Fostex TH 900 mk2

+A -A
Autor
Beitrag
marco_008
Inventar
#1 erstellt: 03. Nov 2024, 10:03
Guten Morgen, ich habe jetzt auf die Schnelle nichts zu diesem KH gefunden.
Kann mir jemand was dazu sagen,evtl auch ob es den Mehrwert gegenüber einem Fostex 610 gibt,in klanglicher Hinsicht?
Danke
IMG_0032
d*moll
Inventar
#2 erstellt: 03. Nov 2024, 15:02
ich hab den Kopfhörer. allerding den 610 nicht gehört.

Daher kann ich nur gegen ein Focal Radiance vergleichen.

Die beiden sind von der Auflösung her gleich auf - aber ganz anders abgestimmt und vom Klangbild auch verschieden.

Die Dartellung auf dem Focal ist mehr Dreidimensional, aber die Bühne ist dafür kleiner. Er hat mehr Wumms im Bass - deswegen hab ich dort im Oberbass etwas mit EQ zurück geschraubt.

Der Fostex hat mehr Weite (so weit das für Geschlossene möglich ist) aber dafür etwas weniger 3Dimensionalität (der Focal hat ja auch angewinkeltet Treiber)
Fostex hat einen Schimmer im Ton so ein Glitzern immer, der Bass ist schnell aber nicht so mächtig wummernd (im Vergleich zu den Denon Modellen).
Beim Fostex habe ich viel mehr EQ eingestellt (Oratory 1990), damit die Mitten mehr Präsenz bekommen.

Tonal ist also der Focal überlegen - alles andere ist Geschmackssache genauso wie auch optisch. Der Fostex muss gefallen da ist mehr Gefühl dabei als die reine Technik. Mich hat er aber gegenüber Denon 9200 überzeugt (der hat im Bass zu sehr gedrückt und war auch noch viel intimer/enger vom der Raumdarstellung)
Mit dem Fostex kann man aber Ewigkeiten entspannt hören, der wird dabei nie anstrengend und der Sound kommt immer so mit einem Gefühl von Leichtigkeit heraus.
Es ist schon eine spezielle Abstimmung und ob die Dir auch gefällt kannst du nur raus finden wenn Du ihn möglicht vor dem Kaufen Probe hörst. Glaube Thomann müsste den da haben.
Ghoster52
Inventar
#3 erstellt: 03. Nov 2024, 19:33
Auch in optischer Hinsicht bietet der TH-900 einen Mehrwert,
hier verlinke ich gern das Video zu den Muscheln.
rote Muscheln
Ich hatte mal den TH-909 hier, das ist schon eine Augenweide!
marco_008
Inventar
#4 erstellt: 03. Nov 2024, 20:43
Danke für eure Antworten.
Probehören is schlecht, den würde gebraucht aus Japan beziehen.
Hier bin ich mir unsicher,ob das alles reibungslos geht.
Wie gesagt,habe ich den 610 hier,und bin restlos begeistert.
Daher wäre abzuwägen,ob es lohnt auf den 909 umzusteigen.
Jetzt mal von der Optik abgesehen.
Der aus Japan,wäre auch in Onyx Black.
Schwierig diese Entscheidung.
Von Focal hatte ich schon den Celestee hier, gefiel mir garnicht.
Klang irgendwie,nach Dose.
Den Denon 7200,habei ich auch wieder abgegeben,da waren teils die Stimmen zu nervig.
Ghoster52
Inventar
#5 erstellt: 03. Nov 2024, 21:51
Wenn Du mit dem 610er wunschlos glücklich bist, würde ich keinen weiteren Gedanken mehr verschwenden.
KH klingen oft nur anders, das "besser" sei mal dahingestellt.
Ich nutze meinen alten D5000 auch heute noch ab und an, obwohl ich Planare oft vorziehe.


[Beitrag von Ghoster52 am 03. Nov 2024, 21:52 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#6 erstellt: 03. Nov 2024, 21:57
Ja absolut,der 610er ist n toller Kopfhörer.
Neben meinem Dan Clark Audio,auch oft genutzt.
Manchmal,ist es der kleine Mann im Ohr der einem sagt,Na ob da vielleicht noch etwas mehr geht.
Prinzipiell gebe ich Dir recht,wenn man zufrieden ist, sollte man es dabei belassen.
kawa80
Stammgast
#7 erstellt: 19. Feb 2025, 00:51
Ja, m.E bieten der TH900 und 909 einen Mehrwert.
Deshalb habe ich beide und leibe beide

Aber der 610 ist schon sehr gut Der TH900 ist technisch dem 610 etwas überlegen aber der 610 ist „normaler“ / weniger V-shaped und mittenbetonter abgestimmt.
Mit den 610-Polstern auf dem 900 hast du best of both worlds.
Sind es Welten? Eher nicht… solltest du aber selbst testen.

Der 909 klingt etwas anders.als die geschlossenen Modelle.
Optisch ist der 900 auf dem 1. Platz und 909 auf dem 2….danach mit Abstand alle anderen TH-Modelle.

Happy End wäre wenn du den TH900 testest und dir der 610 am Ende besser gefällt. Dann bist du fertig.
Falls du wie ich bist, solltest du die Neugier aber stillen um damit abzuschließen.
Hoffentlich kannst du die irgendwo zur Probe hören.
Die Japan-Nummer würde ich eher nicht empfehlen.


[Beitrag von kawa80 am 19. Feb 2025, 00:56 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#8 erstellt: 19. Feb 2025, 07:48
Danke für deine Antwort.
baalmeph
Inventar
#9 erstellt: 19. Feb 2025, 14:06
Ach, immer wenn ich diese Foster Holzcups sehe, denke ich mir, warum nur, hast du deinen D5000 verkauft?
Der hatte eben dieses unnachahmliche Timbre

Trifft das auf die Fostex Modelle auch zu? Konnte da bisher nie einen hören.
bonglee23
Stammgast
#10 erstellt: 19. Feb 2025, 16:21
Ich ärgere mich auch dass ich meinen Massdrop TX-00 verkauft habe, der war schon toll
Ghoster52
Inventar
#11 erstellt: 19. Feb 2025, 16:58
Einen 900er hatte ich noch nicht, der 909 war mal zu Gast.
Man hört aber die "Familienzugehörigkeit" im pos. Sinne
D2000 & D5000, oder TH-X00 & TH-610, mMn KH für die Sammlung!
Mir ist leider noch nie ein D7000 oder TH-900 über'n Weg gelaufen,
den würde ich gern mal ein Ohr schenken oder in die Sammlung aufnehmen.
Bei den neueren Denon's gefällt mir der Bügel nicht.
kawa80
Stammgast
#12 erstellt: 19. Feb 2025, 21:41
Das schwierige an den Fostex ist die richtige Synergie zu finden.
Manchmal klingen Sie unglaublich gut.
Machmal wird es spitz im Hochton und anstrengend im Bass
Mit dem richtigen Polstern, KHV und der richtigen Musik, können die aber verzaubern

In jedem Fall kann ich mir die Fostex aber nicht als einzigen KH vorstellen. Es sind keine Allrounder sondern Spezialisten.
Aber das alles wusstet ihr vermutlich eh schon


[Beitrag von kawa80 am 19. Feb 2025, 21:44 bearbeitet]
kawa80
Stammgast
#13 erstellt: 22. Feb 2025, 18:32
Und uns Fostex TH / Denon Liebhabern hier, kann ich als klangliche Budget-Ergänzung den Fiio FT1 empfehlen.
Mit den TH 900 Pads (nicht unbedingt Original) dazu spielt er für rund 250€ -wie ich finde- ganz weit oberhalb seiner Preisklasse als geschlossener
Ich bin wirklich beeindruckt von dem Hörer für das Geld.

Gehe dem armen Ghoster mit dem Fiio vermutlich schon etwas auf den Keks, aber ich will ihn dazu kriegen mal mit der "Tuningbox" Hand anzulegen und alles rauszuholen


[Beitrag von kawa80 am 22. Feb 2025, 18:48 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#14 erstellt: 22. Feb 2025, 19:02

Gehe dem armen Ghoster mit dem Fiio vermutlich schon etwas auf den Keks,
aber ich will ihn dazu kriegen mal mit der "Tuningbox" Hand anzulegen und alles rauszuholen



Wenn ich da Hand anlege & meine Fellsofas aufziehe, endet es wie in den Messungen.
Meine KH haben da doch etwas mehr (Tief-) Bass auf der Hüfte.
Das ist eben ein Nachteil, wenn man jahrelang Subwoofer im Kfz genutzt hat.

Ich weiß nicht, ob das wirklich dein Wunsch ist ???
Du benutzt ja andere Pads für weniger bzw ausgewogenen Bass!

"Supafluxi HD660 Pro v3"
HD 660 v3

"DIY Denon (Eigenbau)"
Holzi


[Beitrag von Ghoster52 am 22. Feb 2025, 19:10 bearbeitet]
kawa80
Stammgast
#15 erstellt: 22. Feb 2025, 19:20
[quote="Ghoster52 (Beitrag #14)
Du benutzt ja andere Pads für weniger bzw ausgewogenen Bass!
[/quote]

Das stimmt. Mir war der Bass stock etwas zu viel und zu weich und der Hochton zu spitz, aber er hat auch so noch genug Tiefbass.
Dir könnte er dafür sogar mit stock-Pads schon passen.

Kann hier leider den Frequenzgang vom Ft1 nicht hochladen
Deshalb hier ein Review mit Messungen, auch im Vergleich mit anderen Hörern wie z.B Sundara closed

https://www.techpowerup.com/review/fiio-ft1-closed-back-dynamic-driver-headphones/4.html

Zum Thema: Es ist kein TH900 aber eine tolle (günstige) Ergänzung


[Beitrag von kawa80 am 22. Feb 2025, 19:38 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#16 erstellt: 22. Feb 2025, 19:38

Kann hier leider den Frequenzgang vom Ft1 nicht hochladen

Hab'sch doch schon längst jegoogelt ...

Mir gefällt beim Fiio der Bügel nicht (Sorry), die Holzmuscheln sind ok.
Mir fehlt eben der Kaufanreiz, warum das so ist, weißt Du ja bereits.
Ich habe zu wenig Ohren für viel zu viele KH in verschiedenen Abstimmungen...
Es muss auch kein Planarer sein für guten Sound, ist aber doch eher mein Favorit.

Wer beim Fiio FT1 den Bass absenken möchte ohne Pads zu tauschen,
muss sich einen Filter zusammen löten, gugst Du hier


[Beitrag von Ghoster52 am 22. Feb 2025, 19:39 bearbeitet]
kawa80
Stammgast
#17 erstellt: 22. Feb 2025, 19:45
Ja, klar verstehe ich. Bist halt vernünftig geworden

Ich liebe ja auch meine Hifiman, aber die klingen schon etwas "klinischer" als die Bio-Zellulose-Treiber.

Habe die Fostex Pads ja eh hier und der passive Filter hilft nicht bei dem restlichen Frequenzgang im Gegensatz zum Pad-Wechsel.

Aber es geht ja eigentlich auch um den TH900/ TH 909.


[Beitrag von kawa80 am 22. Feb 2025, 19:49 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#18 erstellt: 22. Feb 2025, 19:52

Habe die Fostex Pads ja eh hier und der passive Filter hilft nicht mit dem manchmal "spitzen" Hochton


Dafür gibt es "Klangscheibchen" um den HT zu entspannen.
So in etwa wie hier, das funktioniert idR immer!
kawa80
Stammgast
#19 erstellt: 22. Feb 2025, 19:56
Na geht doch jetzt bist du schon voll im Tuning-Modus

Aber glaub mir, der Pad-Wechsel hat einiges zum besseren bei dem Hörer verändert.
Lustiger Weise gefallen mir die Fiio Pads gut auf dem Th900.
Also haben in meinem Fall beide Hörer von dem Tausch profitiert.


[Beitrag von kawa80 am 22. Feb 2025, 20:00 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#20 erstellt: 23. Feb 2025, 18:04

Aber glaub mir, der Pad-Wechsel hat einiges zum besseren bei dem Hörer verändert.

Ich glaube es nicht - ich weiß es !!!
So ähnlich war es bei meinem umgebauten D2000 @ 5000 mit Holzschalen.
Der D5000 mit größeren Muscheln hatte den entspannteren Bass und zugleich ein Hauch weniger HT.
Im Gesamtpaket deutlich runder und weniger "nervig" wie ein D2000.
Später kam der TH-X00 zu mir. Der Bass war wieder "knalliger" und der HT intensiver im Direktvergleich.
Nach Tausch der Pads untereinander wanderte der "Klang" immer mit den Pads.
Die Pads waren gleich groß und dick, aber der Ohrausschnitt beim Fostex TH-X00 war etwas kleiner.
D2000/5000 Pads innen 60x40mm, beim Fostex waren es 56x36mm.
Hier ist wirklich der eine oder andere Millimeter Klang-entscheidend, egal ob LxBxH des Ausschnitts.

Ich habe auch schon bei dem einen oder anderen KH die Pads unterfüttert für mehr Volumen vor dem Ohr.
Es sind in der Summe oft nur Kleinigkeiten /Modifikationen, aber so dicht am Ohr ergeben sich manchmal
"Welten". Von totaler Mist bis das passt besser (als Orchinal) zum Geschmack findet man alles.
Manches ist auch einfach nur ein "Komfort-Update" (weichere Kabel & Pads)


TH-909 Fostex vs. Denon
kawa80
Stammgast
#21 erstellt: 24. Feb 2025, 00:27
Das könnte mein SB TH 909 sein

Deinen.Ausführungen habe ich nichts hinzuzufügen


[Beitrag von kawa80 am 24. Feb 2025, 00:28 bearbeitet]
kawa80
Stammgast
#22 erstellt: 07. Mrz 2025, 22:26
ُTE ?
Was ist aus der Sache geworden ? Hast du den TH900 MK2 jetzt bestellt oder nicht ?
marco_008
Inventar
#23 erstellt: 08. Mrz 2025, 08:39
Nein…die Vernunft hat gesiegt.
Nach wie vor,mit dem DCA und dem Fostex 610 mehr als zufrieden.
Und um evtl 5% mehr Klang raus zu bekommen,ist es den Mehrpreis nicht wert.
kawa80
Stammgast
#24 erstellt: 08. Mrz 2025, 09:26


[Beitrag von kawa80 am 08. Mrz 2025, 09:27 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fostex TH-900 miserable Verarbeitungsqualität
Stoneprophet am 12.11.2018  –  Letzte Antwort am 24.09.2021  –  42 Beiträge
Fostex TH-900 DIY Kabel
Herbert23* am 19.12.2020  –  Letzte Antwort am 15.01.2021  –  18 Beiträge
Neues Kabel für den Fostex TH-900 ?
good-ear am 27.06.2013  –  Letzte Antwort am 27.08.2013  –  27 Beiträge
Denon AH-D7000 vs Fostex TH-900
econsumer666 am 04.03.2014  –  Letzte Antwort am 07.03.2014  –  21 Beiträge
Fostex TH-x00 auf Massdrop
Anarion am 25.11.2015  –  Letzte Antwort am 24.11.2019  –  420 Beiträge
Ersatzpolster für Fostex TH-600
Senderson am 29.08.2017  –  Letzte Antwort am 01.09.2017  –  3 Beiträge
Fostex TH-610 Rundreise
Steven_Mc_Towelie am 29.06.2021  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  157 Beiträge
Denon vs. Fostex
thinksecret am 16.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.06.2013  –  25 Beiträge
Fostex TH-610 vs TH-600
ChrisR am 06.11.2016  –  Letzte Antwort am 12.01.2017  –  15 Beiträge
Verstärker für Fostex TH-600
Kleebo am 26.10.2015  –  Letzte Antwort am 27.10.2015  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAS_Rmo
  • Gesamtzahl an Themen1.559.221
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.720.739

Hersteller in diesem Thread Widget schließen