HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Eine Quelle, zwei Hörer, kein Kabel? | |
|
Eine Quelle, zwei Hörer, kein Kabel?+A -A |
||
Autor |
| |
bljage
Stammgast |
14:11
![]() |
#1
erstellt: 24. Apr 2007, |
Hallo zusammen, ich bin im Bereich "Kopfhörer" absoluter Anfänger, und hoffe hier an der richtigen Adresse zu sein. Ich verfüge über eine Audioquelle (Laptop, Handy), über die ich im Urlaub Hörbücher abspielen möchte. Musik eher weniger. Gerne möchten ich und meine Frau diese aber gemeinsam hören, ohne andere Gäste zu stören. Um die Investition aber nicht nur im Urlaub nutzen zu können möchten wir gerne kabellose Kopfhörer. Da gibt es jetzt viele verschiedene Möglichkeiten wie Funk, Infrarot (oder ist das gar das gleiche) oder bluetooth. Bluetooth muss es nicht unbedingt sein, weil die ganze Geschichte auch kein Vermögen kosten sollte. Meine Frage lautet also: Worauf muss ich achten? Sind Infrarotkopfhörer besser geeignet als Funksysteme? Muss ggf. "Sichtkontakt" bestehen? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ich zwei Kopfhörer an einen Sender koppeln kann? Vielen Dank schon mal im VOraus! Gruß, JAn |
||
Sathim
Inventar |
22:47
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2007, |
Für Infrarot muss definitiv Sichtkontakt da sein, schließlich wird da LICHT gesendent - ist wie die Fernseher FB. So wie ich das sehe, muss die Lösung mobil sein oder? Also Steckdosenunabhängig? Die Frage wäre zunächst noch zu klären. Weiter kann ich leider auch nicht helfen. ____________ OT ___________ Btw.: Hörbücher gehören verboten, meine Meinung, sorry ![]() |
||
Apalone
Inventar |
07:21
![]() |
#3
erstellt: 25. Apr 2007, |
Hi! Was hat "nicht nur im Urlaub" mit kabellos zu tun? Ihr müsst euch darüber im Klaren sein, dass ganzschlechte Qualität mit relativ hohen Kosten verbunden sind. Für Hörbüche reicht ein Thomann HP 1 KHV lange aus - und der hat zwei KH-Ausgänge! Marko |
||
kempi
Inventar |
08:38
![]() |
#4
erstellt: 25. Apr 2007, |
Hallo, ein Kopfhörerverstärker (KHV) ist gar nicht nötig, außerdem braucht auch der seine eigene Energieversorgung. Die einfachste und preiswerteste Lösung wäre ein Y-Adapter und da zwei Kopfhörer evtl. mit Kabelverlängerung dran. Mit max. 100 Euro solltest Du auskommen können und dann hast Du schon zwei gute KH dabei. Den Y-Adapter brauchst Du auch, wenn Du zwei Funk- oder Infrarotkopfhörer anschließt, denn jeder hat seinen eigenen Sender. Und der braucht seine eigene Stromversorgung. Wenn Du kabellos bleiben willst, dann solltest Du doch zu Bluetooth greifen, ob man mit PC oder Handy aber zwei Kopfhörer gleichzeitig bedienen kann, dazu weiß ich zuwenig über Bluetooth. ![]() [Beitrag von kempi am 25. Apr 2007, 08:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zwei Bluetooth Hörer gleichzeitig verwenden? HiFiLife am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 11.05.2015 – 3 Beiträge |
Hörer fürs Radeln StefanK_ am 14.07.2007 – Letzte Antwort am 15.07.2007 – 24 Beiträge |
Phase / Phasendreher In-Ear-Hörer rrrock am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 26 Beiträge |
FK Hörer! M.S.T. am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2005 – 2 Beiträge |
Sennheiser Orpheus Nachfolger? Neuer geschlossener Sennheiser Hörer? AG1M am 27.08.2015 – Letzte Antwort am 11.08.2017 – 83 Beiträge |
uE900s - Lautstärkeabfall rechter Hörer Avenger_Zero am 25.08.2017 – Letzte Antwort am 25.08.2017 – 2 Beiträge |
Balanced Kabel an einer ?normalen? Quelle Hoegaardener70_ am 08.07.2018 – Letzte Antwort am 03.08.2018 – 6 Beiträge |
Anfänger sucht Kopfhörerberatung | 150? | Heavy-Metal-Hörer AudioChris84 am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 33 Beiträge |
Ultrasone Hörer: 2 Versionen? Apalone am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 2 Beiträge |
Geschlossener Hörer für Klassik Vul_Kuolun am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.355