HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Kleinwagen Daihatsu Cuore mit Zeus, Krypton, | |
|
Kleinwagen Daihatsu Cuore mit Zeus, Krypton,+A -A |
||
Autor |
| |
G11880
Ist häufiger hier |
01:49
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2009, |
Hallo, ich möchte euch mein neues System vorstellen im Daihatsu Cuore L7 und eure Meinung dazu Wissen und vielleicht bei Gelegenheit ein paar Fragen dazu stellen da ich noch dabei bin die optimalen Einstellungen zu finden: Headunit: Alpine 9856R ----------------------------------------------------------- Endstufen: Hifonics Zeus XI Monobridge an 4 Ohm: 1100W x 1 Xetec Gravity 4G600 RMS Output power @4 Ohms: 2x 380W in bridged mode ----------------------------------------------------------- Kondensator: Brax IPC 1F (an Zeus verstärker) ----------------------------------------------------------- Boxen: Audio System Krypton 12" Bassreflex Box 45 liter 100er Port RMS 1000 Watt (an Zeus Verstärker 1100 Watt) Rainbow SLX 230 DELUXE Impedanz: 4Ohm RMS 80 Watt (an Xetec verstärker 760 Watt) ----------------------------------------------------------- Kabel: Zwei Stromkabel zusammen 60qmm Zwei Sicherungen 1x 60A 1x 150A Masse der Batterie zur Karosserie neu mit 45qmm ----------------------------------------------------------- Dämmung: Viele Bitumenmatten und sehr viel Schaumstoff überall wo mans reinstopfen kann ![]() Bild:
gruß [Beitrag von G11880 am 08. Jun 2009, 01:52 bearbeitet] |
||
Harrycane
Inventar |
08:33
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2009, |
Mit Kofferraum ist da halt nichts mehr, oder ![]() Wie klingts denn? Hast noch ein Bild vom FS? |
||
|
||
G11880
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2009, |
![]() ![]() ![]() ![]() Alles währ perfekt und mehr als ausreichend , währen da nicht vibrationen die ich nicht beheben kann ![]() Ansonsten ist das wohl die beste anlage deitschlandweit in einem Daihatsu Cuore ![]() ![]() Und wer bruacht schon ein Kofferraum ![]() Gruß [Beitrag von G11880 am 11. Jun 2009, 16:19 bearbeitet] |
||
G11880
Ist häufiger hier |
03:13
![]() |
#4
erstellt: 30. Sep 2009, |
Hallo, es verpufft viel zu viel Energie bei jedem Bassschlag hab ich das Gefühl. Es klappert immer noch recht viel. ![]() Kann ich da mit einer Hilfsbatterie hinten weiter kommen? Wenn ja welche günstige kleine Batterie kann ich nehmen? Was könnt ihr mir empfehlen, und wie sollte ich sie anschließen? ![]() Momentan: Zwei getrennte Leitungen: 25 qmm (60A Sicheru.)-> Xetec Verstärker > Frontlautsprecher 35 qmm (150A Sicheru.)-> Kondensator -> Hifonics Zeus -> Sub So?: 25qmm + 35qmm -> Hilfsbatt. -> Kondensator -> Zeus + Xetec Oder wie währ es besser? Brennt die 60A Sicherung der dünneren Leitung nicht durch wenn die beiden Getrennten Stromkabel an beiden Enden verbunden werden? Danke im Voraus Gruß [Beitrag von G11880 am 30. Sep 2009, 16:54 bearbeitet] |
||
Forenchecker
Stammgast |
03:28
![]() |
#5
erstellt: 30. Sep 2009, |
Hi, ähm, ist die tür auf dem bild fertig gedämmt? Nein die sicherung brennt nicht durch denn der strom nimmt sich den weg des geringsten widerstands. Die brennt erst dann durch wenn du über das jeweilige kabel zuviel strom "ziehst" ps. ich hoffe du meinst 25mm² 60A und 35mm² mit 150A ?!? Zur Zusatz bat, ich glaub die hier wird recht oft empfohlen : ![]() ist recht guenstig und klein, ab 1kw rms leistung angebracht. Ps. Was klappert denn? [Beitrag von Forenchecker am 30. Sep 2009, 03:30 bearbeitet] |
||
*Cartman*
Inventar |
06:44
![]() |
#6
erstellt: 30. Sep 2009, |
Zur Dämmung: Also, sollte die Tür fertig gedämmt sein, müsstest du da nochmal Hand anlegen. Soweit ich es sehen kann, ist das Aussenblech noch nicht gedämmt und das Innenblech noch nicht verschlossen. (und bitte nichts von dem Schaumstoff IN die Tür! Das Zeug saugt Wasser auf.) Da besteht erstmal der grösste Handlungsbedarf! Zum Strom: Also den Cap an der Hifonics würde ich weglassen und mir dafür `ne ![]() Dann den Cap an die Endstufe für`s Frontsystem. Zur Sicherheit: Kannst du die Rückbank nicht wieder umklappen, damit der Sub bei einem Crash nicht völlig ungehindert nach vorne fliegen kann? Ich hätte Schiss als Beifahrer mit dem Ding im Rücken... ![]() Gruß Markus |
||
G11880
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#7
erstellt: 30. Sep 2009, |
Also die Tür ist so wie abgebildet. Aber ich weiß nicht ob es viel bringt die türe weiter zu dämmen und zu verschließen denn die 13er Lautsprecher vorne haben nicht so viel druck. Die türe sebst klappert auch nicht. Es klappert das nummernschild, scheibenwischer, dritte bremsleuchte, hintere seitenverkleidungen, und Kofferraum deckel. Dabei ist da alles voll mit Schaumstoff gestopft. Also die Stinger kostet so 100 euro? Gehts nicht noch günstiger und gut? Ist das ersetzen von Kondensator gegen eine kleine Batterie wirklich sinnvoll? Denn ich habe eine erhebliche klangverbesserung am sub durch den Kondensator! Kann der Kondensator an dem Krypton Sub und der großen anlagogen enstufe nicht schneller mehr energie liefern als die batterie? Ich bin mir immer noch unsicher ob so eine Batterie was bringt bei mir... ![]() |
||
Pwnzer
Inventar |
17:20
![]() |
#8
erstellt: 30. Sep 2009, |
Willst du deinen Innenraum bedämpfen, oder willst du deine Bleche schwingungsarm kriegen? Raus mit der ganzen alten Couch da aus deinem Auto und zum nächsten FH/Online Shop und jede Menge Alubutyl/Bitumen kaufen. Dein Kampfplan für die nächsten Tage sollte dann sein, dein Dach, die Heckklappe und alle anderen klappernden Teile (Reserveradmulde, Seitenwände,) mal ordentlich zu dämmen. Bei den Türen fängst du am besten nochmal ganz von vorne an. So ist es bisher nämlich nur verschenktes Geld. Ließ dir dafür mal hier im Projekte der Nutzer Bereich die Anleitungen anderer User durch. Das Außenblech muss vollständig stabilisiert werden, am besten Mehrschichtig und sämtliche Öffnungen im Innenblech sollten verschlossen werden. Bei der Leistung von der wir bei deinem Ausbau sprechen, ist eine Zusatzbatterie IMMER Sinnvoll. Von Kondensatoren an Subwoofer-Verstärkern halte ich persönlich garnichts. Denn die sind nur da um kurze Impulse auszugleichen. Beim Bass hast du aber je nach Musik (Hip Hop z.B.) lange Bassschübe. Und wenn der Kondensator dann erstmal leer ist, saugt er dem Amp den Saft weg und versucht sich erstmal selbst wieder zu füllen. Verkabelung sollte daher mMn so aussehen. Starterbatt -> Sicherung nach Starterbatt -> Sicherung vor Zusatzbatt -> Zusatzbatterie -> Absicherung einzeln für die Verstärker -> Kondensator vor der Xetec fürs FS -> Verstärker ![]() Kleine und gute Zusatzbatterien gibts von Stinger, Hawker usw. Kann zum Beispiel Die Hawker HX105 empfehlen. MfG [Beitrag von Pwnzer am 30. Sep 2009, 17:26 bearbeitet] |
||
G11880
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#9
erstellt: 30. Sep 2009, |
VIELEN DANK! ![]() Na das kann ja heiter werden! Oh je. Hawker HX105 oder Stinger SPV20 ? Welches ist praktischer oder besser wer hat noch Erfahrungen? Also fahre ich von der Startbatterie mit den zwei stromkabeln und den zwei sicherungen bis zur Zusatzbatterie oder? Dann habe ich ja am + der Zusatzbatterie VIER kabel hängen am schluss ![]() Muss dann nach der Zusatzbatterie wieder eine Sicherung mit ein mal 60A zur Xetec endstufe und eine 150A zur Zeus ? Gruß |
||
kingtofu
Stammgast |
00:21
![]() |
#10
erstellt: 01. Okt 2009, |
also ich fänd die stinger besser! aber denk das nimmt sich nix! hätte noch ne gebrauchte gelbatterie eigentlich für solarzwecke gedacht, ist von dryfit sonnenschein (indirekt von bosch) ist in gutem zustand könntest du für 30 euro inkl. haben, die tut was sie soll! hatte sie die ganze zeit an meiner as x-ion 280.2 und hat top gefunzt!!! |
||
Forenchecker
Stammgast |
00:50
![]() |
#11
erstellt: 01. Okt 2009, |
Hi, wenns geht würd ich das 25² wieder ausbaun und zum verkabeln der Endstufen nutzen. Das 35² sollte als Ladekabel für die zusatzbat. reichen. Ansonsten alles so wie auf dem bild von Pwnzer, ich würd hier aber noch ein trennrelai einbauen. Dann hast du 3 Anschlüsse an der bat. |
||
G11880
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#12
erstellt: 01. Okt 2009, |
trennrelai ? Das versteh ich nicht gans, oder ist ein verteiler gemeint? |
||
Pwnzer
Inventar |
15:56
![]() |
#13
erstellt: 01. Okt 2009, |
Jo, das 35er sollte wirklich als Verbindung reichen. Ein Trennrelais ist dafür da, um bei ausgeschaltenem Motor deine Starterbatterie vom Motor zu trennen. Also das deine Endstufen nurnoch den Saft von deiner Zusatzbatterie ziehen und du nicht Gefahr läufst, mit leerer Starterbatterie nach einiger Zeit Musikhörens da zu stehen. Ist aber nicht unbedingt nötig. MfG |
||
cwolfk
Moderator |
10:05
![]() |
#14
erstellt: 02. Okt 2009, |
ein 35er reicht wirklich als Verbindung aus, fahre das im Moment in einer Recht ähnlichen Leistungsklasse. Hab auch noch Zusatzbatterie und Trennrelais da und zu Verkaufen *Schleichwerbung* Ich habe die Zusatzbatterie allerdings nur als Stützbatterie verwendet um hohe Strommengen abzupuffern, nicht um im Stand Musik zu hören. Ein paar Quadratmeter Alubutyl und Strom nachlegen und du wirst dich wundern, was deine Anlage wirklich kann ![]() |
||
G11880
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#15
erstellt: 02. Okt 2009, |
Danke! Ja aber eine Sache währ da noch zu beginn meines ausbaus rieten mir viele Händler hier im Forum aber auch Private für meine anlage mindestens 50qmm zu verwenden! Angefangen von den Masse anschlüssen bis hin zu jeder stromleitung für die verstärker, damit nirgens eine engstelle ist. Jetzt aber höre ich offt ich benötige doch nur 35er kabel ist das nicht bischen wenig wenn beide verstärker über dieses kabel laufen sollen? Was ist an Alubutyl besser als an Bitumenmatten? Gruß |
||
Pwnzer
Inventar |
16:41
![]() |
#16
erstellt: 02. Okt 2009, |
Wenn du ohne Zusatzbatterie mit 2 so kräftigen Verstärkern arbeitest, ist das auch wirklich empfehlenswert. Aber bei deinem hoffentlich zukünftigen Setup ist das Kabel ja nur um die Batterien zu verbinden. Es fließt praktisch nur der Ladestrom deiner Lima darüber. Und dafür genügen 35mm² i.d.R. Alubutyl hat die bessere Dämmwirkung, ist leichter zu verarbeiten und es geht vor allem schneller. MfG |
||
kingtofu
Stammgast |
11:55
![]() |
#17
erstellt: 03. Okt 2009, |
weis jetzt ned genau was du vor hast aber ich hab zwischen meiner zusatzbatt und der starter nur 35mm² liegen! dranhängen tun ja die x-ion 280.2 und die eton ec 300.2! hatte noch nie probs, auch ned beim drücken oder so! würde sagen das reicht sicherlich, wenn du jetzt ned 10m kabel legst oder so!!! |
||
G11880
Ist häufiger hier |
03:16
![]() |
#18
erstellt: 03. Dez 2009, |
Hallo, wollte etwas neues zu meiner anlage berichten: Nachdem mir meine Xetec abgeraucht ist habe ich jetzt wieder eine Xetec jedoch MK2, zusätzlich habe ich eine Hilfsbatterie verbaut und alles neu verkabelt, durchgemessen und den Cap dem frontsystem zugeteilt sowie meine heckklappe schalldicht gemacht (leider schafft die gasfeder zum heben das gewicht jetzt nicht mehr ![]() Heute habe ich auch den frequenzgang meiner Anlage gemessen und das system eingemessen so gut wie es mit dem alpine das ich habe gieng. Das ergebniss ist nicht mehr zu vergleichen wie es vorher war! Sehr schöner klang jetzt und sauber, schöne bühne und detailreich und wenn ich aufdreh ist das druck wirklich nicht mehr normal ![]() Bin jetzt rundum zufrieden erst mal, wobwohl mich ein anders Radio ja sehr reizen würde eventuell ein ALPINE 9835 oder ein vergleichbares pioneer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
daihatsu cuore 6th order im bau etzi83 am 14.10.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 123 Beiträge |
[Daihatsu Cuore L251] - 2.1 gebraucht, preiswert und (hoffentlich) gut DickePuschen am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 23 Beiträge |
[Daihatsu Charade] Sparfux rüstet auf Sparfux am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 10 Beiträge |
2 Wege System für Daihatsu Move für Einsteiger LLT41 am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 2 Beiträge |
[BMW E46 compact] Krypton 12 an Steg K2.04 Novax46 am 07.09.2015 – Letzte Antwort am 14.05.2016 – 79 Beiträge |
Daihatsu Sirion 2005 aktuell: aus die maus. die karre ist verkauft :) enforcer666 am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 84 Beiträge |
Nissan Primera Audiosystem Ausbau BluB00r am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 3 Beiträge |
[Polo 6n] Komplettumbau mit Car-PC seikopad am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 47 Beiträge |
Was haltet ihr von meinen Vorstellungen? FF-Fish86 am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 23 Beiträge |
Ford Escort Ausbau Hellgrinder am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedkoehnke
- Gesamtzahl an Themen1.559.621
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.872