HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Auf welches Feature verzichten? | |
|
Auf welches Feature verzichten?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Hi, Ich bin auf der Suche nach einem 4k LED TV um meine neue X Box Series x etwas mehr auszureizen und beim Streamen via Netflix / Amazon Prime die bessere Qualität auch zu nutzen. Habe derzeit einen guten Sony Bravia FullHD 60 Zoll TV der weder hdr noch 4k noch sonst irgendwelche neuen Standards hat. Desweiteren hab ich einen Marantz 7.2 Avr natürlich ohne HDMI 2.1 Jetzt stellt sich mir die Frage welcher TV für mich in Frage kommt, da im Bereich LED kein TV Gerät alles an Bord hat, was für mich wichtig wäre. LG NANO917NA (mäßige HDR Qualität) Samsung Q90t (kein Dolby Vision) Sony XH9505 (kein HDMI 2.1) Die Nutzung des TVs sind 70% Streaming Netflix / Prime / Mediathek 25% Xbox Series X 5% TV via Satellit Geschaut / gespielt wird sowohl tagsüber / abends mit gegenüberliegenden Fenster, totale Finsterniss herrscht bei uns bei Nutzung des TVs eher nicht. Ich möchte eigentlich nicht mehr als 1200-1300 Euro für einen 65 Zöller ausgeben. Jetzt stellt sich mir die Frage auf was kann ich am ehesten verzichten, da es meines Erachtens nach keinen TV gibt der alles an Bord hat um mich zufrieden zu stimmen. Sony XH9505 Kann man auf HDMI 2.1 verzichten ohne allzugroße Einbußen zu haben, das ganze natürlich auch unter dem Aspekt, dass es nicht unbedingt geplant war meinen AVR ebenfalls zu tauschen, da dieser nur HDMI 2.0 kann. Samsung Q90t Kann man auf Dolby Vision getrost verzichten, wenn man HDR10+im Samsung hat? Von der sonstigen Technik und Einsatzzweck ist das mit Abstand der beste Fernseher in vielen Bereichen (HDR / Betrachtungswinkel / Kontrast / Helligkeit) LG NANO917NA Ist die Mäßige HDR Qualität / Schwarzwert im Vergleich zu den anderen beiden Geräten eher zu vernachlässigen, wenn man dafür HDMI 2.1 und Dolby Vision hat? Die Einschränkung meines AVRs bezüglich HDMI 2.1 ist für mich zeitnah nicht zu lösen, da ich nicht bereit bin nur deswegen den AVR auch zu tauschen, evtl. gibt es ja die Möglichkeit die Xbox Series X direkt mit dem TV zu verbinden und den Ton trotzdem über den AVR zu bekommen? Ich wäre euch sehr dankbar mir bei dem Thema zu helfen, da ich einfach nicht genau weiß, was hier wirklich wichtig ist und worauf ich getrost verzichten kann. Gruß Timo |
||||||
HifiNoob754
Stammgast |
19:07
![]() |
#2
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Eigentlich ja. Die meisten Spiele, die großen und grafisch aufwendigen Titel sowieso, werden eh nicht mit viel mehr als 60 FPS laufen. Schade ist natürlich, dass der XH95 auch kein VRR hat, daher kann es bei schwankenden FPS zu kleinen Rucklern kommen. Allerdings sehe ich hier den geringsten Nachteil. Außerdem kommen für die XBOX in Zukunft wahrscheinlich immer mehr Dolby Vision spiele. Der Gelegenheitszocker (mit einer XBOX) der sich gerne auch an einer schönen Grafik erfreut, hat am Ende vielleicht sogar mehr von Dolby Vision, als von HDMI 2.1. Aber das wird sich zeigen müssen.
Der Mehrwert von HDR10+ tendiert gegen 0, während Dolby Vision der Standard der kommenden Jahre ist. Für Nutzer der XBOX Series X gilt das nur umso mehr.
Im direkten Vergleich zum Q90T nicht mal halb so Hell. Nits sind die Grundvoraussetzung für gutes HDR. Bei wenig Helligkeit hilft dann auch kein Dokby Vision. Zudem ist er im Vergleich zu beiden anderen Fernsehern (von HDMI 2.1 mal abgesehen) in quasi allen Aspekten, die das Bild betreffen erheblich schlechter: Blickwinkel, FALD, Kontrast und Farbdarstellung. Der TV ist einfach eine Klasse unter den beiden anderen. Schwierig zu sagen, ob XH95 oder der Samsung besser für dich wäre, da in deinem Fall Vorteile auf beiden Seiten sind. Als letztes Argument wäre da dann noch der Preis. Der XH95 kostet in 65“ immerhin 200€ weniger. Von daher tendiere ich insgesamt zum XH95. Auch da du Gaming sowieso nur mit 25% angegeben hast. [Beitrag von HifiNoob754 am 14. Mai 2021, 19:09 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
08:08
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2021, |||||
Hätte ich dann im Falle des Sony Xh9505 Nachteile bezüglich des fehlenden eARC wenn es um Tonformate beim Streamen von Filmen und Serien geht? Also mir geht's jetzt nicht um Atmos oder dergleichen. Ich hab ein 7.1 Setup bei mir. Ich meine, ich habe ja dann "nur" HDMI 2.0 und somit auch nur den normalen ARC Kanal mit geringerer Bandbreite. |
||||||
HifiNoob754
Stammgast |
08:16
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2021, |||||
Der XH95 hat, soweit ich weiß, einen eArc Anschluss. |
||||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#5
erstellt: 15. Mai 2021, |||||
FUNKTIONEN GEMÄSS HDMI-SPEZIFIKATION 2.1 eARC Das steht bei Sony auf der Homepage in den Technischen Details. Dachte eARC gibt es ausschließlich bei HDMI 2.1? |
||||||
Dminor
Inventar |
09:15
![]() |
#6
erstellt: 15. Mai 2021, |||||
Erfüllt halt schon teilweise 2.1 Features. Das ist bei den 2020er OLEDs von Panasonic z.B. ähnlich. Diese besitzen eARC und ALLM, lediglich VRR fehlt. Das führt dazu, dass man die HDMI Schnittstellen in den technischen Daten offiziell sogar als 2.1 führen darf. |
||||||
langsaam1
Inventar |
09:30
![]() |
#7
erstellt: 15. Mai 2021, |||||
- AVR kann eARC HD Audio Ton entgegennehmen ?, - Nutzung der PlayStation 5 bzw. der aktuellen XBOX geplant ? - selbst aktuell angekündigte AVR unterstützen die " Sonderfähigkeiten " der aktuellen PS und XBOX nicht komplett vollumfänglich sondern nur eingeschränkt oder Auswahl , ebenso verhällt sich mt aktuellen TV - Wann da Vollumfänglich unterstützende Geräte erscheinen ist bisher offen [Beitrag von langsaam1 am 15. Mai 2021, 09:33 bearbeitet] |
||||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#8
erstellt: 15. Mai 2021, |||||
Ach ja, daran hab ich gar nicht gedacht, dass der AVR das dann auch haben muss.... Naja dann ist dieses Thema auch schon wieder egal. Also würde ich ohne Komplettumstellung auf HDMI 2.1 auf -VRR -ALLM -eARC -4k @120 Hz verzichten? |
||||||
Brodka
Inventar |
17:07
![]() |
#9
erstellt: 15. Mai 2021, |||||
wenn du die X Box direkt an den TV anschliesst nicht...über eARC läuft dann nur der Ton....insofern (korrigiert mich) "muss" es kein neuer AVR sein... |
||||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#10
erstellt: 16. Mai 2021, |||||
Wie wäre es denn wenn ich noch den Sony 65XH9005 Ins Rennen bringe? Er hat zwar wiederum schlechtere Spitzenhelligkeit und auch nicht den mega Betrachtungswinkel, dafür aber HDMI 2.1. Oder wäre das gegenüber dem Xh9505 ein fauler Kompromiss? Kenne ja die Werte nur aufm Papier. Mein derzeitiges Gerät ist ein 2014er Sony Modell Kdl-60w855b. Gruß Timo |
||||||
HifiNoob754
Stammgast |
10:16
![]() |
#11
erstellt: 16. Mai 2021, |||||
Dann lieber den Q90T. Vom Dolby Vision abgesehen, ist er in allen Aspekten besser. Das Bild ist auch merkbar schlechter, als beim XH95. [Beitrag von HifiNoob754 am 16. Mai 2021, 10:17 bearbeitet] |
||||||
Brodka
Inventar |
17:35
![]() |
#12
erstellt: 16. Mai 2021, |||||
und kein DTS... |
||||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#13
erstellt: 20. Mai 2021, |||||
So, nach mehreren Recherchen und einem Gespräch mit meiner Frau die wortwörtlich sagte: Dann kauf halt lieber gleich was gescheites bevor du dann in 3 Jahren wieder was neues willst. ... Hat sich das Budget auf knapp 1600 Euro erhöht und somit kommt OLED ins Spiel. Hänge hier grade an 2 Modellen, dem LG CX und dem Sony A8. In einigen Tests werden die knackigen Farben, die bessere Helligkeit und das bessere Motion Handling des Sonys Hervorgehoben. Wohingegen der LG CX in Sachen Gaming durch die HDMI 2.1 Anschlüsse im Vorteil ist. Ihr seht schon, ähnliches Problem bei anderer Preisklasse wie vorhin mit den LED TVs allerdings glaube ich rein theoretisch ist hier der Unterschied in der Bildqualität eher gering und somit am Ende der LG etwas vorne oder hab ich was übersehen? |
||||||
Brodka
Inventar |
18:15
![]() |
#14
erstellt: 20. Mai 2021, |||||
hast du diesen ![]() |
||||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
23:42
![]() |
#15
erstellt: 20. Mai 2021, |||||
Ja, diesen Vergleich kenne ich sehr gut und eigentlich sagt er ja alles aus, aber es sind halt immer die Statischen Werte und Theorie, gepaart mit Angaben der Hersteller und Ausstattung. Sicherlich ein guter Richtwert und auch klasse um Orientierung zu geben. Weiß aber auch, dass es einige Tester gibt die in Sachen Bildqualität den Sony leicht oder sogar weiter vorne sehen, da er knackigere Farben und schönere Kontraste herausarbeitet, was wohl auch stark mit dem Bildprozessor von Sony zu tun haben soll. Jetzt stellt sich mir halt die Frage, werde ich Dolby Vision IQ und die HDMI 2.1 Features álà VRR / ALLM in Sachen X Box Series X vermissen, oder sind diese gegenüber einer knackigeren Bilddarstellung absolut zu vernachlässigen? |
||||||
Brodka
Inventar |
07:27
![]() |
#16
erstellt: 21. Mai 2021, |||||
wenn es denn hilft....würde ich den LG favorisieren und warum....bevor du im Nachhinein was an der Ausstattung vermisst und bei dem geringen Unterschied vom Bild.... |
||||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#17
erstellt: 21. Mai 2021, |||||
Jetzt lese ich grade, dass beim LG CX die VRR anscheinend hardwarebedingt nicht richtig funktioniert bzw mit Updates die Probleme mit erhöhten Gammawerten nur gemindert werden konnten. Hat da jemand Erfahrung mit diesen Problemen? Ich weiß das ist alles Meckern auf hohem Niveau, aber bei 1700 Euro will sowas schon überlegt sein. Gruß Timo |
||||||
HifiNoob754
Stammgast |
09:42
![]() |
#18
erstellt: 21. Mai 2021, |||||
Das Problem ist, dass es keine bessere Alternative gibt. Es geht bei dem Problem um die Schwarzwerte. Bei nicht OLEDs fällt das aber kaum auf, da Schwarz sowieso kein Schwarz ist und andere OLEDs haben gar nicht erst VRR. Es entstehen also nur Probleme, die eigentlich alle anderen Fernseher sowieso schon haben. [Beitrag von HifiNoob754 am 21. Mai 2021, 09:43 bearbeitet] |
||||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#19
erstellt: 21. Mai 2021, |||||
Ok, jetzt hast mich glaub ich überzeugt, dass der LG für mich am Ende wahrscheinlich doch die bessere Wahl ist. |
||||||
tabbasaco
Stammgast |
11:42
![]() |
#20
erstellt: 21. Mai 2021, |||||
Ich würde dir auf Grund deiner Aussage eher von einem OLED abraten: "Geschaut / gespielt wird sowohl tagsüber / abends mit gegenüberliegenden Fenster, totale Finsterniss herrscht bei uns bei Nutzung des TVs eher nicht. " Der OLED ist bei geringer Umgebungshellligkeit unschlagbar, aber tagsüber und mit Fenster gegenüber wirst du keine Freude haben. Es sei denn du bist bereit immer alles gut abzudunkeln. |
||||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#21
erstellt: 21. Mai 2021, |||||
Naja das Fenster gegenüber ist eigentlich seit ner ganzen weile der Rollladen immer unten, rechts vom TV ist auch noch ein Fenster, da ist es offen. Geschaut / gespielt wird derzeit überwiegend mittags wenn beide Kinder schlafen und abends wenn sie schlafen. Sind OLEDs bei normaler Umgebung am Tag nicht so gut? Sind sie nur was für den heimkino Keller? |
||||||
Dminor
Inventar |
13:25
![]() |
#22
erstellt: 21. Mai 2021, |||||
Mein OLED steht direkt seitlich zu einem größeren Fenster zur Südterasse. Vorher hatte ich einen FALD LCD. Es hat sich im Grunde genommen nichts geändert. Wenn Sonne oder zu viel Helligkeit im Spiel ist/war, zumindest an den Stellen den Vorhang zu, wo es am meisten reinschneit. Normale Tageshelligkeit ohne direkte Sonne im Spiel, nichts notwendig. Neue, aktuelle OLED Geräte sind hell genug!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() |
||||||
HifiNoob754
Stammgast |
14:16
![]() |
#23
erstellt: 21. Mai 2021, |||||
Es ist eher so, dass sie ihren Vorteil gegenüber LEDs verlieren. OLEDs haben auch im hellen ein vernünftiges Bild, aber man zahlt ja auch entsprechendes Geld, da will man die Vorteile ja auch nutzen. Man kann OLEDs bei Tageslicht ganz normal nutzen, wie alle anderen Fernseher auch. Wenn man aber nicht ab und zu ohne Tageslicht guckt, sehe ich keinen Mehrwert gegenüber günstigeren TVs, wie dem XH95, der den Aufpreis rechtfertig. |
||||||
tabbasaco
Stammgast |
14:21
![]() |
#24
erstellt: 21. Mai 2021, |||||
Es kommt ein wenig drauf an, wo man herkommt. Wenn der Vorgänger-TV ein mattiertes Display hatte oder der eine Anti-Reflektionsfolie drauf hatte, wirst du denke ich nicht glücklich werden. Wenn der alte TV auch stark gespiegelt hat, dann ist es theoretisch kein Problem. Die OLED funktionieren auch prima bei hellem Licht, aber wenn man wenig bis keine Reflektionen gewöhnt ist, dann kann es schon sehr störend sein. |
||||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#25
erstellt: 21. Mai 2021, |||||
Habe wie gesagt jetzt einen Sony Kdl-60w855b. VA Panel ohne Entspiegelung und Wide Angle Gedöns. Ist Wie gesagt aus 2014. |
||||||
Dminor
Inventar |
15:37
![]() |
#26
erstellt: 21. Mai 2021, |||||
Sicher verlieren OLEDs in taghellen Räumen ihre Vorteile ggü. LCD. Ja, und was ist so an vielen dunkeln Tagen ab Ende September bis März? Und an schönen hellen Sommertagen und Abenden lockt mich eigentlich überhaupt kein TV Gerät so richtig.... Nimmt man sich die Zeit und guckt bewusst einen guten Film, so passiert das zumindest bei mir in aller Regel eher zu einer Tageszeit (auch im Sommer), an der OLED seine Stärken immer auszuspielen vermag. ![]() |
||||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#27
erstellt: 01. Jun 2021, |||||
Hi, ich nochmal. Wollte natürlich noch mitteilen, was es nun geworden ist. Nach vielem hin und her vergleichen, hab ich nun von einigen Bekannten noch gesagt bekommen, warum nicht gleich 75 Zoll, bei meinen ca 4m Abstand wäre das zum zocken und Full HD / 4K ein größerer Mehrwert als sich nen besseren TV zu gönnen. 2 haben es sogar bereut sich "nur" einen 65 Zöller gekauft zu haben. Das hab ich nochmal sacken lassen und weiter überlegt und dann flog mir ein Angebot vom roten Elektro Fachmarkt ins Zimmer bei dem ich nicht nein sagen konnte. 1299 Euro ohne Versandkosten für einen Sony XH90 Da hab ich dann nicht lange überlegt und denke dass ich für meinen Zweck und für das Geld nen echt guten Allround TV bekommen habe. Vielen dank nochmal für eure Hilfe, es war sehr lehrreich und informativ. Weiter so und vielleicht bis bald Timo |
||||||
tabbasaco
Stammgast |
14:07
![]() |
#28
erstellt: 01. Jun 2021, |||||
Danke für die Rückmeldung. Wie verhält es sich mit diesem Modell mit den Reflektionen beziehungsweise spiegeln? Musst du abdunkeln oder ist das Display einigermaßen auch für helle Räume geeignet? |
||||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#29
erstellt: 01. Jun 2021, |||||
Ich melde mich gerne nochmal wenn ich ihn bekommen habe und er ab der Wand hängt ;-). Habe gestern erst bestellt. |
||||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
14:57
![]() |
#30
erstellt: 01. Jun 2021, |||||
Ich hab nen 65" QLED von Samsung. Super geiles Teil, bin rundrum zufrieden. Muckt nicht rum, echt tolles HD und ganz klar UHD Bild aber zum zocken mit der PS4 pro .... nee ist das zu groß. Das ist wie Imax Kino, Du bekommst nicht alles mit was am Rande passiert und der Tunnelblick ist viel komprimierter. Groß ist beim zocken nicht von Vorteil. Ich zock z.B. WRC8 oder TT Isle of man 2 lieber auf meinem Läppi weil gerade bei TT2 das Game so unglaublich schnell ist (kenne kein anderes game was so schnell ist) das auf dem 65er Samsung selbst im latenzfreien Game Modus unspielbar wäre. Auf der 4 pro hab ich TT1 drauf. Aber auch das ist nicht toll auf 65" (Game Modus) zu zocken [Beitrag von Dr_Cordelier am 01. Jun 2021, 15:05 bearbeitet] |
||||||
HifiNoob754
Stammgast |
19:55
![]() |
#31
erstellt: 01. Jun 2021, |||||
Aber wie weit sitzt du weg? Wahrscheinlich keine 4m, oder? |
||||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
06:48
![]() |
#32
erstellt: 02. Jun 2021, |||||
Ziemlich genau 4m ![]() ![]() ![]() ![]() Das ist übrigens immer noch mein 60 Zöller von Sony ;-) [Beitrag von Soulflayer am 02. Jun 2021, 07:15 bearbeitet] |
||||||
orionics
Inventar |
10:48
![]() |
#33
erstellt: 02. Jun 2021, |||||
Der XH9005 wird sich gut in deine Canton Soundkulisse integrieren und auch sich dabei sehr wohlfühlen, mMn. Falls du (eher) neutrale Bildwiedergabe bevorzugst hier mein Vorschlag für SDR Content, vielleicht gefällt es dir. Hier noch die Settings von ![]() Home > Einstellungen > Anzeige > Bildschirm einstellen > Anzeigebereich: +1 bzw. Vollpixel wählen, hängt von der Auflösung ab. Um die optimale Bilddarstellung für 4k/HDR bei einem externen Zuspieler wie z.B. XBox zu genießen aktivere ebenfalls bei dem dafür genutzten TV HDMI-Eingang den erweiterten Farbraum, optimiertes Format wählen Externe Eingänge > HDMI-Signalformat: Optimiertes Format ----------------- Hier die Einstellungen für SDR Material: Bildmodus: Anwender/Kino Autom. Bild-Modus: Aus Lichtsensor: Aus Helligkeit: 20 (Mittelweg) , dunkle Räume: ~ 10-20, s. helle: ~ 25-35, es sind ca. Richtwerte Kontrast: 90 Gamma: 0 (reales Gamma 2,2) Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: Aus Erweiterter Kontrastverstärker: Aus Autom. lokal Dimming: Mittel X-tendet: Aus Farbe: 50 Farbton: 0 Farbtemperatur: Expert 1/2, wenn zu gelbstichig dann Warm als "letzte" Option nehmen Farbbrillanz: Aus Bildschärfe: 50 Reality Creation: Manuell 20 Zuf. Rauschen red. Aus Digital Rauschen red. Aus Motionflow: 2/1, 2/2 oder auch 3/1 ausprobieren, hier musst du deine persönliche Kombi finden Filmmodus: Auto HDR-Modus: Auto. HDMI-Videbereich: Auto. Farbraum: Auto Wenn diese Einstellungen für dich aber zu "neutral" sind, weil du dich an eine "kräftigere" Bildwiedergabe gewöhnt hast, kannst du folgende Anpassungen vornehmen, damit geht die Ausgewogenheit der Bilddarstellung "bisschen verloren", aber das Bild wird kräftiger wiedergeben. Schwarzabgleich: Niedrig Erweiterter Kontrastverstärker: Niedrig X-tendet: Niedrig/Mittel Farbe: schrittweise bis max. 55 erhöhen Farbbrillanz: Niedrig Gruß orionics |
||||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#34
erstellt: 02. Jun 2021, |||||
Cool, danke für die Tips zum einstellen, werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. |
||||||
Soulflayer
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#35
erstellt: 06. Jun 2021, |||||
Wollte mich ja nochmal melden. Also nach ein paar Einstellungen (Youtube hilft) habe ich einige wenige Eingriffe vorgenommen und habe sehr gute Ergebnisse bisher. Bin fürs erste sehr zufrieden, der TV ist hell genug um auch sehr gut bei Tageslicht zu schauen, bei direkter einstrahlung würde ich vielleicht den Rollo runterlassen, aber eher wegen Spiegelung, von der Helligkeit würde er es unter kleinen Abstrichen sogar noch packen. ![]() ![]() Danke nochmal an alle |
||||||
HifiNoob754
Stammgast |
15:34
![]() |
#36
erstellt: 06. Jun 2021, |||||
Die Frage war an Dr_Cornelier gerichtet der meinte 65“ seien zu groß zum zocken ![]() |
||||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
16:34
![]() |
#37
erstellt: 06. Jun 2021, |||||
@ HifiNoob754 Ich sitze etwa drei Meter vom 65"er weg. Ist für Filme und TV echt riesiges Kino, ohne Frage. Aber zum zocken, und gerade schnelle Games, ich liebe Renngames, ist das zu groß. Ok mag sein weil ich in die Mitte 50 gehe das alles mit den Augen nicht mehr so gut funzt wie bei euch jungen Playern. TT2 zock ich lieber auf meinem recht schnellen HP Gaming 15" Läppi. Mit............natürlich einem Nacon Revolution Pro Controller 3. [Beitrag von Dr_Cordelier am 06. Jun 2021, 16:39 bearbeitet] |
||||||
orionics
Inventar |
16:57
![]() |
#38
erstellt: 06. Jun 2021, |||||
@Soulflayer Vielen Dank für deine Rückmeldung. Hauptsache du bist zufrieden, also ... weiter so und dazu noch mehr Freude und Spaß mit dem neuen Sony. Grüße orionics |
||||||
HifiNoob754
Stammgast |
17:03
![]() |
#39
erstellt: 06. Jun 2021, |||||
Okay so verschieden sind die Wahrnehmungen. Mir war mein 27“ Monitor zum zocken schon zu klein und auf 65“ gucke ich aus weniger als 3m und finde es super zum zocken ![]() |
||||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
17:39
![]() |
#40
erstellt: 06. Jun 2021, |||||
Ja natürlich. Jeder sieht anders und hat auch ein verschiedenes Gesichtfeld. Ich hab über 25 Jahre u.a. auch als WIG Schweißer gearbeitet. Selbst mit recht dunklem Glas leiden die Augen. Aber wenn Du mit deinem Setting zufrieden bist dann ist doch alles in Ordnung. Quasi wunderbar. ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LCD/ PLASMA oder ganz auf TV verzichten ananym am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 2 Beiträge |
? Welches Model ? Forrer am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 3 Beiträge |
Welches Ausgabegerät? Basdix am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 2 Beiträge |
Umstieg auf digital, welches Equipment? Duckshark am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2006 – 4 Beiträge |
Welches Tv? Legacy79 am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 2 Beiträge |
welches Netzwerkkabel? telex am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 16 Beiträge |
Welches Gerät bei Kabelanschluß ??? orca74 am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 8 Beiträge |
welches notebook für beamer hd-man am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 5 Beiträge |
Welches Scart-bzw Antennenkabel? Ludolf am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 30 Beiträge |
Welches 37" Gerät?? arnibanani am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 19 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.450