HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » HD430 reaktiviert. | |
|
HD430 reaktiviert.+A -A |
||
Autor |
| |
embe
Stammgast |
14:26
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2006, |
Hi, jetzt hab ich tatsächlich einen HD 430, 424 + 420 gefunden. Arbeit für die nächsten Tage... Der 430 ist soweit wieder ok. Aus dem Lederimitat des Kopfbügels ist der Weichmacher ausgetreten, so was ekliges ![]() Nach dem Putzen ist er wieder ansehnlich geworden. Das schwarze Zeug auf den Ohrpolstern ist auch weg. Neues Kabel hat er dafür bekommen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Erstes Probehören lässt vielversprechendes ahnen... Gruß embe |
||
Vitrus
Stammgast |
15:00
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2006, |
Hallo, witzig, hab meinen HD430 auch letzte Woche wieder gefunden. War ein paar Jahre auf dem Dachboden. Ebenfalls ist das Kopfband außen glänzend "speckig". Wohl der Weichmacher. Hab und werde den aber nicht mehr sauber machen, weil klanglich unterirdisch. Vielleicht braucht er ein paar Stunden, glaub aber da kommt nichts mehr. Möglicherweise ist der auch kaputt, so schlecht habe ich den nicht in Erinnerung. Ersetzt wurde der HD430 im Jahre 1983 durch einen Beyer DT880S und jetzt 2006, durch einem AKG K701. Wenn Accus der Kamera geladen, mach ich vieleicht auch ein Bild. Grüße Eric |
||
|
||
Nickchen66
Inventar |
16:49
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2006, |
Mit sowas hat mein langhaariger Cousin immer Alan Parsons und Eloy gehört... ![]() |
||
audiophilanthrop
Inventar |
18:00
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2006, |
Der HD430, den ich kurz hatte, war ziemlich furchtbar von der Abstimmung her - ein riesiger Peak in den Höhen, so daß der Klang total tot und steril war. Schade eigentlich, baßtechnisch ging der ziemlich weit runter. Kann natürlich sein, daß da irgendwo Bedämpfungs-Schaumstoff die Flocke gemacht hat, aber an sich war der sehr gut erhalten. (Bilder: ![]() ![]() Einen HD424 habe ich auch noch rumfliegen, erinnert mich abstimmungstechnisch ziemlich an Ohrstöpsel (earbuds), auch wenn natürlich die Treiber an den Enden des hörbaren Bereichs etwas mehr hergeben. Ist halt ein historisches Stück. Der HD420 hat AFAIK Anfang der 80er in Tests recht gut abgeschnitten. Übrigens: Mein HD420SL (völlig unbenutzt gekauft) kam mir anfangs ziemlich baßschwach vor, jetzt hat der eigentlich nicht viel weniger als der HD590. Diese alten 600-Ohm-Biester müssen eine irre lange Einspielzeit haben. |
||
embe
Stammgast |
21:13
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2006, |
Hi, @Nickchen, Parsons hab ich auch mit langen Haaren gehört aber auf dem HD420 ![]() @Vitrus, die Kapseln wurden von meinem Vater recht selten beansprucht, von unterirdisch kann bei mir keine Rede sein. @auidiophilanthrop, übermässige Höhen kann ich nicht feststellen, da macht mein DT880 eine richtige Orgie dagegen... ![]() Zum Klang: Also, ich bin echt ein wenig irritiert... entweder hab ich mich rasend schnell an den Klang gewöhnt oder der klingt tatsächlich fast so wie der HD560. Anfangs meinte ich ein leichtes töpfeln zu hören aber jetzt nach einigen CDs spielt das Teil sauber und ausgewogen. Hat weit mehr Bass und klingt runder als der DT880. Etwas dunkler tönende Mitten und ein Hauch weniger Raum als der HD560. Nicht ganz so seidig und räumlich wie der HD600. Für das Alter aber nicht schlecht. Leiser ist er auf jeden Fall...dreh ich eben lauter ![]() 6 Jahre lag der geerbte Hörer jetzt unbenutzt und vergessen im Karton, was ne Schande. Reuig wie ich nun mal bin werde ich das Hören jetzt nachholen ![]() Da fällt mir ein, dass ich den Hörer früher öfters meinem Vater stiebitzte, weil der Bass lauter war als der meines HD420 ![]() Gruß embe |
||
embe
Stammgast |
12:43
![]() |
#6
erstellt: 25. Sep 2006, |
Hallo, hmpf....leider ist im rechten Kanal ein leises Sirren bei bestimmten Frequenzen aufgetreten ![]() Hauptsächlich bei Soloklavier. Ob sich etwa doch der Zahn der Zeit bemerkbar macht ![]() Vielleicht drückt was gegen die Membran im Innern der Kapsel...mal probieren ob ich die Kapsel ausbauen kann. Das dünne Filz vor der Membran ist jedenfalls unbeschädigt. Evtl. ist was von hinten durch den *goldenen* Schaumstoff eingedrungen... Gruß embe |
||
Nickchen66
Inventar |
16:16
![]() |
#7
erstellt: 25. Sep 2006, |
|
||
Vitrus
Stammgast |
16:37
![]() |
#8
erstellt: 25. Sep 2006, |
Hallo, ich wollte den HD430 jetzt nicht schlecht machen, mein Ausdruck unterirdisch war vielleicht etwas übertrieben. ![]() Mit dem 430 begann bei mir der Hifi-Virus. Für irgendwas im Leben gibt es immer einen Auslöser, hier war es der HD430. Ich MUSS den in Ehren halten. ![]() Man sollte auch immer das Verhältnis sehen. Im Vergleich zu einem guten, heutigen 100,-- Euro Hörer kann sich der HD430 bestimmt noch sehen lassen. Hab allerdings keinen Vergleich, behaupte es einfach. ![]() Trotzdem, ein späterer Beyer880S und ein tagelang eingespielter K701 sind einfach was anderes. ![]() Irgend was unmenschlich teures ![]() Grüße Eric - der unbedingt noch den Senni HD650 ausprobieren will. |
||
embe
Stammgast |
20:52
![]() |
#9
erstellt: 25. Sep 2006, |
Hallo, hab mal ein wenig an der Verkleidung herumgezupft, geschüttelt und geklopft und siehe da momentan ist das Sirren weg. Wenns so bleibt bin ich zufrieden. @Vitrus, du hast schon recht irgendwie... mein HD600 klingt schon realistischer, vom Stax nicht zu reden. Trotzdem finde ich den Klang sehr angenehm, wenn ich das Alter bedenke kann man nicht meckern. Ist ja doch auch viel Geschmackssache bei KH. Hauptsache ich hab Spass dran ![]() Gruß embe |
||
Peer
Inventar |
20:55
![]() |
#10
erstellt: 25. Sep 2006, |
Wo würdest du den Klang ansiedeln? Nah zum 600 oder eher kühler? |
||
audiophilanthrop
Inventar |
23:01
![]() |
#11
erstellt: 25. Sep 2006, |
Nah am HD560, hmm. Meinen HD540 fand ich im Vergleich schon erheblich akzeptabler (immer noch merklich heller als der HD580, aber schon um Größenordnungen näher dran), da mag der 430er 'ne Macke gehabt haben. |
||
embe
Stammgast |
08:33
![]() |
#12
erstellt: 26. Sep 2006, |
Hi, @p32r Also kühl ist der Klang wirklich nicht... tendiert eher zum wärmeren Sound. Meinen DT880 würde ich dagegen als kristallin bezeichnen, der übertreibt schon ein wenig. Wenn man darauf steht jedes kleinste Nebengeräusch zu erhören ist der der Richtige. Der HD430 spielt reläxt...eher ein Dauerhörer zum chillen. ![]() Beim HD600 spielt sich alles ein wenig realistischer ab, grösserer Raum, feinere Höhen, mehr und etwas tieferer Bass. Der HD560 liegt etwa zwischen den beiden... Werde wohl noch mehr gegenhören und berichten. Wie soll ich aber den Klang beschreiben ohne in die blumige Testersprache zu verfallen ![]() Gruß embe |
||
Peer
Inventar |
14:52
![]() |
#13
erstellt: 26. Sep 2006, |
Ist doch genau richtig so, nichts anderes wollte ich hören ![]() Danke ![]() |
||
Aircoholic
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#14
erstellt: 07. Jul 2009, |
Ich hab gerade von meinen Großeltern einen HD 430 abgestaubt. Neue Polster gekauft und das ganze ein bisschen sauber gemacht. Gefällt mir klangtechnisch ganz gut. Einen Höhenpeak kann ich bisher auch nicht feststellen. Aber mal eine ganz unbeholfene Frage, welche Seite ist bei dem Teil eigentlich Rechts und welche Links? |
||
MTL-CH
Stammgast |
17:46
![]() |
#15
erstellt: 07. Jul 2009, |
Sofern da noch das Originalkabel dran hängt müsste das rote Steckerchen am KH eigentlich den rechten Kanal markieren. Witzig, dass hier so viele HD430er auf einmal auftauchen. War auch mein erster KH, der immer noch (mit einem Satz neuer Polster und dem Kabel vom HD650) tönt - und das gar nicht mal unterirdisch. In meinen Ohren recht ausgewogen, allerdings nicht das letzte Wort in Sachen Auflösung. Etwas bedeckt und vergleichsweise unaufgeregt... |
||
Aircoholic
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#16
erstellt: 07. Jul 2009, |
Ja cool, Danke! So hab ich's mir fast schon gedacht(Rot=Rechts). (Originalkabel ist natürlich noch dran) Deinen Höreindruck kann ich erstmal so unterschreiben, triffts echt ganz gut. Ich überlege sogar, den KH für meinen iPod mit auf Arbeit zu nehmen, weil der doch ganz bequem sitzt. Allerdings müsste ich mich dann erst um einen KH-Verstärker kümmern. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
11:35
![]() |
#17
erstellt: 08. Jul 2009, |
Dürfte sich preislich mit 'nem Sansa Clip nicht allzuviel nehmen (je nach Ausführung), und mit dem hättest du einen Zweitplayer, der auf jeden Fall laut genug spielt... Die Klangbeschreibungen hier gehen ja mehr in Richtung HD420SL, mein persönlicher Easy-Listening-Hörer. Fragt mich nicht, was mein HD430 (längst verkauft) damals hatte - wie gesagt, evtl. hatte sich ja die Bedämpfung (Schaumstoff) zerlegt... [Beitrag von audiophilanthrop am 08. Jul 2009, 11:40 bearbeitet] |
||
Aircoholic
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#18
erstellt: 08. Jul 2009, |
Ne, ein Sansa Clip kommt nicht in Frage, der hat ja nur 8GB, ich hab aber den 120er iPod und will den auch nicht eintauschen ![]() Abgesehen davon werfe ich wirklich gerne meinen Lötkolben an und bau mir selber was zusammen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser HD 430 Frederik88 am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 3 Beiträge |
Sennheiser HD430 Killiburny am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 3 Beiträge |
UE Kabel wieder gerade bekommen reox99 am 27.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 2 Beiträge |
Alessandro MS-1 erster Eindruck (Review folgt...) stalker666 am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 2 Beiträge |
gekauft GRADO SR60 - aber Aussehen ist ander? theha am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 12 Beiträge |
Calling Team Tinker. Sennheiser HD-25 Modding. bizkid3 am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 6 Beiträge |
Koss KSC75 vs. Sennheiser-Hifi HD 430 (Oldie) HardyG6 am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 8 Beiträge |
Welche Kopfhörer sind das? HILFE! danny1223 am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 3 Beiträge |
Ausgangspegel 430 mV/330 Ohm Was geht ? Hinke am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 10 Beiträge |
kabel itobito am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.141