HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Was ist das für ein gerät ? | |
|
Was ist das für ein gerät ?+A -A |
||
Autor |
| |
Akin10
Neuling |
20:12
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2009, |
Hallo liebes forum! Ich habe ein Röhrengerät wo von ich nichts weiss könnt ihr mir irgendiwe helfen mit details und information?? ![]() ![]() ![]() ![]() Ich weiss nur ein paar sachen wie Leistner, altona hamburg, gehäuse. vielen dank schon im vorraus [Beitrag von Akin10 am 10. Dez 2009, 20:16 bearbeitet] |
||
E130L
Inventar |
08:36
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2009, |
Hallo, ein Selbstbaugerät! Vielleict ein Mischpult oder ein Effektgerät? Hellseher sind wir auch nicht! Wenn Du es genau wissen willst, mußt Du die Schaltung des Gerätes rekonstruieren/herauszeichnen. MfG Volker |
||
Ingor
Inventar |
16:38
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2009, |
Zumindest mal eine Fotografie machen, auf der man die Röhrenbestückung lesen kann. Was es auch immer ist, es ist sehr aufwändig, ein echtes Röhrengrab. |
||
pragmatiker
Administrator |
23:14
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2009, |
Servus Akin10, das ist definitiv ein Selbstbaugerät in einem hammerschlaglackierten Leistner-Gehäuse. Zum Teil ist es mit Rimlock-Röhren bestückt - zumindest eine EL41 (von Tungsram) ist zu erkennen. Überhaupt scheint das gesamte Gerät mit Tungsram-Röhren bestückt zu sein (zur damaligen Zeit ein typisches Ostblock-Fabrikat für Preisbewußte). Ebenfalls ist eine ECC81 zu erkennen - also wurden Rimlock- und Noval-Röhren zusammen verbaut. Desweiteren ist auch ein 220[Ohm] Widerstand zu sehen - also stammt das Gerät aus einer Zeit, in der die E12-Widerstandsreihe bereits bekannt war. Der Knopf bei der Außenansicht in der linken oberen Ecke des Bildes ist ein Knopf, wie er Anfang der 60er Jahre auch von Radio-RIM für diverse Geräte (z.B. den Verstärker Organist) verwendet wurde. Es wurde also verbaut, was gerade da war - ein Querschnitt durch ca. 10 bis 15 Jahre Bauteiletechnik. Was könnte dieses Gerät nun machen? Ein Leistungsverstärker scheidet praktisch aus - es fehlt der Ausgangsübertrager. Nachdem ich mindestens einen Glimmstabi zu erkennen glaube, tippe ich auf ein Netz- oder Versorgungsgerät (da kommt neben Gleichspannung möglicherweise auch Wechselspannung mit interessanter Kurvenform raus) für einen recht speziellen Verwendungszweck (und zwar vermutlich im Umfeld eines wissenschaftlichen Instituts - da wurde und wird gerne und viel selbst gebaut, auch wenn die Optik teilweise fragwürdig ist). Darauf deuten auch die (zur damaligen Zeit) sauteuren Lemo-Buchsen auf dem Gerät hin, die in der physikalischen Forschung gern verwendet wurden (und werden) und die aufgrund des Preises kaum Einzug in private Projekte gehabt haben dürften. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 12. Dez 2009, 23:16 bearbeitet] |
||
Akin10
Neuling |
15:39
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2009, |
vielen dank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was ist das für ein Verstärker ikke64 am 16.11.2018 – Letzte Antwort am 18.11.2018 – 5 Beiträge |
Was für ein Kondensator? toosh am 12.12.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 10 Beiträge |
Was ist das für ein Verstärker? freibürger am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 6 Beiträge |
Was für ein Verstärker ist das? Amati am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 11 Beiträge |
Timaudio ? Was ist das für ein Shop ? Tommes_Tommsen am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 4 Beiträge |
Was ist das? schirmgitter am 19.11.2015 – Letzte Antwort am 28.11.2015 – 7 Beiträge |
Was ist eine Bias regelung? Wilke am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2005 – 17 Beiträge |
Was für ein Verstärker (Selbstbau) PeHaJoPe am 04.09.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 6 Beiträge |
Was taugt dieser Röhrenverstärker? iNs4nE am 11.07.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 7 Beiträge |
Was ist das für eine Endstufe? Badhabits am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.820