HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Anbieter von NOS Röhren | |
|
Anbieter von NOS Röhren+A -A |
||
Autor |
| |
2A3_Maniac
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2011, |
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Händlern von NOS Röhren - insbesondere in Europa. In meinem Blog habe ich schon etliche Links gesammelt (Schwerpunkt USA). Mein Ziel ist es, eine möglichst umfassende Linkliste für jedermann bereitzustellen, um jedem "Suchenden" die Suche nach NOS-Röhren zu erleichtern. ![]() So gibt es in Deutschland/Europa z.B. kaum noch Anbieter guter (NOS) 2A3-Röhren. Ich selbst bestelle häufig in den USA, allerdings ist die Lieferzeit oft entsprechend lang und ich muss jedes Mal zum Zoll, Zollgebühr, Formalitäten - alles umständlich! Bin für jeden Beitrag dankbar! Gruß, Carsten [Beitrag von 2A3_Maniac am 24. Jan 2011, 16:48 bearbeitet] |
||
tubescreamer61
Inventar |
23:43
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2011, |
Hallo, hat jetzt eigentlich nicht viel mit dem ursprünglichen Grund deines Themas zu tun, aber nichts desto trotz: Die Geschwindigkeit der Signalverarbeitung einer "Glasblase" hat sehr viel mit dem Systemaufbau zu tun - Toleranzen und Abstände der einzelnen Pole (Kathode, Steuergitter, Anode - bei Pentoden kommt noch das Schirmgitter und das Bremsgitter hinzu - welches bei Tetroden entfällt und durch das "Beam Power" - Fokusierungsgitter ersetzt wird). Da es sich bei Röhren um eine sogenannte "Wiederstandsverstärkungs- Schaltung" handelt, also "verstärkung" des Eingangssignals über Potentialgefälle der einzelnen am Prozess beteiligten Pole, hat der "interne Aufbau" einer Röhre (z. Bsp. Spanngitterröhre) ganz wesentlichen Einfuss auf deren Funktion. Somit dürfte klar werden, das nicht einzelne Handelsnamen Einfluss auf die Qualität der jeweiligen Röhre haben (ich habe bereits in einem anderen Thread darauf hingewiesen), sondern deren Produktionsspezifischer Aufbau. MfG Arvid |
||
2A3_Maniac
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2011, |
Hallo Arvid, danke für Deinen konstruktiven Beitrag (auch im anderen Thread) - ich bin da voll bei Dir, dass unterschiedliche Handelsnamen nicht per se Einfluss auf die (Klang-)Qualität einer Röhre haben. Aber um jetzt mal bei der 2A3 zu bleiben, von denen ich inzwischen ziemlich viele gesammelt habe: Es gibt Monoplates, Dual-Monoplates und den späteren "Standard-Aufbau" mit zwei Kathoden und einem gemeinsamen Anodenblech. Daneben noch Sonderformen wie z.B. die 2A3W (Sylvania) oder die 2A3H (Raytheon). Auch haben gerade die Dual-Monoplates verschiedener Hersteller alle einen deutlich unterschiedlichen Aufbau (Sylvania, Raytheon, KenRad). Hier finde ich schon auserordentlich bemerkenswert, wie deutlich die klanglichen Unterschiede sind. Anders sieht es z.B. bei der ziemlich profanen ECC40 aus, die ich als Treiber in meiner Uchida-Endstufe habe - ob Siemens, Philips oder Valvo, hier gibt es so gut wie keine Klangunterschiede; ich glaube, dass zumindest die ECC40 von Valvo und Siemens identisch sind und aus den gleichen Werken stammen. Hier wurde offenbar tatsächlich einfach umgelabelt. Gruß, Carsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wo NOS-Röhren kaufen? king_tubby am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 21 Beiträge |
NOS Röhren kermit#49 am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 8 Beiträge |
russiche NOS-Röhren wo bekommen? Cpt_Chaos1978 am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 5 Beiträge |
Brauch Rat bei NOS Röhren 6H30 suelle am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 31 Beiträge |
Neue Röhren - aber welche?? bigamp am 29.01.2004 – Letzte Antwort am 01.02.2004 – 26 Beiträge |
Röhren von RSD ? bob_wiley am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 10 Beiträge |
ECC83 Mullard NOS gesucht Kawabundisch am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 2 Beiträge |
NOS gegen Neu, Klang und Kosten lmvomp am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 9 Beiträge |
Röhren wie lange haltbar? chris2178 am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2005 – 4 Beiträge |
Röhren EL3010 mmstarke am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.640