HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Noch ein Corsa B Bla Bass Bla Bla Fred :> |So... | |
|
Noch ein Corsa B Bla Bass Bla Bla Fred :> |Solo 15" L7| ==> Karre tot+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Kekskopf
Stammgast |
04:32
![]() |
#1
erstellt: 10. Sep 2011, ||||||
So, nu auch mal ein Fred für mein aktuelles "Projekt". Mein Corsa B System soll mal ein Upgrade erfahren. Anforderungen sind: - günstig - brutalo Bass - vllt nicht den ganzen Kofferraum vernichten Auf dem Plan steht: - Neuer Woofer - Neue Wooferendstufe - Alte Wooferendstufe wird fürs neue FS verwendet - Stromkram In Ihbäh mal etwas umgesehen und recht günstig nen Kicker 15" L7 2x 4Ω erkaufert. ( ![]() So nu musste noch ne passende Stufe her. Es sollte wohl ein kleiner Exot für Rackmount werden ( ![]() ![]() FS krieg ich wohl von einem Forenmitglied, falls das scheitert wirds wohl das Bullaudio 16er Compo. Setup also: - HU: Vorhandenes Clarion DB288RUSB <-- echt klasse Teil - FS: noch unklar, jedenfalls 16er Compo - FS Amp: vorhandene Carpower Power 2/250 - Sub: Solobarische Flöte Kckr 15" L7 | 1k RMS @ 2Ω im 130l BR - Subamp: Audiobahn A2X600HQ | 1.2k RMS @ 2Ω - Bisher eine (vllt werdens 2) 35 Ah 330A Battis :> - 2 vorhandene Dietz 1F Eimer Amp und Woofer haben mich zusammen übrigens 300 Flocken gekostet <3 Hier noch Bilder von der seksi Endstufe [ : ![]() ![]() ![]() ![]() [die Wooferboxpics geben nen neu Post zwecks Übersicht, bitte lyncht mich nicht] [Beitrag von Kekskopf am 10. Sep 2011, 05:10 bearbeitet] |
|||||||
Kekskopf
Stammgast |
04:50
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2011, ||||||
Nun zur Wooferbox. Sie sollte den Kofferraum möglichst effizient nutzen (also schräge Rückwand) weiterhin maximalen Pegel zünden (also größerer BR). Holz ist 22mm Pressspan. Das is günstig (6.99€ /qm), recht heavy und stabil. Zwecks einfacher Handhabung sollen dicke Griffe rein, und unten ein paar Stahlecken damits nicht so schnell Mackelt. Fürs Auge (und die Finger) wird das Gerät noch bespannt. Geheimtipp: Ich verwende Bühnenmolton vom großen T. Das ist klasse Stoff und echt günstig (3qm 10€). Nich so Rauh, wie die Bespannklassiker aber dadurch sehr edel. Wird als Bühnenvorhang verkauft (daher 100% lichtdicht und schwerentflammbar etc) Zum leichteren Subwooferentnahme kommt noch ein Plugterminal rein (aus dem Forum :)) hfftl kommts bald + ein Doppelterminal umd die Spulenschaltung zu konfigurieren. Eckdaten: - Volumen: 130l - Portfläche: 314cm² - Portlänge: 370mm - Wandwinkel: 20° - Membranfläche: etwa 1370cm² ![]() - Breite 650mm | Höhe 530mm | T1 410mm | T2 600mm Das ist draus geworden: ![]() ![]() Holz fertig zugesägt aus dem Baumarkt (Sägen hat 4€ gekostet) Alles Schräge hab ich selbst gesägt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bisschen Wolli an die Wände getackert, damit sichs nicht so holzig geklopft anhört, ihr wisst ja bescheid. ![]() ![]() Deckel drauf, Schrauben gespachtelt und Port geschwärzt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fertig: ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße aus der Keksdose [Beitrag von Kekskopf am 10. Sep 2011, 04:57 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
Denyo-evo
Stammgast |
06:51
![]() |
#3
erstellt: 10. Sep 2011, ||||||
ahh so läuft der hase du geiziger banause ![]() |
|||||||
Kekskopf
Stammgast |
11:33
![]() |
#4
erstellt: 17. Sep 2011, ||||||
Update: Wegen dem BOS-Schulstart etwas wenig Zeit gehabt, aber gestern Nachmittag doch noch etwas weitergemacht. Zunächst kam endlich mein Voltmeter ![]() Da hab ich das Kabel fürn KR hingelötet (mit Sicherung und Relais über Radioremote). Das Voltmeter hab ich links neben dem Schalthebel an die Mittelkonsole montiert. Dazu den mitgelieferten Montagebügel etwas zurecht gesägt und mit 2-Komponenten-Rotz an die Konsole gebappt. (das Zeug hält echt bombe): ![]() ![]() ![]() ![]() Ja und warum Kabel fürn Kofferraum? Weil ich die Spannung direkt an der Enstufe messen will. Bild wies im Auto ist kommt noch! Dann hab ich noch etwas Post von Forenmitgliedern bekommen: ![]() ![]() Danke an denyo-evo & Schooli! Das Terminal hat spitze Qualität und ist schon im Woofergehäuse montiert. Das FS schaut auch noch spitze aus, habe es jedoch noch nicht eingebaut. Ich schwanke im Moment noch zwischen Fußraumgehäusen (wie es cwolfk vorgemacht hat) oder der "Tür zerlegen, ringe sägen, alles dämmen" - Variante. Das mit der Tür ist glaub ich die teurere und aufwändigere Variante. : / Hab mal versucht die Türverkleidung runterzubekommen, bin dann aber an der Fensterkurbeldemontage gescheitert ![]() Meine Spannung ist erstaunlich stabil (eine Zusatzbatt und 2 1F Caps), egal wie ich aufdreh unter 12,0V bin ich noch nich gekommen. Die 14V von der Lima frisst die Endstufe schnell, aber unter 12,5V mach ich mir schon Sorgen um den Woofer ![]() ![]() Von einem Bekannten bekomm ich bald mein 50² ![]() Gut, der FS-Amp is auch noch nicht in Betrieb. Bilder von meinem KR etc kommen bald Noch 2 Bilder von meinem 2. Cinchkabel und der Verlegerei (2 Kabel links rechts fürs FS, 2. Cinchkabel und der Leitung für das Voltmeter) Danke an die Corsamacher, Kabelziehen is da echt easy ![]() ![]() ![]() Grüße [Beitrag von Kekskopf am 17. Sep 2011, 11:38 bearbeitet] |
|||||||
Cruiser1985
Inventar |
12:10
![]() |
#5
erstellt: 17. Sep 2011, ||||||
Moin Die Klammer von der Fensterkurbel kriegste mit nem 17er maulschlüssel runter geschoben. ![]() MfG ich |
|||||||
etzi83
Inventar |
13:39
![]() |
#6
erstellt: 17. Sep 2011, ||||||
noch besser: mit nem lappen die klammer runterziehn... |
|||||||
Cruiser1985
Inventar |
13:42
![]() |
#7
erstellt: 17. Sep 2011, ||||||
hab ich auch mal gelesen. aber mit 17er hab ich es schneller hingekriegt. ![]() MfG ich |
|||||||
kingtofu
Stammgast |
22:21
![]() |
#8
erstellt: 22. Sep 2011, ||||||
pressspan is halt einfach das schlechteste aus dem man bauen kann da kann man ja nedma gescheit reinschrauben die kiste wirds sicher gut zerlegen...da wäre ja selbst mdf noch besser gewesen... |
|||||||
DubZ
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#9
erstellt: 23. Sep 2011, ||||||
und mdf ist akkustisch gesehen besser als mpx ![]() wichtig ist, dass es richtig und ordentlich verleimt wurde. |
|||||||
Kekskopf
Stammgast |
17:29
![]() |
#10
erstellt: 23. Sep 2011, ||||||
Naja man sollte das nötige Geschick mitbringen, dann klappts auch mit dem verschrauben. 2mm vorbohren und ich versenk dir den Schraubenkopf 5mm im Holz. Mit dem richtigen Leim gibs da nix zu rütteln! Ohne vorbohren haste ziemlig verloren. Ausserdem is Pressspan recht schwer (vor allem 22er), also bringt es genug Masse mit um Schwingungen gut genug zu dämpfen. MDF ist leichter. Nebeinbei gesagt ist das ein "Budget-Projekt"
und Pressspan ist mit Abstand am günstigsten. Von daher bin ich mit meiner Wahl und dem Ergebnis voll zu frieden. Das Gehäuse ist top, bis es das zerreißt leuchtet der Woofer schon. Kingtofu? Try Schnitzel. ![]() [Beitrag von Kekskopf am 23. Sep 2011, 17:30 bearbeitet] |
|||||||
kingtofu
Stammgast |
01:40
![]() |
#11
erstellt: 24. Sep 2011, ||||||
naja mdf is akustisch vllt in der theorie besser mag sein hab auch nicht gesagt das es das nicht ist! in einem woofergehäuse...wer merkt das??? ich hab mitlerweile mindestens schon 100qm holz für gehäuse verarbeitet und mpx war immer am besten mdf musst du mindestens dreifache stärke für gleiche stabilität nehmen von daher... naja für low budget okay warum ned wenns hält |
|||||||
Stereosound
Inventar |
03:28
![]() |
#12
erstellt: 24. Sep 2011, ||||||
Also mein Kicker Solo Baric S15L7 arbeitet seit 2 tagen in nem 21mm MPX Gehäuse, (noch) ohne Streben, allerdings muss wohl noch eine Strebe zwischen Boden & Schallwand rein. Ansonsten einwandfrei Stabil ohne irgendwelchen Vibrierenden Wände o.ä. und das trotz 104cm Breite, 40cm Höhe und zwischen 46 und 38cm Tiefe, also ~130 Liter Nutzvolumen (Ports & Chassis schon abgezogen) Mein Vorheriger Sub (Emphaser EXT 15) war in einem ~100 Liter Gehäuse aus 22mm MDF verbaut, mehr Materialstärke und kürzere Seiten, trotzdem hat das ganze bedeutend mehr Vibriert. Obwohl besser Verstrebt! MfG Stereosound |
|||||||
Kekskopf
Stammgast |
13:07
![]() |
#13
erstellt: 02. Okt 2011, ||||||
Yeah, traumhaftes Wetter im Frankenland => UPDATE: Mit dem Tür dämmen bin ich soweit mal fertig geworden. 1,8mm Alubutyl, die gößten Löcher habe ich 2 bzw 3-Fach gedeckt. Ich hoffe dass ich die Verkleidung noch draufkrieg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mit den Ringen hab ich auch schon angefangen: ![]() ![]() Mal sehen ob und wie das passt. Die serienlautsprecher sind sehr flach und da is auch kaum Platz, deshalb brauch ich 3cm Ringe. Da werde ich noch ordentlich was zaubern müssen damit die Verkleidung hinterher noch nach was aussieht ![]() Grüße an die Community |
|||||||
Kekskopf
Stammgast |
19:21
![]() |
#14
erstellt: 04. Okt 2011, ||||||
Weiter gehts: Heute die Lautsprecher in den Türen montiert. (Nachdem ich mir Fensterdichtbandzeugs aus dem Baumarkt geholt hab) Zu meiner Verwunderung ging die Verkleidung soweit wieder ganz gut drauf, eine Schraube musste ich aber weglassen. Die 3cm Ringe machen sich doch etwas bemerkbar, aber man siehts kaum. ![]() Die HT's habe ich mit dieser Uhu - Patafix Knetgummipampe ![]() auf dem Dashboard befestigt. Das Zeug hält was es verspricht! Einfacher gehts eigentlich nicht. Die Weichen finden je links und rechts im Fußraum platz. Ausgerichtet sind die HT's direkt auf die Fahrerohren. ![]() Hat sich der FS einbau gelohnt? Hat er! Das Stereobild ist jetzt viel besser ![]() Das FS ist nun auch Pegelfester und die Türen kicken etwas. Das Türblech vibriert ganz schön :/ glaube geschlossene dobos sind immernoch besser als gut gedämmte Türen. Längerfristig wäre vllt ein anderer FS-Amp sinnvoll, da kann man bestimmt noch was rausholen. Ne Monacor Carpower 2/250 is da wohl nich so der Reißer ![]() Nun muss ich die Verkabelung im KR noch sauberer machen und auf 50² upgraden. Weis jemand was es mit diesem +3 db Switch auf der Weiche auf sich hat? Hebt das den HT gegenüber dem TMT um 3db an? +3 db is eh quatsch, die Schaltstellungen müssten doch (-3 db | +0 db) lauten.. |
|||||||
escort_fahrer32
Inventar |
19:27
![]() |
#15
erstellt: 04. Okt 2011, ||||||
Sieht doch ganz gut aus! Das mit den Fußraumgehäusen für die TMT´s wäre echt mal ne überlegung wert! ![]() |
|||||||
'Alex'
Moderator |
00:12
![]() |
#16
erstellt: 05. Okt 2011, ||||||
Spachtel den TMT Adapter mal noch ordentlich ein und imprägniere ihn: ![]() Weiterhin musst du den TMT sauber an den Innenraum ankoppeln: ![]() Die Leistung der Carpower sollte locker für dein Frontsystem ausreichen! Die Jumper an der Weiche betreffen eigentlich immer den HT-Pegel, probier es einfach aus. Gruß Alex |
|||||||
sNaKebite
Inventar |
11:09
![]() |
#17
erstellt: 05. Okt 2011, ||||||
Was soll uns der grüne Pfeil auf dem Alubutyl sagen? ![]()
Wie viel Material hast Du denn auf dem Außenblech verarbeitet? Die Corsatüren empfand ich damals als relativ problemfrei was Vibrationen und Klappergeräusche angeht, deshalb wundert es mich ein wenig, dass Du bereits mit einem 16er Probleme hast. [Beitrag von sNaKebite am 05. Okt 2011, 11:11 bearbeitet] |
|||||||
'Alex'
Moderator |
12:34
![]() |
#18
erstellt: 05. Okt 2011, ||||||
Das kann ich nur unterstreichen! Bei Lowbudgetprojekten verarbeite ich lediglich etwas PH10 auf dem Aussenblech und sorge ansonsten für eine möglichst stabile Schallwand, so kann man schon durchaus brauchbare Ergebnisse erzielen! Noch eine Anmerkung: Wenn du die Bilder aus der Galerie einfügst kannst du die Größe wählen, ich persönlich bevorzuge die großen Bilder, Diese ist eigentlich optimal gewählt! Gruß Alex |
|||||||
Kekskopf
Stammgast |
14:09
![]() |
#19
erstellt: 05. Okt 2011, ||||||
Da hab ich nur markiert wo ich was für die Schrauben rausschneiden muss. Sozusagen interne Information, die versehentlich an die Öffentlichkeit gelangte.
Garkeins. Hielt ich weniger von nöten, da die TMT's nicht besonders kräftig sind und ich dachte, dass Blech nicht so schnell anfängt zu schwingen. Das Vibrieren macht sich ja nicht durch Störgeräusche oder so bemerkbar, mir ist es nur aufgefallen, als ich mal die Hand aufs Außenblecht gelegt hab. Wenn ich extrem laut mach scheppert der rechte Türgriff etwas, aber das hört man eig nur außen. Das Vibrieren nimmt mir halt etwas vom Wirkungsgrad des Systems... Nächstes mal werdens geschlossene Dobos, soviel ist sicher :).
Wie gesagt 2-3 Lagen Alubutyl auf den größeren Löchern. Das reicht denke ich. Schwingt allerdings tdm spürbar wenn man die Hand auflegt.
Kannst du mir das etwas genauer erklären? Meinst du weil sich sonst zu viel zwischen Membran und Türverkleidung streut?
imprägnieren? Spachteln, joa wäre evtl sinnvoll. Einfacher wärs wenn ich den rest Alubutyl noch außenrum drück. Danke fürs Feedback |
|||||||
'Alex'
Moderator |
14:34
![]() |
#20
erstellt: 05. Okt 2011, ||||||
Wofür? ![]()
Holz zieht Feuchtigkeit, dementsprechend sollte man das Holz gegen diese Feuchtigkeit schützen.
Aber eben nicht so effektiv!
Der TMT spielt ohne die auf dem Bild gezeigte Ankopplung nicht sauber in den Innenraum, sondern auch hinter die TVK. Das gilt es wie gezeigt zu verhindern. Gruß Alex ![]() |
|||||||
Kekskopf
Stammgast |
17:31
![]() |
#21
erstellt: 05. Okt 2011, ||||||
Ja, jetz ist mir soweit alles schlüssig. Danke für die Tipps! werde das noch in Angriff nehmen. Nun werde ich aber erstmal meinen KR auf Vordermann bringen ![]() |
|||||||
HiFONiCS1000
Stammgast |
12:45
![]() |
#22
erstellt: 22. Jun 2012, ||||||
![]() was bekommt man max. an Liter zusammen? für n Sub ![]() |
|||||||
Kekskopf
Stammgast |
15:59
![]() |
#23
erstellt: 23. Jun 2012, ||||||
Uff, das waren so an die 140l Innenvolumen. Hab leider kein Bild wo das Teil im KR ist. Das passt wirklich auf den Millimeter genau ![]() Das Gehäuse erreicht genau die Oberkante der Rückbank. Links daneben is noch etwa 30 cm platz, für Einkaufstüte und Zusatzbattarie Gehäuse wiegt etwa 40 kg Das Teil geht schon ordentlich, mit mehr Volumen wäre aber noch mehr drin. |
|||||||
cwolfk
Moderator |
17:36
![]() |
#24
erstellt: 23. Jun 2012, ||||||
Bisschen OT, aber: ich hatte damals 237l brutto im Gehäuse aus 19er MDF. Gehäuse war 94x54x54. Es gab aber verschiedene Feststellsysteme bei der Rückbank, meine stand in vorderster Position (fast) senkrecht. Geht nicht bei allen. 94x50x54 sollten aber immer drin sein ![]() |
|||||||
HiFONiCS1000
Stammgast |
18:44
![]() |
#25
erstellt: 23. Jun 2012, ||||||
![]() drinn bleibt.!" ![]() |
|||||||
Kekskopf
Stammgast |
19:05
![]() |
#26
erstellt: 23. Jun 2012, ||||||
18DD? Das wird eng ![]() Würde dir eher zu 2 12ern raten. (bsp 2x Solobaric 12") |
|||||||
HiFONiCS1000
Stammgast |
23:37
![]() |
#27
erstellt: 23. Jun 2012, ||||||
![]() was da alles reinkommt.. hab noch n Soundstream xxx 15 der wird auch rein kommen... ![]() in 150 Liter. lg ![]() |
|||||||
mäuschen_wo_bist_Du
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:55
![]() |
#28
erstellt: 29. Jun 2012, ||||||
Welch Glück Du hast mit solch einbaufreundlichen Türen arbeiten zu dürfen.. wenn ich mein anschaue im Vergleich zu Deinen,dann könnte ich Kotzen. Meine sind von einem A4 b5..alles andere als Einbaufreundlich ![]() Ansonsten siehts Ordendlich aus bei Dir ![]() |
|||||||
'Alex'
Moderator |
16:48
![]() |
#29
erstellt: 29. Jun 2012, ||||||
Das ist grundlegend richtig,ja. Wobei ich bei deinem Arbeitsaufwand direkt geschlossene Boards gebaut hätte. Das hätte wohl schon alleine Gewicht in der Tür gespart. Wobei du dann vermutlich auch hättest mit anderen Treibern arbeiten müssen. Gruß Alex ![]() |
|||||||
mäuschen_wo_bist_Du
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:30
![]() |
#30
erstellt: 29. Jun 2012, ||||||
Wo Du recht hast ,hast Du recht ..stimmt schon,ich sehe das auch so,jetzt im Nachhinein. |
|||||||
Kekskopf
Stammgast |
18:29
![]() |
#31
erstellt: 15. Jun 2013, ||||||
So es hat sich was getan: Woofer Endstufe putt =( Was ist passiert? Keine Ahnung! Ein Überlastschaden wars jedenfalls nicht. Hatte mal den ganzen Krempel raus, damit der TÜV nicht auch noch da anfängt zu schnüffeln. Wieder rein und promt Probleme mit der Bordspannung. Konnte dann die Audiobahn Endstufe als Übeltäter ausmachen. Also raus aus dem Auto und Zuhaus mal +12V gehängt. Interessanter weise geht der Amp an OHNE dass an Remote +12V anliegt. Dazu zieht das Ding über 2 Ampere im Leerlauf. Probeweise mal noch Remote+ angeschlossen, Stromverbrauch steigt noch weiter und ein IC (Texas Instruments "TL494CN") fängt an zu stinken. ![]() ![]() Endstufe ist jetzt als defekt auf Ebay zu finden... P.s.: Tüv hat die nicht funktionierende Heckscheibenwasser Spritzdüse als ERHEBLICHEN Mangel eingestuft => kein Tüv. (Meine Heckscheibe ist schwarz getönt ![]() Ist aber nur ein Schläuchle kaputt.. |
|||||||
Kekskopf
Stammgast |
00:12
![]() |
#32
erstellt: 30. Mrz 2014, ||||||
So, Karre putt. Ölwarnleuchte hat zwar geleuchtet aber von einem B-Corsa lasse ich mir garnichts sagen!! Nockenwellen trocken gelaufen und eine ist in der Mitte abgerissen. So schaut dass dann aus: ![]() War das grob fahrlässig und absout mein Fehler? Na aber sichael. Und nu? Steht ein Lancia Y10 vor der Tür. Das Ding halte ich mir noch bis August und dann schau ich mal was als nächstes kommt ![]() Soundausbau ist nicht vorgesehen. Braucht jemand einen L7 15" mit Gehäuse, welches perfekt in einen B-Corsa Kofferaum passt? ![]() |
|||||||
kalle_bas
Inventar |
08:08
![]() |
#33
erstellt: 30. Mrz 2014, ||||||
Na ob das nur am öl lag .. wie viel war den noch drin ? |
|||||||
Vaizo
Stammgast |
09:52
![]() |
#34
erstellt: 30. Mrz 2014, ||||||
Tjo ![]() ![]() |
|||||||
etzi83
Inventar |
20:41
![]() |
#35
erstellt: 31. Mrz 2014, ||||||
neuer motor rein un weiter gehts. die kosten doch so gut wie nix. mfg |
|||||||
Kekskopf
Stammgast |
20:58
![]() |
#36
erstellt: 31. Mrz 2014, ||||||
Wenns nur der Motor wäre... Den nächsten Tüv hätte ich wahrscheinlich eh nicht geschafft, der Karrn ist unten total weg gefault. Die Türen haben sich auch schon mit so orange braunen Lackeffekten selbst getunt. (Rost) Die Chronische Airbag Kontaktprobleme zehren auch sehr an den Nerven. Und nen Motortausch bei nem 500€ Auto durchzuführen war mir die Zeit und Mühe eeeecht nicht wert. ![]() |
|||||||
etzi83
Inventar |
21:22
![]() |
#37
erstellt: 31. Mrz 2014, ||||||
ok dann würd ich auch nix tauschen...nur es auto ![]() |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Corsa B 5 Türer, Bass Bass Bass Dead_Zone am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 54 Beiträge |
astra mit 2 15" kicker l7 elastic am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 6 Beiträge |
corsa b muusssiiik dimix am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 35 Beiträge |
Corsa B: meine Doorboards Jojo81 am 10.08.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 8 Beiträge |
Komplettumbau Corsa B - atomium atomium am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 7 Beiträge |
[Corsa B] Totale Kofferraumvernichtung cwolfk am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 143 Beiträge |
Opel Corsa B Frontsystem Klaus1990 am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 20 Beiträge |
Corsa B meiner Freundin _-VR6-_ am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 17 Beiträge |
Corsa B Hifiausbau oliverkorner am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 7 Beiträge |
Corsa B Doppelterboden RG/5R am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedsteelersfanFruri
- Gesamtzahl an Themen1.559.440
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.785