Neuer Receiver: Dialoge lautlos/unhörbar

+A -A
Autor
Beitrag
OtakuSan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Aug 2013, 19:39
Hallo,

Ich bräuchte mal wieder eure kompetente Hilfe

Ich habe mir als Receiver einen Onkyo TX-NR626 zugelegt. Angeschlossen daran ist eine Wii U per HDMI und ein Blu Ray Player, ebenfalls über HDMI. Der Receiver sendet entsprechendes Bildmaterial wieder per HDMI an den Fernseher.
Eigentlich soll der Receiver den Ton an meine 2 passiven Stereo-Standlautsprecher weitergeben. Da kommt es aber zu Problemen:

Ich habe versucht, die beiden LS an Zone 2 zu betreiben, hatte dann aber bei der Blu ray - Wiedergabe keinen Ton. Nach einigem Lesen bin ich darauf gestoßen, dass digitale Quellen wie der Blu - Ray - Player nicht über Zone 2 wiedergegeben werden können.
Daraufhin habe ich die LS an die Front-Anschlüsse der Surround-Eingänge geklemmt (diese Klemmen zum drehen, in die man die blanken Drähte einsteckt). Der Ton war jetzt zwar da, aber nicht passend "abgemischt". Ich höre Musik und Geräusche problemlos, aber die Dialoge sind das eigentliche Problem. Sie sind nicht einfach leiser, wie bei der Wiedergabe von Mehrkanalton über Stereo-LS gewohnt, sondern sehr sehr leise, tlw. hallend. Bei dem Film "Beim ersten Mal" sind die Dialoge KOMPLETT unhörbar. Man hat teilweise im Film stellen ohne Hintergrundgeräusche mit nur Dialog, in denen man nichts hört und nur sieht, wie die Schauspieler die Lippen bewegen.

Ich habe sowohl in den Menüs des Bluray-Players, als auch in denen des Onkyos alles erdenkliche versucht umzustellen, was aber leider zu keiner Besserung führt. Subwoofer als auch Frequenztrennung im Menü des Onkyos abgeschaltet, Frontlautsprecher auf vollen Frequenzumfang. Beim BD-Player Reduzierung der Dynamik eingestellt und Dialog-Lautstärke angehoben.

Habe ich die LS einfach falsch Angeschlossen? In der Quick-Start - Anleitung, die dem Receiver beilag stand nichts über den Anschluss reiner Stereo-LS. Kann man Stereo-LS etwa gar nicht vernünftig an einen Receiver anschliessen? Ich dachte bisher, dass man quasi "alles" an einen modernen Receiver anschliessen könnte.

Bitte helft mir. Das neue Equip steht jetzt hier rum und meine Mangel an Fachwissen hält mich davon ab mich über meine BD-Sammlung herzumachen!



Grüße,
Otakusan


[Beitrag von OtakuSan am 01. Aug 2013, 19:40 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 01. Aug 2013, 19:44
Front Anschlüsse Surround Eingänge? Was willst Du eigentlich erreichen? Du musst die Lautsprecher an Front L und Front R anschließen, und anshcließend das Setup aufrufen, und Deinem Reciever dort mitteilen, welche Lautsprecher überhaupt vorhanden sind! Also in Deinem Fall kein Center und keine Surrouns Speaker und kein Subwoofer. Sonst gibt der Reciever natrülich die Stimmen an den nicht vorhandenen Center aus.
OtakuSan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Aug 2013, 19:48
Nur damit wir uns nicht missverstehen: Meine LS müssen per Klemmdraht angeschlossen werden. Das heisst, dass nur die Anschlüsse der Surround-Eingänge und die der Zone 2 in Frage kommen.
Die LS hängen ja aktuell an Front L und Front R! (Diese Anschlüsse sind ja teil der Surround-Eingänge, jedenfalls lässt die Beschriftung hinten am Receiver für mich keinen anderen Schluss zu).

Ich gucke jetzt noch mal in das Onkyo-Menü, vielleicht habe ich etwas übersehen.



Edit: Was bedeutet im Onyo-Menü die Position "LPF des LFE"? Im moment steht sie auf "aus".


Edit 2: ES FUNKTIONIERT!! Tausen Dank! Ich hatte übersehen, dass man für die einzelnen Surround-Komponenten nicht nur einzelne Frequenzaufteilungen wählen kann, sondern diese auch komplett ausstellen kann!


[Beitrag von OtakuSan am 01. Aug 2013, 19:54 bearbeitet]
hifi-privat
Inventar
#4 erstellt: 02. Aug 2013, 14:50
Hi!


OtakuSan (Beitrag #3) schrieb:

Die LS hängen ja aktuell an Front L und Front R! (Diese Anschlüsse sind ja teil der Surround-Eingänge, jedenfalls lässt die Beschriftung hinten am Receiver für mich keinen anderen Schluss zu).


Nein, das sind die normale Lautsprecherausgänge Du schickst den Ton doch aus dem Receiver raus in die Lautsprecher rein. Oder geht das bei Dir anders als bei allen anderen?


Ich hatte übersehen, dass man für die einzelnen Surround-Komponenten nicht nur einzelne Frequenzaufteilungen wählen kann, sondern diese auch komplett ausstellen kann! :.


Sicher hast Du auch übersehen, dass der Onkyo eine Einmessautomatik hat. Hättest Du die genutzt, hätte der alles fein korrekt selbst eingestellt
XN04113
Inventar
#5 erstellt: 02. Aug 2013, 19:38
hast Du denn überhaupt eine automatische Einmessung durchgeführt?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer receiver -alter fernseher ?
karkiro am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  5 Beiträge
Neuer AV Receiver Verkabelung?
Zehro am 12.01.2016  –  Letzte Antwort am 15.01.2016  –  15 Beiträge
Neuer AV Receiver-älterer Subwoofer
MikeLima am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 17.08.2011  –  8 Beiträge
4K - neuer AV-Receiver nötig?
Pedrostein1 am 25.03.2020  –  Letzte Antwort am 04.01.2022  –  12 Beiträge
Anschluss neuer Ferneher
Fredderlange am 22.12.2018  –  Letzte Antwort am 24.12.2018  –  5 Beiträge
neuer fernsehermit true hd
thymajestic am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  6 Beiträge
Verkabelung neuer Fernseher
HKolitsch am 09.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.01.2016  –  37 Beiträge
neuer Digi Receiver an Dolby Anlage anschließen?
Vrig19 am 26.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.04.2006  –  10 Beiträge
neuer DVD-Player an alten AV-Receiver
r0cwilder am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 19.06.2009  –  8 Beiträge
Neuer LED Fernseher-alter Onkyo Receiver
blauweissrot am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 15.08.2011  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedzwergfischer
  • Gesamtzahl an Themen1.559.415
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.107

Hersteller in diesem Thread Widget schließen