HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » No Airbags - Hifi im Golf 2 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
No Airbags - Hifi im Golf 2+A -A |
||
Autor |
| |
macone
Stammgast |
12:42
![]() |
#51
erstellt: 06. Mai 2009, |
So ist es. Geht ja auch ohne, nur eben nicht so gut ![]() Wie oben schon geschrieben. Alu ist zäh, niedriger E-Modul. Dadurch dehnfähig. Und der Kleber wird sich nicht komplett ablösen. Ansonsten kann ich Tim da nur zustimmen ![]() Grüße |
||
djmasterb
Stammgast |
20:12
![]() |
#52
erstellt: 13. Mai 2009, |
so nun weiß ich was die T-rpofile sidn hab sie mir mal im obi angeguckt ! so nun meine frage welche maße an T-pofile sind am besten?gibt ja verscheinde größen! wie viel brauch ich ca. ? und wie viel reihen würdet ihr empfehlen? was kann bei einem unfall eig alles passieren? |
||
|
||
macone
Stammgast |
20:25
![]() |
#53
erstellt: 13. Mai 2009, |
Du musst einfach die Stabilität in "y"-richtung betrachten. wir haben kleinere genommen, weil sie genauso stabil waren wie die großen. wie viel? welches auto fährst du denn? einfach einkaufen und dann schauen, würde ich sagen! gruß, magnus |
||
djmasterb
Stammgast |
20:26
![]() |
#54
erstellt: 13. Mai 2009, |
ja 2 stangen rein oder wie viel? und dann außenrum grade albutyl? |
||
Likos1984
Inventar |
20:45
![]() |
#55
erstellt: 13. Mai 2009, |
von unten nach oben würde ich sagen! 5-10 stück ![]() |
||
djmasterb
Stammgast |
20:58
![]() |
#56
erstellt: 13. Mai 2009, |
was so viele? ist das net bissel arg? |
||
Likos1984
Inventar |
04:15
![]() |
#57
erstellt: 14. Mai 2009, |
wenn die profile net all zu schwer sind warum nicht? |
||
djmasterb
Stammgast |
08:05
![]() |
#58
erstellt: 14. Mai 2009, |
Aber geht ja mit waagrecht Logo oder ? Was empfehlen dir andren an Stangen ? |
||
emi
Inventar |
11:34
![]() |
#59
erstellt: 14. Mai 2009, |
ich würde sie auf die größten flächen kleben. die richtung hängt davon ab, in welche ebenen-richutng das blech am wenigsten stabilität hat. wir haben es waagerecht verklebt, da die tür senkrecht gebogen ist und wir die profile sonst nicht verkleben konnten. auf graden und großen flächen kann man sie auch ruhig schräg aufkleben. aber wie gesagt: hängt von der tür ab. ich würde aber auch nicht viel mehr als 3 profile pro tür verkleben, da kosten und stabilität irgendwann nicht mehr in einem gesunden verhältnis stehen. aber auch hier gilt wieder: kommt auf die tür an! tante edit sagt, du sollst dir die bilder angucken, die wir gemacht haben. da siehst du dann wie du das alubutyl drumrum kleben sollst/kannst ![]() [Beitrag von emi am 14. Mai 2009, 11:36 bearbeitet] |
||
macone
Stammgast |
14:11
![]() |
#60
erstellt: 14. Mai 2009, |
tante edit ist sehr weise.... ![]() |
||
djmasterb
Stammgast |
11:21
![]() |
#61
erstellt: 18. Mai 2009, |
hallo , was würde3t ihr denn empfehlen für die TVKdämmung Sinuslive DSM matten oder Variotex Soundcontrol 1.8 ? weil kann mich echt nicht entscheiden! |
||
emi
Inventar |
16:02
![]() |
#62
erstellt: 18. Mai 2009, |
das soundcontrol stabilisiert mehr als die dsm. wenn dir das gewicht egal ist, würde ich das alu-b. nehmen. |
||
djmasterb
Stammgast |
17:17
![]() |
#63
erstellt: 18. Mai 2009, |
ja ich mach ja aber auch T-profile und Evo 1,3 und Ph ins auto und wegen der TVK bin ich am gucken entweder ne grobe lage Evo 1,3 und ne DSM drauf oder 1 gute lage Soundcontrol 1.8 |
||
macone
Stammgast |
20:35
![]() |
#64
erstellt: 21. Jun 2009, |
So, es gibt auch wieder neues: Die Dobos sind endlich bezogen, Dank der Hilfe von Tim (wie immer ![]() Immer gerne wieder! Hier die Bilder, die leider nur vom Handy stammen. Die Tage werde ich bessere nachreichen! ![]() ![]() ![]() Und die fertige linke Seite: ![]() ![]() Das Innere des Ablagefachs wird noch mit Teppich bezogen werden. |
||
Likos1984
Inventar |
20:51
![]() |
#65
erstellt: 21. Jun 2009, |
wieso bezieht ihr nicht auch deine türpappen??? das sieht so nach nichts ganzem und nichts halben aus ![]() übrigens,den original stoff der drauf ist würde drauf lassen,nur reichlich komponenten kleber nehmen der davon eingesaugt wird,dann das leder drüber und gut is ![]() |
||
NixDa84
Inventar |
20:57
![]() |
#66
erstellt: 21. Jun 2009, |
Würde die Form unterfüttern mit 2-3 mm. Aber nicht mehr. Schafft weichere Konturen. Sonst gut gemacht. |
||
macone
Stammgast |
21:14
![]() |
#67
erstellt: 21. Jun 2009, |
Ja, warum habe ich nicht die ganze Türpappe bezogen? Weil es in meinen Augen dann nicht mehr ansatzweise was von der originalen Optik hat. Klar, durch die dicken Dinger ist die "Originaloptik" gestört, jedoch passen die Türpappen vorne dann wenigstens noch zu den hinten und auch zu den Sitzen. Und die Unförmigkeit ist aus dem Versuch entstanden, die originale Optik zu erhalten. In meinen, bzw. so wie ich das verstanden habe auch in Tims, ist uns das auch soweit ganz gut gelungen ![]() Unterfüttern ist eine gute Idee für das nächste Auto. Auch wegen der etwas besseren Haptik. Dieser hier sollte mehr oder weniger als Übungsauto dienen. Ob er den nächsten Winter noch in meiner Hand erleben wird, ist nämlich fraglich. Zwei Winter werden es sicher nicht mehr. Bauen und gute Musik hören wollte ich hier aber unbedingt noch! Das hat mein kleiner Alter ganz entschieden verdient ![]() Welche Konturen meinst du denn genau? Ich finde, dass die meisten durch den angefrästen Radius schon recht "weich" geworden sind. |
||
NixDa84
Inventar |
21:22
![]() |
#68
erstellt: 21. Jun 2009, |
Nimmt den Kanten etwas die "Wucht"! Aber das ist subjektiver Geschmack ![]() So wie es ist ists absolut ok! ![]() |
||
macone
Stammgast |
21:26
![]() |
#69
erstellt: 21. Jun 2009, |
Vielen Dank für die Blumen ![]() ![]() |
||
emi
Inventar |
23:41
![]() |
#70
erstellt: 21. Jun 2009, |
auch ich danke für die blumen ![]() zugegeben, die teile sind etwas klobiger geworden als zuerst geplant. das war allerdings nun nicht mehr anders machbar, da wir die löcher in der türpappe etwas zu großzügig ausgeschnitten hatten. und die ganze türpappe beziehen? mit was? mit leder? DAS sieht dann ja nach nix mehr aus. wie magnus schon sagte, passen die türpappen so wenigstens noch farblich zum rest der inneneinrichtung. ![]() es war eben unser erster versuch. beim nächsten mal wird es sicherlich besser ![]() grüße, tim |
||
Desain_Dalí
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#71
erstellt: 22. Jun 2009, |
Nein, ist schon OK so. Sieht doch gut aus, außerdem hat die Originaltür oben ja auch einen schwarzen Lederstreifen. Ich finde es passt, nur etwas Klobig/Groß (bedingt durch die scharfen Ecken/Kanten) ... aber gelungen! |
||
emi
Inventar |
09:33
![]() |
#72
erstellt: 22. Jun 2009, |
ja so klobig wollten wir es nicht haben. aber ich war beim ausschneiden der löcher in der türpappe etwas zu großzügig ![]() da blieb nur noch diese möglichkeit, oder neue türpappe besorgen. haben uns dann für diese version entschieden. grüße, tim |
||
soxzee
Stammgast |
09:39
![]() |
#73
erstellt: 22. Jun 2009, |
das lenkrad ist das beste am auto ![]() |
||
macone
Stammgast |
11:20
![]() |
#74
erstellt: 22. Jun 2009, |
Hehe ![]() In Kombination mit der Automatik ein sehr "entspanntes" Fahren ![]() |
||
El_Wray
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#75
erstellt: 22. Jun 2009, |
Mir gefallen die Doorboards auch sehr gut, vorallem ist schön, dass der Übergang vom originalen Plastikteil zur LS-Aufnahme nicht zu erkennen ist ![]() Schon eine Idee was das nächste Auto für eins werden wird? Wie viele km hat der Golfi denn jetzt runter? Die Hochtöner sitzen noch auf Knetklumpen? Habe mir auch so eine Knete besorgt, da ist man etwas flexibler auf der Suche nach der perfekten Einbauposition als mit dem doppelseitigen Klebeband ![]() Werden die HT noch richtig verbaut, oder erst im nächsten Auto dann? [Beitrag von El_Wray am 22. Jun 2009, 14:04 bearbeitet] |
||
macone
Stammgast |
14:42
![]() |
#76
erstellt: 22. Jun 2009, |
Sie sollen noch auf ein Paar Ringe wandern. Die dienen dann als endgültige Befestigung. Die Knete ist ein "Provisorium"... Aber eben diese bleiben ja doch immer länger als man anfangs denkt ![]() Als nächstes könnte es wieder ein Golf werden. Mal schauen, was der Markt da so hergibt. Ein Golf 3 Kombi wäre natürlich ideal - viel Platz für viel Musik ![]() So einen mit geringer Laufleistung zu finden ist nicht ganz so leicht. Aktuell hat er ~135tkm runter. Angesichts der Tatsache, dass ich ihn mit ~85tkm vor 2,5 Jahren bekommen habe, ist das schon ne ordentliche Leistung ![]() |
||
Alex_DeLarge
Stammgast |
17:06
![]() |
#77
erstellt: 22. Jun 2009, |
Ja, und eine Menge Ärger. ![]() Edit: Ich hatte drei Golf 2 und mit keinem so viel Ärger wie mit dem Golf 3. Mit dem 86er GTI würde ich jetzt noch durch die Gegend brettern, wenn er einen G-Kat gehabt hätte. Gruß Alex [Beitrag von Alex_DeLarge am 22. Jun 2009, 17:09 bearbeitet] |
||
El_Wray
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#78
erstellt: 22. Jun 2009, |
Meiner hat auch erst 130t km runter ![]() ![]() So genug off-topic ![]() Edit: Joa auf einen Kombi hätt ich auch mal Lust, schön viel Platz, für viele schöne Komponenten... Aber der Golf muss erstmal halten bis das Studium zuende ist ![]() [Beitrag von El_Wray am 22. Jun 2009, 18:05 bearbeitet] |
||
macone
Stammgast |
18:19
![]() |
#79
erstellt: 22. Jun 2009, |
Die Golf III ab ~96/97 sollen ja nicht mehr so viel Ärger machen. Gerade was oxidierendes Eisen angeht ![]() Wenn meiner noch so lange halten würde, würde ich ihn auch weiter behalten. Der Radialwellendichtring zwischen Motor und Getriebe müsste getauscht werden. Der Aufwand steht aber in keinem Verhältnis... Vielleicht mache ich das mal, wenn ich wirklich viel zu viel Langeweile habe ![]() |
||
Alex_DeLarge
Stammgast |
18:34
![]() |
#80
erstellt: 22. Jun 2009, |
Entschuldigung für OT, würde aber gerne noch was dazu schreiben. ![]() 2 meiner Golf 2 waren auch vom Erstbesitzer, ein 87er GTI 16V (GKat) und der besagte 86er GTI (UKat). Waren halt sehr zuverlässige Autos. ![]() Wenn ich einen schönen 2er sehe, werde ich immer noch schwach. ![]() @ macone: Unterm Lack fingen nur die frühen zu rosten an, 92 bis 95. Es gibt aber noch andere Probleme, z.B. gebrochene Stege im Thermostatgehäuse aus Kunststoff. Da kann man wunderbar den Motor überhitzen. ![]()
Lass ihn ölen, wenn es nicht übermäßig ist. Getriebe raus wegen neuer Kupplung / gebrochenem Kupplungshebel habe ich gerade hinter mir (159 tkm). ![]() Gruß Alex [Beitrag von Alex_DeLarge am 22. Jun 2009, 18:38 bearbeitet] |
||
cuatro
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#81
erstellt: 30. Jun 2009, |
Hallo Leute! Respekt vor der Aktion, scheint ja richtig viel Arbeit gewesen zu sein. ![]() Hätte nur eine Frage zum Bild auf der ersten Seite in der man sieht, dass ihr auf das Alubutyl noch "normale" Bitumenmatten geklebt habt. Kann man das bedenkenlos machen? Ich war bisher immer der Meinung, das Alu is eigentlich dafür da, dass der Schall reflektiert wird, was ja jetzt quasi nicht mehr möglich ist, wenn die Bitumenmatte drüberklebt. Oder hab ich nur den Sinn der Aluschicht nicht ganz kapiert? Bin für jede Aufklärung dankbar! ![]() LG Patrick |
||
emi
Inventar |
12:40
![]() |
#82
erstellt: 30. Jun 2009, |
ja, das alu reflektiert. die reflektionen sind aber nicht gewollt. das versucht man zu reduzieren. deshalb auch die bitumenmatten drauf. die absorbieren mehr. ![]() |
||
cuatro
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#83
erstellt: 30. Jun 2009, |
Ah, verstehe.. also is das Alu eigentlich mehr oder weniger nur für die Stabilität der Platte zuständig...? Und darauf kommt dann die eigentliche Schallabsorber-Schicht in Form von zb. MXM-Bitumenmatten? ![]() |
||
emi
Inventar |
13:01
![]() |
#84
erstellt: 30. Jun 2009, |
ja genau. die aluschicht ist nur zur versteifung. du kannst spezielle schallabsorber-platten nehmen, oder bitumen. bitumen sind natürlich weniger absorbierend. grüße, tim |
||
cuatro
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#85
erstellt: 30. Jun 2009, |
Alles klar, danke vielmals! ![]() |
||
djmasterb
Stammgast |
16:33
![]() |
#86
erstellt: 08. Jul 2009, |
hi so nun isses so weit ab freitag werden die türen gedämmt mal noch ein schnelles update : was brauche ich alles ? Variotex evo 1,3 , PH matten ,T-profile, handschuhe , spiritus , cutter sonst noch was ? ( die aufgezählten sachen habe ich bereits nur was fehlt ?) wie bedecke ich die löscher am besten ? weiß nicht das mdf (holz) finde ich nicht so toll außerdem das mit dem schrauben nun ja mein auto ist 7 monate alt! was gibts denn noch um die löscher abzugecken ? doppelt evo ? oder was ausm baumarkt was gescheites ? |
||
El_Wray
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#87
erstellt: 08. Jul 2009, |
Gehört hier zwar eigentlich nicht hin, also sry wegen off-topic. @djmasterb: Ich habe gehört, dass Lochband das Alubutyl gut halten soll und so die Löcher im Außenblech verschlossen werden können. |
||
emi
Inventar |
20:32
![]() |
#88
erstellt: 08. Jul 2009, |
kannst auch anstelle des holzes, aluminium nehmen. lochband tuts auch, wäre mir aber nich stabil genug. ich werde bei meinem auto 2mm alublech nehmen. |
||
djmasterb
Stammgast |
20:59
![]() |
#89
erstellt: 08. Jul 2009, |
und das dann kleben oder ? also holste alulech und schneides das auf die löscher zurecht grüße und kleine ? und klebst das dann oder ? und wenn man hingeht und macht lochband doppellagig und dann doppelt evo drüber? |
||
emi
Inventar |
21:17
![]() |
#90
erstellt: 08. Jul 2009, |
ich werd bei mir ![]() alublech nehmen und es verschrauben. löcher bohren, mit lack einpinseln, und gewindeschrauben reindrehen. fertig ! |
||
djmasterb
Stammgast |
11:10
![]() |
#91
erstellt: 10. Jul 2009, |
Lochband ok wie brin ich das an hab nun 17m /3M geholt Edelstahl wie bring man das am besten an und mit was ? |
||
NixDa84
Inventar |
18:38
![]() |
#92
erstellt: 10. Jul 2009, |
Festnieten. Gruß Chris |
||
emi
Inventar |
20:29
![]() |
#93
erstellt: 10. Jul 2009, |
oder schrauben, schweißen, kleben. lass dir was einfallen ![]() |
||
djmasterb
Stammgast |
10:16
![]() |
#94
erstellt: 11. Jul 2009, |
guckt mal hier bitte : ![]() so bin ich vorgegangen nur habe kleine probleme das ich kein utnerschied höre und ka an was es liegt |
||
Gelscht
Gelöscht |
13:05
![]() |
#95
erstellt: 28. Sep 2009, |
zimlich nice... gefällt mir echt gut! |
||
macone
Stammgast |
14:53
![]() |
#96
erstellt: 28. Sep 2009, |
Danke ![]() Gibt auch einiges an Neuigkeiten, habe schon länger nicht mehr hier aktualisiert... TMT Amp war zwischenzeitlich eine Audiobank F43. Nicht übel, Leistung ist ausreichend vorhanden. Wurde dann allerdings durch eine PPI A600 ersetzt. Die HT-Stufe ist jetzt eine PPI A300. Sub-Stufe immernoch die alte. Und die HU ist auch gewechselt - P88 ist es nun. Optisch noch wie vorher, bis auf dass die HT-Kugeln jetzt auf Ringen sitzen. In den kommenden Tagen soll dann der Kofferraum auch noch einmal neu gestaltet werden. So ist das ja kein Zustand ![]() Gruß, Magnus |
||
Gelscht
Gelöscht |
15:16
![]() |
#97
erstellt: 28. Sep 2009, |
hey hab gerade begonnen in meine a säule die hts einzupassen solltest du auch mal dran gehen... hehe! aber auf dein kofferraum bin ich auch schon gespannt, hoffe da kommt bald was..xD |
||
emi
Inventar |
20:40
![]() |
#98
erstellt: 28. Sep 2009, |
die a-säule ist oft nicht der beste ort für die HT. bei vielen autos gibt das widerliche reflektionen der scheibe. musst mal ein bisschen rumprobieren. bei meinem peugeot 306 ist die beste position beispielsweise das spiegeldreieck. beim rover 400 wars das A-brett. die a-säule hat sich bei mir bisher immer als die schlechteste position herausgestellt. das drehen am eq macht die sache auch nur bedingt besser. probier es einfach mal aus bevor du sie stumpf in die a-säule spachtelst ! liebe grüße, tim |
||
Gelscht
Gelöscht |
12:33
![]() |
#99
erstellt: 29. Sep 2009, |
habs gestern gemerkt wie scheise des eig ist, und ich werds auch in die dreiecke machen! thx für den tipp! |
||
emi
Inventar |
14:12
![]() |
#100
erstellt: 29. Sep 2009, |
kein problem. teste es auch mal auf dem armaturenbrett. möglichst weit weg von den scheiben. ich hab bestimmt 2 tage im auto gesessen bis ich die position für meine hochtöner gefunden hatte. ![]() grüße, tim |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Golf 3 Hifi 2 Wege Schnietz89 am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 20.08.2012 – 20 Beiträge |
[Golf 2] Projekt 2. *Alpha-Omega* am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 28 Beiträge |
Golf 4 Hifi Einbau tomy00 am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 22 Beiträge |
Golf 3 Hifi umbau SecondEvil am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 3 Beiträge |
Golf 3 - Dem Traum nahe! rZn am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 422 Beiträge |
[Golf IV] Sorgenkind Golf IV dark-desire am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 616 Beiträge |
Kurz und Schmerzlos Golf 2 Prof_Hase am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 13 Beiträge |
Golf 2 [goes Vollaktiv] hanselmansel am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 86 Beiträge |
Golf 4 R32 goes Hifi JoStalker am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 23 Beiträge |
Meine HIFI Anlage im Golf IV Voodoo am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.228