HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Koax-Digital: 50 Ohm besser als 75 Ohm? | |
|
Koax-Digital: 50 Ohm besser als 75 Ohm?+A -A |
||
Autor |
| |
Malek
Neuling |
17:40
![]() |
#1
erstellt: 11. Mai 2006, |
Habe bei einem Anbieter in einem bekannten Online-Auktionshaus ein super angepriesenes Koaxkabel gesehen, das 50 Ohm Wellenwiderstand aufweist. Er behauptet nun steif und fest, die standardisierten 75 Ohm wären Quatsch. Bei 50 Ohm hätte man deutlich mehr Klangqualität. Begründet wurde das so:
Was sagt ihr dazu? |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2006, |
Unfug. Bezeichnend auch der Seitenhieb auf die "superschlauen Kabelexperten". Da hat's wohl jemand nötig. Für Hintergrundinfos siehe hier: ![]() Erster Fehler ist daß es um eine 100%ige Energieübertragung ginge. Die übertragene Energie ist aber irrelevant, da sie im Abschlußwiderstand des Empfängers sowieso zu praktisch 100% verheizt wird. Es geht um die Übertragung von Daten, und zwar möglichst störungsfrei. Daß dabei auch Energie übertragen wird ist lediglich ein Nebeneffekt. Zweck des korrekten Abschlusses und des korrekten Wellenwiderstands ist die Vermeidung von Reflexionen, die zu einer Fehlinterpretation der Daten führen könnten. Der Hinweis auf den Bezug der Kabellänge zur übertragenen Frequenz zieht auch nicht weil das Frequenzspektrum des übertragenen Signals sehr breit ist (von etwa 100kHz bis über 6MHz), so daß man gar keine "passende" Kabellänge finden kann. Reflexionen kann man unter diesen Bedingungen nur durch einen passenden Abschluß vermeiden. Der in Geräten eingebaute Abschluß ist durch die Norm auf 75 Ohm +/- 20% festgelegt. Der sinnvollste und normgerechte Wellenwiderstand ist daher 75 Ohm. 50 Ohm funktioniert in aller Regel trotzdem so lange die Kabel nicht zu lang werden und weil die Amplitude der Reflexionen meist nicht groß genug ist um die Datenübertragung zu stören. Irgendeinen Vorteil hat 50 Ohm aber nicht. [Beitrag von pelmazo am 11. Mai 2006, 18:10 bearbeitet] |
||
Malek
Neuling |
18:52
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2006, |
Vielen Dank für die ausführliche Antwort ![]() Also ich habe ein 5 Meter Cinch Kabel von Reichelt, OFC und doppelt geschirmt, zwar nichts tolles aber auch kein Billigkabel. Liegen die 5 Meter noch innerhalb der Toleranzgrenze, oder ist das schon störanfälliger? Habe das System bisher mit einem 1,5m langen Billigstkabel betrieben und konnte keine Probleme feststellen. |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2006, |
Die Chancen stehen nicht schlecht das es noch funktioniert, der Vorteil bei digitaler Übertragung ist daß Fehler in aller Regel deutlich auffallen. Ausprobieren macht also schlauer. Für einen ruhigen Schlaf empfehle ich die Verwendung eines vernünftigen Cinch-Videokabels. Teuer ist das nicht, und es hat den korrekten Wellenwiderstand. |
||
DigiDummie
Stammgast |
21:23
![]() |
#5
erstellt: 11. Mai 2006, |
Mach dir mal keinen Kopf ![]() Ich benutze einen Kanal eines 10 m langen billig Audio Stereo Cinch Kabels am Koax und habe keine Aussetzer. Solange du Musik ohne Pausen hast ist doch alles OK. [Beitrag von DigiDummie am 11. Mai 2006, 21:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
50 Ohm oder 75 Ohm für Subwooferkabel kron am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 3 Beiträge |
Frage 75 oder 50 OHM ? Knuffel30 am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 8 Beiträge |
Audio-Digitalübertragung Koax-Kabel mit (50) 75 / 93 Ohm ? Alex06 am 02.08.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 12 Beiträge |
75 Ohm Videokabel als Koaxalternative? zehnvierzig_ am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 3 Beiträge |
75 Ohm Kabel? Rookie1982 am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 5 Beiträge |
75 Ohm Digital Kabel mit Cinchstecker abgewinkelt TYKO am 11.03.2022 – Letzte Antwort am 14.03.2022 – 17 Beiträge |
Audiokabel mit 75 Ohm? euro-ynos am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 7 Beiträge |
Suche Koax-Kabel Micha1024 am 14.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 5 Beiträge |
Koax Digitalkabel als Subwoofer Kabel? splatteralex am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2009 – 7 Beiträge |
50 Ohm Cinchkabel? F3l!x. am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.244