HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sennheiser Kopfhörer am PC/ Extra Soundkarte? | |
|
Sennheiser Kopfhörer am PC/ Extra Soundkarte?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Kobayaschi77
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:08
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2018, |||||
Hi Leute, komme bald in den Genuss kostengünstig Sennheiser Kopfhörer abzustauben, deshalb ist das hier auch eine halbe Kaufberatung, aber geht eher um das drumherum. Die Modelle, die ich so grob ins Auge gefasst hatte sind Sennheiser HD 660S (~400€) Sennheiser HD 600 (~300€) Sennheiser MOMENTUM 2 (200€) Preislich bin ich flexibel, nutze die Dinger aber hauptsächlich am Rechner für Musik (eher hören, seltener machen) und Games. Lohnt sich bei der Preisklasse ein Kopfhörerverstärker oder eben eine neue Soundkarte? Nutze bisher für meine Kopfhörer den normalen Soundausgang am Mainboard (Asus P6T), war eigentlich zufrieden bisher, aber habe auch "nur" die alten Sennheiser HD 485 (~80€ damals). Was für Kopfhörer würdet ihr empfehlen? Was für eine Soundkarte oder Verstärker? Oder alles okay so? Bin für alles offen, werde aber wohl bei Sennis bleiben, da Preis. Lieben Gruß und schon mal besten Dank ![]() [Beitrag von Kobayaschi77 am 04. Okt 2018, 23:16 bearbeitet] |
||||||
Sagitario82
Stammgast |
23:49
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2018, |||||
Das ist schwierig zu sagen. Was ist dein Hauptaugenmerk? Musik würde ich einen der beiden 660er vorziehen. Bei Gaming würde ich eine ganz andere Richtung einschlagen. PC 373D oder Game One. Onboard Soundchips sind nicht so der Hit, da einfach die hochwertigen Komponenten für die Wandlung fehlen. Hier solltest du dich bei Asus in der Essence Serie umsehen. |
||||||
|
||||||
Basstian85
Inventar |
06:34
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2018, |||||
Das "Problem" bei OnBoard ist idR eher der Amp, nicht der DAC. Die Wandlung ist seit Jahr(zehnt)en so was von durch und Spottbillig IMAO... (Suchfunktion DAC klangunterschiede). Es können bei internen Soundkarten allerdings öfters Störgeräusche vom PC auftreten. Ich kenne die HD6xx Reihe nicht, aber die haben schon eine höhere Impedanz und reagieren auch auf hohe Ausgangsimpedanzen. Messwerte: ![]() ![]() Ich würde dir eine externe DAC/KHV kombi empfehlen und achte auf eine möglichst niedrige Ausgangsimpedanz des KHV. [Beitrag von Basstian85 am 05. Okt 2018, 06:35 bearbeitet] |
||||||
Kobayaschi77
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:52
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2018, |||||
Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, war viel unterwegs und habe es leider auch ein wenig verschwitzt ![]() Habt besten Dank für eure Antworten
Würde ganz gerne kein Headset nehmen, sondern gute Kopfhörer und ein externes Mikrofon.
Die liegen aber leider um die 200€, würde gerne beim Preis ein wenig darunter kommen, wenn es möglich ist ![]()
Ok, werde mich heute Nacht mal ein wenig in das Thema DAC/KHV einlesen, hast du eine genauere Vorstellung, was da empfehlenswert wäre? Dickes Danke an euch beide ![]() ![]() |
||||||
Pd-XIII
Inventar |
06:16
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2018, |||||
Wenn du kein Problem mit Direktimport aus China und ca. 2 Wochen Zeit hast, kannst du dich mal nach einem xDuuo XD-05 umsehen. Der kann eigentlich alles, was man zum Hören braucht, ist top verarbeitet und hat genug Leistung sowie eine ausgangsimpedanz nahe 0Ohm, was auch für IEMs mit MultiBA-Treibern nützlich ist. In deinem Fall kann aber eine andere Lösung sinnvoller sein. Da du eben noch ein externes Mikro verwenden möchtest, könntest du auch ein USB Interface wie das Focusrite Scarlet solo oder das Steinberg UR12 verwenden. Zweites hatte ich bis letzte Woche noch hier, kenne es also aus eigener Erfahrung. Damit kannst du auch ein Mikro mit Phantomspeisung betreiben. Der integrierte KHV reichte bei mir für Beyer, Grado, Hifiman etc. Einen Sennheiser hatte ich nicht dran, sehe aber kein Problem, dass dieser entsprechend angetrieben wird. Die beiden Geräte gibt es massig gebraucht in der kleinen Bucht . |
||||||
Basstian85
Inventar |
06:39
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2018, |||||
Evtl ein Soundblaster G5? Ich kenne den nicht selbst, finde aber dass er eine Menge bietet - unter Anderem optical und USB Eingang, Mikro-anschluss, Ausgangsimpedanz 2,2ohm und er wird mit "KH bis 600ohm" beworben. Habe hier auch schon Positives drüber gelesen... |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC Soundkarte > Kopfhörer DavidWa am 23.01.2003 – Letzte Antwort am 23.01.2003 – 2 Beiträge |
Kopfhörer oder Soundkarte am Limit? fresco am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 26.06.2009 – 6 Beiträge |
Kopfhörer an Soundkarte Jo-Chen am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 6 Beiträge |
Kopfhörer - Soundkarte MusikGurke am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 37 Beiträge |
Kopfhörer an Soundkarte richtig verkabeln yosuke30 am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 4 Beiträge |
Soundkarte + Kopfhörer phOkz am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 8 Beiträge |
sennheiser 558 - soundkarte einstellung Nicolas92 am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 18 Beiträge |
Sennheiser HD 595 an Soundkarte? deadwing am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 7 Beiträge |
Kopfhörer + Soundkarte für Spiele knoxc am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 20 Beiträge |
Kopfhörer The_Gunner am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGody001
- Gesamtzahl an Themen1.558.588
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.899