Hat jemand Erfahrung mit Ersatz von 7189A durch EL84M

+A -A
Autor
Beitrag
E130L
Inventar
#1 erstellt: 08. Jun 2006, 11:15
und wenn ja, unter welchen Bedingungen, bzw. in welchem Gerät?

Verschiedene Röhrenanbieter offerieren als Ersatz für die 7189A die EL84M, wobei die Röhren nicht wirklich identisch sind. Mich interessiert ob jemand diesen Austausch schon mal durchgeführt hat und welche Erfahrung er damit gemacht hat?


Gruss Volker
Sven68
Neuling
#2 erstellt: 09. Jun 2006, 03:11
Hallo Volker,

Ich habe einen alten "BELL 2440" US Stereo AMP aus den Jahre 1961. In den Gerät gehören Original 4 Stück 7189A Röhren hinein, die mit einer anodenspannung von 410 Volt !!! laufen (jede normale EL84 würde bei der hohen Anodenspannung wegsterben!!!). Ich benutze als ersatz zu der 7189A die Russische Röhre 6P14-EV (das ist die Russische langlebe Militärversion einer EL84M), und ich kann nur sagen und bestätigen das nach fast 2 Jahren Betrieb die 6P14-EV Röhre der beste ersatz für die 7189A ist.
Wichtig ist nur das du beim einbau der 6P14-EV darauf achtest das die G1 zuleitung an PIN2 der Fassung gelötet ist, da in der 7189A eine interne Brücke zwischen PIN1 und PIN2 geschaltet ist und bei den meisten Verstärkern wo so eine 7189A verbaut wurde die G1 zuleitung an PIN1 sitzt.
(PIN1 ist nähmlich nicht beschaltet bei den 6P14-EV/EL84M Röhren).
Sonst braucht nichts geändert werden, der rest funzt 1:1

hier die daten mit sockelbild von der 6P14-EV:

http://mitglied.lycos.de/bk4/tube/6p14per.pdf

und hier die daten mit sockelbild von der 7189A:

http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/frank/sheets/106/7/7189.pdf


Gruß
Sven

P.S.: Beim kauf der 6P14-EV darauf achten das es die Militärversion ist(EV oder EB als Zusatz).
E130L
Inventar
#3 erstellt: 09. Jun 2006, 21:47
Hallo Sven,

vielen Dank für Deine Antwort, das ist genau das , was ich wissen wollte. Ich brauche die für einen Pioneer SX82, der hat ca 440V Anodenspannung. Eingebaut waren nornale EL84 (Valvo, Siemens) und nach Aussage des Vorbesitzers ist das Gerät damit störungsfrei glaufen.
Stift 1+2 sind bei dem Gerät schon an der Fassung gebrückt.

Gruss Volker
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe.Suche Röhren 7189A
dufs1961 am 28.08.2012  –  Letzte Antwort am 11.10.2012  –  15 Beiträge
Frage zu 7189A Röhre
ratfink am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  6 Beiträge
LUA Sinfonietta - Röhrenherkunft klären - Ersatz?
Tubesman am 25.07.2007  –  Letzte Antwort am 04.08.2007  –  9 Beiträge
Hat jemand Erfahrung mit dem?
nik13nakone am 26.02.2017  –  Letzte Antwort am 26.02.2017  –  2 Beiträge
E84L Ersatz, mit Spezialkathode?
Cpt_Chaos1978 am 11.10.2007  –  Letzte Antwort am 12.10.2007  –  6 Beiträge
Wer hat Erfahrung mit Reußenzehn Röhrenverstärkern
typometer am 03.04.2006  –  Letzte Antwort am 10.03.2019  –  32 Beiträge
Wer hat Erfahrung mit Vincent SA 31MK ?
Ringotube am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  2 Beiträge
6AN8A >>> Ersatz für 7199?
Dynacophil am 14.10.2007  –  Letzte Antwort am 14.10.2007  –  3 Beiträge
Erfahrung mit Werkstattreparatur?
Boatswain am 29.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.03.2005  –  3 Beiträge
ECC83 Ersatz
Lutz_Ludwig am 15.05.2006  –  Letzte Antwort am 17.05.2006  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.725