HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Bennis Carlsson | |
|
Bennis Carlsson+A -A |
||
Autor |
| |
oerbenni
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2009, |
So dann stell ich hier nun auch mal mein Projekt hier vor. Erstmal die aktuellen Komponenten HU: Alpine 9886 mit PXA H100 Front: Tangband Breitbänder + demnächst Phonocar 2/737 Frontstufe: Eton PA 1054 Sub: 2x Atomic quantum qt 10d4 (momentan auf 4 Ohm zusammengeklemmt) Substufe: Emphaser 1600d Caps: (noch) keine Muss dazu sagen, dass bis auf das Radio momentan alles wieder draussen ist, da es eine neue Stufe und einen neuen Sub gibt ![]() Erstmal das Auto MB C-Klasse Kombi Carlsson Komplettumbau (noch mit Winterreifen) ![]() ![]() Das Radiobild darf ja nicht fehlen. ![]() ![]() Kofferraum vorher ![]() ![]() Stufe 1 KR ![]() ![]() Stufe KR2 Dann mal ein Bild vom Kofferraum (nicht mehr ganz aktuell, Kabel liegen nun etwas sauberer + ANL Sicherungen sind hinten untergebracht) ![]() ![]() Das ganze soll auch noch etwas schöner verbaut werden, weiß nur noch nicht genau wie. Dann noch ein größeres Bild von dem Batterieanschluss ![]() ![]() Kofferraumabdeckung mit Plexi. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So hat alles mit dem Gehäuse angefangen ![]() ![]() ![]() ![]() Da ab und an das Gehäuse mal ausziehen muss, hab ich zwei Einzelgehäuse drauß gemacht. Muss aber sagen, durch die Tonnen von GFK ist ein einzelnes Gehäuse nun auch bockschwer. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dann das Gespachtel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und nun in grün lackiert nach dem spachteln und anschleifen. Habs nur schnell bissl lackiert um noch bestehende Unebenheiten besser zu entdecken. Grün gabs weil ich das zuerst in der Hand hatte :-D ![]() ![]() Und schon ist es beledert. Erst mal schauen, ob alles passt... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein wenig stören tut mich, dass die beiden nicht 100 % gleich sind aber besser hab ichs net hinbekommen, da ich die beiden ja einzeln aufgebaut hab ![]() Ansonsten sitzt das Gehäuse bombenfest auch wenn bisher noch nichts verschraubt ist. Musste beide gleichzeitig in den Kofferraum reindrücken, denke dass sah in dem Moment so aus, als ob ich das Auto anschieben wollte :stupid An den Seiten hab ich mir schon überlegt, dass ich da mit Bauschaum die Seiten auffülle und ebenfalls beleder damit es ein durchgehendes Gebilde ist. Sofern ich das Gehäuse nicht bald durch ein anderes ersetzen werde... In der Mitte hatte ich etwas zu viel Leder übrig, konnte es also nimmer ganz wegziehen aber das hat meine Frau netterweise genäht , denke das ist ihr ganz gut gelungen. BR Öffnungen offen ![]() ![]() dann mal nur links ![]() ![]() und rechts ![]() ![]() Und hier noch die Schattenseiten :redhead: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die äußerst sauber angezeichneten roten Linien ![]() ![]() Da ist nun ein Fetzen Leder mit abgenähtem Rand. Bevor ich anfang mit Bauschaum zu hantieren muß ich erstmal mit dem Gehäuse glücklich werden ![]() Das Gehäuse von hinten ![]() ![]() Hier noch etwas genauer die Anschlüsse. So kann ich schneller die Kisten rausnehmen ohne stundenlanges Geschraube. ![]() ![]() Und das ferige Gehäuse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also das Thema ist fürs erste abgeschlossen ![]() ![]() ![]() Zwischendurch hatte ich ein paar Tangband BBs bekommen, die ich mal testen wollte… Mittlerweile bin ich froh, dass ich sie hab, da die tmts fürs erste ausgezogen sind. Erstmal der Platz an dem die TBs hin sollten. Navi sitzt nun in der Mitte. ![]() ![]() Dann hier die alten Rainbow hts (wurden von mir professionell eingeklebt nach dem Motto viel hilft viel^^) ![]() ![]() Nachdem die Gitter weg waren erstmal alles gut abkleben ![]() ![]() Form nehmen auf der Fahrerseite mit Epoxidharz. Eine ziemlich blöde Sache wenn mehr als die hälfte davon läuft ![]() ![]() ![]() Dann mit neuer Taktik auf der Beifahrerseite. Einfach Frischhaltefolie (oder in meinem Fall Stretchfolie zum Paletten umwickeln, ist etwas breiter) als Grundlage dann bissl Harz drauf, Glasfasermatten drauf, nochmal Harz und zu guter letzt nochmal Frischhaltefolie drüber und möglich dicht verpacken. Das alles kann man schön ausserhalb des Autos machen auf ner geraden Unterlage Und dann ab damit ins Auto und gemütlich anpassen. ![]() ![]() Dann wurd zurecht geschnippelt ![]() ![]() Hier die wundervoll ausgesägten Ringe (nein, ich hab sie nicht zurecht gekaut sondern gefräst) Einmal von vorne ![]() ![]() und von hinten, schön luftig ![]() ![]() Ausrichten ![]() ![]() Nachdem Ausrichten ein wenig stabilisieren ![]() ![]() ![]() ![]() Noch ein wenig Draht um den Stoff besser spannen zu können und ein wenig mehr Volumen raus zu holen. ![]() ![]() Mal wieder eins von der Beifahrerseite nun mit Stoff bespannt ohne Draht. ![]() ![]() Gruppenfoto nach ein paar Schichten Polyesterharz und Glasfasermatten ![]() ![]() So und nun das letzte Bild vorm belederten Objekt... Hab zwischendurch vergessen Fotos zu machen… ![]() ![]() Und hier isses schon beledert. Schön zu sehen ist der Fuss, der unter anderem die Konstruktion gut auf dem Amabrett festhält. Geschraubt ist nämlich nichts, nur gut geklemmt. Also da verrutscht nichts. ![]() ![]() Und hier nochmal beide. Hab die Kabel direkt an die die ls gelötet damit sich nicht beim Einbau noch ne Steckverbindung lösen kann. ![]() ![]() Sind mir fast etwas zu globig, mal schauen was als nächstes kommt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auf der linken Seite hab ich zudem bissl Probleme beim beziehen gehabt. War etwas zuviel Zug drauf aber seht selbst ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dobos Der Aufbau einmal beide von vorne ![]() ![]() und einer von hinten. Wollte die LS erst versenken, aber hätte so keine richtige Form hinbekommen, um noch Abdeckgitter zu machen. Deswegen dienen die Fräsungen jetzt zur besseren Belüftung und fertig :happy ![]() ![]() Zwei fehlen zwar noch aber für eine Seite reichen meine beiden aus ![]() ![]() und das wird das Abdeckgitter ![]() ![]() die 3mm MDF Platte soll das Aussengerüst nochmal etwas höher setzen wegen Bezugsstoff, Leder etc. ![]() ![]() Hab soeben gemerkt, dass ich die zweite 3 mm Platte vergessen hab mit einzuspannen. Zum Glück wars heut zu dunkel zum sägen ![]() ![]() Hier habe ich etwas getan, das ich bei dem Auto eigentlich vermeiden wollte :redhead: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Möchte soweit alles dämmen und die Türpappen unabhängig von dem Board montieren können. Bin mal gespannt wie das mit den Übergängen klappen wird. Ansonsten muss doch komplett bezogen werden ![]() So und da ich eigentlich die Seitenfächer noch nie benutzt habe (hasse es wenn die vollgestopft sind und alles rappelt) dachte ich erst daran, das ganze Teil weg zu lassen. Aber ein kleines Fächlein für ne Packung Tempos und ne Schachtel Zigaretten ist doch irgendwie praktisch. Dadurch wirken die Boards auch nicht so massig wie ich finde. ![]() ![]() ![]() ![]() Werd auch schauen, dass die LS ein bisschen nach oben schauen und nicht wie original direkt auf den Knöchel gerichtet :puzz: ![]() ![]() v.l.n.r. 2x Außenrahmen 3mm MDF (zur Erhöhung der Außenkonstruktion), 2x LS Abdeckung 12mm MDF, 2x Außenrahmen 12mm MDF ![]() ![]() Hier mal probeliegen ob ich gut gemessen und angezeichnet hab ![]() ![]() passt soweit schonmal... danach noch bissl grad geschliffen und die Seiten wo man später sehen könnte schwarz lackiert. Danach erneutes Probeliegen und fixieren des Außenrahmens mit Heißkleber ![]() ![]() ![]() ![]() und zu guter letzt nochmal ein "Gruppenfoto" mit allen Elementen. ![]() ![]() Grundplatte nochmal neu aus 16er MDF, da die Auflage doch komplett grade ist und bevor ich da zwei Teile fixieren muss lieber eins draus machen. Den Rand habe ich mit der Fräse bearbeitet, damit die Gummidichtung nicht so weit eingedrückt wird ![]() ![]() Zusätzlich hab ich mal die LS Einsätze schwarz gemacht, damit später nichts durch scheint. ![]() ![]() Dann nochmal neue Passprobe, übergangsweise mit Holzschrauben fixiert :redhead: ![]() ![]() ![]() ![]() und gleich geschaut, ob die Türen auch brav schliessen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geht doch ![]() Dann ein paar schöne Löcher gebohrt für die richtige Befestigung. Das Board soll an je 6 Punkten mit M5 Schrauben befestigt werden. Denke, dass sollte reichen :puzz: Nach dem Bohren die Kanten entgradet und kurz drüberlackiert. Später habe ich noch zusätzlich bissl Harz draufgehauen... sicher ist sicher ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zwischendurch noch die Abdeckungen mit schwarzem Akustikstoff bezogen (falls das Gesamtergebniss stimmt, werd ich die Farbe vll. noch wechseln) ![]() ![]() ![]() ![]() Manchmal frag ich mich, warum ich überhaupt Handschuhe anzieh... passiert eben, wenn man gern mit den Händen arbeitet^^ ![]() ![]() Dafür sind die Dobos soweit fertig zum beziehen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und dieTVK ist auch ein bisschen beschwert worden. Jetzt wird noch flächig Schaumgummi draufgemacht und gut is ![]() ![]() ![]() ![]() Und hier noch der Rest der Türtasche mit Bitumen, Silikon und Harz. Hab die ollen Clipse mit Silikon befestigt. So bleiben sie flexibel, können aber nimmer rappeln ![]() ![]() So und da beziehen für mich nun nicht mehr in Frage kommt schau ich mal in der Umgebung, ob jemand eine Beflockungsmaschine hat, ansonsten kauf ich mir eben doch eine ![]() Gruß Benni |
||
Audiklang
Inventar |
22:07
![]() |
#2
erstellt: 16. Jun 2009, |
hallo gute arbeit soweit ich das sehe den tang band W3-871SC gibt es auch ohne schirmkappe ![]() macht sich einfacher im verbau ich hatte den auch mal in meinem auto laufen auch mal im vergleich mit omnes audio 3.01 ich fand zumindest das der tangband den besseren hochton machte als der omnes audio Mfg Kai |
||
oerbenni
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#3
erstellt: 16. Jun 2009, |
Hallo Kai, das es den Tangband auch ohne Schirmung gibt weiß ich, habe sie aber von cwolfk gebraucht gekauft und der hatte die nur mit Schirmung ![]() Momentan sind aber auch ein paar dt 284 zu mir unterwegs (sollten sie zumindest^^) mal schauen, wenn ich die dobos fertig hab (wenn...), wirds da noch ein paar Tests geben. Find es nämlich sehr schade, dass das Imprint die BBs nur als Hochtöner erkennt ![]() Als noch alles im Auto war hat mir das 5 minütige einstellen besser gefallen als das Ergebnis von Imprint... Leider kann man dem Imprint nicht sagen, was für ein LS das genau ist zumindest is mir davon nichts bekannt. Eigentlich macht Imprint ja auch eine LS Erkennung ![]() Und wenn mir die dt 284 besser gefallen, kommen die Tangbands eben in die needles wo momentan noch die visatons drinhängen ![]() [Beitrag von oerbenni am 16. Jun 2009, 22:17 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
23:40
![]() |
#4
erstellt: 16. Jun 2009, |
hallo sorry aber lass den quatsch mit dem imprint du kannst den PXA H100 auch als ganz normalen prozzessor nutzen ( zweiwege plus sub laufzeitkorektur fünfband parametrischer EQ ) und da kannst du den breitbänder auch schön tief trennen so wie es dir in den kram passt und nicht wie das audyssey vorgesehen hat ich hatte den tangband ab 200 Hz 24db/okt laufen ohne probleme wenn du im hochton noch etwas unterstützung haben möchtest ist es sinnvoller noch eine kleine 19 mm kalotte oder ein kleines bändchen da pasiv zum breitbänder mit laufen zu lassen das bringt wenn`s richtig gemacht wird mehr wie du mit der dt 284 plus den phonocar tieftönern im normalen zweiwegemodus schaffen kannst dafür haben die phonocar meiner meinung nach zu sehr defiziete im mittelton den können die nicht mit deiner imprint lösung würdest du auch auf jedenfall eine pasivweiche benötigen denn das kann imprint nicht! diese pasivweiche muss dann aber auch sauber abgestimmt sein da find ich es sinnvoller das für den tangband und einen kleinen hochtöner zu machen mein händler zum beispiel stellt und misst den PXA H100 auch immer ohne imprint ein imprint kommt eigendlich aus dem homehifibereich ,da hat`s in der regel gut abgestimmte systeme wo es eingebunden wird im auto hast du aber ganz andere gegebenheiten das ist da mit einer guten heimanlage die den letzten kleinen schliff bekommen soll nicht vergleichbar Mfg Kai |
||
oerbenni
Ist häufiger hier |
00:47
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2009, |
Wow danke dir ![]() Ich hatte nur die Laufzeit eingestellt ohne Imprint und fand es mit den tangbands so besser als mit Imprint. Muss aber sagen, als ich noch HTs in den Originalöffnungen hatte, bekam ich das nicht sogut hin (habe davon mal abgesehen auch nicht soviel Erfahrung beim einstellen/einmessen) Werd die dt trotzdem mal probieren, allein weil mir die Gehäuse der tbs nicht so ganz zu sagen ![]() Das mit der Passivweiche ist zwar eine ganz gute Idee, hab auch schon öfters darüber gelesen. Habe nur absolut keine Erfahrung damit. Zudem reicht mir der Hochton aus dem Tangband eigentlich schon völlig aus ![]() ![]() Aber falls ich wirklich irgendwann fertig werden sollte, bevor das Auto in die Presse kommt, werd ich das auch noch testen ![]() Gruß Benni |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifi im Subaru Impreza(Aktuell neue Front + Amp) RazerFFO am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2012 – 123 Beiträge |
Polo 6N Anlage Komplettumbau. *aktuell: Türverkleidung* kleenerandi am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 26 Beiträge |
Mein erstes Projekt, Citroen Evasion Komplettanlage The-Racer am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 4 Beiträge |
Low Budget Hifi (rund 600 euro) im Punto EVO !!! (neue Sub stufe) hifi92 am 15.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 31 Beiträge |
Golf 3 - Mein erstes Projekt *Phillip* am 11.03.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 3 Beiträge |
Komplettumbau im Opel Combo A *Cartman* am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 13 Beiträge |
[Golf 3] Aktuell: lauffähig gemacht! Atomic, Eton, Alpine DaHoschi am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 39 Beiträge |
[Citroen Saxo] Diabolo, Steg, Audio Development, DD, Eton 'Stefan' am 17.09.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 60 Beiträge |
Polo 86C Atomic Manhatten + Eton PA 1502 Fox am 14.07.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 625 Beiträge |
Umbau auf Breitbänder Hellgrinder am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733