HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sennheiser Orpheus zu verkaufen | |
|
Sennheiser Orpheus zu verkaufen+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Jo_LE
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#51
erstellt: 10. Jan 2007, |||||||
Hallo, den Endpreis kenne ich natürlich noch nicht. Ab der liegt erst bei 2000$. Es ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich kann mich sehr gut daran erinnern, daß der Orpheus im Bassbereich hörbare Defizite gegenüber dem Omega I hatte. Viele Grüße Jo_Le |
||||||||
jazz-gehts-los
Gesperrt |
16:20
![]() |
#52
erstellt: 10. Jan 2007, |||||||
Da sie identisch im Bass sind, liegt ein Hörfehler vor. Oder Erinnerungsfehler. |
||||||||
|
||||||||
Jo_LE
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#53
erstellt: 11. Jan 2007, |||||||
Hallo, nein eher am HEV90. Der hat gegenüber dem Stax T2 deutliche Grenzen. viele Grüße Jo_Le |
||||||||
Wolfiman
Stammgast |
15:07
![]() |
#54
erstellt: 11. Jan 2007, |||||||
Also hatt der Omega 1 mehr Bass als der der Orpheus ? Wiederrum der Omega 2 auch mehr Bass als der Omega 1 ? |
||||||||
jazz-gehts-los
Gesperrt |
19:07
![]() |
#55
erstellt: 11. Jan 2007, |||||||
Lächerliche Aussagen - ist mir die Zeit zu schade |
||||||||
jazz-gehts-los
Gesperrt |
19:11
![]() |
#56
erstellt: 11. Jan 2007, |||||||
Omega 1 und Orpheus HE90 haben gleichen Bass Omega 2 hat mehr Bass als Omega 1 und HE90 - auf Kosten anderer audiophiler Eigenschaften Die dazu gehörenden Verstärker unterscheiden sich in Nuancen wobei mal der eine, mal der andere einen Tick vor dem anderen ist. |
||||||||
Wolfiman
Stammgast |
18:52
![]() |
#57
erstellt: 12. Jan 2007, |||||||
Sehr Interesant. Kennst du den HE60? Nach deinen beschreibungen würde ich schätzen das HE60 und HE90 ein ähnliches basslevel haben könnten. SR-303/404 haben zumindest schonmal eine ganze ecke mehr als der HE60 im Direktvergleich. |
||||||||
jazz-gehts-los
Gesperrt |
18:06
![]() |
#58
erstellt: 15. Jan 2007, |||||||
Da kann ich nix zu sagen, sorry. |
||||||||
killertiger
Inventar |
18:47
![]() |
#59
erstellt: 15. Jan 2007, |||||||
Ich habe damals den Orpheus und den HE60/HEV70 gehört. Ich erinnere mich, dass der HE60 doch etwas bass schwach war. Da hatte damals der alte Lambda Pro (ja, so lang ist das schon her) mehr Bass. Den Orpheus (samt Schloß Versaille als KHV ![]() ![]() Der hatte aber deutlich mehr Bass als der HE60. Das Stax 303/404 deutlich mehr Bass haben als der HE60 kann ich auch nur bestätigen. Sicher ist der HE60/HEV70 kein schlechter KH, aber den Hype auf Head-Fi versteh ich nicht so ganz. Ich fand ihn damals etwas zu hell und dünn klingend. [Beitrag von killertiger am 15. Jan 2007, 18:49 bearbeitet] |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
20:15
![]() |
#60
erstellt: 15. Jan 2007, |||||||
Jetzt versteh ich gar nichts mehr .... ![]() Da machen die Amis so nen Hype um den Orpheus, dass ich schon drüber grübel, ob er das Geld wert ist und man nciht doch mal ..... Und dann schreiben alle hier, dass er weniger Bass als ein Stax hat. Nun ist aber doch einer der Hauptkritikpunkte am Stax von all denen, die dynamische KH bevorzugen, dass er zu wenig Bass hat. Transparenz udn Auflösung klasse, baer der "bums" fehlt. Ich kann das zwar nicht so unterschreiben, da ich ja auch nen HD650 habe und ich den Bass des STAX vollkommen i.O. finde, aber viele scheinen das so zu empfinden. Nun verstehe ich nicht ganz, wie man dann 6 T€ für einen KH ausgibt, der noch weniger Bass als der Stax hat ? |
||||||||
Wolfiman
Stammgast |
20:41
![]() |
#61
erstellt: 15. Jan 2007, |||||||
Bass ist ja nicht alles, von Räumlichkeit und weite, natürlichkeit, echtheit find ich den HE60 viel besser als die SR-303/404. Ich gewöhn mich auch an den etwas weniger bass, und find dann das selbst der Bass oft mehr laune macht, das Spektrum ist irgendwie größer. Wenn eine aufnahme ordenlich warm abgestimt ist kommts auch mit dem HE60 rüber. Generell macht mir auch der Bass beim HE60 grad viel freude. Den SR-303/404 bass fand ich irgendwie komisch, er war nur stärker, aber etwas langweilig. Andereseits, Bass ist mir schon sehr wichtig, und der HE60 hatt mir schone einen tick zuwenig, muß zwar nicht soviel wie beim SR-303/404 sein, hätte aber auch nix dagegen. Der Omega soll ja noch mehr haben... Aber der Tragekomfort ist Genial und kaum steigerungsfähig für mich, da würde wohl auch der Omega wieder ein Rückschritt sein, aber zumindest kein großer, wie zb beim SR-303/404. Die Basslegende kommt doch wohl eher von den alten teilen die da wirklich noch defizite hatten. Der SR-303/404 hatt mehr bass als manche Dynamische, schreiben ja auch andere hier. Was es nicht mehr zu kaufen gibt wir doch gern gehypt, zb K1000 Erst wenns nicht mehr zu kaufen gibt gehts los. |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
20:48
![]() |
#62
erstellt: 15. Jan 2007, |||||||
Ich bin ja mal sehr gespannt auf DDorf, aber genau diese Punkte gehören ja eigentlich zu den Stärken eines Omega.
Mag sein, aber 5T€ mehr für nen angenehmen Sitz ? ![]() |
||||||||
Wolfiman
Stammgast |
21:05
![]() |
#63
erstellt: 15. Jan 2007, |||||||
Mein den HE60, da der Orphues schwerer ist und in der innenseite Flies und kein Leder hatt glaube ich, da ist er für mich schlechter vom Tragekomfort als der HE60. Der HE60 hatt nur auf der hautauflage ein super angenehmes Flies, der rest ist kunstleder. Optisch ist der Orpheus natürlich schicker. Unterm HE60 hab ich auch nur noch nie geschwitzt. Der Omega hatt ja leder bei der Hautauflage wenn ich das richtig seh. |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
22:09
![]() |
#64
erstellt: 15. Jan 2007, |||||||
Definitiv. Der 404 hat mir persönlich schon zu viel Bassvolumen für die meisten Musikrichtungen gehabt. Und was ich bisher bei allen Elektrostaten vermisst habe, ist die physische Wirkung. PRAT ist etwas, das mir bisher nur dynamische Kopfhörer in dem Maße vermitteln konnte, wie ich es brauchte. Andererseits hat der 404 andere Stärken gehabt: große und vor allem präzise räumliche Abbildung, sehr gute Höhenauflüsung und nicht zu letzt das Feeling, etwas "besonderes" auf dem Kopf zu haben. m00h |
||||||||
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#65
erstellt: 24. Jan 2007, |||||||
Nein, nur weniger als ein Stax Omega II und Stax 4070.
siehe oben
Die Quantität des Omega II Bass' ist nicht das Problem sondern die Qualität.
Vielleicht hilft das hier: ![]() insbesondere posting 44: ![]() |
||||||||
killertiger
Inventar |
18:13
![]() |
#66
erstellt: 24. Jan 2007, |||||||
Wow... dieser Head-fi Bericht ist ein Genuss! Und die Fotos hauen einen wirklich um. Schade, wenn Sennheiser den HE90 nicht nochmal herstellt, werde ich wohl nie einen haben. Ich denke, dass Teil wird immer teurer und teurer. Und 6000-xxxx € für einen KH?! Wohl zu viel für mich. Aber wer weiß... Auf Ebay ist schon so manches schräge passiert. Die Klang Beschreibung des HE90/HEV90 deckt sich genau mit den 45 min. Hörerlebnis die ich mit ihm hatte. So luftig weht einem die Musik um die Ohren, so echt. Unbeschreiblich gut. Da hat Sennheiser damals ein echtes Wunder-Ding gebaut. [Beitrag von killertiger am 24. Jan 2007, 18:21 bearbeitet] |
||||||||
Jo_LE
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#67
erstellt: 25. Jan 2007, |||||||
Hallo, daß der Omega II recht kräftig im Bass ist, ist jedem bekannt. Aber der wird zusätzlich durch Hybid Amp`s mit Röhrenausgangsstufe wie z.B. die Stax Amp`s oder der KGBH sowie reine Röhrenamp`s wie ES-1 bei der Auswahl entsprechender Röhren verstärkt. Die EL 34 im KGBH oder ES-1 hat schon einen mächtigen Bass zur Folge. Ähnlich liegt es bei den Stax Amp`s mit der jetzigen 6cg7 von EH (russische Produktion) oder der vielgelobten RCA 6cg7 clear top. Die sind ausgesprochen bassstark und betonen nochmals den eher dunklen Charakter des Omega II. Mit geeigneten Röhren lässt sich da sehr gut gegensteuern. Ich verwende jugoslawische 6fq7 Elite Gold von Ei (Elektronska Industrija) als balanced matched pair in einem modifizierten Stax Amp. Der Amp besitzt ein stabilisiertes Netzteil mit Black Gate Elko`s und Ringkerntrafo, Silberkabel sowie einige Änderungen am Schaltungs-lay out. Hier klingt die Ei 6fq7 einfach toll. Sie hat einen sauberen Bass, der sehr gut strukturiert ist. Der ist nicht so dick aufgetragen wie z.B. mit den RCA clear top`s. Die Mitten und Höhen kommen etwas stärker als mit anderen 6cg7/6fq7, so daß insgesamt ein sehr luftiges, leichtes Klagbild ähnlich dem 404 aber mit etwas mehr Bass und deutlich besserer Feinzeichung besonders im Mittel- Hochtonbereich entsteht. Außerdem ist die räumliche Darstellung mit den Ei Röhren einfach super. Da kommen die clear top`s lange nicht ran!!! Die Transistoramp`s haben insgesamt weniger Bass und sind in Kombination mit dem OmegaII sehr beliebt. Das beste Beispiel hiefür ist der KGSS. Der ist auf den OmegaII zugeschnitten,. Schnell, dynamisch und tendenziell hell abgestimmt. So entsteht auch ein insgesamt luftiges Klangbild mit guter Mittel und Hochtonwiedergabe, die nicht durch einen überproportionalen Bass zugedeckt wird. Daher ist der KGSS im Ami Land so beliebt. Also beim Omega kommt es sehr auf die richtige Auswahl des Verstärkers an, wenn man nicht im dunklen Klangbild mit Monsterbass versinken will!! viele Grüße jo_le |
||||||||
RichterDi
Inventar |
11:20
![]() |
#68
erstellt: 25. Jan 2007, |||||||
@Jo_LE Danke für die ausführliche Darstellung. Viele Grüße, Reiner |
||||||||
emma
Stammgast |
12:03
![]() |
#69
erstellt: 25. Jan 2007, |||||||
@Jo_LE kurze Frage: Wer hat Deinen Stax modifiziert? Betreibe selbst die Transistoramp 717/O2 Kombo [Beitrag von emma am 25. Jan 2007, 13:02 bearbeitet] |
||||||||
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#70
erstellt: 29. Jan 2007, |||||||
Bremsenicht
Stammgast |
19:26
![]() |
#71
erstellt: 29. Jan 2007, |||||||
Das ist ja nen Schnäppchepreis ![]() So günstig ist er aber sicher auch nur, weil der HEV 90 Kratzer hat ![]() |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#72
erstellt: 29. Jan 2007, |||||||
ebay wird sich freuen! Die Gebühren dürften nicht unerheblich sein. ![]() |
||||||||
McMusic
Inventar |
19:41
![]() |
#73
erstellt: 29. Jan 2007, |||||||
Aber er wird ihn nicht loswerden für den Preis. Absolut krank ![]() |
||||||||
sai-bot
Inventar |
19:42
![]() |
#74
erstellt: 29. Jan 2007, |||||||
Naja, solange es keiner kauft, fallen ja auch keine Gebühren an, oder wie ist das bei ebay? Verkaufe da so selten... Und für 10.000 Euro würd ich das Teil nicht bei ebay kaufen. Vermutlich gar nicht. Edit: Mist, da war einer schneller! [Beitrag von sai-bot am 29. Jan 2007, 19:43 bearbeitet] |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#75
erstellt: 29. Jan 2007, |||||||
Angebotsgebühren muss man definitiv zahlen, aber die sind nicht allzu hoch. Die Verkaufsprovision ist das teure daran. [Beitrag von NoXter am 29. Jan 2007, 20:02 bearbeitet] |
||||||||
Peer
Inventar |
21:36
![]() |
#76
erstellt: 29. Jan 2007, |||||||
10.000 Wenn der keinen absoluten Schuss hat, weiß ich auch nicht ![]() |
||||||||
killertiger
Inventar |
02:37
![]() |
#77
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||
Da nehme ich doch lieber den für 8500 € auf audiomarkt.de. ![]() ![]() Aber das dreisteste finde ich:
Man beachte das "ca.". ![]() Das gute Stück hat damals einen exakten LP von 19.500 DM gehabt. Was für ein kleiner Ganove. |
||||||||
Jo_LE
Ist häufiger hier |
08:22
![]() |
#78
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||
hallo, da muß man sich nicht aufregen! Der Markt wird solche Peisganoven (der hier scheit ja richtig auf Dummfang zu gehen) schon gnadenlos aussortieren. Es wird sich bald herumgesprochen haben, daß solche "Schnäppchenpreise" nicht sehr beliebt sind. Sammlerstück hin oder her, aber in dem Zusand!? für 10T€ - also ich habe köstlich gelacht und hoffe Ihr auch. Der für 8,5T€ geht schon nicht weg und der ist wohl noch in einem besseren Zustand. Was das ganze soll ist mir völlig unklar. Es soll sicher zu unsrer Erheiterung dienen, damit hier im Forum nicht immer die "ernsten" Thenmen wie KH oder KHV besprochen werden. In diesem Sinne weiter so!!! Viele Grüße Jo_Le |
||||||||
sai-bot
Inventar |
12:38
![]() |
#79
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||
Hey, hat dem am Ende einer hier aus dem Forum reingestellt, um mögliche Orpheus-Kaufinteressenten ein wenig zu kitzeln? ![]() |
||||||||
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#80
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||
15000 US Dollar = ca. 30000 Deutsche Mark damals |
||||||||
Raptor@audio
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#81
erstellt: 31. Jan 2007, |||||||
wahnsinn, wie man so dreist sein kann, zumal die schäden nicht gerade unbedeutend sind.images/smilies/insane.gif ![]() ![]() welchen kopfhörerhalter/ständer haben die head-fi leute bei ihrer hörsession verwendet? sieht ja ganz lecker aus ![]() [Beitrag von Raptor@audio am 31. Jan 2007, 17:36 bearbeitet] |
||||||||
panzerstricker
Inventar |
11:04
![]() |
#82
erstellt: 18. Jan 2013, |||||||
Hüb'
Moderator |
11:48
![]() |
#83
erstellt: 18. Jan 2013, |||||||
Er hat sogar 2 Sets im Angebot. ![]() |
||||||||
chi2
Stammgast |
13:18
![]() |
#84
erstellt: 18. Jan 2013, |||||||
Tja, das Geschäftsmodell des betreffenden Sammlers gestaltet sich so: a) durch reihenweise Aufkäufe den Markt austrocknen, b) die Preise diktieren. ![]() |
||||||||
Hüb'
Moderator |
13:23
![]() |
#85
erstellt: 18. Jan 2013, |||||||
Hi, wenn es der Markt hergibt... Ich denke, als Käufer kommen allenfalls asiatische Freaks in Frage, bei denen dann Geld keine Rolle spielt. Vermutlich muss man sich aber nicht grämen, denn es dürfte ja doch ein paar Alternativen geben. Der ursprüngliche Preis des Orpheus resultiert auch ganz sicher aus der geringe Anzahl der hergestellten Sets. Da musste sich zumindest ein Teil der Aufwendungen eben auf nur wenige hergestellte Modelle verteilen. Dennoch bleibt der Orpheus ein faszinierendes Prestigeobjekt. ![]() Grüße Frank ![]() |
||||||||
chi2
Stammgast |
13:27
![]() |
#86
erstellt: 18. Jan 2013, |||||||
Beim Orpheus lässt es mich kalt, beim Stax SR-Omega (nicht II/SR-007), den ich am suchen bin, läuft es aber gleich und das finde ich ärgerlich. |
||||||||
cleodor
Stammgast |
14:52
![]() |
#87
erstellt: 08. Jul 2013, |||||||
Hallo, ich hol den Faden hier mal wieder vor. Was kann man heute für einen gebrauchten Orpheus verlangen? Allerdings sind die Ohrmuscheln, also die Ledernen Schaumstoff Dinger und der Bügelbezug schon stark angegriffen, sprich es bröselt ab. Der Klang: ohne Worte ![]() Die Holzkiste ist mit dabei. Was meint ihr dazu? schöne Grüße |
||||||||
cleodor
Stammgast |
15:25
![]() |
#88
erstellt: 08. Jul 2013, |||||||
ich muß noch nachtragen. Der Verstärker wäre mit dabei, 1A zustand schöne Grüße |
||||||||
Anarion
Stammgast |
07:05
![]() |
#89
erstellt: 09. Jul 2013, |||||||
Gibt's keinen offiziellen Ersatz mehr für die Polster? |
||||||||
cleodor
Stammgast |
08:09
![]() |
#90
erstellt: 09. Jul 2013, |||||||
Ich muß da mal mit Sennheiser sprechen, auch ob die alles mal durchsehen, bei meinen bisherigen recherchen bieten die scheinbar noch Ersatzteile an... Ich hab einen beim AudioMarkt gesehen... Hammerpreis ![]() [Beitrag von cleodor am 09. Jul 2013, 08:13 bearbeitet] |
||||||||
cleodor
Stammgast |
21:21
![]() |
#91
erstellt: 11. Jul 2013, |||||||
Ich hab eine Mail von Sennheiser bekommen, wo es noch Ersatzteile gibt. Also die Ohrpolster und Bügelpolster. Dieses Problemchen nun auch gelöst. Schöne Grüße |
||||||||
cleodor
Stammgast |
10:47
![]() |
#92
erstellt: 14. Jul 2013, |||||||
Jetzt brauche ich noch eure Hilfe: Was ist denn ein realistischer Preis für den Sennheiser Orpheus, Höhrer + Verstärker??? Und wo stelle ich es am besten ein? schöne Grüße |
||||||||
Anarion
Stammgast |
11:35
![]() |
#93
erstellt: 14. Jul 2013, |||||||
Auf head-fi.org fragen und dort auch inserieren hier ist ein Listing mit Preisangaben, was am Ende rausgekommen ist als Bundle-Preis weiß ich nicht. Frag den Typen einfach mal. ![]() |
||||||||
Apalone
Inventar |
11:40
![]() |
#94
erstellt: 14. Jul 2013, |||||||
Wenn du ihn verkaufst, beschreibe ihn als "Kopfhörer"! Kommt in diesen Verkaufssphären besser rüber als wenn du "Kopfhöhrer" schreibst... |
||||||||
cleodor
Stammgast |
12:18
![]() |
#95
erstellt: 14. Jul 2013, |||||||
.... ![]() |
||||||||
King_of_the_Road
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#96
erstellt: 14. Nov 2013, |||||||
Wenn ich all das hier lese, dann bekomme ich graue Haare. Ich hatte zum Glück die unglaubliche Gelegenheit einen Orpheus zu bekommen in einem top Zustand. Keine Gebrauchsspuren. Der Kopfhörer war gerade in der "Maske" wie es bei Sennheiser so schön heist. Also neue Polster, usw. Da der Vertsärker ja zwei Ausgänge hat war es für mich ein Bedürfnis auch einen zweiten Kopfhörer zu haben. Zu zweit macht eben mehr Spass. ![]() ![]() Zum Orpheus kann man folgendes nachlesen: ![]() ![]() ![]() ![]() und dann zum Verstärker HEV 90 gehen. Da wird alles dargestellt. Viel Spass dabei. ![]() Sollte noch Jemand meinen aus Neid oder sonstigen Gründen über den Orpheus und seiner Wertsteigerung was zu sagen zu haben der sollte vorher ein wenig nachdenken. In Australien wurde ein Orpheus für 19.000 $ verkauft. Entweder hat man Stil oder man hat ihn nicht. Soweit zu den Miesmachern. ![]() [Beitrag von King_of_the_Road am 14. Nov 2013, 10:15 bearbeitet] |
||||||||
baalmeph
Inventar |
10:19
![]() |
#97
erstellt: 14. Nov 2013, |||||||
Stillos ist auf alle Fälle hier solch einen Angeberpost zu verfassen. Naja, wer es nötig hat. |
||||||||
audiokarl
Stammgast |
10:41
![]() |
#98
erstellt: 14. Nov 2013, |||||||
Gratuliere, traumhaftes Anlageobjekt für Sammler, sieht spektakulär toll aus und klingt immer noch besser als manches Neue auf dem Markt. Aber technisch nicht mehr ganz up to date und deshalb für Audiophile zu dem preis indiskutabel. [Beitrag von audiokarl am 14. Nov 2013, 10:42 bearbeitet] |
||||||||
Apalone
Inventar |
10:58
![]() |
#99
erstellt: 14. Nov 2013, |||||||
muhaha, selten so ein Eigentor gelesen! Also mit Stil scheinst du es ja nicht zu haben... der Orpheus ist ja ganz nett. Aber ob er heute noch so weit oben mitspielt, dass der Preis gerechtfertigt erscheint, das muss erstmal dargelegt werden. Aber als Sammlerstück taugt er ja ganz gut ![]() ![]() |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
11:10
![]() |
#100
erstellt: 14. Nov 2013, |||||||
Wer Stil hat hört sich die Wiener Philharmoniker nicht über einen Orpheus an, sondern lässt die Band in seinem Vorgarten spielen. ![]() |
||||||||
liesbeth
Inventar |
11:18
![]() |
#101
erstellt: 14. Nov 2013, |||||||
Wer Stihl hat und oft benutzt, hört eh nichts mehr oder braucht wirklich gut isolierende KH... |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser Orpheus zu kaufen Teletubbie am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 2 Beiträge |
Infos über Sennheiser Orpheus george am 09.11.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 20 Beiträge |
Wiederauflage Sennheiser HE90 (Orpheus) Revoxaner am 08.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 8 Beiträge |
Orpheus von Sennheiser King_of_the_Road am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 3 Beiträge |
Diebstahl eines Sennheiser Orpheus Sennheiser_Matthias am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 2 Beiträge |
Sennheiser Orpheus. Ersatzteile und Kompatibilität? Moyogi am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 6 Beiträge |
Sennheiser Orpheus Nachfolger? Neuer geschlossener Sennheiser Hörer? AG1M am 27.08.2015 – Letzte Antwort am 11.08.2017 – 83 Beiträge |
Sennheiser Orpheus in der Bucht BadPritt am 17.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 14 Beiträge |
Orpheus probbehören in Berlin george am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 2 Beiträge |
Sennheiser Orpheus KHV in der Bucht Class_B am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276