HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » gute Verkablung für Quad ESL-63 | |
|
gute Verkablung für Quad ESL-63+A -A |
||
Autor |
| |
nirax
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2009, |
Hi, ich habe die LS FAQ durchgelesen, bin mir aber trotzdem nicht 100% sicher, bzw jetzt gerade verwirrter als vorher (Skinning effekt & co) : Zur Zeit ist ein Flachbandkabel, Nordost Gold zwischen Endstufe und QUAD ESL-63 in einer Länge von c.a. 0,8 Meter verlegt. Der Impendanzverlauf der ESL-63 ist wie folgt: ![]() War das Flachbandkabel eine gute Wahl, oder wie sollte man am besten verkabeln. Grüße, Mathias |
||
nirax
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2009, |
|
||
Apalone
Inventar |
07:40
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2009, |
Probier es doch einfach aus! So Kabelbasteleien sind qualitativ kaum vorher prognostizierbar. Die Idee mit verzwirbelten mehreren Einzelleitern ist gefühlte 100 Jahre alt... Machen und hier Erfahrungen posten! |
||
nirax
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2009, |
mmh ok, wobei fuer mich gerade schwer nachvollziehbar ist warum so eine einfache bastelei nicht vorhersehbar sein sollte. gauge 14 kabel, silberlot, goldbananas. viel kann man da nicht falsch machen. |
||
Apalone
Inventar |
13:59
![]() |
#5
erstellt: 12. Sep 2009, |
wie es klingt, ist nicht prognostizierbar! |
||
nirax
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#6
erstellt: 12. Sep 2009, |
ok, 1,5mm outdoor stromkabel gekauft, konfektioniert. gezwirbelt, silberlot, angeschlossen, klangtest = kein unterschied. fertigestellt (bananas drangemacht), klangtest = kein unterschied. hoere keinen unterschied zu den flatline kabeln. (jedenfalls nicht in irgendeiner groessenordnung die nicht von meiner tagesform abhaengt (oder zB ob ich schon zwei gläser wein getrunken habe - kein joke bei mir geht alkohol mit musik gar nicht zusammen. es hört sich mit fortschreitenden gläsern immer "verengter", "fader" und insgesammt schlechter an :-) ) sollte ich was hoeren ? ich muss allerdings zugeben das ich auch sonst weder "netzkabel" hoere, noch merke falls ein chinchkabel versehentlich entgegen der pfeilrichtung angeschlossern ist.. wahrscheinlich erübrigt sich zu fragen ob es etwas bringt die kabel direkt an die endstufe/boxen anzuloeten, immerhin wuerden dadurch "kalte" verbindungen vermieden. grüße, mathias [Beitrag von nirax am 13. Sep 2009, 09:47 bearbeitet] |
||
nirax
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#7
erstellt: 12. Sep 2009, |
psychology kicks in: ich könnte nach längerem hören schwören das die flatlines im bassbereich "flacher" sind. die selbstkonfektionierten gefallen mir also subjektiv besser, aber ich bin mir sicher das es einbildung ist, vielleicht bedingt durch die namensgebung, ähnliche berichte über flatline kabel, usw.. :-) wie dem auch sei, das gauge14 kabel (1.5mm2,bei 3 litzen) experiment ist also durchaus empfehlenswert |
||
Apalone
Inventar |
08:56
![]() |
#8
erstellt: 13. Sep 2009, |
"kalte" Verbindungen sind gelöteten überlegen! Nicht umsonst gibt es richtig teure Crimp-Technik (nicht nur im Audiobereich sondern auch bei der industreillen Verwendung/Telekommunikation usw.) Deine Hörerfahrungen decken sich mit den allermeisten; die Unterschiede sind letztendlich gering. |
||
nirax
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#9
erstellt: 13. Sep 2009, |
danke für die Info, das war mir nicht bekannt. Grüße, Mathias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verkablung Subwoofer ch1llp1ll am 26.02.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 29 Beiträge |
Was für eine Verkablung Mr.Blonde am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 5 Beiträge |
Optische verkablung ThePatriot am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 10 Beiträge |
Verkablung Heimkinoanlage JugoBetrugo am 19.03.2009 – Letzte Antwort am 20.03.2009 – 4 Beiträge |
Richtige Verkablung subzero123 am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 20 Beiträge |
Heimkino Verkablung Burny92 am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 04.08.2012 – 6 Beiträge |
Hifi Verkablung Neubau EFH matthias84 am 10.07.2015 – Letzte Antwort am 10.07.2015 – 2 Beiträge |
HDMI Verkablung für dolby 5.1 JR111 am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 28 Beiträge |
Verkablung 5.1 Anlage. Allanon am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 6 Beiträge |
Hilfe bei Verkablung ilkay1980 am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 05.11.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838