Frage zu Bananenstecker/Abisolierung

+A -A
Autor
Beitrag
Less_is_More
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Feb 2010, 20:24
hallo liebe com,


muss ich bei verwendung von bananensteckern die kabel abisolieren, oder kann ich sie einfach, "wie sie sind", an den bananensteckern befestigen?

kommen eig die bananenstecker nur in die lautsprecher, oder auch in den receiver? bzw was bewährt sich?

wenn ich abisolieren muss, wie genau funktioniert das?
habe gehört, dass man einen querschnitt machen sollte, dann etwas weiter unterhalb einen "schlitz", die isolierung wegziehen und die drähte eindrehen.
ist das so richtig, oder geht das doch anders?

ps. kennt ihr einen guten händler in österreich, der brauchbare kabel verkauft? ein mittelding zwischen 0815 und oehlbach sollte es sein:)

danke für eure hilfe!

mfg Less is More
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 24. Feb 2010, 23:55
naja, der Sinn der Sache ist ja, einen möglichst geringen Widerstand zwischen Kabel und Anschluss zu ermöglichen. Eine Isolation ist da eher hinderlich

1) klar musst du abisolieren!
2) besseren Kontakt bekommst du normalerweise ohne Bananas, sie sind aber praktischer beim Umstecken und sehen besser aus (wer das denn braucht...)
3) es gibt Bananas zum Löten und Schrauben
3a) wenn schrauben, dann benutze ich nur welche mit zwei Maden-Schrauben und passenden Aderendhülsen
4) ob nun keine Bananas, an beiden Enden, nur an einem und an welchem ist reine Geschmacksache (siehe Punkt 2) )
4a) an vielen AVR können keine "normalen" Bananenstecker sondern nur "Banana-Tubes" eingesteckt werden
Less_is_More
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Feb 2010, 13:56
erstmal danke für die re!

also gut, feststeht dass ich so oder so abisolieren muss!

kannst du mir vllt noch erläutern wie das genau funktioniert und auf was ich (besonders) achten muss?

thx, less is more
Thurni
Inventar
#4 erstellt: 25. Feb 2010, 14:08
du nimmst eine schere und schneidest damit vorsichtig nur des plastik um des lautsprecher kabel, beide aderen einzelnd^^

aber nich des plastik komplett, dass du ins kupfer rein schneides, sondern n gaaaaanz dünnes stück lassen und dann beim abziehen "reist" des Stück

und schon ist die Isolierung ab.

Es gibt auch extra Abisolierer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
sinn von bananensteckern
Lorenz(at) am 24.05.2008  –  Letzte Antwort am 24.05.2008  –  3 Beiträge
BANANENSTECKER
Opium² am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 12.11.2006  –  6 Beiträge
Bananenstecker auf -Buchse
Chalcin am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  17 Beiträge
billige (!) Bananenstecker
sanchezz am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  54 Beiträge
Bananenstecker - wieviele?
McFury am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 01.11.2010  –  2 Beiträge
Bananenstecker montieren-aber wie?
Dauzi am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  14 Beiträge
Wiederbenutzung von Bananensteckern
Sidney_2 am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  3 Beiträge
Bananenstecker
fleX172 am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  6 Beiträge
Y-LS Kabel mit Bananensteckern
Rovi am 13.08.2021  –  Letzte Antwort am 11.09.2021  –  14 Beiträge
Bananenstecker - Wie richtig am Kabel befestigen?
Mambo5 am 14.01.2006  –  Letzte Antwort am 16.01.2006  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedGody001
  • Gesamtzahl an Themen1.558.589
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.905

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen