HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » ECC808 Daten / Röhrentester | |
|
ECC808 Daten / Röhrentester+A -A |
||
Autor |
| |
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 22. Dez 2005, 01:45 | |
Hallo Folgendes Problem.. in der BDA für meinen ACCURATE 157 Tubentester find ich leider keinerlei Daten für die zu testenden ECC808 Gibt´s eine Röhre mit vergleichbaren Daten, an der ich mich für die Voreinstellung des Tubentesters orientieren kann? ich möchte die ECC808er nicht so einfach auf doof raus schmeissen.. Hoffentlich hab ich mich einigermaßen veständlich ausgedrückt und es kommt der heiße Tip Gruß Ralph |
||
pragmatiker
Administrator |
#2 erstellt: 22. Dez 2005, 02:13 | |
Servus Ralph, die elektrischen Daten der ECC808 sind denen der ECC83 teilweise ähnlich (allerdings keinesfalls identisch, was auch für die Heizung gilt) - die Pinbelegung ist jedoch eine total andere. Insofern wird Dir leider nichts anderes übrig bleiben, als entweder mit einer für die ECC808 passenden Einstellung zu testen oder auf den Test zu verzichten. Grüße Herbert |
||
|
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 22. Dez 2005, 02:35 | |
Das sind die Daten die ich für die ECC808 (6KX8) in einer Funke Datei gefunden habe.. viellecht hilft das: Karte 1: Prüfdaten Uf 6,3V~ / Ua +150V= / Ugl 0 & -2V= Heizung 6,3V~ / 0,34A Weitere Daten: S= 1,6mA/V Qa= 0,5W Karte 2: Prüfdaten/Heizung/weitere Daten: identisch mit denen der Karte 1 Gruß Ralph |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 22. Dez 2005, 03:14 | |
Hallo Herbert Du juute Seele Hab vor lauter Aufregung Dein Posting glatt übersehen.. Asche auf mein Haupt und sorry.. Dennie hatte ne Spitzenidee und hat ne komplette Datei mit Röhrendaten eines größeren Accurate Testers gefunden.. und da steht die ECC808/6KX8 sogar drin Testen testet.. Ausführung Erleichterte Grüße.. Ralph |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 22. Dez 2005, 15:32 | |
Welche Röhre hat denn eine gleiche Pinbelegung wie die ECC808?? Bzw eine ähnliche.. Gruß Ralph |
||
baltasar
Stammgast |
#6 erstellt: 23. Dez 2005, 09:21 | |
hallo, die ecc 808 ist vollsymmetrisch aufgebaut , pin 1:g2 pin2: k2 pin3: a2 pin 4 und 5:heizung pin 6:schirm pin7:a1 pin8:k1 pin9:g1 andere röhren mit so konsequent symmetrischem aufbau sind mir nicht bekannt , ich habe die ecc 808 als eingangsstufe in meinem eigenbau-phono-entzerrer eingesetzt. bild: www.nammenlity.de/9 |
||
Arcolette
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Dez 2005, 13:19 | |
Hallo Baltasar, es gibt mindestens noch eine Röhre bzw. Doppeltriode mit symmetrischem Pinout: Die russische 6N3P. Deren Pinbelegung: pin1: Heizung1 pin2: k1 pin3: g1 pin4: a1 pin5: schirm pin6: a2 pin7: g2 pin8: k2 pin9: Heizung2 Diese Röhre ist also noch perfekter symmetrisch belegt, als die ECC808 dank der Heizungsanschlüsse an pin 1 und 9 (sehr ungewöhnlich!) und des Masse- bzw. Schirmanschlusses an pin 5. Auch wenn die 6N3P ursprünglich vor allem für Oszillatoren entwickelt wurde (und das Biest schwingt auch gern...), kann man mit ihr einen passablen NF-Verstärker bauen. In einigen Vincent-Geräten ist sie auch drin. Die ECC808 ist ansonsten eine verbesserte ECC83 mit anderer Pinbelegung. Die Verbesserungen sind: - geringere Mikrophonie - geringeres Rauschen - geringerer Brumm bei Wechselspannungsheizung Die Kennlinie sowie Steilheit (1,6mA/V), Innenwiderstand (62,5kOhm) und Verstärkungsfaktor (100) sind identisch mit der ECC83, man kann also getrost deren Meßwerte auf dem Röhrenprüfer hernehmen (bei geänderter Pinbelegung!). Viele Grüße Arcolette |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 23. Dez 2005, 14:32 | |
Hallo Jungs Vielen Dank für Eure Unterstützung Bei dem Problemchen dreht es sich darum, das ich beim Röhrentester zum testen gewisse Voreinstellungen wählen muß. Und aus der BDA geht leider nicht hervor was man da einstellt, mittlerweile bin ich aber soweit das ich weiß das an dem besagten Regler am Tubentester immer die "G"´s angewählt werden.. Hab das mit Dennie letzte Nacht noch bei zig anderen Tuben verglichen und es hat sich bestätigt: SELEKTOR = "G" Baltasars Pinbelegung ist natürlich korrekt, mein Telefunken Uraltbuch spricht identisches Daraus ergibt sich dann die Voreistellung 1+9 für den Tester Die anderen Daten zur Voreistellung hab ich schon.. es sieht gut aus Gruß Ralph |
||
EL3010
Stammgast |
#9 erstellt: 23. Dez 2005, 19:35 | |
Hallo Arcolette , amerikanisch heißt diese Röhre 2C51 oder 5670 , es gibt auch noch eine WE - Version , die mir nur gerade nicht einfällt . MfG , Rudolf . P.S.: WE396a ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrentester ikarus75 am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 7 Beiträge |
ECC808 Testkarte wieder_singel am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 3 Beiträge |
Röhrentester - Kauf Dynacophil am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2005 – 4 Beiträge |
Welche Röhrentester nutzt Ihr?? Belzebub69 am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 36 Beiträge |
"Vollnetz 36D" Kiesewetter Röhrentester Belzebub69 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 4 Beiträge |
Röhrentester RPG70 Elektromess Dresden Belzebub69 am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 10 Beiträge |
Selbstbau Röhrentester-Kennlinienschreiber E130L am 05.10.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 2 Beiträge |
Röhrentester für EL503, wer hat sowas? Dopolus am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 2 Beiträge |
Röhrentester nähe Hamburg für Telewatt VS-71 annopief am 29.04.2019 – Letzte Antwort am 09.03.2021 – 46 Beiträge |
7199 > andere Bezeichnung? Dynacophil am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.097