HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » welchen Klebstoff für meine Otoplasten ? | |
|
welchen Klebstoff für meine Otoplasten ?+A -A |
||
Autor |
| |
Saturnknight
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2007, |
Hi Ich hab mal ein kleines Problem und bräuchte mal eure Hilfe. Ich hab schon ja nun schon etwas länger UM2 und dazu Otoplasten-Aufsätze (also mein UM2 ist nicht vollständig ummantelt, nur eben als Aufsatz). Als ich die hab machen lassen, hat der Hörgeräteakkustiker einen dünnen Silikonschlauch über das Röhrchen der UM2 gemacht, er meinte das würde halten. Das tat es auch ganz gut, aber nach einiger Zeit wurde der Schlauch fest und unflexibel und auf einmal lösten sich die Otoplasten, wenn ich den Höhrer aus dem Ohr nahm. Ich bin dann wieder zu dem Hörgeräteakkustiker und der meinte, es liege am Schweiß im Ohr. Er hat dann einen neuen Schlauch drauf gemacht und die Otoplasten zur Sicherheit auch mit ungefährlichem Silikonkleber, den man auch bei Hörgeräten einsetzt befestigt (also er meinte, ein kleiner Tropfen reicht). Jetzt hatte ich gerade mal Lust mir Painkiller von Judas Priest per UM2 reinzufönen (ja, ab und zu höre ich auch mal langsame Musik, es muß nicht immer nur Highspeed Death Metal Gebolze sein) aber leider kam die Musik nur einseitig. Zur Sicherheit hab ich es mal mit einem anderen Kopfhörer versucht, bei dem kam der Klang auf beiden Seiten. Ich hab dann gedacht, es könnte an ner Verstopfung liegen und hab das Reinigungstool eingesetzt (also die Drahtschlaufe) kam aber leider nicht sehr weit rein, durch die Biegung der Otoplasten. Ich hab dann den Aufsatz runtergemacht und noch mal probiert und diesmal hatte ich auch tatsächlich Erfolg und auf einmal kam wieder Sound raus (und etwas was definitiv kein Ohrenschmalz war, sah eher aus wie ein kleines weißes Plastikkügelchen). Ich hab den Aufsatz wieder drauf gemacht, und im Moment hebt er auch ... aber ich habe Angst, daß er bald mal nicht mehr hebt. Ich will jetzt aber nicht jedes mal zum Hörgeräteakkustiker rennen, für ein bißchen Klebstoff. Kann ich den auch normal im Laden kaufen, und wie heißt so was ? Normalen Kleber will ich nicht unbedingt nehmen, weil ich nicht weiß, wie gut das im Ohr ist, so mit der Chemie und so, und ob er vielleicht das Silikon angreifen könnte. Also danke mal im vorraus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Otoplasten überprüfen ? Saturnknight am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 6 Beiträge |
Otoplasten aus Knetsilikon Misancore am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 31.08.2015 – 35 Beiträge |
Gehörgang zu klein für Otoplasten? glubsch am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 9 Beiträge |
Probleme mit Otoplasten/Ernüchterung/Enttäuschung SilentSupporter am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 7 Beiträge |
Sitz von Otoplasten / KH wieder festigen Andreas67 am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 8 Beiträge |
Welchen Kopfhörerverstärker unbreakable1986 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 21 Beiträge |
Welchen KH für Portables? Kruemelix am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 12 Beiträge |
Welchen Funkkopfhörer? Frychen am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 26.02.2004 – 6 Beiträge |
Welchen Aufsatz für Shure E500 Moonchild am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 8 Beiträge |
welchen Kopfhörer für portablen Player? silent84 am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.480
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.284