HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Dinavox VR 80E knallt mechanisch | |
|
Dinavox VR 80E knallt mechanisch+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
slava_jazz
Neuling |
14:49
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2009, |||||||||
Hallo All! Seit eine Woche knallt mein Dinavox VR 80E. Der Knall ist stark und pure mechanisch (also keine Folge im Lautsprecher hörbar). Es passiert etwa jeder 3-6 Minute auch wenn keiner Lautsprecher angeschlossen ist. Welcher Bauteil könnte so klingen? Nur ein Elko oder auch einen Widerstand? |
||||||||||
hf500
Moderator |
15:05
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2009, |||||||||
Moin, zunaechst, einen Roehrenverstaerker sollte man nie ohne Lautsprecher/Ersatzlast betreiben. Verstaerker mit Gegenkopplung werden sowas zwar meist ueberleben, aber man sollte keinen Durchschlag in den Ausgangsuebertragern provozieren. Elkos oder Widerstaende knallen meistens nur einmal, danach sind sie endgueltig defekt (geplatzt/verbrannt). Das Phaenomaen muss also genauer untersucht werden. Ist denn von den Geraeuschen auch etwas in den Lautsprechern zu hoeren? Es sollte, wenn die Knallerei elektrische Ursachen hat. Oder ist es nur irgendein Teil, dass sich bei Erwaermung ausdehnt und so das Geraeusch erzeugt, wie auch immer. 73 Peter |
||||||||||
|
||||||||||
slava_jazz
Neuling |
16:10
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2009, |||||||||
Danke "hf500"!
![]()
Nein, absolute gar nichts! Erwärmung könnte ein Grund sein, aber normalerweise knallt ausdehnte Teil nicht so stark und nicht lange als erste 2 -7 Minuten. Ich habe auch mit anderen Röhren probiert, Effekt ist das gleich: obwohl alle transitorische Prozessen sollte schon beendet sein, jeder za. 5 Minuten knallt was doch sehr stark. Hmmm… Transformator? |
||||||||||
dllwurst
Stammgast |
17:06
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2009, |||||||||
Vielleicht irgendwo ein Überschlag aufs Gehäuse? |
||||||||||
???!!!???
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#5
erstellt: 30. Jun 2009, |||||||||
Ich meine so ein Knallen auch schon mal gehabt zu haben. Was es damals war kann ich jetzt gar nicht mehr sagen. Ein Knallen eines Elkos, in diesem Fall ja mehrmals, würde ich auch mal ausschließen. Ich würde auch auf einen Überschlag aufs Gehäuse tippen. Vielleicht liegt es an einem Kabel das durchs Gehäuse geführt wird und irgendwo scheuert. Irgendwann nach vielem Knallen dann, wird wahrscheinlich ein Vorwiderstand defekt gehen. Oder irgendein Trafo hat einen Isolationsfehler. [Beitrag von ???!!!??? am 30. Jun 2009, 20:25 bearbeitet] |
||||||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
05:37
![]() |
#6
erstellt: 01. Jul 2009, |||||||||
Moin, ich würde auf einen Elko tippen. Wenn die Spannung erreicht ist, bei der er durchschlägt, bricht diese kurz zusammen und es knallt wieder. Möglich wäre auch ein Kontaktproblem direkt an einem Elko, (Lötstelle oder Vernietung des Anschlusspins am Elko selbst) Bei Verstärkern habe ich das noch nicht gehabt, aber bei Blitzgeräten. (die arbeiten je nach Leistung auch mit ca 300V und recht hohen Kapazitäten) Dann tritt das Geräusch nur solange auf, bist der Elko sich aufgeladen hat. Das Gerät könnte dann etwas mehr brummen als normal. (im Lautsprecher) Es ist natürlich schwierig, aus der Ferne zu erraten, was das genau für ein Geräusch ist. Ein durchgeschlagener Elko sollte ohne Röhren, bzw. gleich nach dem Einschalten häufiger knallen. (Spannung ist noch unbelastet, daher höher) Ein Knallen würde ich immer als Gleichspannungsproblem einschätzen. Es spricht für eine kurze, heftige Entladung, die bei Wechselstrom selten sein dürfte. Das Gerät einmal aufschrauben, Schutzbrille aufsezen. Röhren herausziehen (mindestens die 4 Endröhren), dann kurz einschalten und schauen, ob etwas zu sehen ist. Wenn du mit Elektronik nicht viel am Hut hast, lass es besser jemanden machen, der sich damit nicht in Lebensgefahr bringt! Gruss, Jens |
||||||||||
slava_jazz
Neuling |
14:57
![]() |
#7
erstellt: 01. Jul 2009, |||||||||
Beim einem Elko, musstet theoretisch auch was im Lautsprecher hörbar sein. Ist aber nicht. Hmmm… oder?
Einen guten Tipp!!
Einen Überschlag auf das Gehäuse ist vielleicht besten Kandidat, aber dachte ich dass 400 Volt nicht genug ist um die Luft (oder ein anderes Dielektrikum) durch zu schlagen. Hmmm…. Am Wochenende, falls ich Zeit finde, untersuche Ich dieses Phänomen Tiefe. Danke für Tipps!! |
||||||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#8
erstellt: 01. Jul 2009, |||||||||
Moin,
Nicht unbedingt. Kommt darauf an, wo der Elko sitzt. Wenn er in der Siebkette weit vorne sitzt, hört man nichts. (so gut wie) Gruss, Jens |
||||||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#9
erstellt: 08. Jul 2009, |||||||||
Moin, und? Hast du etwas herausgefunden? Gruss, Jens |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynavox VR-80E fox18 am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 39 Beiträge |
DYNAVOX VR 80E herbie26 am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 3 Beiträge |
suche Bedienungsanleitung für Dynavox VR-80E Ichbinsnicht0815 am 05.01.2020 – Letzte Antwort am 13.01.2020 – 6 Beiträge |
VR-70E und VR-70E-2 prosecco am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 7 Beiträge |
Dynavox VR 70 oder VR 2 Wilke am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 5 Beiträge |
Dynavox VR 80 vs. VR 70 FaWa_2 am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 6 Beiträge |
Kopfhörer am Dynavox VR-70E / VR-70E2 Spatzi am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 5 Beiträge |
Dynavox VR-20 bzw. VR-307 fzeppelin am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 3 Beiträge |
Brummen evtl. mechanisch? Cpt_Chaos1978 am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 4 Beiträge |
Nochmal VR 70 otto_100 am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758