Philips EL6432

+A -A
Autor
Beitrag
Klausek
Stammgast
#1 erstellt: 27. Okt 2008, 10:41
Hallo,
kann mir jemand Infos zu Philips EL6432 Röhrenendstufen geben!?
Im Netz ist kaum was zu finden.
Danke und Gruß
Klaus
micha_d
Stammgast
#2 erstellt: 27. Okt 2008, 11:33
Hallo..

Ist das die PE06/40N betriebene Kiste?? Als Einschub?? Falls ja,ist der mit dem EL6435 identisch... http://www.peel.dk/Philips_amplifiers/index.html

Micha


[Beitrag von micha_d am 27. Okt 2008, 11:35 bearbeitet]
Klausek
Stammgast
#3 erstellt: 27. Okt 2008, 14:33
Hallo,
der ist es nicht!
Es handelt sich um zwei Monoblöcke mit je vier EL34.
Offener Aufbau ohne Einschub!
Gruß
Klaus
schneidertom
Neuling
#4 erstellt: 05. Jun 2020, 22:50
Hallo Klausek,
ich besitze 2 Stück dieser Endstufen. Bei radiomuseum.org kannst Du die Bilder sehen u. auch das Schema.
NB : Das Gerät hat 8 externe Seleengleichrichter ( E250B130) , über die ich Unterlagen oder Photos suche.
es sind nun 10 Jahre her, seit Deiner Anfrage !!
pragmatiker
Administrator
#5 erstellt: 06. Jun 2020, 14:41

schneidertom (Beitrag #4) schrieb:
Seleengleichrichter ( E250B130) , über die ich Unterlagen oder Photos suche

E250 B130 oder E250 C130 ?

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 06. Jun 2020, 14:41 bearbeitet]
schneidertom
Neuling
#6 erstellt: 06. Jun 2020, 23:44
Oh jeh, natürlich E250C130 ! Ich habe B250C75 , und wenn ich so einen Brückengleichrichter
mit + und - anschliesse, so habe ich einen E500C150, denke ich. Ich mach mal morgen einen Versuch.....
Hast denn Du so eine Endstufe ? Das Endstufen-Schema der EL6432 ist gleich wie jenes des Mischverstärkers EL6431. Gruss, Thommy
pragmatiker
Administrator
#7 erstellt: 07. Jun 2020, 08:37

schneidertom (Beitrag #4) schrieb:
Das Gerät hat 8 externe Seleengleichrichter ( E250B130) , über die ich Unterlagen oder Photos suche


schneidertom (Beitrag #6) schrieb:
Oh jeh, natürlich E250C130 !

https://www.ebay.de/...4:g:mhcAAOSwjDpe0-cq
https://www.ebay.de/...7:g:KkcAAOSwmvBdGGx6

Daten für den E250 C130 (auf den Seiten 78 und 91):

https://frank.pocnet...cketBook_1958-59.pdf

Hast denn Du so eine Endstufe ?

Nein.

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 07. Jun 2020, 09:01 bearbeitet]
schneidertom
Neuling
#8 erstellt: 08. Jun 2020, 21:06
Guten Abend und danke für die Links !
Ich habe deren 2, die ich am veräussern bin. Habe die 8 Einzelgleichrichter mit 4 Brücken des Typs B250C100 ersetzt : vom Plus zum Minus sind je 2 Stränge mit 2 Dioden in Serie. Die ergibt dann eine
Spannung von 500v und einen Strom von 200 mA. Im Moment läuft die eine Endstufe im Dauertest.
Leider kann man bei dieser Endstufe die Symmetrie und den Ruhestrom nicht einstellen.
Habe von Radio RIM Pläne der Herkules und Gigant Verstärker. Dort sieht man, wie man dies machen
könnte. Die EL 6432 hat Baujahr 1955 . Im Manual Mischverstärker EL6431 sind die Modifikationen eingetragen, die meine Endstufe hat.
Grüsse, ThommyEL6432 mit Gleichrichterplatte
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Infos zu MFA Röhrengeräten?
Klausek am 24.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2007  –  2 Beiträge
Infos zur Lectron JH50 ?
Klausek am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 13.11.2006  –  2 Beiträge
Audio-Research (legendäre) Röhrenendstufen
Jeremy am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 09.12.2005  –  7 Beiträge
Rivals RV-3 Röhrenvollverstärker
Robbitobbi99 am 01.03.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  3 Beiträge
Melos Röhrenvorstufe!?
Klausek am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.02.2006  –  2 Beiträge
Kebschull Monos
Klausek am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  5 Beiträge
Schaltplan Philips AG9016
dukeboris am 01.05.2007  –  Letzte Antwort am 01.05.2007  –  5 Beiträge
Philips EL6400 - Restauration /Modifikation?
myrgatroyd am 27.06.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  11 Beiträge
Audion Geräte
Klausek am 11.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  2 Beiträge
Philips Philetta
msdelfin am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 05.11.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.313