HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Lautsprecher vollaktiv oder teilaktiv betreiben? | |
|
Lautsprecher vollaktiv oder teilaktiv betreiben?+A -A |
||||
Autor |
| |||
mageman
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:37
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2005, |||
Hi! Ich hätt amol a Frage... Ich hab mir vor kurzem eine Audigy 2 ZS bestellt, werde mir demnächst noch einen Denon AVR1705 und ein Teufel Concept M bestellen... meine Frage ist jetzt, was klingt besser? die LS an nen Receiver hängen, oder vollaktiv am ConceptM Sub? Da stellt sich aber erstmal eine frage vorraus, ist das conceptM vollaktiv? - heisst vollaktiv überhaupt ich kann alle LS an den Sub hängen? Naja, weil wenn ich das ding dann vollaktiv betreiben könnte, also, wenn das gut klingt, dann könnte ich mir ja eigentlich den AVR sparen?!? - Wieso muss gute Musik nur so kompliziert sein... |
||||
DZ_the_best
Inventar |
20:04
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2005, |||
Ein zusätzlicher Verstärker bringt schon einige Vorteile mit sich: - mehrere Anschlussvarianten - besserer Klang - mehr Leistung Es macht also durchaus Sinn, dass vollaktive CEM passiv zu betreiben.
Siehe ![]() (du musst ein Wenig runterscrollen) ![]() MFG DZ ![]() |
||||
|
||||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
10:24
![]() |
#3
erstellt: 29. Aug 2005, |||
Das mit dem besseren Klang kommt aber auf den Verstärker an und wie er angeschlossen wird. Wenn Du über "schlechte Pre-Outs" an einen Verstärker gehst, kann der noch so gut sein aber es bringt nichts. Wie gut ist der Verstärker am ConceptM Sub? Da hab ich keine Ahnung. Gruß |
||||
akiman
Stammgast |
12:33
![]() |
#4
erstellt: 29. Aug 2005, |||
Hi mageman Auch wenn ich das ConceptM-System nicht getestet habe, m.e. kann es nicht so gut sein, wie der 1705er von Denon. Gruß Axel |
||||
DZ_the_best
Inventar |
12:39
![]() |
#5
erstellt: 29. Aug 2005, |||
Ok, man sollte natürlich auch nicht irgendeinen "0815-Verstärker" verwenden. ![]() Aber jeder gängige Einsteigerversärker der renomierten Hersteller sollte den Endstufen im Subwoofer überlegen sein. Je mehr man in einen Verstärker investiert, desto größere Vorteile machen sich bemerkbar. MFG DZ ![]() |
||||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
14:15
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2005, |||
![]() |
||||
mageman
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:09
![]() |
#7
erstellt: 29. Aug 2005, |||
Hi alle! Danke erstmal für die Antworten! Ich hatte als Verstärker an den Denon AVR1705 gedacht, 260euro... und Lautsprecher 295Euro... damit ist der Sub denke ich schon sehr "überdimensioniert" - wobei das glaube ich auch der falsche Ausdruck ist, weil der 1705 ja der kleinste von Denon ist... Aber ich denke, wenn ich etwas besseres als Teufel M wollen würde, dann müsste ich schon einiges mehr draufzahlen. Oder kennt jemand ein System, dass bei gleichem Preis Leistungsverhältnis bessere Leistung in etwas höheren Preisregionen bietet? Also ich denke einfach mal, der Receiver lohnt sich schon, müsste besser sein als die S-Karte, die immer noch nicht da ist... sollte ich dem Shop mal Feuer unterm Arsch machen? ![]() ![]() [Beitrag von mageman am 29. Aug 2005, 15:10 bearbeitet] |
||||
DZ_the_best
Inventar |
16:20
![]() |
#8
erstellt: 29. Aug 2005, |||
Vielleicht solltest du in Erwägung ziehen ein Theater 1 zu kaufen. Du könntest das Set ja auch nach und nach kaufen. Das ist dem CM schon ziemlich überlegen. Allerdings solltest du dir zum Vergleich auch Verstärker und Lautsprecher von anderen Herstellern anhören. ![]()
![]() MFG DZ ![]() |
||||
mageman
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:05
![]() |
#9
erstellt: 30. Aug 2005, |||
Nachdem ich bei Teufel ja 8 Wochen probehören kann, habe ich gestern Abend bestellt, einen 1705, ein Concept M und die beiden Frontspeaker des Theater 3, das Theater1 wird nicht "in Teilen" verkauft. und die beiden Fronts kosten fast so viel wie das gesamte Concept M ![]() ![]() Mit dem Denon bin ich glaub ich gut beraten und mal schaun, was ich mit den LS mach, ich hab ja auch noch alte Standboxen, die allerdings seehr unqualitativ sind, rauschen sehr schnell etc. Und die beiden Teufel M Fronts kann ich ja dann verchecken, genau wie das Marantz Hollywood Take 2, was ich unglücklicherweise gekauft hatte... Jetzt stellt sich nurnoch die Frage, wie schließe ich das alles an? Koaxial, optisch... ist ein Koaxialkabel eigentlich das selbe wie ein chinch vom Aufbau her? Greets ![]() |
||||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
07:01
![]() |
#10
erstellt: 30. Aug 2005, |||
Hallo mageman, vom Aufbau ist Cinch und Koaxial das gleiche, wobei ein Koaxialkabel die 75Ohm Spezifikation erfüllt und ein Chinchkabel weniger Widerstand (optimal: kein Widerstand) hat. Koaxialkabel (die etwas besseren) sind meist auch geschirmt. Schau dich noch mal hier: ![]() Du kannst auch einfach testweise den DVD-Player mit einem Chinch an den Reveicer an Coaxial anschließen. Bei mir hats funktioniert. Ich habe mir dann aber doch ein Koaxialkabel gekauft. Ob's besser klingt: ![]() Wenn Du einen optischen Eingang am Receiver und einen Ausgang am DVD hast, kannst Du natürlich auch einen Lichtleiter verwenden. Hier müssen aber die Signale im DVD-Player und Receiver gewandelt werden. Jetzt der wieder: Ob's besser klingt: ![]() Gruß |
||||
DZ_the_best
Inventar |
12:37
![]() |
#11
erstellt: 30. Aug 2005, |||
Der "bessere" Klang resultiert am Meisten in der geringeren Störanfälligkeit.
![]() MFG DZ ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ein Lautsprecher in zwei Zonen betreiben dreckiger am 13.12.2018 – Letzte Antwort am 13.12.2018 – 9 Beiträge |
Suche Möglichkeit, Rear Lautsprecher kabellos zu betreiben maverick757 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 22 Beiträge |
Boxen an zwei Verstärkern betreiben ? Jaguar123 am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 3 Beiträge |
Soundbar und AVR wechselweise betreiben gnaepelt am 05.12.2015 – Letzte Antwort am 12.12.2015 – 8 Beiträge |
HKTS 11 - HARMAN - ohne Receiver betreiben? sweenytodd08 am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 6 Beiträge |
5.1 System als 2.1 betreiben gde2008 am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 4 Beiträge |
Altes 5.1 Teufel System per Bluetooth betreiben Aces_H1gh am 13.08.2023 – Letzte Antwort am 13.08.2023 – 3 Beiträge |
Vollverstärker über Surroundanlage betreiben? ohrenschmauss am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 21 Beiträge |
Aktiv Subwoofer wireless betreiben jazztastic am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2016 – 80 Beiträge |
Subwoofer wireless betreiben rookz am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.939