HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » RÖHREN VV GESUCHT | |
|
RÖHREN VV GESUCHT+A -A |
||
Autor |
| |
MOKEL
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#1
erstellt: 09. Okt 2010, |
Moin. Ich möchte evtl. eine Röhrenvorstufe anschaffen, die meinen 845er Monos zuspielt. Sie sollte min. 4 Lineeingänge haben. 2 VV Ausgänge wären gut, sind aber kein Muß. Phono (MM) kann, muß aber nicht.Würde aber einen Phono-Pre überflüssig machen. Eine FB, zumindest für die Lautstärke, wüßte ich sehr zu schätzen! Angepeiltes Budget: €1000.- (+-X) Es kann auch ein Selbstbau sein. Z.Zt. habe ich eine Xindak XA-3150, die laut Manual auf einer modifizierten SRPP Schaltung basiert. Mit 1xECC88 und 1x12AU7 je Kanal. Das ist mit GE und Sylvania schon ganz gut Geht das besser? Zum andestrebten Preis? Über Vorschläge freut sich MOKEL |
||
Der_nicht__alles_glaubt
Gesperrt |
22:08
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2010, |
Die schon lange verkauft sein sollte . Und die doch fast alles hat was von der neuen gefordert . Was erwartest du an klanglichen Veränderungen ? Der VV soll einzig und alleine die Signale unverfälscht weiterreichen ! Die Qellen sind alleine für die Wiedergabe verantwortlich . Die kann man aufwerten durch einen neuen Tonabnehmer , Phonovorstufe , D/A - Wandler . ----------------------- Es ist sicherlich nicht das was du lesen wolltest . ![]() |
||
|
||
MOKEL
Hat sich gelöscht |
07:37
![]() |
#3
erstellt: 10. Okt 2010, |
Moin. Meine Xindak XA3150 soll verkauft sein? Ist mir neu. Ich hatte noch eine XA3250. Die hab ich verkauft, ist aber schon bißchen her. Und das VV keinen Einfluss auf den Klang haben sollen, ist einfach nicht richtig. Das kannst du glauben oder nicht. ![]() Ich habe eine passive die NUR durchleitet, und selbst da hat der Poti Tausch was verändert. ich habe eine passive von Bastani (PAN) die mit Übertrager arbeitet,und einer Relais gesteuerten Lautstärkeregelung. Wieder anders. Ich habe eine Krell gehabt. Anders. Und noch einige andere. Selbst der Röhrentausch bei der Xindak hatte klangliche Auswirkungen. Was bei meiner nächsten Vorstufe anders sein/klingen soll weiß ich dann wenn ich´s gehört habe. ![]() MOKEL |
||
raindancer
Inventar |
11:41
![]() |
#4
erstellt: 10. Okt 2010, |
Hallo, ich würd die Octave HP200 vorschlagen. Nur zum Phonoteil kann ich nix sagen, höre mit der Line-Version. Einziger Nachteil: Es dauert 4min, bis nach dem Einschalten das Gerät betriebsbereit ist, die Zeit wird mir oft arg lang. aloa raindancer |
||
MOKEL
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#5
erstellt: 10. Okt 2010, |
Moin. Die Xindak braucht etwas Zeit, und die Endstufen etwa 1 Minute. Der Sound entschädigt aber um so mehr. Octave ist schon ein wohlklingender Name. Gehört habe ich aber noch keine. Aber ich kann ja schon mal die Preise checken ![]() Für eine gebrauchte..... ![]() Ich hab auch schon an eine JADIS gedacht. Ein Freund hat die Jadis Sachen schon gehört. Der hat schon mit der Zunge geschnalzt. Und er hat selber Sachen von LUA zuhause. Ich denke es kommen noch Vorschläge. Danke. MOKEL P.S. Ich hatte das in der Rubrik "Kaufberatung" gepostet. Ist von der MOD hierhin verschoben worden. [Beitrag von MOKEL am 10. Okt 2010, 19:12 bearbeitet] |
||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
19:13
![]() |
#6
erstellt: 11. Okt 2010, |
Hi Mokel, die Musica Nova Phoenix Vorstufe sollte auch eine interessante Alternative sein. Preislich sind 1.000 EUR sicherlich ausreichend, um eine gebrauchte Phoenix zu bekommen. Wird nicht mehr gebaut, aber hat einen guten Ruf... |
||
DB
Inventar |
07:26
![]() |
#7
erstellt: 12. Okt 2010, |
Klar. Nur nicht unbedingt mit der angestrebten Anzahl der Hochpegeleingänge. Marantz 7, McIntosh C11 oder C20, Harman Kardon Citation 1, Fisher 400CX, Audio Research SP3, Radford SC22. Hundertprozentig besser hinsichtlich Technik und Verarbeitung und zudem werthaltiger als Chinagerümpel. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unison Röhren-VV und Lautstärke? andre83 am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 9 Beiträge |
VV-Röhren verschieden ? PeHaJoPe am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 18 Beiträge |
VV nach Rainer zur Linde Keith_R am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 2 Beiträge |
Röhren-VV. von R.z.Linde highfreek am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 6 Beiträge |
Hilfe bei Röhren pre mit phono delta-sigma am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 15.06.2013 – 17 Beiträge |
Planung ultimativer Röhren Phono Pre Keksstein am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 48 Beiträge |
Empfehlenswerte SRPP Schaltung. Cpt_Chaos1978 am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 12 Beiträge |
Röhren Phono Pre an Rechner? Cpt_Chaos1978 am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 3 Beiträge |
SRPP Schaltung Josef_2 am 15.03.2016 – Letzte Antwort am 15.03.2016 – 2 Beiträge |
Röhren VV defekt 3stracki am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedquintin24
- Gesamtzahl an Themen1.558.401
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.578