer Sub & Neues Amping] Stereosound am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 110 Beiträge |
Opel Signum goes Klang & Loud - Genesis, Helix, Diabolo, Pioneer,... (P88RS drin) Pwnzer am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 113 Beiträge |
VW Passat SchallundRauch am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 2 Beiträge |
[VW Passat] gsxfblau am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 3 Beiträge |
Golf 2 goes Loud ! Kove Armageddon 18" AKTUELL : ERSTE BILDER DA !! Subwoofer_freak am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 27 Beiträge |
Woofercookers Ibiza goes schwer Woofercooker am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2012 – 87 Beiträge |
Golf 2 [goes Vollaktiv] hanselmansel am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 86 Beiträge |
Scirocco III goes DIGITAL racaille am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 28 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.237