HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Wer repariert Braun TS3-81 RC81C Röhrenradio? | |
|
Wer repariert Braun TS3-81 RC81C Röhrenradio?+A -A |
||
Autor |
| |
Peter_977
Neuling |
17:17
![]() |
#1
erstellt: 17. Mai 2009, |
Hallo, bin heute zum 1. Mal im HIFIFORUM Habe 1960 o.a. altes Braunradio TS3-81 RC81C mit Holzgehäuse und 3 Lautsprechern, 9 x ECC85-Röhren geschenkt bekommen. Seit fast 30 Jahren steht das Gerät unbenutzt herum. Leider hat das Gerät keine einwandfreie Wiedergabe. Einer der beiden Kanäle hat immer irgendein Rauschen bzw. mangelhafte Trennschäfe auf beiden Kanälen. Gibt es in Köln oder Umgebung bis 100 Km irgendeinen Spezialisten, der ein solches Gerät zu einem akzeptablen Preis (bis ca 100€) reparieren kann? Freue mich auf positive Reaktionen! |
||
pragmatiker
Administrator |
18:49
![]() |
#2
erstellt: 17. Mai 2009, |
Servus Peter und willkommen im Forum, 9 * ECC85 - das sind wohl eher Ersatzteile in einer Schachtel, oder? Ich zumindest kenne kein Gerät der Jubelelektronik, in dem 9 Stück ECC85 verbaut sind..... Grüße Herbert |
||
|
||
Ingor
Inventar |
18:53
![]() |
#3
erstellt: 17. Mai 2009, |
Nur als Hinweis, das Radio hat natürlich keine 9 ECC85. Diese Angabe stammt fehlinterpretiert aus den Angaben des Röhrenmuseums. Für Nichtmitglieder wird nur die Anzahl der Röhren und die erste Röhre angezeigt. 9 Röhren sind in jedem Fall schon ordentlich. Ein luxuriöses Modell. |
||
pragmatiker
Administrator |
19:34
![]() |
#4
erstellt: 17. Mai 2009, |
Also, Peter, dann mal ran: Bei Deiner Preisvorstellung von "bis ca. EUR 100,--" mußt Du selbst sehr, sehr kräftig mitarbeiten, sonst wird das nichts - und das heißt:
Wozu das alles gut ist sein soll? Nun, als potentieller Reparateur von Geräten aus dieser Zeit verbringt man üblicherweise selbst bei nicht allzugroßen Defekten einige Stunden damit, um solche alten Schätzchen wieder flottzukriegen - und man braucht auch noch mehr oder weniger Material dazu. Und diese Deine Photos ermöglichen es potentiellen Reparateuren zuallererst einmal, den möglichen Umfang (Zeit- und Materialaufwand) halbwegs abzuschätzen und dann zu enscheiden, ob sie angesichts Deines Budgetlimits dazu ja oder nein sagen. Die zweite Möglichkeit: Du bist des Lötens mächtig, hast schon mal das eine oder andere in Halbleiter elektrisch gebastelt, verfügst mindestens über ein vernünftiges (> EUR 60,--) Multimeter bis mindestens 750[V] mit spannungsfesten Strippen, kannst Schaltbilder lesen, kannst beim Conrad, Reichelt, ELV oder ähnlichen einkaufen (Ersatzteile) und hast einen gesunden Selbsterhaltungstrieb (= deutlichen Respekt vor hohen Spannungen). Dann könnte man Dich auch in einer Schritt-für-Schritt Reparatur-Fernsteueraktion hier im Thread bis zu einem gewissen Schwierigkeitsgrad an die wichtigen Punkte bringen. Aber: Das dauert Wochen (Drängeln ist hier sinnlos; die Leute machen das hier freiwillig), und: Erfolg ungewiß, weil auch von Deinen Fähigkeiten (die wir nicht kennen) abhängig. Aber: Solche Fernsteueraktionen haben in der Vergangenheit hier schon häufiger zum 100%-Erfolg geführt. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 17. Mai 2009, 19:44 bearbeitet] |
||
Pimok
Stammgast |
09:09
![]() |
#5
erstellt: 18. Mai 2009, |
Sehr schön geschrieben, Herbert! Bin gespannt was wir vom Threadersteller zu sehen bekommen ![]() Gruß ausm Ruhrpott Kai |
||
Peter_977
Neuling |
09:28
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2009, |
Hallo "Pragmatiker" Herbert, Hallo Ingor, ...da bin ich als blutiger Laie, der gerade mal ein paar Handgriffe am PC beherrscht, ja wohl in einen Pool von Superfachleuten geraten. Herbert vielen Dank für Deine sehr ausführlichen und fachlich fundierten Ratschläge. Leider bin ich total überfordert, sie in die Tat umzusetzen. Ingor hat mit seiner Äußerung "Angaben aus dem Radiomuseum" Recht, dort gibt es alles nötige einschl. Schaltplan zu meinem Braun TS3-81 RC81C. Selbst dann, wenn ich alle erforderlichen Angaben vorliegen hätte, könnte ich sie nicht per Ferndiagnose verarbeiten, da müßte ein Fachmann tätig werden. Nochmals vielen Dank und viele Grüße aus Köln auch in den Ruhrpott Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenradio Saba Freiburg Tommy_Angel am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 8 Beiträge |
Wer repariert Geräte aus China ? nonaim69 am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 3 Beiträge |
Dänisches Röhrenradio Kondensatorbezeichnung -Wellenreiter- am 05.08.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 2 Beiträge |
Wer kennt dieses Röhrenradio? bitte helft mir alex-71e am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 5 Beiträge |
Röhrenradio klingelt micsimon am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 3 Beiträge |
Defektes Röhrenradio Uran_238 am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 9 Beiträge |
Blaupunkt Röhrenradio Jim! am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 4 Beiträge |
Reparatur Röhrenradio waschbär21 am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 9 Beiträge |
Suche Röhrenradio Ingelen_2009 am 29.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 5 Beiträge |
Röhrenradio Schaltplan röhren1991 am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedTorsten0402
- Gesamtzahl an Themen1.559.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.742