HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Videoeingänge? | |
|
Videoeingänge?+A -A |
||
Autor |
| |
Thexray
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Mrz 2005, 13:49 | |
Hi jungs. Wozu sind an den Receivern eigentlich immer die vielen Video ein und ausgänge?? hat das nen sinn??? was kann man denn da alles anschliessen? Es ist doch mehr störanfälliger wenn ich mitm DVD Player übern receiver geh und dann zum TV! |
||
Chameo
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Mrz 2005, 14:16 | |
Wieso denn nur die Jungs??? Aber zur Frage: es gibt durchaus Leute (wie mich) die mehr als eine Videoquelle haben und diese (genau wie die Audioquellen) über den Receiver schalten wollen. Natürlich kann der Weg über den Receiver u.U. Qualitätsverluste bringen. Das passiert aber auch beim Durchschleifen über Scart (bei z.B. DVD-Player->Satreceiver->VCR->TV). |
||
|
||
Holti
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Mrz 2005, 14:35 | |
Hallo, oder wie bei mir 4 Video-Quellen in den Receiver, 1*zum TV und 1*zum Beamer. Ohne Receiver wäre es schwierig. MfG Jens PS: Sonst würde die Bezeichnung auch keinen Sinn machen, A/V-Receiver = Audio/Video-... |
||
Thexray
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 02. Mrz 2005, 14:39 | |
Achso. Also macht man(n) und frau das so: VCR DVD Sat LD und alle andere videoquellen an den AV Receiver und von da zum TV und dann wenn man das Ton signal umschaltet geht das bild auch mit? wenn zB TV zu wenig eingänge hat? macht aber nur dann sinn wenn auch der Ton der ganzen Videoquellen auch über den Receiver laufen oder?? aber wenn man zB Sat Receiver (sound) optisch an AV Receiver und video auch... ok. es gibts doch auch Sat receiver die noch keinen Optischen ausgang haben. wenn man dann Cinch Sound macht und video so. woher weiss der AV Receiver welches ton signal?? oder sind die anschlüsse fest zugeordnet? = 1 Video Aux = Aux1 Coax = Aux1 Optisch = Aux1 Cinch dann müsste Aux1 ja 3 verschiedene Eingänge haben. ist das so? |
||
Chameo
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Mrz 2005, 14:43 | |
Im großen und ganzen richtig verstanden... Bei den meisten AV-Receivern kann man die digitalen Anschlüsse beliebig den jeweiligen Eingänge zuweisen. Dann ist's kein Problem mehr, welches Gerät welche Ansachlüsse hat. |
||
Thexray
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 02. Mrz 2005, 14:49 | |
achso ok thx. dann ist nurnoch das problem das alle videoquellen cinch ausgänge haben müssen nech? zB mein Sat Recheiver hat das nicht. oder nimmt man dann nen Scart Cinch adapter? |
||
Master_J
Inventar |
#7 erstellt: 02. Mrz 2005, 14:55 | |
Ja, es gibt Adapter. Aber der gelbe Cinch (FBAS) ist qualitätiv so ziemlich das schlechteste wo gibt. http://dvd-tipps-tricks.de/main/info-bildanschluss.php Gruss Jochen |
||
Chameo
Stammgast |
#8 erstellt: 02. Mrz 2005, 15:00 | |
Nö, das kommt drauf an was der Receiver so bietet. Meiner hat z.B. Composite, S-Video und RGB Anschlüsse. Einige Receiver unterstützen dabei auch eine Formatkonvertierung der Signale untereinander, sodaß wirklich nur eine Leitung zum Fernseher geht. Mein Sony tut dies nicht, sodaß ich bei unterschiedlichen Videoformaten mehrere Leitungen bräuchte. Von einer Scartbuchse zum Receiver wird man jedoch so gut wie immer einen Adapter brauchen, da kaum ein Receiver Scartachlüsse bietet. |
||
jem01
Stammgast |
#9 erstellt: 02. Mrz 2005, 23:48 | |
ich nutze meine vidoe eingänge meines verstärkers auch. habe xbox, ps2 angschlossen über s-vhs (leider keine rgb am verstärker und yuv kann mein MOMENTANER fernseher nicht ) den die anderen konsolen haben alle steckplätze am fernseher verschlungen. [Beitrag von jem01 am 02. Mrz 2005, 23:57 bearbeitet] |
||
alamo
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 03. Mrz 2005, 17:26 | |
hi Leute, also meine Erfahrung ist dass man die beste Uebertragungsqualität hat,wenn man das Videosignal direkt abgibt, also hier DVD>>TV u. wenn möglich mit bestem Anschluss also mit Komponentenkabel u. Audio oder mit hochwertigem Scartkabel. hat man nun, wie ich hier verstehe, nur einen oder zwei Scarteingänge kann man eine spezielle Scartweiche (doppelt oder dreifach) am TV-Eingang vornehmen ohne grossen Qualitätsverlust.FBAS-anschluss wirklich nur im Notfall. S-VIDEO Signal ist noch besser als FBAS. Topp ist HDMI-Anschluss, gibt es aber noch an fast keinen Geraeten resp. sehr teuer. Gruss alamo |
||
jem01
Stammgast |
#11 erstellt: 03. Mrz 2005, 18:20 | |
stimmt. fbas schlechtestes s-vhs besser rgb noch besser als s-vhs yuv das beste weil alle 3 grundfarbe ein eigenes kabel muss jeder für sich selbst wissen wie er anschliest. gerätebedingt. ich habe gamecube, dvd und dreamcast über rgb an av1 ps2 und xbox über verstärker und s-vhs an av2 erspart mir umstöpseln |
||
Master_J
Inventar |
#12 erstellt: 03. Mrz 2005, 20:26 | |
Naja. Das ist bei RGB gegeben und da läuft der Sync sogar noch auf einer getrennten Leitung. Aber egal: YUV und RGB sind gleichwertig und lassen sich verlustfrei umwandeln (umrechnen). Gruss Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
zweiten DVD Player anschliessen 996porsche am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 18.10.2005 – 8 Beiträge |
Warum DVD an Receiver anschliessen? Sniper3 am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 7 Beiträge |
Wie DVD player anschliessen? HaXan am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 2 Beiträge |
DVD-Player an Receiver anschliessen? JackSlain am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 4 Beiträge |
DVD / Video sinnvoll anschliessen? boergerking am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 4 Beiträge |
Video Ein und Ausgänge am Receiver verwenden? Bulli1207 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 3 Beiträge |
Anschliessen von Receiver an DVD Player Voorhees am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 11 Beiträge |
Pioneer VSX 817 Video Ein-u. Ausgänge Schnutzie am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 5 Beiträge |
DVd 5.1 System übern fernsehn laufen lassen Winamp am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 13 Beiträge |
DVD Player an Verstärker anschliessen icejack80 am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.579