HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Ein kleines Review: EP630, DTX 50, V-Moda Vibe, UE... | |
|
Ein kleines Review: EP630, DTX 50, V-Moda Vibe, UE Super.fi 5 Pro & EB+A -A |
||
Autor |
| |
aLLan0n
Stammgast |
19:50
![]() |
#1
erstellt: 18. Sep 2007, |
Hi Leute, nach langem Ringen und hin- und herbestellen, habe ich jetzt folgende Eindrücke und einen Favouriten ! ![]() Zuerst aber meine Eindrücke am Cowon D2: DTX 50 Wenn ichs mal etwas umgangssprachlicher forumulieren darf: Diese In-Ear ist eine "Basssau" ![]() Ich finde durch den starken Bass werden relativ viele Details verschluckt, er klingt sehr dumpf (viele bezeichnen das wohl als "warm") wodurch mir viel von den Stimmen verloren geht. Die Tragbarkeit finde ich auch nicht sehr optimal, da ich das Gefühl habe, dass sich die Aufsätze nicht sehr gut an den Gehörgang anpassen. (ja ich habe verschiedene probiert) Das Kabel spricht für sich, ich hatte das Gefühl der In-Ear fällt nach 4 maliger Verwendung ausseinander. (was sich hier im Forum schon öfter bestätigt hat) Fazit: hat mir überhaupt nicht gefallen ! EP 630 Nun zu meinem kleinen Freund, den ich schon ca. ein Jahr mit mir herumtrage. Der EP630 war mein erster In-Ear und er gefällt mir von der Abstimmung her sehr gut, die Stimmen kommen für mein Verständnis gut raus, Bass ist auch ordentlich wenn auch unpräzise vorhanden. Details gehen etwas unter an manchen Stellen und man hat kein sehr ausgeprägtes Raumgefühl. Jedoch muss man bei diesem In-Ear den Preis beachten und dafür finde ich ihn wirklich superspitze !!! V-Moda Vibe Diesen In-Ear konnte ich bei meinem Kollegen mal testen, wir haben ihm vorher ca. 25 std einspielzeit gegeben. Also scheinbar ist es wirklich notwendigt den IE lange spielen zu lassen, dann entfaltet er sich wirklich. Der Bass ist recht kräftig und knackig, Tiefbass leider nicht ganz so ausgeprägt, Stimmen wirken zurückgesetzt. Manchmal empfand ich den V-Moda etwas anstrengend ! Anfaßqualität ist super, jedoch habe ich etwas Bedenken mit den Eintrittstellen des Kabels in das IE Gehäuse.. Aber ansonsten ein sehr wertiger und hübscher IE. UE Super.fi 5 Pro Ich versteh nicht ganz warum manche im Forum meinen der Pro wäre ein "Tiefbassmonster". Ich führe dass jetzt mal auf meinen Cowon D2 zurück, da er wirklich bassmäßigt nicht soviel bietet. Insgesamt muss ich sagen, dass er eine ganz ordentliche Auflösung besitzt, der Bass war qualitativ gut, die Stimmen haben mir recht gut gefallen (sehr klar) Die Höhen fand ich auch in Ordnung. Mir hat jedoch ein bisschen Leben in der Musik gefehlt. Ausserdem hat er mir nicht sehr gut gepasst, nach ca. 1 std hatte ich leichte Schmerzen im Ohr. Der Flipsidemod konnte mir da auch keine Abhilfe schaffen. UE Super.fi 5 EB Nun zu meinem Favouriten ![]() Abgesehen davon, dass er ziemlich häßlich ist, muss ich sagen dass ich absolut begeistert bin. Für meinen Cowon ist er der ideale Partner !!! Ich finde den Bass ordentlich, auch wenn er nicht ganz so schnell ist wie bei anderen Modellen. Die Stimmen kommen wirklich toll raus und auch sonst bin ich echt begeistert. Für meine Begriffe entfaltet sich die Musik hier sehr frei & hat zudem einen gewissen "Körper". Auch Details kommen ganz gut wie ich meine zur Geltung. An meinem Sony HiMD ist der Bass vielleicht etwas zu kräftig und könnte bei aktustischen Sachen etwas stören, aber ich denke dass sich hier per EQ echt was schönes zaubern läßt ![]() Er trägt sich ausserdem sehr angenehm ! kleine Anmerkung Das waren meine persönlichen Eindrücke ![]() am Cowon D2... was ich noch fragen wollte: 1) in welche klangkategorie würdet ihr mich einordnen ? warm/analytisch ?! mischmasch? 2) warum musste ich beim moda etwas mehr grinsen manchmal (zumindest hatte ich diesen Eindruck) ich werd ihn nochmal probehören. insgesamt gefällts mir aber nicht, wenn musik wie durch ne wolldecke klingt... Danke fürs Lesen ![]() |
||
Peer
Inventar |
19:53
![]() |
#2
erstellt: 18. Sep 2007, |
Verwechselt. Im Forum ist der EB als Bassmonsteroverkillvieh bekannt, der Pro klingt sehr klar. Ansonsten schöner Bericht ![]() |
||
|
||
lorenz4510
Inventar |
20:12
![]() |
#3
erstellt: 18. Sep 2007, |
zum v-moda wollt ich anmerken, das ich vor dem kauf auch öfter auf den hinweis mit den leicht zurückgesetzten stimmen gestossen bin. meinem empfinden nach is es eher stark, gehen sogar klangdetails dadurch verloren. wollt ihn darum sogar zurückschicken!! als ich aber angefangen hat mit dem EQ zu spielen, gingen die stimmen nicht nur auf gleichen pegel, sondern kammen sogar details beim klang in dem tonbereich dazu!! er reagiert sehr stark auf EQ-einstellungen. is auch bisher einziger inear, bei dem ich EQ verwende. aber seit dem bin ich sehr positiv gegenüber dem KH eingestellt. hat zwar ne sehr eigenwilligen klang aber mit der für mich optimalen enstellung klingt er sehr lebendig und angenehm. ganz selten auch mal anstrengend. |
||
aLLan0n
Stammgast |
20:12
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2007, |
@ peer: das mit dem tiefbassmonster war soweit ich mich erinnere die meinung von silent! die ich hier gar nicht nachvollziehen kann ![]() @lorenz: ja du hast recht, die stimmen liegen wirklich sehr weit hinten. allerdings bekomme ich das auch nicht mit dem EQ in den Griff. Welche Frequenzen hebst du an ? ich mag meinen EB immer mehr ![]() [Beitrag von aLLan0n am 20. Sep 2007, 09:56 bearbeitet] |
||
JLuecking
Stammgast |
17:12
![]() |
#5
erstellt: 20. Sep 2007, |
Ich kämpfe auch mit dem Klang des V-Moda Vibes. Auch ich finde, dass er Probleme mit den Stimmen hat. Z. B. Randy Crawford "One Day I'll Fly Away". Etwas Mittenabsenkung für eine seidige Wiedergabe finde ich ja in Ordnung, aber hier wurde über das Ziel hinausgeschossen. Dazu gibt es schlimme Resonanzen im Präsenzbereich. Equalizermäßig würde ich bei ca. 3 kHz absenken, bei 2 kHz anheben (vielleicht bis 1 - 1,5 kHz runter) und oberhalb von 7 kHz ab vielleicht 10 kHz beherzt die Höhen rausregeln. Klingt aber immer noch verschnupft. Ansonsten gute Präzision in der Positionierung, gute Bühne, sehr lebendig - z.B. bei Jazz. Wäre auch auf andere Ideen bei der EQ-Einstellung neugierig. Grüße Joachim Edit: @aLLan0n: Mit welcher Musikrichtung hattest Du getestet, wenn ich fragen darf? [Beitrag von JLuecking am 20. Sep 2007, 17:16 bearbeitet] |
||
aLLan0n
Stammgast |
19:20
![]() |
#6
erstellt: 20. Sep 2007, |
eigentlich bei allen IE alles ![]() elektronisches (progressive breaks, trip hop, minimal,...) akustisches (damien rice,einige unplugged sachen,...) rock & numetal (u2, marylin manson, korn, tantric,...) klassik habe ich nicht getestet, da ich das nicht höre ! darf ich mal ganz blöd fragen, in welchen frq.bereichen sich die "mitten" befinden ??? |
||
JLuecking
Stammgast |
04:47
![]() |
#7
erstellt: 21. Sep 2007, |
Gar nicht blöd gefragt, da hast Du mich fast auf dem falschen Fuss erwischt. Gefühlsmäßig hätte ich zwischen 400 Hz und 5 kHz gesagt, was auch grob hinkommt. Genaue Definitionen habe ich ![]() Bass: Frequenzbereich zwischen 70 und 120Hz, darunter Tiefbass, darüber 120 bis 150Hz ist der obere Bass. Grundton: Frequenzbereich zwischen 150 und 450 Hz. Mitten: Frequenzbereich zwischen 450 Hz und 2 kHz. Präsenz: Frequenzbereich zwischen 2 und 3kHz. Brillianz: Frequenzbereich zwischen 3 und 5 kHz. Höhen: Der Hochton-Bereich oder die Höhen sind der Frequenzbereich zwischen 5 und 20 kHz. Bei meinen Lautsprechern gibt es eine Mittenabsenkung (laut Simulation) um 700 Hz (-5 dB) oder etwa von 400 Hz bis 1,3 kHz. Unser Musikgeschmack deckt sich wenig (bei mir vorangig Latin, Soul, Klassik, ansonsten Pop querbeet), aber Stimmen sind Dir wohl wichtig und mir auch. Grüße Joachim |
||
lorenz4510
Inventar |
11:48
![]() |
#8
erstellt: 22. Sep 2007, |
woolt auch mal kurz meine einstellung für den vibes mitteilen, ich verwende ich nur mit dem iaudio U3 der hat zwar nur nen 5 bandEQ aber klingt dafür sagenhaft.(man mus immer kompromisse eingehen) im tieftonbereich: bei 50HZ -1dB weil er mir zu wuchtigen bass hat manchmal auch -2dB das verbessert das ganze klangbild, mehr details können rausgehöhrt werden. im mitteltonbereich: bei 1khz +3dB und bei 3Khz +2 Khz das lässt den mittelbereich der zu weit runtergedrückt wir hervortretet. alles wirkt homogener. die mitten bekomen dadurch sogar mer details!! im hochtonbereich: bei 14 Khz auf -1dB da er mir im hochtonbereich auch bisserl zu intensiv rüberkommt.(klangbild wirkt ausgeglichener) mit den einstellungen find ich den KH richtig gut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
UE Triple.Fi 10vi vs. V-Moda Vibe Nemo21 am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 5 Beiträge |
UE super.fi 5 EB: Wackler NoCigar am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 18 Beiträge |
V-Moda Vibe Duo geforce100 am 29.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 2 Beiträge |
Sammelbestellung V-Moda Vibe? Letch am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 2 Beiträge |
Unterschied V-Moda Vibe und V-Moda Vibe Duo? Exels am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 3 Beiträge |
super.fi 4 oder V-Moda schelm00 am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 2 Beiträge |
Ultimate Ears Super.Fi 5 EB vs. V-Moda Vibe vs. den passenden IEM? da_one am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 13 Beiträge |
UE super.fi 4 vs. UE super.fi 5 (eb) - gleicher Halt? tesafilm7 am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 19 Beiträge |
Super.Fi 5 Pro EB -> Registrierung? Chris_LEV am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 31.07.2008 – 11 Beiträge |
V-Moda Vibe - Loch zukleben ? tobbi1 am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjozzaivjeipxwmi
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.461