HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Habe einen Destiny EL 34 zur probe zu Hause | |
|
Habe einen Destiny EL 34 zur probe zu Hause+A -A |
||
Autor |
| |
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2008, |
Moin moin , wie in der Überschrift schon zu lesen ist habe ich einen EL 34 erstmal zum hören.Sehr guter Service von Destiny muß man schon sagen. ![]() ![]() Für den Preis und deren Klangqualität muß man erstmal suchen und auch finden.Es müßte doch machbar sein von dem Amp einen Subausgang zu legen bzw. einzubauen.Denn ich will meine Empire nicht eintauschen und wenn käme sowieso nur eine Duetta in frage. Ist es denn machbar mit anderen Röhren noch ein bischen den klang zu verbessern ??? [Beitrag von Tommes_Tommsen am 25. Sep 2008, 14:07 bearbeitet] |
||
RoA
Inventar |
16:01
![]() |
#2
erstellt: 25. Sep 2008, |
Was spricht denn in diesem Fall dagegen, den Sub über den LS-Ausgang zu betreiben? |
||
|
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2008, |
Bei meinem Denon kommt der Bass besser oder besser gesagt bei manchen CD,s ist ein hang von Dröhnen da, was beim Denon nicht der Fall ist. und da ist er über den Chinch Ein-Ausgang angeschlossen. Bei manch anderer CD ist der Bass wieder super an der Röhre. |
||
RoA
Inventar |
17:18
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2008, |
Wenn Du nur über CD hörst, könntest Du über ein Y-Kabel den Player gleichzeitig an den Verstärker und den Sub anschliessen. Vielleicht wird der Bass dann bässer. ![]() |
||
Sehrlauthörer
Stammgast |
17:20
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2008, |
Probiere mal ![]() Gruß. Michael |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#6
erstellt: 25. Sep 2008, |
> Sehrlauthörer < da müßte ich mir ja neue Aktivgeräte kaufen, mein Reckhorn ist ein sehr gutes Modul, wo du die Bässe schon sehr gut angleichen kannst. ![]() > RoA < verstehe ich nicht , ich habe aber auch noch ein Tuner dran, bzw. kommt noch ran. [Beitrag von Tommes_Tommsen am 25. Sep 2008, 17:31 bearbeitet] |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
07:33
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2008, |
Moin moin, mitterweile ist beim Sub ein Kratzen zu hören was aber nicht von der Lautstärke abhängig ist, ich will damit sagen ich kann den Lautsärkeregler vom Sub auf Null drehen , es kommt vom Tieftöner ein gleichmäßiges Kratzen,Rauschen aus dem Lautsprecher. Sind das vielleicht irgendwelche Störfrequenzen ????Hat jemand eine andere Idee ![]() |
||
enoelle
Stammgast |
08:50
![]() |
#8
erstellt: 28. Sep 2008, |
Auch Moin. Das mit dem Anschluß des aktiven Sub's an den EL34 halte ich für nicht passend. Durch die Ausgangübertrager, die ja auf die nachfolgende Last erheblich empfindlicher reagieren als ein Transistor, gibt's durch die zusätzlich Last des angeschlossenen Sub-Eingangs mit Sicherheit Wechselwirkungen die Dir den Sound versauen. Bin da aber nicht so der Technikus. Müsste hier mal einer der Fachleute was zu sagen. Kann mir nicht vorstellen, daß das gut ist. Gruß Eric |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
08:57
![]() |
#9
erstellt: 28. Sep 2008, |
Manche schreiben es ist gut so den Anschluß vom Sub zur Röhre aber ich bin auch der Meinung das es nicht optimal ist.Es muß doch machbar sein an der Röhre einen Subausgang zu bauen , man kann doch den Tape Chinch abklemmen und den als Pre Out nehmen. Aber ich bin auch nicht der Technikfreak. ![]() |
||
enoelle
Stammgast |
09:08
![]() |
#10
erstellt: 28. Sep 2008, |
Also.. Ich würde, wenn's denn wirklich der Destiny sein soll, einfach mal bei Destiny fragen, ob die den Verstärker gleich umgerüstet liefern können und was das kostet. Dann hättest Du die Garantie gerettet. Ansonsten gibt's doch mit Sicherheit irgendeine Fachwerkstatt, die das Gerät umbauen können. Hier in Wuppertal befindet sich z. B. ein kleines Hifi-Studio mit eigener Werkstatt. Der Typ hat wirklich Plan und da habe ich auch schon zwei mal Verstärker umbauen lassen. War auch garnicht so teuer. Gruß Eric |
||
Sehrlauthörer
Stammgast |
09:08
![]() |
#11
erstellt: 28. Sep 2008, |
Halo Eric, die zusätzliche Last dürfte sich wegen des Spannungsteilers im Kilo-Ohm Bereich bewegen. Das dürfte eigentlich keinen Einfluß auf den Klang des Röhrenamps haben. Allerdings dürfte der Dämpfungsfaktor des Röhrenamps in dem an den Hochpegelanschlüssen angeschlossenen Subwoofer sehr, sehr deutlich zu hören sein. Wenn der Röhren-Verstärker den Basslautsprecher nämlich nicht unter Kontrolle hat dann wird das Ausschwingverhalten des Lautsprechers der an den Lautsprecherklemmen des Röhrenamps hängt auch auf den Subwoofer übertragen weil der "schlecht gedämpfte Lautsprecher" am Röhrenamp auch als Generator wirkt. Das war ja auch bei meinem Yaqin MC-100B der Fall weshalb mir dieser Röhrenamp im Bassbereich vom Klang auch überhaupt nicht gefallen hat. Gruß. Michael |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#12
erstellt: 28. Sep 2008, |
Bei Destiney hatte ich disbezüglich schon eine Anfrage gemacht ob es generell möglich sei den Amp so umzubauen das man den Tape-Chinch als Subausgang nehmen kann,habe noch keine antwort.Der Bass von meinem Sub ist eigenlich so wie ich ihn haben möchte( TIW 300 in 40 Liter und CB ) Michael Wenn der Röhren-Verstärker den Basslautsprecher nämlich nicht unter Kontrolle hat dann wird das Ausschwingverhalten des Lautsprechers der an den Lautsprecherklemmen des Röhrenamps hängt auch auf den Subwoofer übertragen weil der "schlecht gedämpfte Lautsprecher" am Röhrenamp auch als Generator wirkt. Ist das nicht ein Unterschied, denn der Tieftöner ist ja am Reckhorn angeschlossen und der Reckhorn geht von seinen " Sat out " in den Lautsprecherklemmen vom Röhrenamp. [Beitrag von Tommes_Tommsen am 28. Sep 2008, 09:33 bearbeitet] |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#13
erstellt: 28. Sep 2008, |
So, mitterweile weiß ich auch woher das kratzen und rauschen kommt. Der TIW ist in Ordnung aber der Reckhorn hat wie es so aussieht eine mitbekommen. Jetzt ist die frage woher.Der Bass ansich funktioniert aber wenn ich den Pegel runter drehe ist das Rauschen und kratzen auch noch in 3 Meter entfernung zu hören. Ich habe auch mal den die Verstärker, Kabel abgemacht und es bleibt beim rauschen also jetzt nur Modul und Tieftöner. Steckdose habe ich auch gewechselt.Jetzt ist die frage kommt der defekt vom anschluß an die Röhre bzw. Speakerausgang in Lautsprechereingang Röhre.Weiß hier einer hier auch ungesehen weiter ?? [Beitrag von Tommes_Tommsen am 28. Sep 2008, 15:16 bearbeitet] |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#14
erstellt: 28. Sep 2008, |
Weiß jemand wie lange die gesetzliche Gewährleistung bei solch Geräten dauert ?? Gekauft habe ich den A-400 letztes Jahr im Mai . [Beitrag von Tommes_Tommsen am 28. Sep 2008, 20:49 bearbeitet] |
||
m-otto
Hat sich gelöscht |
05:56
![]() |
#15
erstellt: 29. Sep 2008, |
Morgen Tommes Tommsen, die gesetzliche Gewährleistung für Private Kunden beträgt in Deutschland 2 Jahre. Gruß Martin |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
06:15
![]() |
#16
erstellt: 29. Sep 2008, |
Moin moin, dann müßte ja eigentlich der A- 400 im Rahmen der Gewährleistung repariert werden ??? |
||
Sehrlauthörer
Stammgast |
07:32
![]() |
#17
erstellt: 29. Sep 2008, |
Moin, Bild von ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also wenn Du die Verstärker so verkabelt hast ist es kein Wunder das es zu Problemen kommt. Das Reckhorn schliesst Du nämlich nur an die Speaker Input Klemmbuchsen (von den Destiny-LS-Klemmen aus) an. Ein weitere Verkabelung ist nicht nötwendig. Vorallem darfst Du die LS-Klemmen des Destinys niemals mit den Sat-Out Buchsen des Reckhorn verbinden. Die Sat-Out sind nur dafür da den Satverstärker für die Satelliten mit einen bassbefreiten (gefilterten) Signal zu versorgen. Den Subwoofer (Bassbereich) versorgt dann das Reckhorn. Die Sat-Out Buchsen sind Ausgangsbuchsen (zum SAT-Verstärker) und keine Eingangsbuchsen. Evtl. hast Du mit dem Hochpegelsignal (von Destiny LS-Ausgängen) den Ausgangsverstärker (Sat-Out) des Reckhorn geschrottet. Gruß. Michael |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
07:37
![]() |
#18
erstellt: 29. Sep 2008, |
Hi Michael ich habe es wohl ein bischen falsch beschrieben ich habe die kleinen 4 Speakerklemmen benutzt, und damit in den Lautsprecheingan der Röhre.Entschuldigung mein fehler. ![]() [Beitrag von Tommes_Tommsen am 29. Sep 2008, 07:38 bearbeitet] |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#19
erstellt: 30. Sep 2008, |
Moin moin, so es hat einen Knacks im Reckhorn gegeben und es ist wieder in Ordnung.Ich hatte zwischenzeitlich auch mal den Stromkreis aus einen anderen Zimmer genommen , vielleicht hängts auch damit zusammen. Jedenfalls spielt der Tieftöner wieder ohne kratzen und rauschen.Im Visaton Forum haben andere User auch von so einem Problem mit ihrem A- 400 beschrieben.Vielleicht ein Herstellerfehler , wer weiß !! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Destiny EL 34 bestellt. David.L am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 244 Beiträge |
Destiny EL-34 Classic majorocks am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 6 Beiträge |
Destiny EL 34 DELUXE-Neue Version Andreas1205 am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 20 Beiträge |
Destiny EL 34 - Sicherung tauschen knievel am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 3 Beiträge |
Destiny EL 34 Plus RC HIFI_-_Neuling am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 34 Beiträge |
Erste Röhre - Destiny EL-34? skike am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 50 Beiträge |
Destiny El 34 plus vs Cayin A50t Humusch am 14.11.2016 – Letzte Antwort am 14.11.2016 – 2 Beiträge |
Neue Röhren für EL 34 von Destiny Tommes_Tommsen am 20.01.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 15 Beiträge |
Destiny El 34 oder Lua 4040c Jubilee? Rocketweeman am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 26 Beiträge |
Erfahrungen mit Destiny el 34 deluxe Paulalfred am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.182 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedPauwetter
- Gesamtzahl an Themen1.559.887
- Gesamtzahl an Beiträgen21.737.591