HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Verkabelung zwischen neuem PhilipsTV mit Xbox One ... | |
|
Verkabelung zwischen neuem PhilipsTV mit Xbox One X und älterem Onkyo Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
Sohle2020
Neuling |
15:28
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2020, |
Moin, Moin! Ich habe folgende zu verkabelnde Geräte: - PHILIPS 65 OLED 934/12 - Xbox One X - Onkyo TX-SR308 - 5.1 Canton Lautsprecher. Das System nutze ich vorwiegend um mal an der Xbox was zu zocken, per Amazon Prime einen Film zu schauen oder per an den Onkyo angeschlossen CD-/Schallplattenspieler bzw. per DLNA über die Xbox Musik zu hören. Ich habe keine riesengroßen Ansprüche. Wichtig ist mir, dass beim Musikhören ordentlicher Stereosound läuft und man beim Filmgucken die Gespräche hört und nicht hauptsächlich die Nebengeräusche... Normalerweise würde ich die Xbox per HDMI an den Receiver anschließen und den Receiver an den TV. So ist das Grundprinzip ja scheinbar gedacht. Da der Receiver leider schon etwas „älter“ ist, bin ich mir jetzt unsicher, ob „neue“ Dinge wie bspw. HDR10 funktionieren, wenn ich das Signal über den Receiver laufen lasse. Ich habe also derzeit die Xbox direkt an den TV per HDMI angeschlossen und überlege jetzt die Xbox per optischen Kabel an den Receiver anzuschließen. Kann mir jemand erklären, ob das sinnvoll ist bzw. empfehlen wie ich eine Verkabelung vornehmen sollte? Ich blicke bei den ganzen Dolby-Sounds nicht durch und bin mir auch unsicher, ob der Anschluss der Xbox per optischen Kabel und dem 5.1-Soundsystem problemlos läuft... Vielen Dank. Martin |
||
fplgoe
Inventar |
15:58
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2020, |
Die 2010er Generation (zu der Dein 308er auch gehört) konnte als erstes ARC, wenn ich mich nicht irre. Ob das der Einstiegsreceiver schon integriert hatte, musst Du mal in Deiner Anleitung prüfen. Ansonsten bleibt nur die Toslink-Leitung vom TV zum Onkyo. Die Xbox kannst Du direkt an den TV klemmen (4k geht sicher nicht durch Deinen 308er) und dann den Ton ggf. per Toslink/Coax zum Verstärker geben. Das sollte bei dem Set wohl ausreichen für Stereoton und ein wenig Mehrkanalton beim Spielen. |
||
|
||
Sohle2020
Neuling |
16:16
![]() |
#3
erstellt: 01. Sep 2020, |
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich suche nachher mal in der Anleitung zum Receiver. Laut Amazon (https://www.amazon.de/Onkyo-TX-SR308-AV-Receiver-HD-Audioformate-Universal/dp/B003AXJ9DS) soll der Onkyo ARC haben. Das würde mir - wenn ich es richtig verstehe - die Verkabelung per HDMI vereinfachen, weil ich dann TV - Receiver - Xbox „in Reihe“ schalten könnte. Dann hätte ich aber trotzdem das Problem, dass z.B. 4K und HDR nicht funktionieren würden, richtig? |
||
n5pdimi
Inventar |
16:25
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2020, |
Nein, Du hast das nicht richtig verstanden. Bei ARC ersetzt die HDMI Verbindung zwischen TV und AVR einfach nur ein optisches Kabel. "In Reihe", also Xbox -AVR - TV darfst Du das nicht schalten wenn Du 4K willst. |
||
fplgoe
Inventar |
16:29
![]() |
#5
erstellt: 01. Sep 2020, |
Nein, das bedeutet nur, dass auf der HDMI-Leitung vom Onkyo zum TV (prinzipiell eine 'Einbahnstraße') das Bild von Onkyo und dessen angeschlossener Geräte (wie auch z.B. Tuneranzeige etc.) läuft und umgekehrt der Ton aber entgegengesetzt vom TV (z.B. TV-Programm oder von internen Apps) zurück zum Verstärker kommt. Das ist der ARC, der Audio Return Channel. Die Xbox wirst Du ohnehin direkt am TV anschließen müssen, sonst hast Du kein 4k-Bild. Wenn der Ton dann (über den TV ebenfalls zurück per ARC) ausreicht, OK, ansonsten brauchst Du da noch eine separate Leitung für den Ton, eben per optischem Digitalton (Toslink). [Beitrag von fplgoe am 01. Sep 2020, 16:31 bearbeitet] |
||
Sohle2020
Neuling |
23:17
![]() |
#6
erstellt: 01. Sep 2020, |
Danke für eure Rückmeldungen. Hab mir jetzt nochmal 2-3 Erklärungen zu ARC durchgelesen. Ich versuche das am Wochenende mal zu testen. Die Xbox hängt direkt am TV, das ist mir soweit klar. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass das Audiosignal der Xbox zum TV geschickt wird und der das dann über ein anderes HDMI-Kabel per ARC zum Receiver jagt... aber vielleicht hab ich das auch nicht so klar erklärt. Daher würde ich dir Xbox per optischen Kabel an den Receiver anschließen. Wenn ich allerdings normales TV (z.B. ARD) schaue, dann frage ich mich, ob per ARC der TV-Ton über den Receiver ausgeben werden kann. Am TV habe ich als Quelle dann ja nicht den HDMI-Kanal, sondern den Tuner an. Aber ich probiere das aus... Schon mal vielen Dank! |
||
fplgoe
Inventar |
07:16
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2020, |
Hört sich an wie Technik aus der Raumfahrt, funktioniert aber bereits seit 10 Jahren bei jedem aktuellen AV-Receiver und TV so, auch wenn Du es Dir nicht recht vorstellen kannst... ![]() |
||
greatemperor
Neuling |
13:05
![]() |
#8
erstellt: 12. Sep 2020, |
Hallo, habe eine ähnliche Sache. Seit gestern hängt bei mir ein Philips 854 55". Als Zuspieler SKY Q Receiver über HDMI 1 angeschlossen. Wenn ich jetzt an HDMI 2 (Alle Philips HDMI Eingänge haben ARC) einen AV Receiver mit ARC anschließe, bekomme ich dann Dolby Digital Ton vom SKY Q über den TV auf den AV Receiver? hat jemand eine solche Kombi und es klappt? Oder muss ich mir einen 4K AVR zulegen damit ich SKY UHD sehen kann und guten Sound habe. Danke für eure Hilfe |
||
n5pdimi
Inventar |
13:10
![]() |
#9
erstellt: 12. Sep 2020, |
Ob jemand eine "solche Kombi" hat, kann Dir niemand sagen, so lange Du uns nicht alle Geräte verrätst. Grundsätzlich sollte das aber klappen. |
||
Highente
Inventar |
13:53
![]() |
#10
erstellt: 12. Sep 2020, |
Du kannst sicher auch den Sky Receiver per SPDIF mit dem AVR verbinden, auch dann hast du Dolby Digital in 5.1, wenn die Sendung das hergibt. |
||
greatemperor
Neuling |
18:50
![]() |
#11
erstellt: 14. Sep 2020, |
Kurze Rückmeldung, sowie von "Highente" beschrieben funktioniert´s. Danke für den Tipp. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Xbox One X Soundbar Anschluss Mazooka am 16.05.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 4 Beiträge |
XBOX ONE X - AVR - Sony XH9288 Attend am 22.10.2020 – Letzte Antwort am 23.10.2020 – 9 Beiträge |
Verkabelung zwischen Fernseher, Onkyo, Sky Receiver & PS4 FlorianHB_1982 am 08.04.2015 – Letzte Antwort am 08.04.2015 – 7 Beiträge |
Verkabelung bei neuem TV DorianGray1981 am 11.06.2020 – Letzte Antwort am 11.06.2020 – 9 Beiträge |
Frage zur Verkabelung von neuem Heimkino EAD am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 4 Beiträge |
Xbox One X & AV - HDR Problem Effes991 am 22.01.2018 – Letzte Antwort am 25.01.2018 – 13 Beiträge |
Bi-Wiring: Verkabelung mit älterem A/V-Receiver New-B am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 69 Beiträge |
Verkabelung Onkyo 508/608 mit PhilipsTV 8605 und T-Home Mediareceiver X301T hsattegel am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 4 Beiträge |
Xbox One Soundbar bitte Hilfe sr1980xb1 am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 01.05.2014 – 14 Beiträge |
Xbox one mit Verstärker verbinden ch1llp1ll am 26.02.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2015 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBiel_Peter
- Gesamtzahl an Themen1.559.635
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.366