HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Corsa B] Ein bischen was zum rumdameln! | |
|
[Corsa B] Ein bischen was zum rumdameln!+A -A |
||||
Autor |
| |||
BassFetischist
Stammgast |
20:49
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Hallo hallo liebe Car-Hifi-Freaks, da ich in einem anderen Thread unhöflicher Weise Impressionen von meinem Umbau an meinem Corsa B hab einfließen lassen, eröffne ich jetzt hier einen eigenen Beitrag, indem ich euch ein wenig von dem Umbau zeigen möchte und für Ratschläge und Kritik dankbar bin. Also es ist ein Corsa B Baujahr 95 mit knapp 130k Kilometern auf der Uhr, den ich für schmales Geld erwerben konnte, was mir sehr entgegen kam, da ich 20 Jahre jung bin und als ehemaliger Abiturient kaum Geld in der Tasche hatte. ![]() Der Corsa hat zunächst mal Neuerungen bekommen, was Stoßdämpfer, Rostschutz/Unterbodenschutz, Radzierblenden, Beleuchtung und Riemen angeht, bis dann endlich nur noch die Anlage überblieb. Dann gab es erstmal eine neue HU (Kenwood KDC5051U) und provisorisch wurden Cinch/Remote und 20mm² Strom in den Kofferraum gezogen, weil ich es noch hier liegen hatte. Danach ging es an die Türdämmung und für den Anfang sitzt erstmal fast eine Rolle Evo 1.3 in den Türen. ![]() Dann kam das neue Frontsystem (Focal Access A1 165) und es ging an die Doorboards, welche mit jeweils 6 LEDs beleuchtet sind und fast genau in Wagenfarbe glänzen. Der Türausschnitt für die Lautsprecher wurde natürlich größer geflext. Die LEDs lassen sich über einen Schalter an der Amatur ein-/ausschalten und da werden wohl noch einige Schalter hinzukommen für Subwooferbeleuchtung/ Endstufenbeleuchtung und Remote. ![]() Ein Bild bei Dunkelheit liefere ich nach, weil es im Moment regnet ![]() Die Batterie ist im moment vorne eine 44Ah Batterie, welche noch Unterstützung bekommt ![]() Geplant für die Zukunft ist: 1. weitere Dämmung des Autos 2. Endstufe fürs FS 3. 2 x 15" Sub im Kofferraum 4. 1-2 Subendstufen 5. Zusatzbatterie 6. weitere Beleuchtung Also liegt noch einiges an Arbeit vor mir ![]() Wäre dankbar für Eindrücke und Ratschläge ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
20:57
![]() |
#2
erstellt: 03. Aug 2011, |||
hallo radio hätte ich 50 euro drauf gelegt und ein kdc 6047u genommen das board , wie lang hast du dafür gebraucht also rohbau ? hätte man noch an dem verlauf der türverkleidung im hinteren bereich anpassen können ! ansonsten schon nett wenn das dein erster einbau ist ![]() Mfd kai |
||||
|
||||
BassFetischist
Stammgast |
21:04
![]() |
#3
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Ja die HU reicht mir so erstmal... wenn es später mal soweit ist, dass ich so gut wie fertig bin, dann tausch ich die vielleicht aus, aber hab schon ein paar Kenwoods verbaut und auch das kleinere 5047U und selbst das gefiel mir für das Geld ganz gut ![]() Ist übrigens mein erster Komplettumbau, aber nicht meine erste Erfahrung mit Lautsprechern ![]() Ja ich hätte den Verlauf anpassen können, aber das wollte ich gar nicht und der Mehraufwand hätte sich für mich nicht gelohnt. Der Rohbau der Boards hat nicht soo lange in Anspruch genommen. Es ist eine 16mm MDF Grundplatte, welche teilweise ausgehölt ist und darüber liegt eine 5mm Zierplatte aus MDF, wodurch der TMT eingelassen sitzt, Gewicht gespart wird und das ganze trotzdem noch ziemlich stabil ist... Hier ein Bild von der Grundplatte mit dem TMT drauf ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
21:08
![]() |
#4
erstellt: 03. Aug 2011, |||
hallo ![]() da sind ideen immer hilfreich ![]() Mfg Kai |
||||
'Alex'
Moderator |
21:10
![]() |
#5
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Ist die Verbindung vom TMT ans Blech kraftschlüssig? Wo hast du denn fast eine Rolle Evo versenkt? Gruß Alex |
||||
BassFetischist
Stammgast |
21:14
![]() |
#6
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Ja ich werde noch ein paar Bilder uploaden ![]()
Wie meinst du das? Ich verstehe die Frage nicht so ganz.
Nicht ganz eine Rolle für beide Türen ne... Also Außenblech und dann noch das Innenblech, wo normal auch der TMT drauf sitzt... ![]() Gruß |
||||
'Alex'
Moderator |
21:20
![]() |
#7
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Wie die Anbindung des TMT ans Innenblech bzw eben diese Verbindung gestaltet ist.
Hatte mich nur gewundert, weil das Innenblech auf dem Bild noch recht spartanisch stabilisiert wurde. Gruß Alex |
||||
BassFetischist
Stammgast |
21:23
![]() |
#8
erstellt: 03. Aug 2011, |||
'Alex'
Moderator |
21:26
![]() |
#9
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Ich meinte eben vorallem auch, wie das Board am Blech aufliegt. Es ist eben wichtig, dass der TMT sauber in die Tür spielen kann. Gruß Alex |
||||
BassFetischist
Stammgast |
21:27
![]() |
#10
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Über das Doorboard erfolgt die Anbindung ans Innenblech! Kann man auf den letzten Fotos ganz gut erkennen, glaube ich. 16mm Grundplatte, die eben auf dem Blech aufliegt.
Ja da hast du Recht! Soll auch nicht der Endstand sein. Für Kofferraum und Co. muss eh wieder ne neue Rolle her, denke ich mal und die Verkleidung über dem Doorboard kann ich jederzeit problemlos abnehmen und dann gehts weiter ![]() Gruß |
||||
Audiklang
Inventar |
21:54
![]() |
#11
erstellt: 03. Aug 2011, |||
'Alex'
Moderator |
22:31
![]() |
#12
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Evo ist super Material. 1 mm Buty, 0,3 mm Alu; zur Stabilisierung wirklich brauchbar. Gruß Alex |
||||
BassFetischist
Stammgast |
11:05
![]() |
#13
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Wenn du damit das Blech meinst: Nein das wurde vergrößert, damit der Magnet überhaupt durchpasst. Wenn du das Außenblech dahinter meints: Nein das wurde doppellagig gedämmt. Gruß |
||||
BassFetischist
Stammgast |
11:49
![]() |
#14
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Ich bin natürlich auch schon am liebäugeln was die Subs angeht ![]() In dem Rahmen der Beiden soll auch das maximale Budget für die Subs liegen. Also so 500-600 für beide... Die Magneten sollen nach außen gerichtet sein und somit ist für mich die Optik auch ein wenig von Bedeutung. Die beiden gefallen mir jedoch ganz gut... Jetzt ist nur die Frage: Welcher Woofer geht besser? Oder gibt es vielleicht noch einen besseren Kandidaten für das Geld (mal vom Gebrauchtmarkt abgesehen)? ![]() |
||||
PiGo78
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#15
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Hallo, Soweit ich das jetz richtig gelesen habe hast du noch keine Endstufe für dein Frontsystem. Ich würde daher zuerst diese kaufen und einbauen bevor du einen Subwoofer verbaust. ![]() Ansonsten ganz nett gemacht deine Doorbards. |
||||
BassFetischist
Stammgast |
12:10
![]() |
#16
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Natürlich kommt erst die Endstufe fürs FS ![]() |
||||
Stereosound
Inventar |
14:56
![]() |
#17
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Du willst zwei 15" im Corsa Kofferraum unterbringen? da musst dann wirklich den Kompletten KR nutzen oder gleich die Rücksitzbank rauswerfen. Schöne doorboards, weiter so ![]() MfG Stereosound |
||||
BassFetischist
Stammgast |
16:30
![]() |
#18
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Ja ich will zwei 15"er unterbringen ![]() ![]() Danke! Was würdet ihr sagen... eher die Mohawk Woofer oder die von ESX? ![]() |
||||
'Alex'
Moderator |
16:40
![]() |
#19
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Mit dem Wooferbudget würde ich einen gebrauchten, guten 15" kaufen. GZPW15SPL, DD 9515 uÄ. Darauf dann ordentlich Leistung, das ist das Effektivste. Gruß Alex |
||||
BassFetischist
Stammgast |
16:51
![]() |
#20
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Alex was wären das dann ungefähr für Werte auf der Uhr mit sonem DD beispielsweise und sagen wir mal 2kw RMS (Stromzufuhr entsprechend)? Gruß |
||||
'Alex'
Moderator |
16:54
![]() |
#21
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Das hängt von viel zu viel Faktoren ab! Ein guter Wert mit einem GZPW15SPL ( aber mehr als 2 kw) liegt über 155 dB. Günstig und bewährt: Woofer wie angesprochen, Colli X3 und entsprechend Strom. Damit hast du dann ein massiven Wooferabteil. Planst du sowas auf dein 2 Wege Kompo loszulassen? Gruß Alex |
||||
BassFetischist
Stammgast |
17:08
![]() |
#22
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Ja das mit den Faktoren war mir klar... Ne 155 is schon was... Mir würde es schon reichen, wenn die 150 auf der Uhr wären, denn ich wollte auch nicht endlos Leistung reinballern. Den DD aus der F Serie find ich bsp megahässlich und den GZ mit dem gelben Korb ![]() Das Focal Compo bleibt erstmal drin. Wenn ich natürlich ein derart starkes Bassabteil aufmache, könnte es passieren, dass etwas angepasst wird! Gruß |
||||
Audiklang
Inventar |
17:48
![]() |
#23
erstellt: 04. Aug 2011, |||
hallo 150-155 ? mit sicherheit aber nicht auf fahrerposition und garantiert auch nicht hörtauglich ![]() wenn du damit musik hören willst musst du deutlich tiefer abstimmen, das frontsystem kannst dann auch gleich vergessen denn mit einem 16er kommst da nicht weit da muss was anderes her Mfg Kai |
||||
'Alex'
Moderator |
20:18
![]() |
#24
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Nein, er fragte nach Werten auf der Uhr. Ich rede von Werten nach dem db-Drag Reglement. Dass das Vorhaben nicht audiophil ist, steht wohl nicht mehr zur Debatte. ![]()
Das muss jeder selbst entscheiden. Der GZ Korb ist schon enorm beeindruckend und nur darum geht es dir doch. ![]() Du kannst solche Einsteigerchassis überhaupt nicht mit solchen Kalibern wie den GZ vergleichen, zumindest meine Meinung und Erfahrung. Wo bist du her? Bei mir kannst du dir einen Eindruck verschaffen auch wenn ich bedeutend tiefer getuned habe. ![]() |
||||
Stereosound
Inventar |
20:38
![]() |
#25
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Mal rein auf die Optik des Korbes geachtet: Re Audio SE 15 Powerbass 2XL154D (2XL151D) Ground Zero GZHW 38 Hydrogen SPL-Dynamics XTR38 Carpower Raptor 15 MKII Atomic Quantum 15D2 (15D4) Re Audio MT 15 MfG Stereosound |
||||
'Alex'
Moderator |
20:50
![]() |
#26
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Sowas ist leider nunmal Geschmacksache, aber wer das als Referenz sieht, ist hier im Forum eigentlich auch falsch. ![]() Ansprechende Körbe haben imho DD Z95x, DD Z x und der mitlerweile weit verbreitete Korb von DD 35er, 95er aber auch SPL Dynamics SPL, American Bass usw.. Gruß Alex |
||||
Audiklang
Inventar |
20:58
![]() |
#27
erstellt: 04. Aug 2011, |||
hallo was nützt mir ein optisch tolles chassis ? technisch muss das ding gut sein ! Mfg Kai |
||||
Partycracker
Stammgast |
21:14
![]() |
#28
erstellt: 04. Aug 2011, |||
BassFetischist
Stammgast |
22:15
![]() |
#29
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Ja natürlich weiß ich auch, dass es nicht vordergründig um den Korb geht... meine Güte, ich bin kein totaler Anfänger! Das klingt hier manchmal so durch, als hätte ich gar keine Ahnung. Mir ist auch bewusst, dass ich mit dem 16er nicht bei 150db ankommen brauche! Bei den maximalen Werten geht es mir aber auch mehr um das Erlebnis "Tiefton". Wer hört schon dauerhaft auf 145db Musik! Ich mag die Access Serie und deswegen hab ich mir das erstmal geholt und falls ich wirklich später ein derartiges Bassabteil habe und auf dem Niveau Musik höre, dann wird das ganze natürlich angepasst, um ein wenig audiophiles Klima zu schaffen bei hohen Lautstärken! Den DD9515g finde ich wirklich gut, den kenne ich! Der sieht auch ziemlich mächtig aus! Wenn ich so einem aber 4kw gönnen muss, damit er Spaß macht und er sich als Anschaffung lohnt, dann ist das nichts für mich! Sowas wie der RE Audio MT 15 spricht mich von der Optik schon sehr an, genauso wie der zuerst genannt Mohawk MT1522! ![]() |
||||
BassFetischist
Stammgast |
22:20
![]() |
#30
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Ich komme aus der Nähe von Bielefeld Alex |
||||
Partycracker
Stammgast |
22:34
![]() |
#31
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Der dd geht an 2 kw auch sehr gut ![]() mfg.Hotte |
||||
BassFetischist
Stammgast |
10:49
![]() |
#32
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Geht er da auch so gut wie zwei günstigere 15"er an selber Leistung? Weil wenn er da auch besser geht, dann verwerfe ich mein Konzept mit den zwei 15" vielleicht... Nächste Amtshandlung jetzt: Kofferraum dämmen und provisorisch nen Doppel-12" reinstellen, den ich hier noch habe! ![]() Gruß |
||||
'Alex'
Moderator |
11:57
![]() |
#33
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Wie kommst du darauf? Ich glaube nicht, dass er die Leistung dauerhaft vertragen würde.
Ich habe meinen Konzeptvorschlag geliefert. ![]() Gruß Alex |
||||
BassFetischist
Stammgast |
12:09
![]() |
#34
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Ja danke dafür ![]()
Habe ich irgendwie öfter schon gelesen bei Leuten, die selbst nen 95xx besitzen. Also nicht jetzt speziell 4kw, aber doch schon gerne mal 3 oder auch noch was drüber. Und diese Leute sagen dann auch, vorher würde so ein Chassis kein Spaß machen... Aber ich meine: Leistungsverdopplung sind auch nur 3db und bei ner Belastbarkeit von 1,5kw RMS könnte ich es mir dauerhaft mit 4kw auch nicht vorstellen... Gruß |
||||
'Alex'
Moderator |
12:20
![]() |
#35
erstellt: 05. Aug 2011, |||
150 Liter Netto.
Schwachsinn. An einer DLS A6 langt ein 95er im entsprechenden Gehäuse schon heftig zu. Natürlich geht an mehr Leistung auch mehr, aber wie gesagt, schon an ner A6 geht da richtig die Post ab. Gruß Alex |
||||
BassFetischist
Stammgast |
15:53
![]() |
#36
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Da müsste ich ja nichtmal die Sitzbank auf Senkrecht stellen ![]()
Gut zu wissen! Was wären das ca. für Werte? Also ne grobe Richtung.. um 145-150? Mit zwei von dem Mohawk würde man nämlich wohl auch ne 150 hinbekommen, denke ich. In einem anderen Forum hat man sie getestet und mit einem direkt ne 146,7 stehen gehabt. Ein anderer User hat mit zweien ne 149,XX stehen gehabt ohne großartiges Tuning. Lässt sich mit so einem DD auch audiophil hören? Wahrscheinlich schon, oder? Denn ich würde ihn ja nicht soo oft auf Volllast fahren, sondern teilweise auch mal ruhiger! Danke für die Mühe und das Durchhaltevermögen hier Alex! Gruß |
||||
sNaKebite
Inventar |
16:11
![]() |
#37
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Mit einem 15er und 2kW kommste im Corsa durchaus schon in die Region ~150dB. Allerdings sollte das Gehäuse dann natürlich nicht bei < 30Hz Tuning liegen. Wenn ich das so richtig in Erinnerung habe, liegt die Corsa-Reso ohne große Umbauten irgendwo zwischen 50-60Hz. Wenn Du's einfach nur zum Musik hören und Spaß haben baust, wirste vermutlich etwas weniger auf die Uhr bringen. 149,xx mit zwei Mohawks, da meinst Du doch bestimmt den Son_of_Thor in seinem Citroen, oder? Mit den Woofern kann man aufjedenfall Spaß haben und dragtechnisch geht da auch was. Ist halt immer die Frage, was Du letztendlich willst. Membranfläche, Leistung, hohe Werte, viel Wind... ?! ![]() ![]() |
||||
Anfaenger_2010
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#38
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Moin, also ich hab meinen 9515 in ca. 140l Netto mit ca. 530cm2 Portfläche und ca. 59cm Länge. Der Peak liegt bei 38Hz mit 146,3dB an einer Steg K2.04 im 2Ohm Brückenbetrieb. Das ganze Gehäuse ist aber mit ca. 185l Brutto etwas größer. Verbaut ist es in nem Bora Variant, ich denke bei dir wird da etwas mehr auf der Uhr stehen. |
||||
BassFetischist
Stammgast |
16:50
![]() |
#39
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Wer genau das mit den Mohawks war, weiß ich nicht mehr genau, aber kann gut sein, dass du Recht hast ![]() Ja ich möchte halt möglichst für den Preis das Beste Ergebnis für mich erzielen. Dabei solls vorrangig zum Spaß haben und Musik hören sein! Nen Wert drücken spielt sich nur im Hinterkopf ab! Es soll halt auch mal richtig ballern können untenrum, wenn mir danach ist ![]() Ist halt jetzt die Frage, ob mir mit einem gebrauchten 9515g bsp oder zwei Mohawk MT 1522 besser geholfen ist... Das mit der Reso ist interessant und gut zu wissen, danke für die Info! @ Anfaenger_2010: Das klingt doch ganz gut soweit! Vielleicht werd ich dann doch nach nem gebrauchten 9515g und ner gebrauchten X3 Ausschau halten... Gruß |
||||
'Alex'
Moderator |
17:07
![]() |
#40
erstellt: 05. Aug 2011, |||
Dann baust du dir ein Gehäuse mit Wechselport. So kannst du für Musik tief tunen und im Drag entsprechend hoch. Natürlich kann auch der DD audiophil spielen, dass musst du ihm nur beibringen. Gruß Alex |
||||
oesi
Stammgast |
23:04
![]() |
#41
erstellt: 05. Aug 2011, |||
bist du dir sicher das im corsa b ein 240 l gehäuse platz hätte? ich fahr nämlich auch einen corsa b und ich muss schon die rückbank eine raste vorstellen damit ich mein gehäuse mit ca. 100l brutto (vielleicht auch ein wenig mehr) reinzubekommen. hab zwar einen doppelten boden drinnen und meine kiste ist auch nicht sehr hoch (geht nicht über die höher der heschscheibe raus). aber viel mehr platz hab ich nicht mehr. ach ja. hab nen dd3515 an ca. 1,2 kw und der kommt schon recht gut zurecht mit der leistung. verträgt auf dauer, also auch zum musikhören sicher noch um einiges mehr. an die 2 kw gehn da sicher. also das mit den 240l bezweifel ich. hier mal ein foto von meinem kr ![]() ![]() leibe grüsse von nem corsa b fahrer |
||||
BassFetischist
Stammgast |
11:39
![]() |
#42
erstellt: 06. Aug 2011, |||
Nein stimmt nicht ganz... ich kriege auch nur knapp 230L unter, glaube ich! Jemand hier aus dem Forum hat aber schon bewiesen, dass es funktioniert, wenn man die Rasten auf senkrecht einstellt! Einfach mal bei "[Corsa B] Totale Kofferraumvernichtung" reingucken... Da zeigt er es! Gruß |
||||
'Alex'
Moderator |
12:54
![]() |
#43
erstellt: 06. Aug 2011, |||
BassFetischist
Stammgast |
22:54
![]() |
#44
erstellt: 06. Aug 2011, |||
Der Doppel-12"er sitzt drin und ist so erstmal eine gute Übergangslösung! Jetzt gucke ich nach nem Amp fürs Fs... Vielleicht ein Focal Solid2 oder ne Carpower Stufe... mal sehen ![]() |
||||
'Alex'
Moderator |
23:22
![]() |
#45
erstellt: 06. Aug 2011, |||
Die Signat Ram Stufen gibts regelmäßig sehr günstig und immer eine Empfehlung wert! Gruß Alex |
||||
BassFetischist
Stammgast |
00:50
![]() |
#46
erstellt: 11. Aug 2011, |||
Ja die Signat Mk3 bekommt man ja schon ziemlich günstig ne... Danke für den Tipp! Was hälst du von der Focal Power FP-275? ![]() |
||||
'Alex'
Moderator |
00:57
![]() |
#47
erstellt: 11. Aug 2011, |||
Sieht auch nach einer guten Stufe aus, ich suche nie expliziet nach bestimmten Stufen sondern schaue was es eben zZ gibt, zumindest bei solchen Einsteigerprojekten. Gruß Alex |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Corsa B Doppelterboden RG/5R am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 26 Beiträge |
Corsa B Hifiausbau oliverkorner am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 7 Beiträge |
Komplettumbau Corsa B - atomium atomium am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 7 Beiträge |
[Corsa B] Totale Kofferraumvernichtung cwolfk am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 143 Beiträge |
Opel Corsa B Frontsystem Klaus1990 am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 20 Beiträge |
Corsa B meiner Freundin _-VR6-_ am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 17 Beiträge |
Corsa B: meine Doorboards Jojo81 am 10.08.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 8 Beiträge |
corsa b muusssiiik dimix am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 35 Beiträge |
Corsa B "Einsteigeranlage" MicBez88 am 17.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 9 Beiträge |
"Low-budget" in Corsa B kleenerpunk am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.729