HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Welches Gerät gibt den Ton an? | |
|
Welches Gerät gibt den Ton an?+A -A |
||||
Autor |
| |||
gpost
Ist häufiger hier |
07:39
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2005, |||
Moin, wenn ich an die Pre-Out meines AV-Receivers (Yamaha 757) einen Stereo-Vollverstärker (Onkyo) mit mehr Leistung hänge, welches Gerät gibt dann eigentlich künftig klangtechnisch den Ton an? Überwiegt dann eines der beiden Geräte oder mischen sich gar die Klangeigenschaften? Im Prinzip sind bei dieser Variante ja beide Vorstufen aktiv. Ferner wäre es interessant zu erfahren, ob sich der automatische Equalizer des Yamaha bei dieser Anschlussvariante auch weiterhin um die Frontboxen kümmert und an welchem Gerät ich künftig sinnvoller Weise die Klangregelung vornehme. |
||||
Master_J
Inventar |
08:21
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2005, |||
Da gibt's unterschiedliche Meinungen. --> Ausprobieren.
Ja natürlich. Zwischen Pre-Out und Lautsprecherklemme ist nur eine Endstufe, die die ganze Zeit nichts anderes macht, als stupide zu verstärken. Gruss Jochen |
||||
|
||||
gpost
Ist häufiger hier |
10:45
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2005, |||
Hi Jochen, danke für Deine Antwort. Ich werde das Experiment dann heute Abend mal starten. Bin schon gespannt, wie sich die Aktion auswirken wird, da beide Geräte extrem unterschiedliche Klangeigenschaften haben. Ich erwarte im Surroundbetrieb daher ein eher unharmonisch Klangbild, während bei Stereo wohl eine deutliche Verbesserung eintreten wird. Hast Du jetzt vielleicht noch eine Empfehlung, an welchem der beiden Geräte ich die Klangregler benutzen sollte. Gibt es hierzu eine theoretisch sinnvolle Lösung oder lautet die Antwort auch hier: "Ausprobieren!"? |
||||
Master_J
Inventar |
11:36
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2005, |||
An keinem. ![]() Die Regler der Endstufe wirken auch nur auf die daran angeschlossenen Kanäle. Die Regler (+EQ) der Vorstufe beeinflussen dagegen u.U. alle Kanäle. Kommt darauf an, was Du erreichen willst. Vielleicht macht auch die Benutzung beider Regler Sinn. Merkst Du dann schnell. ![]() Gruss Jochen |
||||
gpost
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#5
erstellt: 19. Okt 2005, |||
So, alles angeschlossen und folgende Resultate erzielt: 1. Der Klang der Frontboxen hat sich erheblich verändert und erinnert jetzt tendenziell an größere Harman-Receiver. Da weder der Onkyo noch der Yamaha nach Harman klingen, haben sich die Klangeigenschaften somit, anscheinend tatsächlich vermischt. ![]() 2. Die Klangharmonie bei Surround wird zu meiner Überraschung und trotz der erheblichen Änderung im Klang der Frontboxen nicht gestört. ![]() 3. Die ohnehin schon reichhaltigen Bässe des Yamaha werden durch den Onkyo noch einmal so vehement verstärkt, dass ich meinen Subwoofer jetzt theoretisch wegwerfen kann. Unglaublich. Momentan ist der Klang ohne Subwoofer sogar eindeutig besser. Da muss ich jetzt wohl mit der Phaseneinstellung experimentieren. ![]() Fazit: Die Kombination (Y 757/O 8450)ist sehr empfehlenswert und holt aus den LE anscheinend noch die letzten Klangreserven heraus. Interessieren würde mich jetzt eigentlich nur noch, ob der Yamaha die an den Frontboxen "gesparten Watt" jetzt automatisch auf die anderen 5 Lautsprecher verteilt. Falls ja, würden die gewagten Leistungsangaben des Prospektes dann ja fast stimmen. ![]() |
||||
Master_J
Inventar |
10:47
![]() |
#6
erstellt: 19. Okt 2005, |||
Nicht "aktiv". Aber jetzt müssen sich 2 Endstufen weniger den Strom des Netzteils teilen. Gruss Jochen |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Gerät übernimmt Bildqualität Demick am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2017 – 17 Beiträge |
welches Kabel? laola78 am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 7 Beiträge |
Subwoofer gibt kein Ton MooonShine am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 9 Beiträge |
Welches Gerät oder Kabel Micro Mini HDMI Junior21 am 23.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 2 Beiträge |
Welches Kabel für Bild und Ton anschluss? iDexter am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 4 Beiträge |
Marantz SR 6007 gibt kein Ton GELÖST Blueberlin am 27.10.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 8 Beiträge |
Welches Kabel ??? Reduxa am 29.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 5 Beiträge |
Ton von HTPC an Plasma newgizmo am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge |
Welches kabel? Knueller am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 14 Beiträge |
Welches Kabel für Festverlegung? Gosling am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.452