HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » D.I.Y. köpfhörer??? | |
|
D.I.Y. köpfhörer???+A -A |
||
Autor |
| |
enzi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Apr 2006, 18:07 | |
hallo.... um gleich zu meiner frage zu kommen: kann man kopfhörer selber baun? ich hätte irgendwie gerne gute kopfhörer...aber ich habe weder lust noch das geld um mir welche zu kaufen. wäre cool wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. danke schon mal. lg enzi |
||
Radiologe
Inventar |
#2 erstellt: 25. Apr 2006, 19:23 | |
Hallo, die Frage ist ernst gemeint? Auch wenn man im Selbstbau so einiges preiswert selbst herstellen kann,muss man doch irgendwo die Kirche im Dorf lassen. Vor allem wenn man keine finanziellen Mittel hat,wie Du ja selbst erwähnt hast. Selbst wenn man Kopfhörer selbst herstellen würde,kosten die Kapseln ebenfalls Geld.Die billigen Kapseln die es so als Ersatzteile gibt sind völlig wertloser Kram. Du wirst damit vermutlich nichtmal die Qualitäten eines preiswerten Philips SBC xxx erreichen,den es in Discountermärkten zwischen 7 und 10Euro gibt und durchaus einen passablen Sound macht. Gruß Markus |
||
|
||
thomas150877
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Apr 2006, 19:42 | |
Hast ja recht, aber dann will ich die Frage mal anders formulieren: kann man sich Kopfhörer selber bauen. Ich hätte gerne ordendliche, will mir sie aber nicht kaufen, weil mir das zu langweilig währe. Ich habe mir nun zwei Paar Boxen gebaut, und mich packt so langsam wieder die Bastelwut. also jetzt ist die Frage ernstgemeint! (hatte erlich gesagt auch schon darüber nachgedacht) gruß Thomas |
||
Radiologe
Inventar |
#4 erstellt: 25. Apr 2006, 19:57 | |
Hallo Thomas, erstmal eine Frage,falls sie berechtigt sein sollte: Ist es die Regel unter zwei Pseudonymen in Foren zu schreiben? Zu deiner Frage: Nein es ist nicht möglich.Es hapert schon daran an die Kapseln zu kommen die gute Kopfhörer besitzen.Auch wenn Du aus einem hochwertigen Kopfhörer einfach die Kapseln entwenden solltest funktioniert das nicht.Die Muschel und das Gehäuse bei geschlossen.halboffenen und offenen Kopfhörern muss exakt auf das Abstrahlverhalten der Kapsel angepasst sein.Wenn nicht gibt das Einbrüche und Peaks im Frequenzgang. Gruß Makrus |
||
thomas150877
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Apr 2006, 20:26 | |
was soll das zweite Pseudonym sein? gruß Thomas |
||
Radiologe
Inventar |
#6 erstellt: 26. Apr 2006, 00:04 | |
Obwohl es ja zu offensichtlich wäre,ging ich der Annahme das enzi und Du ein und die selbe Person sind.Da dein Beitrag sich auch noch so glesen hat,als ob Du die Fragestellung von enzi unformuliert hast,kam mir das etwas seltsam vor. Die Frage war ja auch nur vorsichtig ausgedrückt und keine Behauptung das es so ist. Gruß Markus |
||
waterburn
Stammgast |
#7 erstellt: 26. Apr 2006, 12:15 | |
Ohne zu wissen, ob der Vorschlag sinnvoll ist, wollte ich mal in den Raum werfen, das beispielsweise der TangBand W2-800SF bloß 25ml Volumen benötigt. Es gibt sicher noch andere bbs mit ähnlichen eigenschaften. Lässt sich aus sowas kein Kopfhörer bauen, oder sind die völlig ungeeignet? cu waterburn |
||
lenz
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 26. Apr 2006, 12:22 | |
Hallo Finde die Frage nach dem Selbstbau garnicht so absurd, allerdings nicht vor dem Hintergrund von: "Hab aber kein Geld." Google mal nach Stax oder schau mal bei diyaudio.com rein. Ich hab schon mehrere Anleitungen für den Selbstbau von elektrostat.Kopfhörern gesehen, aber die Seiten nicht abgespeichert. |
||
Hüb'
Moderator |
#9 erstellt: 26. Apr 2006, 12:38 | |
Hi! Sowas wie den Ergo-KH (mit AMT-Treiber; Test in der letzte Image Hifi) könnte man vielleicht nachbauen. Bei herkömmlichen KH halte ich die Aktion allerdings für sinnlos. Grüße Hüb' |
||
Tourbillon
Stammgast |
#10 erstellt: 26. Apr 2006, 14:31 | |
Ich denke auch, dass es nur in Richtung Ergo oder Jecklin Float (beide wurden ja vom selben Mann zusammengeschraubt) geht. Wird aber teuer! Allein die Bügelform dürfte sehr schwieirg sein, damit sie auch passt. Jürg Jecklin hat sich damals einen heissen Kunststoff-Bügel mite einem Tuch bedeckt selber an den Kopf geformt. So die Legende... Wäre aber was. Vieleicht mit dem kleinen Jordan als Dipol. |
||
Musikaddicted
Inventar |
#11 erstellt: 26. Apr 2006, 15:16 | |
Habe schon meherere selbstgebaute Elektrostaten gesehen - ist also natürlich möglich. In wieweit man da klanglich hochwertiges zusammenzimmert ist wieder ne ganz andere Frage. Ansonsten kann man sich auch einzelne Treiber kaufen (sind z.B. beim L3000 sehr deutlich günstiger als der ganze KH) und dann versuchen ein passendes Gehäuse zu bauen. Wenn es denn irgendwann mal optimal ist, dann hat man einen Weltklasse KH zum Spottpreis. |
||
thomas150877
Stammgast |
#12 erstellt: 26. Apr 2006, 18:06 | |
Ach so, nein da kann ich Dich beruhigen, da hast Du was in den falschen Hals bekommen. Ich kenne zwar mindestens einen der hier zwei Nicks hat, aber ich bin ausschließlich Thomas150877. gruß Thomas |
||
Vul_Kuolun
Inventar |
#13 erstellt: 26. Apr 2006, 19:43 | |
Also, bei dem Thread-Titel dachte ich unwillkürlich an eine Bastelarbeit aus: -ca. 4 Meter Kupferlackdraht -aus Joghurtbechern ausgeschnittenenen Membranen -einem Drahtkleiderbügel -2 Kühlschrankmagneten -2 Klopapierrollen -reichlich Paketklebeband -etwas UHU Oder so ähnlich. [Beitrag von Vul_Kuolun am 26. Apr 2006, 19:54 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
#14 erstellt: 27. Apr 2006, 05:15 | |
Resonanzfrequenz 155 Hz? Wo soll da der Bass im KH herkommen? Ohne entsprechende Treiber ist der Wunsch, einen KH selbst bauen zu wollen, Blödsinn. Aus ökonomischer Sicht sowieso. Marko |
||
Tourbillon
Stammgast |
#15 erstellt: 27. Apr 2006, 05:48 | |
Und wie wär's mit sowas? Als Dipol. http://www.sibatech.co.jp/FAL/FAL%20Drivers.htm Den SMALL Flat Driver meine ich. In einem monströsen Bügel à la Jecklin Float. Bautiefe wäre auch gering. Man kann dann aber eben keinen Standard KHV verwenden. |
||
Hüb'
Moderator |
#16 erstellt: 27. Apr 2006, 05:54 | |
Da wiegt einer ja schon 1,6 kg! Also ICH möchte keine 3,2 kg+ auf der Birne hängen haben! Da kann es noch so toll klingen. Dann vielleicht eher eine Art KH/LS, mit fixierter Hörposition. Aber wer will schon stundenlang star sitzen wie beim Friseur? Lieben Gruß Frank |
||
Tourbillon
Stammgast |
#17 erstellt: 27. Apr 2006, 06:10 | |
Moin Frank Stimmt. Schwer würde das Ding. Aber wie beim Jecklin hast Du die Masse bloss oben auf dem Kopf aufliegen. Das wäre erträglich, schätze ich. Seiltich an den Ohren würde das Ding bloss sanft anliegen. Hattest Du mal einen Float auf'm Kopf? |
||
Ra777
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 29. Apr 2017, 18:18 | |
Hallöle! Bin hier gerade drübergestolpert Kleine Anregung zum Treiber: Ich habe mir mal Spaßhalber 2 Sawafuji SZ-2T, den gibt´s als hochohmige Dipolvariante, in alte miese omnitronic Kopfhörergehäuse eingebaut. Halboffene Bauweise, abgestimmt nach Gehör (Messen war hoffnungslos ) mit Dämmwolle und Alubutyl- das Ergebnis- schöne Auflösung im Hochton, schöner Mittelton (vermutlich keine Badewannenabstimmung) aber leider nur mässiger Bass. Hab das Teil Spaßhalber einigen Bekannten "Blind" aufgesetzt und wirklich jeder war freudig angetan- nur maximaler Pegel und Bass wurde etwas kritisiert- einer der Jungs besitzt einen teuren Beyerdynamic und konnte wirklich nicht glauben was man mit 10€ so anrichten kann - ich behaupte das Teil stellt den einen oder anderen "Supercoolernameundteuer Kopfhörer" deutlich in die Schranken, zumindest in Sachen Detailreichtum. Sollte jetzt keine Selbstbeweihräucherung sein nur Motivationsanstoß... Ps.: ich persönlich mag leider Gottes eigentlich sowieso keine Kopfhörer Aber wenn jemand was basteln will - find ich immer Geil- Feuer frei:hail |
||
Ra777
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 29. Apr 2017, 18:19 | |
ahahaha bin auf den alten Threat reingefallen |
||
stetteldorf
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 10. Sep 2019, 09:25 | |
Hier eine Zutatenliste Einen Versuch wäre es wohl wert Bin auf das Thema gestoßen und es hat mich nicht in Ruhe gelassen Alles Liebe aus Wien [Beitrag von stetteldorf am 10. Sep 2019, 09:29 bearbeitet] |
||
JackA$$
Inventar |
#21 erstellt: 10. Sep 2019, 09:35 | |
1. Bin auch auf den alten Thread reingefallen... 2. Ich habe mir erst letzten Tesla-Kopfhörer von Beyer selbst gebaut. Neupreis, wenn Ich ähnliche von Beyer haben wollte: 450€. Meine Teile haben gekostet: 200€. Hat wunderbar gepasst und hört sich sehr gut an. 3. Gibt es heute so viele gute und günstige Kopfhörer. Superlux HD 681 nehmen, jedes Teil was aus Kunststoff ist austauschen zu Alu oder Holz, fertig ist eine Bombe von Kopfhörer. [Beitrag von JackA$$ am 10. Sep 2019, 09:37 bearbeitet] |
||
stetteldorf
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 10. Sep 2019, 09:46 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Nackenbügel-Köpfhörer kaufen EMPORiO_64 am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 3 Beiträge |
Gute Kopfhörer mit Bass PitBullBerlin am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 12 Beiträge |
Kopfhörer zu einem Headset modden Computer-Freak am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 53 Beiträge |
Verstärker für Bluetooth Köpfhörer ? A-Friend am 11.10.2020 – Letzte Antwort am 11.10.2020 – 2 Beiträge |
Welche Kopfhörer Empfehlenswert? pelzer am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 12 Beiträge |
Kopfhörer mit Verlängerung betreiben ozeanwelle am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 5 Beiträge |
Gute kopfhörer... chipso am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 04.04.2004 – 11 Beiträge |
Bitte um Kaufempfehlung Kopfhörer Kochsmonaut am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 21 Beiträge |
Welche Kopfhörer? Kespi am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 2 Beiträge |
Welche Kopfhörer Kaufen? r4ng3r92 am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 09.05.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.797