Panasonic TX 32 PX 20 D/F

+A -A
Autor
Beitrag
holger17
Neuling
#1 erstellt: 09. Dez 2005, 11:20
Hallo Leute,

habe den Panasonic TX 32 PX 20 D im Auge, und nun einen Händler gefunden bei dem ein TX 32 PX 20 F steht.
Kann mir jemand sagen wo da denn der Unterschied ist?

Vielen Dank im voraus.

Grüße
Holger
Deepsteep
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Dez 2005, 14:19

holger17 schrieb:
Hallo Leute,

habe den Panasonic TX 32 PX 20 D im Auge,

...


Tut das nicht schrecklich weh???
thokra
Stammgast
#3 erstellt: 09. Dez 2005, 14:52
Ich kenne Deinen Fernseher zwar nicht, aber beim Panasonic TX-32PM11 gibt es ebenfalls die Varianten D und F.
Ich hatte mich diesbezüglich mal an einen Händler gewandt und nachgefragt. Dieser meinte, die Kürzel D und F würden angeben, dass die Ware für Europa bestimmt sei, die Geräte aber gleich seien.
Hier im Forum liest man gelegentlich, dass die Kürzel lediglich auf die Art des Videotextes abzielen würden, aber auch sonst kein Unterschied bestände.

Wenn ich diese Erkenntnisse mal auf Deinen anvisierten Fernseher übertrage, dann sollte Dich das Kürzel D/F nicht weiter beschäftigen, da der Fernseher praktisch der gleiche sein dürfte.

Aber wie gesagt, ich kennen Deinen Fernseher nicht, jedoch liegt hier eine Parallele sehr nahe.


[Beitrag von thokra am 09. Dez 2005, 14:55 bearbeitet]
premutos666
Inventar
#4 erstellt: 09. Dez 2005, 16:40
•F = Gerät ursprünglich für Belgien. Fast-Text.

•D = Gerät für Deutschland. Top-Text.

Bis auf den Videotext (Top-Text ist ´ne rein deutsche Angelegenheit) absolut identisch. Technisch als auch qualitativ...
holger17
Neuling
#5 erstellt: 09. Dez 2005, 19:15
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Werde mir dann wohl das Ding mit nach Hause nehmen,
denn wer braucht schon Videotext ?

Grüße Holger
premutos666
Inventar
#6 erstellt: 09. Dez 2005, 19:36
Die Frage ist wohl eher: Wer braucht schon Top-Text? Also in Zeiten des Internets nutze ich persönlich Videotext nur um mal nachzuschauen ob sich Anfangszeiten von Filmen geändert haben. Und das geht auch mit Fast-Text ganz gut .
Bilidix
Stammgast
#7 erstellt: 11. Dez 2005, 01:42
Also ich hab den PX20 in der F-Version und was für ein VT drin ist, ist wirklich egal. Wenn mal ihn mal nutzt, macht der Fast-Text seine Sache absolut überzeugend.

Auch sonst verdient das Gerät ne Kaufempfehlung. Macht ein Top-Bild.

Bei meinem Gerät stören lediglich sichtbare Geometriefehler die Freude etwas. Weiss vielleicht jemand, welche Werte man dazu im Servicemenü umstellen muss, um senkrechte Linien zu optimieren? Da hier viele Kenner von Servicemenüs und andere fachlich qualifizierten User sind, hab ich nun Hoffnung, ne Antwort darauf zu bekommen.
Ins Servicemenü gelangt man genauso wie auch beispielsweise beim PM11 und die dortigen Begriffe sind, wie auch bei anderen Panasonic-Modellen, identisch. Ob auch andere Hersteller wie Sony und Co. die selben Abkürzungen im Servicemenü benutzen, ist mir allerdings nicht bekannt. Aber darum gehts hier ja nicht. Also, wer kann helfen. Danke.
Turtleman
Inventar
#8 erstellt: 11. Dez 2005, 08:34

Bilidix schrieb:
Also ich hab den PX20 in der F-Version und was für ein VT drin ist, ist wirklich egal. Wenn mal ihn mal nutzt, macht der Fast-Text seine Sache absolut überzeugend.

Auch sonst verdient das Gerät ne Kaufempfehlung. Macht ein Top-Bild.

Bei meinem Gerät stören lediglich sichtbare Geometriefehler die Freude etwas. Weiss vielleicht jemand, welche Werte man dazu im Servicemenü umstellen muss, um senkrechte Linien zu optimieren? Da hier viele Kenner von Servicemenüs und andere fachlich qualifizierten User sind, hab ich nun Hoffnung, ne Antwort darauf zu bekommen.
Ins Servicemenü gelangt man genauso wie auch beispielsweise beim PM11 und die dortigen Begriffe sind, wie auch bei anderen Panasonic-Modellen, identisch. Ob auch andere Hersteller wie Sony und Co. die selben Abkürzungen im Servicemenü benutzen, ist mir allerdings nicht bekannt. Aber darum gehts hier ja nicht. Also, wer kann helfen. Danke.



Hallo,

...JEDE Röhre iss "Unterschiedlich", insofern kann man
für die Werte im Servicemenue KEINE "festen daten"
geben.

Besorge Dir auf alle Fälle aus der letzten Video
die Test-DVD.

Gruss
Bilidix
Stammgast
#9 erstellt: 12. Dez 2005, 02:10

Turtleman schrieb:

Hallo,
...JEDE Röhre iss "Unterschiedlich", insofern kann man
für die Werte im Servicemenue KEINE "festen daten"
geben.
Besorge Dir auf alle Fälle aus der letzten Video
die Test-DVD.
Gruss


Hallo Turtleman,
danke erstmal für die Antwort. Natürlich weiss ich, das jede Röhre ihre eigenen Werte hat und man diese nicht von einem TV auf den anderen 1:1 übertragen kann. Meine Frageformulierung war dahin gehend vielleicht auch nicht eindeutig.
Im Servicemenü gibt es ja Bezeichnungen wie EW-AMP1 oder V-Pos und noch viele andere. Nun gehören einige davon zu denen, womit man die Geometrie einstellen kann, andere dementsprechend nicht.
Daher die Frage, bei welchen der zahlreichen Bezeichnungen handelt es sich um Geometrierelevante, bei denen ich die Werte dann für mich etwas einstellen muss.
Eine Test-DVD habe ich selbstverständlich, und wenn ich jetzt noch weiss, wo ich etwas nachregeln muss, komm ich sicher schnell zum Ziel.
Ich hoffe, du verstehst jetzt mein Anliegen. Bei deiner fachlichen Kompetenz gehe ich mal davon aus und würde mich über ein wenig Hilfestellung freuen.
premutos666
Inventar
#10 erstellt: 12. Dez 2005, 12:52
Geometrie:

• Parabola
• Trapezoid
• H-Parallel
• V-Linear
• Top-Corner
• Bottom-Corner

Das dürften sie gewesen sein...
Bilidix
Stammgast
#11 erstellt: 12. Dez 2005, 17:16
Vielen dank premutos666,
hab die Werte mal entsprechend optimiert. Das Ergebnis sieht jetzt absolut okay aus, für einen CRT sogar sehr gut. Denke, damit läßt sich die nächsten Jahre gut leben.
Also nochmals danke "Panasonic-Kollege"
Gruß
Bilidix
premutos666
Inventar
#12 erstellt: 12. Dez 2005, 17:21
Nichts zu danken, viel Spass mit dem Gerät .
Jannijan
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Jan 2006, 00:15
Josen,

aber wenn das der EINZIGE Unterschied ist... wie erklärt sich dann der Preisunterschied von 150 EURO?!?!

Ich habe schon oft gelesen, dass Version "F" relativ oft weiße Flächen einfügen soll. Möglicherweise wird in Belgien nicht so auf die Qualität geachtet? ;-) Oder erklärt es sich durch die Lohnnebenkosten?

Auf jeden Fall soll das Gerät ja für 500 Euronen absolute genial sein. Eine Alternative für mich wäre noch der Philips 9520.

Viele Grüße, Jan
DerZombie
Stammgast
#14 erstellt: 10. Jan 2006, 01:19
150,- € unterschied beim gleichen Shop oder bei verschiedenen?

Wenn zweiteres zutrifft dürfte die Frage wohl beantwortet sein
premutos666
Inventar
#15 erstellt: 10. Jan 2006, 14:32

Jannijan schrieb:
Ich habe schon oft gelesen, dass Version "F" relativ oft weiße Flächen einfügen soll. Möglicherweise wird in Belgien nicht so auf die Qualität geachtet? ;-) Oder erklärt es sich durch die Lohnnebenkosten?


Völliger Quatsch... Die Geräte werden alle im selben Werk gefertigt. Panasonic hat nicht in jedem Land ein Werk (*lol*), sondern fertigt imho alle Geräte in Ungarn.
elninjo28
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 10. Jan 2006, 15:55
Hi,

ich häng mich hier an die Frage mal an Was ist denn eigentlich besser- px20 oder pm 11?? Kosten ja beide derzeit etwa das gleiche...


Maddin
premutos666
Inventar
#17 erstellt: 10. Jan 2006, 16:01
Gute Frage... Der PX20 ist etwas besser Ausgestattet, dafür aber älter... Gut sind die beide .
Jannijan
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 12. Jan 2006, 01:15
OK, offenbar war es auch mein Fehler...

offenbar gibt es AUCH einen TX-32PM1F - war also vielleicht keine "11", sondern eine "1".

Aber die beiden von Panasonic bleiben wohl trotzdem die Besten für 500 Euro? ;-)
premutos666
Inventar
#19 erstellt: 12. Jan 2006, 15:55
Natürlich .
Jannijan
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 18. Jan 2006, 00:48
Aber Leute... das Ding gibt es kaum noch zu kaufen, gerade mal zwei Internet-Händler (UnserKleinerPreis und Sreenmax) führen ihn noch! Und da die Personen in diesem Thread, die ihn sich kaufen wollen, wohl noch ein halbes Jahr warten möchten, müssen wir uns etwas einfach lassen.



Was sollen wir tun? Jetzt schon bestellen? Gibt es geheime Quellen, die ihn ein halbes Jahr zurückhalten?

Jan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KV-32FQ86 oder Panasonic TX 32 PX 30 D ?
cybordelics am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 17.06.2005  –  82 Beiträge
Händler für Panasonic TX 32 PX 30 D (Solingen)
Wulfman am 17.06.2005  –  Letzte Antwort am 02.07.2005  –  40 Beiträge
Panasonic TX-32 LZD 85 F vs. Panasonic TH-37 PX 80E - Versuch eines Vergleichs
#sonic# am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  5 Beiträge
TX 32e40 D oder TX 32E50D
KLASSIKBÄR am 24.01.2006  –  Letzte Antwort am 25.01.2006  –  9 Beiträge
Panasonic TX-32PM11 D oder F ?
bomicxx am 26.06.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2005  –  9 Beiträge
Panasonic TX 32 LX 50 f
Kern_Schmelze am 05.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2005  –  9 Beiträge
Panasonic TX-32 PM1 F - Entscheidungshilfe
Silversurfer81 am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2005  –  3 Beiträge
Panasonic TX 32 PM 11 F
Pennywise09 am 10.01.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2006  –  11 Beiträge
TX 32 LX 62 F Panasonic
cmkrz am 19.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.12.2006  –  2 Beiträge
grieseliger Hintergrund beim Pana TX 32 PX 20
kilbarri am 07.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.432

Hersteller in diesem Thread Widget schließen