Antennensteckerqualität und Ferritkerne

+A -A
Autor
Beitrag
watchdogg
Neuling
#1 erstellt: 19. Aug 2010, 09:42
Hallo,

mein Fernseher zeigt eine Signalstärke von 79%. Ist das in Ordnung für Digitales Kabelfernsehen oder sollte es mehr sein? Also ARD, ZDF und ARTE kann ich bisher problemlos schauen, das Bild ist wirklich gut. Kann ich davon ausgehen, dass die anderen Sender (nach dem Freischalten von KDG) auch in dieser Qualität anliegen?
Ich habe gutes Antennenkabel verlegt (4-fach geschirmt, >110dB) und einfache Antennenstecker dran.

Bringen hochwertigere Antennenstecker auch noch bissl Qualitätsgewinn?
Bei meinem TV lagen noch zwei Ferritkerne dabei, bringt das Sinn diese ans Antennenkabel zu klemmen?

Wie gesagt das Signal würde mir von der jetzigen Qualität her völlig ausreichen, aber es kann ja sein, dass es prinzipiell stärker Anliegen sollte.


MfG watchdogg
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 19. Aug 2010, 10:36

watchdogg schrieb:
mein Fernseher zeigt eine Signalstärke von 79%. Ist das in Ordnung für Digitales Kabelfernsehen oder sollte es mehr sein?

Entscheidend ist nicht die Signalstärke-, sondern die Signalqualität. So kann durch eine zu hohe Signalstärke die Qualität negativ beeinflusst werden.

Ich habe gutes Antennenkabel verlegt (4-fach geschirmt, >110dB) und einfache Antennenstecker dran.

4-fach geschirmte Kabel sind unpraktisch (steif, i.A. größerer Biegeradius). Das Potential eines 4-fach geschirmten Kabels kann man mit F-Aufdrehsteckern nicht voll ausschöpfen (F-Aufdrehsteckern bieten ein Schirmungsmaß von rund 80.. db), doch an der Beschaffung von zu 4-fach geschirmten Kabeln passenden Kompressionssteckern (zu deren Montage man außerdem Spezialwerkzeug benötigt) sind schon andere gescheitert.

Solange keine Störungen in Form von Klötzchenbildung, Bildhängern oder Tonaussetzern auftreten, ist alles paletti , und kein Kabel kann für ein noch besseres Bild sorgen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Billiges Antennenkabel und HDTV Kabel?
John-Sheppard am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  10 Beiträge
Antennenkabel muss teuer sein aber HDMI nicht?
Bosancero88 am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2011  –  8 Beiträge
Cinch-Audiosignal auf Antennenkabel übertragen?
berliwien am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2008  –  6 Beiträge
Störung durch Antennenkabel
KathiM am 15.07.2004  –  Letzte Antwort am 18.07.2004  –  6 Beiträge
KAUFBERATUNG: HDMI Kabel und Antennenkabel
am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  4 Beiträge
Sound über Antennenkabel an den Receiver bringen?
Coolshot am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.02.2008  –  5 Beiträge
10m digitales Kabel?
MantaHunter am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  8 Beiträge
Kabelfernsehen Rauschen . ?
Chalcin am 15.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  11 Beiträge
surroundsignal von kabelfernsehen
englander am 16.02.2004  –  Letzte Antwort am 01.03.2004  –  3 Beiträge
Einfache Soundkabel zu 3,5mm Buchse machen?
Troublemaker97 am 04.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.12.2014  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedBluechen1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.714
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.757.914

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen