HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » HD 650 und Amity HPA6 | |
|
HD 650 und Amity HPA6+A -A |
||
Autor |
| |
hopyop
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Jan 2006, 11:45 | |
Hallo Leute, auch wenn die Frage: HD 650 und KHV hier schon sehr oft gestellt wurde, möchte ich einfach noch einmal einige Meinungen hören, bevor ich mir zum 650 den (hoffentlich passenden) KHV kaufe. Ich möchte größtenteils Klassik hören, und finde ohne KHV, am KH-Ausgang des Verstärkers oder CD-Players, entlockt man dem 650 nicht unbedingt Höhenflüge. Dreihundert Euro sind für mich die Obergrenze, die ich für einen KHV anlegen möchte, nachdem ich anfangs dachte, der KH wäre die einzig nötige Investition; man lernt dazu ... Ich favorisiere, wie im Titel des Threads schon geschrieben und nachdem ich versucht habe im Forum einiges über KHV herauszufinden, nun den Amity HPA6. Ich würde mich freuen einige Meinungen dazu zu hören, nicht zuletzt aus dem Grund daß ich hier in der Gegend keine Möglichkeit habe, irgendeinen KHV zur Probe zu hören und sozusagen einen Blind- oder besser ausgedrückt: Taub-Kauf tätigen muss. Auch wenn mir klar ist, daß ich den bestellten KHV 14 Tage lang zurückschicken kann wäre es doch schön, gleich den „Richtigen“ zu bestellen. Danke im Voraus Andy |
||
SennMaster
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 31. Jan 2006, 19:56 | |
Stimmt, ohne KHV können Sie Ihren HD650 nicht voll ausreizen. Ich darf Ihnen den Vincent 111 anempfehlen, den ich seit geraumer Zeit selbst nutze. Ich betreibe diese o.g. Apparatur mit meinem Sennheiser HD600, welcher vor allem in den Teilbereichen Feindynamik und Räumlichkeit sehr profitiert. Ich gehe davon aus, daß diesem auch bei Betrieb mit dem HD650 so ist. Den KHV Vincent 111 können Sie innerhalb des von Ihnen gesteckten finanziellen Rahmens im Internet erwerben. |
||
|
||
SRVBlues
Inventar |
#3 erstellt: 31. Jan 2006, 20:45 | |
Herr Anderson (Hersteller des HPA6) empfiehlt selbst den HD650 für seinen KHV. Der HPA6 ist ordentlich Verarbeitet und hat auch einige Leistungsreserven. Nach meiner Meinung ist er eine gute Wahl bei den KHV's bis 300 Euro. Chris |
||
tv-paule
Inventar |
#4 erstellt: 01. Feb 2006, 00:05 | |
Hallo, habe auch einen Vincent-Hybrid-KHV, allerdings den neueren KHV-1. Der würde zwar deutlich über Deinem Preisrahmen liegen, aber als Nachfolger vom KHV-111 die totale Eignung zum HD650 bestätigen. Und sogar mein neuer K701 spielt daran sehr ordentliche Klänge! Kurzum, wie unser User SennMaster schon sagte, der Vincent-KHV 111 ist für den HD650 eine sehr gute Wahl! und jetzt gute Nacht! Euer Paule |
||
SennMaster
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 01. Feb 2006, 07:34 | |
Wobei zu beachten ist, daß man den Vincent für 300 Euro nur gebraucht bekommt. Neupreis liegt bei etwa 450 Euro. Ich hab meinen auch gebraucht gekauft, für knapp über 300 Euro damals. Ich habe mir gedacht, lieber einen sehr guten KHV gebraucht als einen mittelmässigen (wie etwa den kleinen Creek OHB 21) neu zu kaufen. Ich habs bis jetzt noch nicht bereut. Falls Du nichts gegen einen gebrauchten hast, würd ich mir echt den Vincent holen. |
||
hopyop
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 01. Feb 2006, 11:20 | |
Ja so kann es gehen ... da dachte ich die Entscheidungsphase nun endlich abgeschlossen zu haben und da nun kommen noch die Röhrenverstärker zur Diskussion. Der Vincent KHV-1 ist mir mit etwa 500,- Euro leider zu teuer (oder hat jemand einen, den er für 300 hergeben würde). Möchte auch nicht unbedingt warten bis ich bei e-bay irgendwann zufällig einen finde. Auch bin ich nicht ganz überzeugt von der einseitigen Lautstärkeregelung des KHV-111. Wie bewährt sich die denn in der Praxis? Und warum steht der KHV-1 Hochkant? Bringen die beiden wirklich einen "Hörvorteil" zum Amity? Was haltet Ihr in dieser Beziehung denn vom WooAudio 3 ? Der liegt ja auch in dieser Preisklasse ... |
||
-resu-
Inventar |
#7 erstellt: 01. Feb 2006, 11:39 | |
Hallo, überleg erstmal ob du einen Röhrenverstärker oder ne Transe (Zitat Nikchen, Zitat Ende ) haben willst. Röhren sind: -teurer -Stromverschwender -sollten permanent laufen (klingen erst warm richtig gut) -klingen i.d. Regel wärmer/weicher -sie haben ihren eigenen Klang - den viele gerne hätten, zumindest für einige Musikrichtungen. Aber nicht für alles zu gebrauchen! "Tansen" sind einfacher: -verbrauchen verhältnismässig wenig Strom -können nach Belieben An/Aus geschaltet werden -sind zum analysieren sicher besser, da neutraler -haben kein Verschleiss Ich denke, bei einem Trans-KHV ist der Amity schon super. Bei der Röhre fänd´ ich den KHV-1 super: sieht super aus, hochkant (Kopfhörer kann man schön drüber stülpen). Nur gut teuer Gruss Frank |
||
hopyop
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 01. Feb 2006, 20:53 | |
Danke für die Tipps. Dann werde ich mal im Forum weiter suchen und nochmals die Röhrengeräte in Bertacht ziehen. Gruß Andy |
||
Jazzy
Inventar |
#9 erstellt: 01. Feb 2006, 20:56 | |
Hi! Gerade ein Röhrenamp ist binnen 20min warm.Röhren sind Verbrauchsteile,also immer brav ausschalten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amity oder Corda Flix am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 11 Beiträge |
KHV-Amity HPA4 HifiMark am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 4 Beiträge |
amity KHV suelles am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 19 Beiträge |
Amity HPA2L adorno1 am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 15 Beiträge |
Amity HPA4S HPA1C boebi am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 11 Beiträge |
Erfahrungen Amity KHV mit HD 600 Musik-Enthusiast am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 6 Beiträge |
Bericht Amity HPA1C audiomax am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 10 Beiträge |
Amity HPA4X oder HPA6X ?? parzeval23 am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 2 Beiträge |
Amity HPA4X oder HPA5X ?? parzeval23 am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 3 Beiträge |
KHV: Amity oder Headfive? teddyaudio am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.880