1 Paar LS und ein Paar Verstärker/Anwärmzeit/Umschalter/Lastwiderstand usw.. ?!?.

+A -A
Autor
Beitrag
Gullideckelhasser
Stammgast
#1 erstellt: 01. Mrz 2006, 13:35
Sers zusammen,

habe mir vor kurzem meinen ersten Röhrerich bestellt (Meiler PE - leider noch Lieferzeit) und möchte ihn wechselweise für die Fronts meines 5.1 Systems als separaten Stereozwerg ..ähh.. -zweig verwenden. Nu habe ich ein bis viele Probs, die ich als Röhrenneuling nicht wirklich einzuschätzen vermag.

1. Aussage: Röhrenamps ohne Last gehen in Rauch auf .. Abhilfe - ein Umschalter, der entweder die LS oder zwei Widerstände (10 Ohm, 15 W) an die Röhre hängt.

2. Aussage: Röhrenamps brauchen eine gewisse Zeit, bis sie aufgewärmt sind und ihr volles Klangbild/Potential entfalten können.

3. persönliches Problem.. ich habe nicht immer zwei Stunden Zeit um am Stück Musik zu hören, bzw. wechsle öfters mal zwischen TV und CD (wenn Madam mal ins Bad huscht und ich ne halbe/dreiviertel Stunde Zeit habe, Musi zu hören)

Blöde Frage an die Experten.. wenn ich a. die Röhre ohne Eingangssignal betreibe und b. meine Lastwiderstände dranhängen habe, kann ich den Röhri einfach einschalten und quasi im Standgas bereits warmlaufen lassen, ohne daß er Schaden nimmt ?!.. (sprich einfach mal pro forma auf Verdacht beim heimkommen einschalten und wenn Musizeit is, umschalten)

Nächste blöde Frage.. Umschalten im Betrieb - immer blöd, ich weiß - aber ... wenn ich den Röhrich nach obiger Methode warmlaufen hab lassen und ich von TV auf Musik umzwetschge, Lautstärke an der Röhre runter auf Null und KLICK.. --> Problem ?!?

Bzw.. wenn ich dummerweise (weil vielleicht mal vergessen) ein Eingangssignal druff habe und die Lastwiderstände dranhängen und das Ganze auf Zimmmerlautstärke stehen haben sollte und einschalte - sollte doch eigentlich auch nichts passieren, oder (statische Last von 10 Ohm bei geringer Leistungsabgabe) ?!..

Sind jetzt für Röhrenkenner vielleicht dämliche Fragen, die eigentlich nach meinem technischen Verständnis alle unkritisch sein dürften, da ja entweder ´n Lastwiderstand dranhängt, bzw. die Ausgänge nicht voll angefahren werden, aber lieber mal doof Fragen, als hinterher in der Rauchwolke sitzen, gelle..
osswaldi
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Mrz 2006, 13:45
Hallo,

hast du einen Vorverstärkerausgang an deinem 5.1 Amp?
Dann kannst du den Röhrenamp für die FrontLS immer mitlaufen lassen. Musst halt im Setup vom 5.1 Amp die Pegel für center und rear entsprechend anpassen.
Das hatte bei mir gut funktioniert so...

Gruss Soma
Gullideckelhasser
Stammgast
#3 erstellt: 01. Mrz 2006, 13:57
... habe ich, ist aber ein Röhrenvollverstärker und so möchte ich ihn konsequenterweise auch einsetzen..
Tulpenknicker
Inventar
#4 erstellt: 01. Mrz 2006, 14:15
Hallo GDH,

kommen wir zunächst zu Deinen Aussage

1.: Nein, ein Röhrenverstärker muß nicht in Rauch aufgehen, solange kein Signal anliegt oder der Pegel auf Null steht sollte man auf der sicheren Seite sein...von dem Rumgemurkse mit Umschaltern oder Lastwiderständen halte ich persönlich wenig, ich habe mir am Anfang auch darüber den Kopf zerbrochen, das Resultat: Transistoramp hat ein eigenes Paar Boxen bekommen ...

2.: Stimmt, gute Transitoren allerdings auch....ist aber bei weitem nicht so dramatisch wie es von manchen Leuten hier im Froum beschrieben wird, allerdings muß man nach dem Einschalten 30-40 Sekunden warten bis Musik aus den Boxen kommt...( bei EL34/KT88, manche Röhren heizen schneller an, es gibt aber auch Röhren die ein paar Minuten brauchen)

3.: Ich sehe da kein Problem....

Zu dem Umschalten zwischen Lastwiderstand und Boxen mit Musiksignal: Besser nicht, aber auch hier muss nichts passieren...ich persönlich würde aber über ein extra Paar Boxen nachdenken

Gruß,

Nils

P.S.: Es gibt keine doofe Fragen....
_axel_
Inventar
#5 erstellt: 01. Mrz 2006, 14:24

Tulpenknicker schrieb:
2.: Stimmt, gute Transitoren allerdings auch....ist aber bei weitem nicht so dramatisch wie es von manchen Leuten hier im Froum beschrieben wird

Jau, wobei ich die Aussage auch auf "nicht so gute" Transitoren ausweiten würde.
Gullideckelhasser
Stammgast
#6 erstellt: 01. Mrz 2006, 15:02
@Tulpenknicker.. Merci schonmal, aber ein eigenes Boxenpaar is einfach platzmäßig (ganz zu schweigen von optischen Aspekten) jenseits von indiskutabel.. ´n zweites Pärchen RF7 passen da auf 15m² einfach nicht mehr rein und was andres will ich meinem Center (RC7) nicht zur Seite stellen...

Den Rest muß ich um diese Fakten rum leider irgendwie "biegen", und da ich nicht jedesmal hinter den Verstärker/die LSPs kriechen will, ist ein Umschalter meiner Meinung nach die einzige, wenn auch suboptimale Lösung (und WENN ich dann schon einen bau, was nebenbei bemerkt nicht bei allen Leuten in Rummurkserei ausarten muß, gelle , dann pack ich da auch gleich zur Vorsicht zwei Widerstände mit rein, damit ich meinen Seelenfrieden habe und auf der sicheren Seite bin..)


... Umschalten im Betrieb natürlich nur mit Vollanschlag links aufm Lautstärkeregler... eh klar.. willsch ja nüscht puttmachen.. Will ja auch keine Zimmer mit irgendwelchen Widerständen heizen, oder versuchen, Widerstände zum klingen zu bringen, sondern die Dinger nur als "Sicherheitsgurt" für total bescheuerte Situationen, die das Leben so bereithalten kann, drin haben... Bin auch schon mal im Auto bei bestem Wetter, trockener Straße mit 55 geradeaus über ne grüne Ampel gefahren und auf einmal über die Verkehrsinsel abgeflogen und am Dach im Gegenverkehr gelandet.. deswegen halt mal die Widerstände


[Beitrag von Gullideckelhasser am 01. Mrz 2006, 15:03 bearbeitet]
Edison
Stammgast
#7 erstellt: 02. Mrz 2006, 04:22
Moin moin,

habe mir auch so einen Umschalter gebaut.Gleiche LS-Kabel genommen und noch eine Kopfhörerbuchse mit eingebaut. Durch die Widerstände habe ich dann auch genügent Last an der Röhre wenn ich den KH betreibe.

Gullideckelhasser
Stammgast
#8 erstellt: 02. Mrz 2006, 09:59
KH dann vermutlich parallel zum Widerstand abgezapft, oder ?!
Edison
Stammgast
#9 erstellt: 03. Mrz 2006, 03:36
Moin moin,

ja.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynacord Bassking T - Lastwiderstand
CarlM. am 10.10.2021  –  Letzte Antwort am 13.10.2021  –  4 Beiträge
Umschalter für Lautsprecher
bobbyj am 06.03.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  14 Beiträge
Lastwiderstand am Dynavox VR 70 E
fbode am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2008  –  5 Beiträge
Hybrid Verstärker / Endstufe an LS Umschalter möglich oder bedenklich ?
phattomatic am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 20.12.2013  –  5 Beiträge
Mal ein paar Grundsätze für PP-Verstärker
GüntherGünther am 30.10.2013  –  Letzte Antwort am 04.11.2013  –  43 Beiträge
Röhre/Transistor Umschalter
HiFiMan am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  4 Beiträge
Welchen LS für Ayon Verstärker?
Casper71 am 18.12.2013  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  12 Beiträge
1 Paar Lautsprecher an 2 Amps
hoqpus am 23.11.2011  –  Letzte Antwort am 30.01.2012  –  20 Beiträge
Röhrenverstärker und LS
Cougar am 02.03.2003  –  Letzte Antwort am 05.03.2003  –  18 Beiträge
Cinch Umschalter und Röhre ?
KuSi89 am 15.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.06.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.916

Hersteller in diesem Thread Widget schließen