HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Infos über Sennheiser Orpheus | |
|
Infos über Sennheiser Orpheus+A -A |
||
Autor |
| |
george
Stammgast |
11:14
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2004, |
Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach jeglichen Infos über den Sennheiser Orpheus. Ich besitze den Baby Orpheus und konnte den großen Bruder einmal unter sehr schlechten (Messe-)Bedingungen hören und bin seitdem fasziniert! Leider sind Erfahrungsberichte, Detailaufnahmen, technische Hintergründe etc. sehr rar. Stimmt es z.B. , dass im Jahre 2000/2001 nochmals 5 Stück produziert wurden? Besitzt vielleicht jemand diesen "Gott" und möchte die Gelegenheit nutzen, seine Erfahrungen zu teilen? In einem anderen Forumsbereich ging es auch um die Diskussion, ob verstärkt hörbare Zischlaute (wegen schlechter Aufnahmen!?) ein charakterischtisches Elektrostaten-Merkmal sind bzw. auch beim Orphues auftreten!? Gibt es auführlichere Brochüren, die man evtl. scannen oder bei Ebay erwerben könnte (ich meine mich an eine Auktion zu erinnern)? Vielen Dank schonmal! ![]() |
||
michaelxray
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2004, |
Hallo George, Mußt Geduld haben.Bei Sennheiser ist was am kochen mit dem HE90 in Verbindung zu anderer Elektronik.Das wird bestimmt ein Hammer. Grüße,Otwin |
||
|
||
schalti
Stammgast |
02:13
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2004, |
Es gab bei Grundig einmal eine Geräteserie namens 'FineArts'. Der Mensch der die Röhrenendstufe für diese Geräteserie entwickelt hat wurde von Sennheiser abgeworben mit dem Auftrag, 'die beste Kopfhörerendstufe zu bauen egal was es kostet'. Sennheiser wollte das technisch machbare aufzeigen und meiner Meinung nach haben sie das. Ich kenne fast alle Elektrostaten und der Orpheus klingt wirklich fantastisch. Als er an der 'Fera' in Zürich damals vorgestellt wurde musste man mich jedesmal aus der Hörkabine rausschleifen wenn jemand anders auch mal reinhören wollte. Ich habe dann meinen ersten Orpheus gekauft (Seriennummer 3, die 1 ist im Werk, die 2 in den USA). Bei einem Wohnungsbrand 1995 wurde er leider beschädigt und nun habe ich die Seriennummer 250 und ein paar Zerquetschte. Meines Wissens ist er nach wie vor lieferbar, der Preis ist inzwischen um rund 14 Prozent höher als am Anfang. Verstärkt hörbare Zischlaute kann ich nicht bestätigen, er klingt nicht ganz so sanft wie der Jecklin Float/Purtscheller Elektrostat, einen Tick analytischer also, aber niemals nervig. Die Auflage war original 300 Stück. Die Schalen des Hörers sind aus gepresstem Buchenholz, was auch für Flugzeugpropeller verwendet wird. Die Folie ist goldbedampft, in der verchromten Endstufe sitzen 6 Röhren und auch ein Philips TDA1541 Gold Crown DAC um auch digitale Eingangssignale verarbeiten zu können. Einschalten tut man das Teil witzigerweise mit einem kleinen Schlüsselchen. Der Holzrand der Endstufe ist wie die mit Samt ausgeschlagene Schatulle für den Hörer aus Mahagoni. Anschliessen kann man an sich zwei Hörer, wer also statt CHF 22'740.- noch 50% mehr bezahlen will (Endstufenpreis=Hörerpreis!) kann dann gemeinsam mit der Liebsten in andere Sphären entschweben ;-). ![]() |
||
george
Stammgast |
10:45
![]() |
#4
erstellt: 28. Nov 2004, |
Danke erstmal für eure Infos, mein Rechner hat in letzter Zeit ein wenig gemuckt deswegen meine späte Reaktion. @michaelxray Als scheinbar einziger Spezi werde ich dich in nächster Zeit mal kontakten - Angebot steht noch? |
||
michaelxray
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#5
erstellt: 28. Nov 2004, |
Hallo george, Aber immer!!! Und sehr gerne Grüße,Otwin |
||
Teletubbie
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#6
erstellt: 28. Nov 2004, |
Es wurden keine fünf neuen produziert sondern die letzten fünf der 300 an Händler ausgeliefert. Jan Meier hat wohl zwei davon an Kunden vermittelt. In den USA bietet jemand seinen Orpheus incl. 2 Kopfhörer (also 1x HEV 90 plus 2x HE90) zum Kauf an. Ein Niederländer hat angekündigt, seinen Orpheus in der nächsten Woche über Ebay zu verkaufen. [Beitrag von Teletubbie am 28. Nov 2004, 15:37 bearbeitet] |
||
Teletubbie
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#7
erstellt: 28. Nov 2004, |
Sennheiser bestreitet das. |
||
michaelxray
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#8
erstellt: 28. Nov 2004, |
Hi Teletubbie, Dann laß sie dies ruhig mal bestreiten. Grüße,Otwin |
||
cosmopragma
Inventar |
17:39
![]() |
#9
erstellt: 29. Nov 2004, |
@ michaelxray Kannst du uns deine Quelle verraten oder läuft das hier unter dem Siegel der Verschwiegenheit? |
||
michaelxray
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#10
erstellt: 29. Nov 2004, |
Hallo Cosmopragma, So ist es. Grüße,Otwin |
||
FlamencoFan
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:37
![]() |
#11
erstellt: 09. Dez 2007, |
m00hk00h
Inventar |
03:32
![]() |
#12
erstellt: 09. Dez 2007, |
...und nu? Was die da zusammenzapfen bekommen wir hier mindestens 25mal besser hin - inklusive Links zu den lezten eBay-Auktionen. ![]() m00h |
||
cosmopragma
Inventar |
04:38
![]() |
#13
erstellt: 09. Dez 2007, |
Ist das hier ein Historikertreffen? |
||
deefz
Ist häufiger hier |
02:48
![]() |
#14
erstellt: 20. Dez 2007, |
ja ![]() sind die orpheus nun wirklich die teuersten Kh der welt? irgendwie sind die dafür doch zieml günstig |
||
Musikaddicted
Inventar |
15:26
![]() |
#15
erstellt: 20. Dez 2007, |
Natürlich hat der DaddyO auch schon ziemlich hochwertige Materialien, aber es ist bei ihm sicher nicht der einzige Grund für den hohen Preis. Von den Entwicklungs- und Baukosten her könnte er wirklich der teuerste sein (die relativ kleine Serie trägt dazu bei). Aber es wird immer goldbeschichtete und diamantbesetzte Bose geben, die letztendlich teurer sind... |
||
McMusic
Inventar |
15:29
![]() |
#16
erstellt: 20. Dez 2007, |
Um Gottes Willen ![]() Blasphemie, vom Orpheus und der Firma mit dem Bösen Namen B*** in einem Absatz zu sprechen ![]() |
||
uem
Stammgast |
12:39
![]() |
#17
erstellt: 21. Dez 2007, |
Kollegen, Ja, es gab /gibt glaub keine teureren - als "Komplet-Set"; immerhin kommt der Orpheus meines wissens ja mit einem hübsch anzusehenden Röhrenverstärker.. ![]() wegen Preis: war nicht in diesem Forum mal ein Link zu ?? , wo einer einen Preis für ein Orpheus Set anfragte ? (und ich mich als blöder Preistreiber anklagen lassen musste, weil ich zum "Richt"Preis von ca 8000 Euro sagte: " OK - Hier ist freie Marktwirtschaft - der Orpheus ist eh ein Sammler- und Kultstück und jeder vernünftige Zusammenhang zwischen Klangqualität und Preis gilt da sowieso nicht mehr....." Gruss Urs ...OK - man kann auch einen Sony R-10 kaufen für 5000 dollar und noch so ein handgefertigter "Exoten KHV" dazu... ![]() |
||
Musikaddicted
Inventar |
14:48
![]() |
#18
erstellt: 21. Dez 2007, |
Nicht zu vergessen, dass man den R10 dann auch noch für viel Zaster balanced recablen muss - und wenn nicht balanced, dann wenigstens normal. Dass das da drüber noch keiner mit nem O2 oder HE90 gemacht hat ![]() |
||
cosmopragma
Inventar |
15:05
![]() |
#19
erstellt: 21. Dez 2007, |
Ausserdem kommt der Omega im Urteil der Kabelgläubigen schon mit kaum noch zu verbessernden Kabel, und vom HE90 sind einfach zu wenige im Umlauf.Dürfte auch den Wiederverkaufswert in Mitleidenschaft ziehen. Den Baby O. kannst du dir natürlich von Alex/Apuresound neu verkabeln lassen, und das wird auch recht häufig gemacht. |
||
Musikaddicted
Inventar |
15:07
![]() |
#20
erstellt: 21. Dez 2007, |
Das das Omegakabel so angesehen ist wusste ich garnicht. Naja aber wen einen R10 vin mir aus auch SE-recabeln lässt, der schaut sich doch auch vor nem HE90 nicht... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Orpheus von Sennheiser King_of_the_Road am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 3 Beiträge |
Sennheiser Orpheus zu kaufen Teletubbie am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 2 Beiträge |
Wiederauflage Sennheiser HE90 (Orpheus) Revoxaner am 08.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 8 Beiträge |
Sennheiser Orpheus zu verkaufen Shackleton am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2013 – 119 Beiträge |
Diebstahl eines Sennheiser Orpheus Sennheiser_Matthias am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 2 Beiträge |
Sennheiser Orpheus Nachfolger? Neuer geschlossener Sennheiser Hörer? AG1M am 27.08.2015 – Letzte Antwort am 11.08.2017 – 83 Beiträge |
Sennheiser Orpheus. Ersatzteile und Kompatibilität? Moyogi am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 6 Beiträge |
Sennheiser Orpheus in der Bucht BadPritt am 17.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 14 Beiträge |
Orpheus probbehören in Berlin george am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 2 Beiträge |
Sennheiser Orpheus KHV in der Bucht Class_B am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177