Kann ich am Yamaha 661 einen Steroverstärker anschliessen, wenn ja wie?

+A -A
Autor
Beitrag
videoheini
Stammgast
#1 erstellt: 11. Jan 2011, 19:50
Hallo,

habe als ahnungsloser Laie eine wahrscheinlich leichte Frage an Euch.

Besitze den Yamaha 661 ( http://www.yamaha-hifi.de/products.php?lang=g&country=DE&idprod=1382 ) und nutze ihn bis dato auschliesslich als Surround Receiver. Nun möchte ich gerne zusätzlich einen Stereo-Verstärker ( oder heisst das Stereo-Receier??)anschliessen. zB. DRA-500AE, Onkyo A 9377,Denon PMA 710 AE usw. Was muss ich mit welchen Kabeln wo anschliessen und verbinden? Die Lautsprecherkabel kommen wohl in den Stereo-Receiver!?
Wie verhält sich das denn dann mit der Lautstärkeregelung wenn ich noch son Teil angeschlossen habe?

Bei Musik hören muss ich wahrscheinlich die FB von dem Steroteil nehmen und beim DVD gucken wahrscheinlich die vom 661!!??

Hoffe ihr könnt mir helfen


[Beitrag von videoheini am 11. Jan 2011, 19:56 bearbeitet]
Nick_HH
Gesperrt
#2 erstellt: 11. Jan 2011, 22:27
Die Frage muss nicht lauten wie?, sondern warum?. Mit einer hochwertigen Vor- Endstufen Kombination könnte ich ja vielleicht noch einen Sinn erkennen, aber mit einem der von dir beschriebenen Geräte aus der Plastik-Klasse? Nicht wirklich...

Warum kaufen Menschen immer minderwertige 5.1 Systeme? Wenn stereo darauf schon nicht klingt, wie unerträglich muss es dann erst im 5.1 Modus klingen?

Die Kohle ist ordentliche Boxen sicher schon mal besser investiert.
roger23
Inventar
#3 erstellt: 11. Jan 2011, 22:36
Was Du brauchst ist eine echte Stereo-Endstufe (oder 2 Monoblöcke). Wird an pre-out angeschlossen, und der Lautstärkeregler (wenn einer dran ist) nach dem Einpegeln per ypao nicht mehr angefaßt. Marantz MM7025 wäre vielleicht passend, bei niedrigerem Etat etwas gebrauchtes aus der Bucht.
roedert
Stammgast
#4 erstellt: 12. Jan 2011, 07:52
Rein technisch kannst du einen Vollverstärker an einen Rec-Out-Anschluss anschließen - dieser ist in der Lautstärke ungeregelt, die Lautstärke wird dann an den neuen Vollverstärker geregelt.
Die andere Variante ist eine Endstufe oder (oder auch Vollverstärker) an die Pre-Outs anzuschliessen - diese sind in der Lautstärke geregelt.

Ob dies klanglich in deiner Konfiguration Sinn macht ist eine andere Frage - man weiss auch nicht wie "rein" das Audiosignal zu den Anschlüssen durchgeschleift wird oder inwieweit es schon von der ganzen Elektronik des Geräts verändert wird.

Gruß Tilo
roger23
Inventar
#5 erstellt: 12. Jan 2011, 09:10
Also, ganz ehrlich, einen Vollverstärker als Bestandteil einer 5.1 Anlage an Rec-Out anzuschließen ist nicht so klasse.

Genau dann hat man nämlich weder Laufzeit- noch Frequenzgangkorrektur, und die Lautstärke getrennt von Center, Rear und Sub zu regeln ist dem Genuß auch nicht gerade förderlich. Das macht höchstens Sinn, wenn man für Stereo und 5.1 getrennte Lautsprecher nutzen will (wofür ich keinen Grund erkennen kann).

Bei Pre-Out gehe ich davon aus, daß die gesamte Regelorgie genau wie bei den LS-Klemmen durchlaufen wird, nur die Verstärker-Endstufe im AVR selbst liegt brach.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha rx-v 661
hgomespere am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.03.2008  –  5 Beiträge
Fehlender Bass bei Yamaha 661
Final26 am 18.07.2008  –  Letzte Antwort am 22.07.2008  –  25 Beiträge
Laptop mit Yamaha RX 661 verbinden
AdamSagolla am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2008  –  7 Beiträge
Subwoofer anschliessen am Yamaha V661 !
Final26 am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  14 Beiträge
probleme soundprojektor yamaha ysp anschliessen
paolaMTB am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.01.2011  –  5 Beiträge
Wie anschliessen ?
mike-post am 09.04.2003  –  Letzte Antwort am 21.01.2005  –  20 Beiträge
Wie am besten Anschliessen?
Betzelor am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2010  –  2 Beiträge
Yamaha YAS 101 anschliessen?
PeterPan1976 am 17.12.2013  –  Letzte Antwort am 18.12.2013  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V596RDS richtig anschliessen
themeyer am 26.02.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  3 Beiträge
PS3 an Yamaha RX-V 661 und LCD verkabeln
OpelMatti am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838

Hersteller in diesem Thread Widget schließen