NAD PP2 vs. Röhre

+A -A
Autor
Beitrag
DerJan
Neuling
#1 erstellt: 09. Apr 2004, 12:52
Hi,

ich stehe vor dem Kauf eines Plattenspielers. Es wird wahrscheinlich ein ProJect Expression mit Ortofon Vinylmaster System werden. Jetzt benötige ich noch einen Phonovorverstärker.
Ich wollte von euch mal wissen, ob es sich lohnt einen Phonovorverstärker selbst zu bauen. Ich würde mir also entweder den NAD PP2 kaufen, weil ich bis jetzt nur Gutes über ihn gehört habe, oder mir einen Röhren PreAmp bauen.
Ich hab allerdings keine Ahnung, ob ne selbstgebaute Röhre überhaupt besser wird als der NAD. Ich wollte für den Röhren Vorverstärker nicht mehr als für den NAD ausgeben, also so ca 100EUR.
Kann man für 100EUR einen Röhre Vorverstärker bauen der besser als der NAD ist? Kann man das überhaupt besser nennen, oder sind beide Systeme gut, aber einfach anders?

Besten Dank und frohe Ostern
rl007
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Apr 2004, 16:14
Hallo Jan,

wie ich sehe, scheinen Plattenspieler und System keine schlechte Wahl zu sein. Ob der NADPP2 dagegen das optimale aus dieser Kombination herausholt, stelle ich vorsichtig in Frage.

Ich hatte mich auch über den PP2 erkundigt (kostet bei meinem Händler 95 Euro) und davon Abstand genommen, da es keine Möglichkeiten gibt, den Pre an Systeme anzupassen. Für das gleiche oder wenig mehr Geld gibt es da vielleicht andere Möglichkeiten (Supa? Creek?), die zum Experimentieren einladen. Ich selbst schätze an meiner nachgerüsteten Phonoplatine, daß ich sie anpassen kann. Vorgestern habe ich nach fünf Jahren mein Denon DL103 außer Dienst gestellt und durch ein neues Ortofon MC Nr. 2 ersetzt - ein kurzes Umstellen auf dem Mäuseklavier und alles klang top, und es gibt vor allem keinen Lautstärkeunterschied beim Umschalten auf eine andere Quelle.


Gruß
rle
barmbekersurfer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Apr 2004, 18:51
Eigentlich wollte ich nicht schon wieder gegen den PP2 posten, aber da rl007 mir exakt aus der HiFi-Seele geschrieben hat, melde ich mich nun doch. Stimmt haargenau!! Der Klang ist gut, die Anpassungsmöglichkeiten an MC-Tonabnehmer nicht vorhanden. Und bei MM ist der Verstärkungfaktor nach meinen Erfahrungen zu gering (jedenfalls mit nem Grado Platinum). Ich würde die Finger von der Kiste lassen. Hatte sie im Rack, nun liegt sie im Keller.
DerJan
Neuling
#4 erstellt: 10. Apr 2004, 10:27
Danke schonmal,

Hmmmm, also lieber erstmal weitergucken und nicht sofort zum NAD PP2 greifen.
Habt ihr irgendwelche Empfehlungen oder Erfahrungen mit Supa/Creek PreAmps?
Bei Ebay hab ich nur den Supa Phono Amp 1.9 als Bausatz gefunden
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3808120348&category=12050
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Transistor vs Röhre
Musikusss.. am 06.12.2003  –  Letzte Antwort am 07.12.2003  –  8 Beiträge
Cyrus II vs Röhre
Graf_von_Rotz73 am 16.07.2016  –  Letzte Antwort am 20.07.2016  –  8 Beiträge
RIAA - Röhre vs OP-Amp
BeBi am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  25 Beiträge
[vorstufen] uher upa3000vt röhre vs. rotel 1070
Xenion am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 28.10.2004  –  2 Beiträge
Class A Transistor vs Röhre Leistungsvergleich
Frelle am 09.03.2016  –  Letzte Antwort am 05.03.2017  –  34 Beiträge
Röhre
Mr.Druckpatrone am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 02.11.2004  –  13 Beiträge
Röhre oder nicht Röhre ... ?
Boxtrot am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  6 Beiträge
Einmal "Röhre" immer "Röhre" ?
HeinzMakeFood am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  38 Beiträge
Magnat RV1 vs Copland CTA 401 vs Fisher X100
grummelzwerg am 11.12.2012  –  Letzte Antwort am 07.01.2013  –  31 Beiträge
welche Röhre ???
ferengi2001 am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.10.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSt_Ka
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.481