HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Seat Ibiza 6L] Der Gelbe hatte Musik - Projektend... | |
|
[Seat Ibiza 6L] Der Gelbe hatte Musik - Projektende da verkauft+A -A |
||
Autor |
| |
Gabberdup
Inventar |
#51 erstellt: 05. Mrz 2010, 22:33 | |
Sehr schön auch auf feinheiten geachtet weiter so mfg |
||
mr.booom
Inventar |
#52 erstellt: 06. Mrz 2010, 14:06 | |
@Gabberdup: Auch wenn man davon später nimmer viel sieht ... die 2802 verdeckt das alles Sowas passiert halt wenn man Langeweile hat, und falls das schöne Wetter nun doch noch länger auf sich warten lassen sollte werden die Kupferteile sogar noch poliert @emi: Kein Thema |
||
|
||
Jimbo195
Inventar |
#53 erstellt: 06. Mrz 2010, 14:30 | |
Sieht echt alles sehr aufwendig und durchdacht aus bisher. Hat sich denn TMT-mäßig schon was getan? Da bin ich schon gespannt wie da rangehen wirst |
||
mr.booom
Inventar |
#54 erstellt: 06. Mrz 2010, 15:09 | |
Beim TMT hat sich - außer viele Ideen - noch nix getan, warte ja noch auf schöneres Wetter |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#55 erstellt: 06. Mrz 2010, 15:15 | |
Wie mans kennt - sauber und bestens durchdacht! Wieso liest man dich hier in letzter Zeit so wenig? Wieder Arbeit gefunden? |
||
mr.booom
Inventar |
#56 erstellt: 06. Mrz 2010, 15:39 | |
Tja, es gibt Momente im Leben da hat man irgendwie Null Antrieb ... manchmal ist man halt vom aktuellen "Zustand" genervt |
||
Gabberdup
Inventar |
#57 erstellt: 06. Mrz 2010, 15:58 | |
Jo das Wetter wieder so ne Sache hoffentlich wirds bald besser drück die Daumen damits hier weiter geht Aber bis dahin schön weiter polieren deine Teile |
||
Likos1984
Inventar |
#58 erstellt: 11. Apr 2010, 20:08 | |
und,gehts weiter? |
||
mr.booom
Inventar |
#59 erstellt: 29. Apr 2010, 22:58 | |
Japp, nach nem ziemlich derben Rückfall in alte Gewohnheiten flammt die Lust an Car-Hifi langsam wieder auf. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#60 erstellt: 29. Apr 2010, 23:29 | |
Oh, da ist einer zurück. |
||
mr.booom
Inventar |
#61 erstellt: 06. Mai 2010, 21:24 | |
Die letzte schöpferische Pause war zwar länger als geplant aber es gibt Fortschritte, ... Die Stromschienen, 7. und letzter Teil Alles fertig gebohrt, testweise verschraubt und für gut befunden: Tjoa, jetzt fehlt nur noch der "Rest" Wie z.B. der Rahmen der die Bodenplatte umschließt, an diesem bin ich derzeit auch dran, Bilder gibt's aber erst wenn man auch was sinnvolles erkennt außer jede Menge lose Holzstücke [Beitrag von 'Stefan' am 06. Okt 2010, 08:03 bearbeitet] |
||
M1chel
Stammgast |
#62 erstellt: 07. Mai 2010, 06:48 | |
Schaut gut aus hast dir viel mühe un arbeit gemacht gefällt mir echt gut |
||
mr.booom
Inventar |
#63 erstellt: 07. Mai 2010, 07:29 | |
Danke danke Brauchen tut man sowas ja eigentlich nicht, aber so ist die "Zeit im Überfluss" halt gut investiert Und diesmal wollte sich auch kein Bohrerrest im Handballen verewigen |
||
Gabberdup
Inventar |
#64 erstellt: 07. Mai 2010, 11:46 | |
Sehr fein so was kommt raus wenn man sich Zeit nimmt und schön das es weiter geht bei dir |
||
M1chel
Stammgast |
#65 erstellt: 07. Mai 2010, 13:10 | |
Da kannst du froh sein das diesmal nix passiert is |
||
mr.booom
Inventar |
#66 erstellt: 07. Mai 2010, 13:20 | |
@Gabberdup: Jupp, lieber sinnvoll investiert als nur vorm TV/PC zu hängen wie es so manch anderer Arbeitsloser macht @m1chel: Hab nicht gesagt das nix passiert ist Am Montag beim einspannen von nem Holzbohrer an seiner Kante geschnitten Bisserl "Blutzoll" muss sein, gehört bei mir irgendwie zum basteln dazu |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#67 erstellt: 07. Mai 2010, 13:28 | |
Fein und aufwändig! Wie immer durchdacht...was soll man sonst sagen? |
||
M1chel
Stammgast |
#68 erstellt: 07. Mai 2010, 13:33 | |
Sonst wäre es ja Langweilig wenn alles klatt läuft |
||
Gabberdup
Inventar |
#69 erstellt: 07. Mai 2010, 13:35 | |
Das machst du richtig, der Arbeitsmarkt ist zum kotz:L, kenn das auch. Weiter so |
||
mr.booom
Inventar |
#70 erstellt: 07. Mai 2010, 18:11 | |
Nicht erschrecken, aber derzeit flutscht es richtig gut ... deshalb ... Unterer Rahmen, Teil 1 Aus mach Danach noch schön verleimen und schon wird aus zwei eins : Tja, kommt davon wenn man sich kurzfristig dazu entschließt die aufgedoppelte Schallwand umzudrehen um oben eine plane Fläche zu erhalten ... das aufgedoppelte geht ja nicht über die komplette Breite, wenigstens nen "bisserl" was an Gewicht sparen Spart nebenbei aber auch gleich nen Satz Einschlagmuttern+Maschinenschrauben und ich kann meinen Spax-Altbestand mal etwas reduzieren Nach nen paar Stunden Trockenzeit erstmal auspacken und die Maße für die Löcher festlegen (die Striche sieht man nur im Zoom gescheit ) Nun gehts endlich mal wieder ans bohren, erstmal die Töpfe damit die U-Scheiben reinpassen Was ne Sauerei, zum Glück hab ich atok keine Freundin, die würde mich wohl mim Kabel der Bohrmaschine erwürgen Kleine Totale über die fertig getopften Rahmen: Dann Werkzeugwechsel und rein mit den Schraubenlöchern So schaut das dann aus, viel Platz für die U-Scheibe Nochmaliger Wechsel, die Einschlagmuttern brauchen schließlich etwas mehr Platz, die sind nämlich höher als meine Bodenplatte dick ist, gibt nebenbei aber nochmal extra Seitenhalt: Und den Rahmen mal lose aufgelegt Jetzt noch die Löcher für die Bodenplatte anzeichnen, gebohrt wird dann aber erst morgen Ebenso werd ich den hinteren Abschluß auch erst morgen machen, heute keinen Bock mehr auf sägen, grad keine Stichsäge zur Hand und 65x19mm MDF mit der Bügelsäge macht nur kurzzeitig Spass Ach ja, und da es ja schade wäre das Reststück der Hartholzlatte zu entsorgen bzw. im Keller vergammeln zu lassen bekamen die beiden Batterien nochmal nen Zusatzrahmen verpasst ... zwar wird der im Falle eines Unfalls auch nimmer viel bewirken, aber bisserl beruhigen tut's schon Das wird jetzt noch schnell verleimt und bekommt über Nacht nen paar Schraubzwingen verpasst. [Beitrag von sNaKebite am 06. Okt 2010, 10:21 bearbeitet] |
||
mr.booom
Inventar |
#71 erstellt: 08. Mai 2010, 16:11 | |
Unterer Rahmen, 2. und letzter Teil So, der erste Rahmen ist fertig ... und wie ich es mir gedacht hatte, mit montiertem Rahmen keine Chance die unterste Platte wieder rauszubekommen Nun noch bisserl Platz für die Rückbank schaffen ... ... und schon läßt sie sich wieder einrasten, ohne Gewalt anzuwenden Mal schauen wann ich die nächste Ebene in Angriff nehmen kann ... da muss wieder die Stichsäge ran, und nen anderer Platz zum sägen wäre auch nicht verkehrt, das im Wohnzimmer machen wäre nicht wirklich das wahre Morgen ist ja Feiertag, da kann ich schön überlegen was ich als nächstes starte ... will ja keine Pause einlegen bis das mit Stichsäge/Platz geklärt ist [Beitrag von sNaKebite am 11. Okt 2010, 18:53 bearbeitet] |
||
mr.booom
Inventar |
#72 erstellt: 10. Mai 2010, 22:27 | |
Sodele, wieder ein kleiner Fortschritt mehr gen Fertigstellung Herstellung der Mittelplatte, Teil 2 So, nachdem es heute abend doch noch geklappt hatte mit dem sägen ist nun auch die Mittelplatte (Endstufenträger) von der Kontur her fertig: Sitzt ebenso saugend im Kofferraum wie die Bodenplatte und ist nur mit Hilfe von leichter Gewalt an ihre Position zu bringen, da wackelt nix mehr, auch ohne Schrauben nur sehr zaghaftes Geklapper zu vernehmen während der Fahrt Morgen wird sie dann aufgedoppelt indem folgender Teil von unten angeleimt wird ... deshalb auch die zusätzlichen Stege aufm Rahmen, eigentlich sollte diese runde Platte ja mal nach oben wandern, aber so ist das halt wenn man sich nachm sägen vom MDF umentscheidet Leider hat sie sich übern Winter durch Lagerung in der Garage etwas gewölbt, mal schauen ob sie nahe der Heizung mit gut 12kg Batterielast wieder einigermaßen plan wird, ist ja noch immer leicht feucht. Falls nicht, hab genug Ponal, Schraubzwingen und Latten um sie "in Form" zu kleben Und ich hatte heut nacht ne Eingebung bzl. meiner .... HT-Aufnahmen, Teil "öhm-joa-adhoc-keine-Ahnung" Endlich ne Idee wie ich die Mechanik meiner HT-Aufnahmen versteck ... in nem Faltenschlauch Sieht spacig aus, keine Frage, nur muss ich mal schauen wie es a) im Auto überhaupt wirkt, und b) ich ihn "haltbar" schwarz bekomme, leider hab ich ihn hier nur in weiß rumliegen und der Kontostand erlaubt keinen Neukauf in schwarz Natürlich brauch ich bzl. Optik für aussen jetzt doch noch nen weiteren Ring, diesmal aber nicht in kompletter Handarbeit [Beitrag von 'Stefan' am 11. Okt 2010, 14:25 bearbeitet] |
||
M1chel
Stammgast |
#73 erstellt: 11. Mai 2010, 06:29 | |
Sieht echt geil aus mit der Hochtöner aufnahme. Ist echt eine gute idee. Nur weiter so. LG MICHEL |
||
mr.booom
Inventar |
#74 erstellt: 12. Mai 2010, 15:24 | |
Herstellung der Mittelplatte, Teil 3 So, bevor die Mittelplatte als Subdeckel/-schallwand gescheit aufliegen kann muss natürlich noch der Muldenrand entsprechend begradigt werden. Als Hilfsmittel reicht mir da Augenmaß und nen Reststück zum "peilen", kommt ja eh noch ne Dichtung dazwischen. Fertig begradigt Jetzt noch schnell die Mittelplatte aufdoppeln, dabei ja nicht mit Schraubzwingen sparen (bzw. viel Gewicht in Ermangelung von Zwingen ): Ja, meine dicksten Schmöker sind natürlich aus der Computerwelt Nach nen paar Stunden Trockenzeit (lieber zu lang als zu kurz ) ging's an bohren (dabei diente der Schraubenhalter vom laminieren als Schablone) und elendig lange verschrauben Jetzt erstmal nur handwarm angezogen, die Schrauben werden noch nen paar mm versenkt damit ich oben ne plane Fläche bekomme. Das war's erstmal für heute, ob der ganze Kram so überhaupt noch passt verschieb ich auf morgen, jetzt wird sich mit nem Klassenkamerad aus der Grundschule getroffen. Interessanterweise macht er auch in Hifi, aber mehr im Homebereich und das sogar beruflich. Bin ich ja echt mal gespannt welch Anekdoten uns so einfallen über die 1-4. Klasse [Beitrag von sNaKebite am 12. Okt 2010, 20:44 bearbeitet] |
||
mr.booom
Inventar |
#75 erstellt: 15. Mai 2010, 18:09 | |
Herstellung der Mittelplatte, Teil 4 Vatertag, der Tag der Ernüchterung Beim anzeichnen der Bohrlöcher ist mir unbemerkt die Schablone verrutscht und einige der 28 Schrauben vom Deckel wollten im Auto partout nicht rein Mittlerweile ist der Deckel aber entsprechend nachgearbeitet und nun passt alles, zum Glück decken riesige Karosseriescheiben die dafür notwendigen Langlöcher komplett ab Nachdem dieser Schock überwunden war ging es an's topfen damit die Schrauben bündig mit der Oberfläche abschliessen ... und peng, der nächste Schock, ein arg stumpfer Topfbohrer hat mir direkt nen Teil der Deckschicht vom MPX weggerissen, nun kann ich die Platte auch noch spachteln und verschleifen, sollte eigentlich schön in Wagenfarbe lackiert werden Aber das verschieb ich jetzt ganz an's Ende, wer weiß was im weiteren Verlauf noch alles passiert Und so beendete ich den Vatertag ziemlich gefrustet. Freitag ... "neuer Tag, neues Glück?" schoss es mir beim aufstehen durch den Kopf ... und glücklicherweise bewahrheitete sich dies, keine Komplikationen beim endgültigen festlegen der Positionen für Endstufen und Subwoofer: Ja, das der Helix schief sitzt ist keine optische Täuschung ... er wird in gleicher Linie wie die Endstufen eingebaut, also leicht gedreht im Uhrzeigersinn. So, jetzt geht's erstmal im Keller weiter, ... Die Kabelage, Teil 2 Ebenso wurden Freitag die Halter für die Stromkabel noch fertig gemacht (welche nach einer 2-stündigen Odyssee zum und im Baumarkt erst heute ihren endgültigen Platz fanden). Dafür kam ein Reststück Plastik von der Herstellung der Stromschienen zum Zuge, einfach zwei 12er Löcher längs bohren, in 1cm breite Scheiben schneiden, noch nen paar Löcher für die Befestigungsschrauben, fertig waren die Selfmade-Kabelhalter Folgt schön dem restlichen Design der Stromversorgung ... schade das man davon später nix mehr sieht, vielleicht hätte ich den Deckel aus Plexiglas machen sollen Für den anderen Ausgang (gen PA2802) wurde natürlich auch ein solcher Halter genutzt. Jetzt kümmer ich mich noch ein wenig um die Kabelkonfektionierung, ebenso steht heute noch der Remoteverteiler (per Relais verstärkt) aufm Plan, Bilder wirds dann im nächsten Post geben. [Beitrag von sNaKebite am 12. Okt 2010, 20:45 bearbeitet] |
||
emi
Inventar |
#76 erstellt: 17. Mai 2010, 11:34 | |
das sieht mal sehr sauber aus. wo hast du denn diese klötze für die stromkabel her? |
||
mr.booom
Inventar |
#77 erstellt: 17. Mai 2010, 14:22 | |
Das liegt an der Handycam, in echt sieht man jede Menge Macken und Co Bzl. Plastik, hatte mir bei eBay nen Klumpen für wenig Geld geschossen gehabt (EUR 1,- + Versand ) ... schau dort mal nach dem Mitglied "zandyx", der hat alles mögliche an Plastik, Plexi, sogar Tefon wenn man will ... wohl ein gern gesehener Gast der werkseigenen Restetonne |
||
emi
Inventar |
#78 erstellt: 17. Mai 2010, 15:02 | |
ahh, ok. danke für den tipp |
||
mr.booom
Inventar |
#79 erstellt: 17. Mai 2010, 20:16 | |
2 Tage basteln schreit förmlich nach nem Update Die Kabelage, Teil 3 Darf ich vorstellen: Mein Remoteverteiler vor ... ... und nach der nächtlichen Kreativphase Na, wer hat den Unterschied gesehen? Die Sicherung ist mit 20A ziemlich happig Werd ich wohl noch gegen nen kleineres Modell austauschen, auch wenn ich für die Remoteverstärkung ausschließlich 2.5mm² verlegt hab und so der Wert eigentlich passt, hatte atok halt keine andere zur Hand für den Funktionstest. Und nen Tag später war er inkl. der Endstufen-Bestromung im Boden eingebaut Batts und die Caps werden erst im Kofferraum montiert, ist so schon genug Ackerei dieses Monster in den KR zu bekommen Jetzt fehlt nur noch der Anschluß der FS-Weichen sowie diverse Ausschnitte für z.B. Woofer und Wartungsklappe "Sicherungen", dann wäre der Kofferraum schonmal im Grundausbau fertig ... Verschönerungen wie lacken des Deckels, die zusätzliche Abdeckplatte für gefahrlose Kofferraumbeladung sowie die Lüfter-Armada werden erstmal in den Juni verschoben, vorher muss sich die Anlage noch bewähren @emi: Gerne doch [Beitrag von 'Stefan' am 12. Okt 2010, 12:09 bearbeitet] |
||
Jimbo195
Inventar |
#80 erstellt: 18. Mai 2010, 09:36 | |
Sieht ja wieder alles sehr ordentlich aus bisher. Hast du dir schon was wegen den TMT´s einfallen lassen? |
||
mr.booom
Inventar |
#81 erstellt: 18. Mai 2010, 10:16 | |
Ne, bin da atok noch immer am grübeln ... wird bzw. muss aber spätestens nächsten Dienstag angegangen werden sonst wirds eng mim 29.5. Auf jeden Fall kommen sie vorerst "nur" auf 20mm MDF-Ringe, hab ich hier schon ewigst rumliegen und Metallringe sind budgetmäßig momentan nicht drin. Aber wie genau und ob angewinkelt oder nicht und/oder mit Glasfaserspachtel umsäumt wird sich spät. dann zeigen wenn die Tür in Teilen vor mir liegt |
||
mr.booom
Inventar |
#82 erstellt: 18. Mai 2010, 20:51 | |
Herstellung der Mittelplatte, Teil 5 Nachdem mir nen Kumpel kurzfristig seinen Bastelkeller samt Werkzeug zur Verfügung stellen konnte wurden fix mal die Ausschnitte für Sub + BR-Port gefräst ... Man beachte den HighTech-Fräszirkel ... Resteverwertung par exellence Daheim konnt ich es natürlich nicht lassen und musste die Platte mal testweise komplett bestücken Sieht schon lecker aus, und das orange PVC-Abflussrohr bekomm ich auch noch schwarz Voraussichtlich morgen wird das dann mal ins Auto gewuchtet, dann geht's ab ins Grüne um die passende Tuningfrequenz für den Port zu finden [Beitrag von sNaKebite am 13. Okt 2010, 20:11 bearbeitet] |
||
mr.booom
Inventar |
#83 erstellt: 21. Mai 2010, 20:11 | |
Herstellung der Mittelplatte, Teil 6 Da die Zeit drängt und ich bzl. Wartungklappe noch immer nicht die zündende Idee hatte auf die ich die ganze Zeit schon warte, gabs heute kurzen Prozess und ne temporäre Lösung wurde umgesetzt. Also erstmal nen Loch in die Platte über den Sicherungen ... ... dann noch bisserl Dichtung auf die Schnittkanten und nen Haltemechanismus gefriemelt Die PA2802 bekam unten an den Stromterminals nen Schanier damit man sie hochklappen kann um auch an die darunter liegende Wartungsklappe zu gelangen: Alles bisserl Beta, mir aber jetzt egal, langsam rennt mir die Zeit weg Kann man später immer noch verschönern, wenn denn endlich mal ne gescheite Idee kommt. Der Kofferraum ist bis auf die Elektronik eingebaut, morgen noch die Verstärker+Sub und ich kann hoffentlich endlich das Gehäuse abstimmen. [Beitrag von sNaKebite am 13. Okt 2010, 20:11 bearbeitet] |
||
mr.booom
Inventar |
#84 erstellt: 22. Mai 2010, 16:13 | |
So, das "First Booom" des Subs wurde schonmal erfolgreich vollzogen Auch wenn er atok weder gescheit eingepegelt noch getrennt ist (alles Pi-mal-Daumen) und die Serientröten noch Fullrange mitlaufen kann man dazu nur eins sagen: SHAKING SHIT Aber genau so wollt ich das Fürs erste Anhauchen musste er sich mal meine "Electric Kingdom"-CD gefallen lassen. In z.B. "Elektronische Tanzmusik" von TakBam flattert das T-Shirt und die Haare tanzen Samba ähm Electric, ein staubtrockener Bass in Strike von Hardy Hard & DJ Dick bei dem jeder extra trockene Wein neidisch wird Und auch mit "Street Jams, Electric Funk" hat er keine Blöße gezeigt. Bisher konnt ich ihn auch nicht dabei ertappen auf die Ohren zu spielen, trotz teilweise perversem Testpegel null Druck auf den Lauschern und daheim hör ich noch immer die PC-Lüfter in gewohnter Lautstärke mitsurren Nun grab ich aber erstmal mein CD-Regal um, mal schauen was wir noch so alles finden um ihn bisserl zu quälen, ähm testen |
||
mr.booom
Inventar |
#85 erstellt: 23. Mai 2010, 18:24 | |
Ruhigstellung Heckklappe, Teil 1 Da ich gestern das eine oder andere rascheln und schnrrschnrr in der Heckklappe vernommen habe wurde die heute "mal schnell" angegangen. Naja, mal schnell, meist kommts anders als man denkt ... erstmal geschmeidig fast alle Klipse bzw. ihre Halterungen "vernichtet" und dann noch Probs mit meinem Alubutyl (Kleberschutzfolie lies sich nicht entfernen) Irgendwann ging's dann doch mal los, also erstmal die 5 Schrauben der Verkleidung entfernen (2 unter den Wartungsdeckeln, eine im Griff und 2 weitere unter der Verkleidung vom Schloss) und dann endlich die Kabel entklappern, da kam u.a. wieder mein Lieblingstool zum Einsatz ... Dichtband ausm Trockenbau Kabel mit Dichtband umwickeln und als zusätzliche Fixierung ne ordentliche Lage Tesa über kreuz ... die Kabelhalter mit Dichtband unterfüttern .... und ein paar Kabelbinder für die "bösen Schlackerer" die wild in der Klappe rummachen könnten. Danach gabs ne Lage Alubutyl auf die Aussenhaut ... jedenfalls dort wo es möglich war, ist ziemlich schwer zugänglich und meine Hände sehen aus als hätt ich mit nem Puma gerungen, und hätte vielleicht doch erst ALBen sollen vorm fixieren der Kabel Evtl. geh ich da aber nochmal ran, die Rückleuchten wollt ich ja eh mal ausbauen um zu gucken ob da das Wasser im Kofferraum herkommt. Hab auch unter der Heckklappenverkleidung jede Menge Schwitzwasser gefunden. Und für das lose Gestänge was beim testen den meisten Radau gemacht hat gab's erstmal nen provisorischen Kabelbinder. Das wird aber noch geändert sobald ich da ne andere Lösung für hab, ist mir auf Dauer doch etwas zu viel Spannung aufm Kabel. Danach gab's nochmal ne Proberunde zur Eisdiele und zurück, aufm Weg bietet sich nen kleines Stückchen Wald geradezu an für sowas, Laub ist nen wunderbarer Schallschlucker Und siehe da, kein schnrrschnrr mehr von der Heckklappe zu vernehmen, Mission accomplished ... bis ich ne neue Verkleidung hab (will gar nicht wissen was die nun wieder kostet ). [Beitrag von 'Stefan' am 13. Okt 2010, 11:17 bearbeitet] |
||
-Hoschi-
Inventar |
#86 erstellt: 23. Mai 2010, 18:44 | |
Hehe irgendwie kommt mir das alles bekannt vor :D. Gut so, weiter machen |
||
mr.booom
Inventar |
#87 erstellt: 23. Mai 2010, 19:05 | |
Hast Du die Metallklipse auch mit der Zange nach innen drücken müssen und nur mit viel Rumgeschüttel an der Klappe wieder rausbekommen? Wenn ja, frag mich echt was die Ingenieure bei Seat bzw. VAG den lieben langen Tag so machen um sich so ne gequirlte Sch**sse einfallen zu lassen, es sei denn sie sind dzu angehalten das man nach Demontage auch ja teure Neuteile kaufen muss |
||
Audiklang
Inventar |
#88 erstellt: 23. Mai 2010, 20:27 | |
hallo hast ja richtig geschick wenn das mal läuft erzählmal was zu dem sub ich hab hier auch noch zwei von denen rum liegen allerdings defekt würde eben gern wissen ob das sich lohnt die wieder instand zu setzen Mfg Kai |
||
mr.booom
Inventar |
#89 erstellt: 23. Mai 2010, 21:50 | |
Joa, auch wenn mir der Klappmechanismus für die 2802 nicht wirklich gelungen ist, auf Dauer reiß ich mir garantiert die Stromkabel raus ... und das als gelernter Elektriker, mein Meister würde mich auspeitschen wenn er das wüsste Aber bis zum 29. wird's erstmal halten, war so halt nicht geplant Aber über den SPXL erzählen ist schwer ... man muss ihn erlebt bzw. am eigenen Leib erspürt haben Hab ihn heute mal bewusst mim Gain der PA2802 etwas stärker angehoben um mehr Abstand zum noch auf Fullrange laufenden Serien-FS zu bekommen, aber so kann ich testweise noch 1-2 Schippen drauflegen ohne gleich das FS oder meine Ohren zu grillen Ist schon böse was der an Druck entwickelt, höllisch und bisher keine Kompression oder Verzerrung in Sicht, da geht also noch mehr (wo man sich bzl. FS dann doch nicht wirklich traut). Bei Trennung mit geschätzten 60Hz@12dB und ner BR-Abstimmung um die 30Hz (ohne Messequipment immer schwer zu beurteilen) absolut null Druckgefühl auf den Ohren, dafür aber am Rest vom Körper Beim einen oder anderen Lied kribbelte - naja eher wippte - sogar der feine Flaum der Gesichtshaut im Basstakt. Eigentlich sollte der ohne gültigen Waffenschein und potenter Stufe nicht über'n Ladentisch gehen Für nen Booomcar-Freak wie mich bisher ein idealer Woofer ... gibt bestimmt noch besseres so wie es auch immer nen schnelleren auf der Bahn gibt. Von mir würds nach den Erlebnissen der letzten 2 Tage bzl. Reparatur aber nen definitives Ja geben |
||
M1chel
Stammgast |
#90 erstellt: 23. Mai 2010, 22:10 | |
Den helix kann ich nur weiter empfehlen is echt ein geiler woofer. |
||
Audiklang
Inventar |
#91 erstellt: 23. Mai 2010, 22:19 | |
okay dann wird`s jetzt mal etwas Ot volumenbedarf portgrösse , minimum fläche , leistungsempfehlung , ich hätte noch analoge 1,6 Kw rumliegen wenn ich will kann ich aber noch die leistung verdoppeln weil ich diese stufe zweimal hab Mfg Kai |
||
mr.booom
Inventar |
#92 erstellt: 23. Mai 2010, 22:31 | |
Och, ich hab nix gegen OT ... so bleibt der Fred wenigstens auf Seite 1 Meiner bekommt derzeit die analogen 1.2kW der PA2802 zum verdauen, und das macht schon gut Alarm ... und die 1.6 sollte er auch ohne Probleme verdauen solang man nicht minutenlang burpt ... offiziell soll er ja Peaks mit 3kW wegstecken, hrhrhr. Ich hab ihn in 75l verpackt, Chris (Nixda84) empfiehlt gern 85l. Bei mir muss er derzeit mit den 90cm² eines KG-Rohrs DN110 ackern, aber mehr würde nicht schaden auch wenn ich bisher keinerlei Strömungsgeräusche vernommen hab. Kompression bisher auch Fehlanzeige, mit jedem Dreh am Lautstärkeknopf legt er ne Schippe drauf. Abstimmung wird meist um die 33Hz empfohlen, nen bisserl niedriger geht zwar zu Lasten des Schalldrucks im Freifeld, aber dank Druckkammer im Auto auch eher "relativ" Edit: Mal meine Sim ausm Bassbox Pro angehängt bzl. Abstimmfrequenz Ich tingel derzeit gefühlsmäßig irgendwo um Gelb/Orange rum. [Beitrag von mr.booom am 23. Mai 2010, 22:37 bearbeitet] |
||
M1chel
Stammgast |
#93 erstellt: 23. Mai 2010, 22:37 | |
kleiner wie 70 liter würde ich ihn ned verbauen weil er brauch das volumen. der helix hatte ich ma eine zeitlang an meiner cactus 5kw das hat echt laune gemacht aber auf dauer kann er das auch ned vertragen. Mit 1 kw reicht es auch aber lieber bissel reserven haben |
||
Audiklang
Inventar |
#94 erstellt: 23. Mai 2010, 22:56 | |
hallo sieht interessant aus ! mit üüüüüüüherei hab ich es nicht so sondern mehr so mit musik aber mit dampf dahinter wobei mehr wie 145 Db mit musik vertrag ich nicht ist erstmal nur eine grobe überlegung denn ich hatte mir meine aktuellen woofer vor etwa zwei wochen abgebrannt sind eben nur drei 8 zöller auch wenn ich da schön nicht wirklich leise mehr mit binn aber die scheinen nach dem schadensbild ein problem mit taumelbewegung zu haben einer war der schwingspulenträger innen durchgescheuert bis auf die wicklung und die anderen zwei sind aus dem luftspalt gehüpft , die doppelzentrtierung war aber bei allen drei hin Mfg Kai |
||
mr.booom
Inventar |
#95 erstellt: 24. Mai 2010, 06:00 | |
Japp, in der Sim schaut er fein aus ... speziell die grüne 27Hz hat es mir sehr angetan (auch wenn er - auf dem Graph wegen Überdeckung nicht ersichtlich - zwischen 40-60Hz ne ganz sanfte 1dB-Delle hat) Und jetzt wo er endlich läuft werd ich ihn eh bis in den ge'sim'ten Keller durchtesten ... hab für genügend KG-Rohr und Winkel diesbzl. gesorgt Burpen konnt ich bisher auch nix abgewinnen, auch wenn ich mir für dieses Jahr fest vorgenommen hab Ende Juli in Limeshain vorbeizuschauen ... knapp 70km und die AYA sind schon die Reise wert auch wenn's Geld noch knapp ist Bzl. der Taumler: Kann es mir zwar nicht vorstellen das Du sie bis in die Kompression gejagt hast mit jede Menge Partialschwingungen, aber vielleicht haben sie sich im Trio mit anfänglich leichten Partialschwingungen einfach nur bis zum Exodus aufgeschaukelt, der mit der defekten Wicklung hab ich bei dieser Idee zwischen den beiden anderen positioniert. Natürlich nur ne sehr wage Idee ... am frühen Morgen beim ersten Wachwerd-Cappuccino darf man aber ruhig mal vermuten |
||
-Hoschi-
Inventar |
#96 erstellt: 24. Mai 2010, 09:32 | |
Sei froh dass dir die Metallclips nur abgegangen sind. Bei mir sind shcon paar Halterungen davon abgebrochen^^ |
||
mr.booom
Inventar |
#97 erstellt: 24. Mai 2010, 11:01 | |
Joa, glücklicherweise nur eine Halterung die bei mir das zeitliche gesegnet hat, die breite mit dem konischen Pin. Aber heut muss ich feststellen das die Karre ohne diese Verkleidung trotz ALB enorm laut geworden ist ... da muss ich auf jeden Fall nochmal ran, die Verkleidung bleibt ja erstmal ab Und noch nen kleiner Nachtrag zur Abstimmung: Hab heut mal just4fun 62cm mit ca. 24Hz ausprobiert ... auch durchaus nett beim einen oder anderen Lied, aber für Normalgebrauch doch "leicht" zu tief, sogar für mich |
||
XyMcCoy
Inventar |
#98 erstellt: 25. Mai 2010, 13:31 | |
Hier mal reinschau *überflieg* alles bestens .. man bin ich im stress |
||
mr.booom
Inventar |
#99 erstellt: 26. Mai 2010, 09:00 | |
Weißt doch, Stress macht man sich immer selbst Hab atok aber auch nen bisserl, bau grad das FS ein, und aktuell unterbrochen von nem etwas stärkeren Regenguss ... schmeißt mir den ganzen Zeitplan durcheinander |
||
Likos1984
Inventar |
#100 erstellt: 27. Mai 2010, 20:31 | |
kommst du eigentlich nach Mainz? |
||
mr.booom
Inventar |
#101 erstellt: 27. Mai 2010, 21:01 | |
Japp, die Zone ist schießlich mein Händler. Derzeit aber eher als Besucher, sieht bzl. Teilnahme eher mau aus ... sind zwar beide Türen mittlerweile gedämmt und immerhin sitzt schonmal der TMT in der Fahrtür, aber noch kein einziger HT und die Kabel für die Beifahrerseite muss ich morgen auch noch reinfummeln. Aber ich versuch mein bestes, auch wenn das einige Punkte kosten wird, nix lackiert und der Ibi ist auch noch dreckig wie sau |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Seat Ibiza 6L - Azubi Hifi aKalisch am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2014 – 37 Beiträge |
Seat Ibiza: Einfach nur Musik Zwager am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 14 Beiträge |
[Seat Ibiza 6L] Generalüberholung | Aktuell Planung Beattune am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 72 Beiträge |
EINBAU IM SEAT IBIZA 6L SPORT EDITION gramsi am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 53 Beiträge |
[Seat Ibiza] doppelkiste am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 2 Beiträge |
Jimbo´s Ibiza 6L Jimbo195 am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2011 – 125 Beiträge |
Anlageneinbau im 2006er Seat Ibiza Simius am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 29 Beiträge |
Seat Ibiza 6k Dj-HOuze am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 25 Beiträge |
Ibiza 6L - Spaßanlage mit Alltagstauglichkeit Lumpel am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 28 Beiträge |
Seat Ibiza [Planung] *Duffi* am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.123