Röhrenverstärker und Canton Vento 870 + 5.1 Sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
S.Klette
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Feb 2016, 01:40
Hallo, ich bin erst seit ca. 2 Jahren Hififan und arbeite mich langsam weiter mit viel Interesse.

Besitzen tu ich einen Yamaha RX-A 810, zwei Canton Vento 870er einen Canton Karat AS 750 Sub und einen Center und 2 Surroundlautsprecher aus der Teufel Theater 500 MK2 Serie.

Bei einem Audioladen konnte ich aber einmal Probehören was wirklich möglich ist über einen Röhrenverstärker und 2 Regallautsprecher.
(Für ca. 10000 Euro könnte ich bei Ihm sowas auch haben.) Meine Anlage klingt dagegen wie ein Kofferradio. Wir hörten unter anderem "Holly Cole - I can see clearly now".
Ich glaube ein großer Teil des Klangs, der mich faszinierte kam durch die Röhre. Natürlich sind auch seine Boxen viel besser als meine Ventos.
Ich fragte damals leider nicht, was er für ein Equipment hatte.

Meine Zuspielgeräte gehen alle in den Yamaha Verstärker, an dessen Pre-Out könnte ich ja einen Röhrenverstärker dranstecken an dem wiederrum nur meine Frontlautsprecher angeschlossen wären. Mein Subwoofer, Center und die Surroundlautsprecher würden weiterhin über meinen Yamaha laufen.
Wäre diese Anschluss- Art und Weise richtig oder klappt das nicht?

Wie würde es im Stereo, bzw. im 5.1 klingen? Würdet Ihr mir raten dies mal auszuprobieren?
Ich höre viel Elektronische Musik, selten Gesang. Passt das überhaupt?

Wieviel müsste ich für einen Röhrenverstärker ausgeben, der zu meinen Boxen passt. Wieviel Watt Ausgangsleistung braucht der? Meine Ventos haben 120W Nennleistung und einen Wirkungsgrad von 88%.

Mein Onkel hat noch einen ca. 35 Jahre alten Röhrenverstärker der bestimmt Einstiegsklasse ist, lohnt es sich den erst einmal probe zu hören?
Cogan_bc
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2016, 01:55

Ich glaube ein großer Teil des Klangs, der mich faszinierte kam durch die Röhre.


das dürfte falsch sein
sicher ist die Röhre besser als Dein Amp aber.....
den größten Anteil am Klang haben Lautsprecher, ihre Aufstellung und der Raum in dem sie spielen.
investiere lieber in bessere Lautsprecher
die gute alte Röhre vom Onkel kannst Du natürlich mal testen
S.Klette
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Feb 2016, 14:12
Danke für deine Meinung, hast mich davor bewahrt wieder einiges an Geld für keinen so großen Nutzen auszugeben,
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Röhrenverstärker Verzerrung sinnvoll?
jmibk am 17.01.2004  –  Letzte Antwort am 12.02.2004  –  7 Beiträge
Canton Quinto 510 am Röhrenverstärker?
syncronizer am 13.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  5 Beiträge
Canton M 80 mit Röhrenverstärker
tijer am 11.09.2004  –  Letzte Antwort am 19.09.2004  –  29 Beiträge
Röhrenverstärker mit Transistorendstufe ?
Keimo am 02.02.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  6 Beiträge
Röhrenverstärker an Canton Ergo 900 DC
flyingfuse am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2006  –  3 Beiträge
Röhrenverstärker und LS
Cougar am 02.03.2003  –  Letzte Antwort am 05.03.2003  –  18 Beiträge
Röhrenverstärker
yamahafreak23.02 am 18.07.2004  –  Letzte Antwort am 20.07.2004  –  5 Beiträge
Röhrenverstärker
tobi964 am 23.02.2003  –  Letzte Antwort am 23.02.2003  –  3 Beiträge
Röhrenverstärker
gfa47 am 27.06.2013  –  Letzte Antwort am 10.11.2013  –  10 Beiträge
Röhrenverstärker!!!
sharkman am 26.09.2003  –  Letzte Antwort am 06.10.2023  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.028
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.691

Hersteller in diesem Thread Widget schließen