HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Beyerdynamics DT880 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Beyerdynamics DT880+A -A |
||
Autor |
| |
GoldenGurke
Stammgast |
08:42
![]() |
#51
erstellt: 10. Jan 2018, |
Okay vielen Dank ![]() werde es genau so machen ![]() Ja klar sind die Unterschiedlich, aber die EQ Einstellungen die du beim ersten mal getroffen hast haben sich wirklich grausam angehört ![]() ![]() ![]() Und danke für den Crossfeed ![]() ![]() ![]() EDIT: Hab jetzt mal dein Crossfeed ausprobiert ![]() ![]() ![]() [Beitrag von GoldenGurke am 10. Jan 2018, 09:05 bearbeitet] |
||
JackA$$
Inventar |
11:28
![]() |
#52
erstellt: 10. Jan 2018, |
Eines muss ich aber hier noch anmerken. Ich habe selbst offene 250 Ohm Beyer mit einem SMSL M3 betrieben (Leistung fast identisch zum FiiO E10K) und die Lautstärke geht auch voll in Ordnung, aber der klangliche Mehrgewinn war bei mir nicht gegeben. Wird auch schon seit Jahren diskutiert, Leute die den SMSL M3 auch einsetzen, haben das Selbe festgestellt und auch viele andere, die den E10K haben ebenso keinen klanglichen Mehrwert ggü. günstige Lösungen wie gut implementierte Onboards, Soundblaster Play! 3, etc. pp. Bei mir war der SMSL M3 nicht mal klanglich besser als mein Samson Go Mic Abhörausgang (den ich aber auch als klanglich sehr gut empfinde), obwohl es mir in anderen Foren versprochen wurde, dass da klangliche Welten dazwischen liegen. Auch ist die Omni, die ich auch habe, klanglich nicht besser, bietet aber für ihr Geld sehr viele Anschlüsse und Möglichkeiten (wenn man mit dem Design klar kommt). Kurz vor der Verzweiflung, dass einfach nicht mehr geht, bin ich im Forum hier auf den SpeaKa 32Bit/384KHz DAC gestoßen (60€ anstatt 190€, Abverkauf). Bei dem Preis muss es besser werden, ansonsten wär ich vom Glauben abgefallen und genau so ist es auch, nicht weil ich gezwungenermaßen jetzt besseren Klang mir einbilde, da teurer DAC, sondern man hört es und es kommt einen vor, als hätte man neue Kopfhörer in der nächst höheren Preisklasse auf. Vom SpeaKa DAC profitiert aber nicht jeder Kopfhörer, meine 60 Ohm Omnitronic SHP-600 sind da eher unbeeindruckt, auch meine Superlux HD668B. Nun gibt es den SpeaKa DAC nicht mehr (war sehr schnell ausverkauft, als der Preis die Runde machte, wer hätte es gedacht xD), aber den selben noch von anderen Firmen (Inline AmpUSB, M-Audio Transit Pro, etc.), nur eben zu sehr hohen Preisen. Dennoch gibt es wieder eine sehr günstige Kombi, wo der FiiO E10K das Nachsehen hat. ![]() [Beitrag von JackA$$ am 10. Jan 2018, 11:31 bearbeitet] |
||
|
||
Pd-XIII
Inventar |
13:22
![]() |
#53
erstellt: 10. Jan 2018, |
zwecks Crossfeed: auf den Trichter kommen momentan ein paar User ![]() hätte ich nicht die falschen Werte bestellt könnte ich auch schon einen Erfahrungsbericht liefern. Die Schaltung sieht im ersten Moment komplizierter aus, als sie tatsächlich ist. |
||
GoldenGurke
Stammgast |
14:05
![]() |
#54
erstellt: 10. Jan 2018, |
Also einen Klanglichen Mehrwert brauche ich eigentlich gar nicht, der Behringer DAC reicht mir von der Qualität durchaus aus ![]() Aber da wäre der Sabaj ja auch nochmal deutlich lauter.. Wenn sich hier also niemand mehr dagegen ausspricht würde ich wahrscheinlich wirklich das zweigeteilte kaufen ![]() Hab noch ![]() ![]() PD, danke für den Crossfeedthread ich habe aber eigentlich nicht vor mir einen zu basteln ![]() ![]() [Beitrag von GoldenGurke am 10. Jan 2018, 14:07 bearbeitet] |
||
Pd-XIII
Inventar |
14:26
![]() |
#55
erstellt: 10. Jan 2018, |
PAfreak
Inventar |
14:42
![]() |
#56
erstellt: 10. Jan 2018, |
Ich glaube ich würde den FAX Audio nehmen. Einfach weil Du dann ein Gerät hast an dem Du Kopfhörer und evtl. die Anlage anschließen kannst. Die Ausgangsleistung sollte ebenfalls locker ausreichen. |
||
GoldenGurke
Stammgast |
14:51
![]() |
#57
erstellt: 10. Jan 2018, |
Ne, ich hab ja den Behringer UCA222 für die Anlage ![]() Geht jetzt primär um Lautstärke und DAC Qualität der Produkte ![]() |
||
PAfreak
Inventar |
15:00
![]() |
#58
erstellt: 10. Jan 2018, |
Dann muss man ja jedes mal unter Windows das Audioausgabegerät umstellen. Das wäre mir viel zu nervig ![]() Aber gehen tut es natürlich. |
||
GoldenGurke
Stammgast |
15:05
![]() |
#59
erstellt: 10. Jan 2018, |
Ja andernfalls muss ich jedes mal im Equalizer APO die Config ändern ![]() ![]() Außerdem hat der FX gar kein Schalter zwischen Anlage und Kopfhörer. Müsste dann also bei beiden Boxen und dem Subwoofer den Strom ausschalten ![]() Vielleicht ist hier ja ein schlauer Programmierer anwesend der eine Batch datei schreiben kann.. mit der könnte man zwischen den Ausgabegeräten hin und herwechseln und die Batch datei startet man dann per Shortcut.. [Beitrag von GoldenGurke am 10. Jan 2018, 15:07 bearbeitet] |
||
element5
Inventar |
19:15
![]() |
#60
erstellt: 14. Feb 2018, |
servus, habt ihr vielleicht ein paar GraphicEQ Einstellungen für den DT880 600Ohm speziell fürs Gamen? |
||
Flöff
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#61
erstellt: 14. Feb 2018, |
Würde speziell fürs gamen ein HRTF Surround Profil für den apo eq verwenden. Nutze das auch für Musik da ich eins gefunden habe, was zu meinem DT 1770 passt. Sound wird hierbei bei Stereo Wiedergabe aber nicht geupmixt, sondern ich hab bei Stereo ein Stereo Profil was mir Stereo Lautsprecherklang aus einem 30 Grad Winkel bringt und bei Surround Wiedergabe eine 7.1 Soundwiedergabe. Musst das direkt nachdem du den apo eq installiert hast ohne Neustart hinterher installieren: ![]() Für 5.1/7.1 in games brauchst dann noch den Voicemeeter falls deine Soundkarte native kein 7.1 im Treiber an win meldet. Musst nur auf Clipping in der editor.exe vom apo eq achten. Musste bei mir um ca. 15 DB absenken um nicht digital anzuheben. Man kann einen Equalizer auch mit Clipping verwenden, klingt teils aber kacke wenn man wenig Headroom je nach abgespieltem Sound hat. Die meisten Hersteller diverser Soundkarten heben digital an da sonst fast alle Surround Profile für Kopfhörer nicht mit gescheiter Lautstärke ohne KHV genutzt werden können, da Soundkarten in der Regel zu wenig Ausgangsleistung für sowas haben und oder die Hersteller wie bei der asus xonar Essence stx die genug Ausgangsleistung hätte keine Ahnung haben. Daher sind die auch oft und digitale Equalizer allgemein als Klang verschlimmbesserer verschrien. Verwende für meinen DT 1770 das cf04.wav Profil mit Tiefbassboost. ![]() Musst halt nur unten auf den digitalen Pegel achten und das in spielen und unter win 5.1 bzw. 7.1 eingestellt ist. Das cf04er Profil kann ich für den DT 880 empfehlen welcher eine ähnliche Abstimmung wie der DT 1770 hat, nur mit deutlichst weniger Bass. Zumindest kann man es mal mit dem zunächst probieren, gibt ja noch ein paar hundert andere.^^ Edit: Die Samplingrate sollte man auch korrekt einstellen, sowohl unter win, als auch in der Voicemeetersoftware selber. Für manche Profile muss man 44,1 KHZ und für andere 48 KHZ als Samplingrate einstellen. ![]() [Beitrag von Flöff am 14. Feb 2018, 21:02 bearbeitet] |
||
element5
Inventar |
10:35
![]() |
#62
erstellt: 15. Feb 2018, |
danke für deine anleitung, das hatte schon probiert, ist aber nicht mein fall. ich bleibe bei stereo. |
||
GoldenGurke
Stammgast |
12:18
![]() |
#63
erstellt: 09. Mrz 2018, |
Moin Leute, ich melde mich nach etwas Zeit wieder zurück. Ich habe noch 1-2 Problemchen mit meinem Setup. 1. der Sabaj KHV ist nach einem Monat kaputt gegangen, gibt es da zu dem Preis eine bessere Alternative? Eventuell auch Selbstbau? 2. Wenn ich den SpeaKa DAC verwende und dann mit EQ APO den DT880 EQ auswähle kackt mein Audiotreiber einmal ab.. wenn ich den neustarte funktioniert alles wieder super.. Woran kann das liegen? Mit dem Behringer UCA funktioniert alles super. Liegt das an der höheren Auflösung mit der irgendwas nicht klar kommt? Oder ist der EQ eventuell zu kompliziert? Der EQ für meine LS einfach nur bisschen Bassanhebung kann ich hin und herschalten wie ich will.. nur sobald ich den DT880EQ laden will schmiert es einmal ab. |
||
Blechdackel
Inventar |
10:12
![]() |
#64
erstellt: 10. Mrz 2018, |
zu 1.) soweit ich es von der Seite von Head n Hifi in Erinnerung habe, gibt es den O 2 Objective als Bausatz um die 100 bis 110 €, als fertige Desktop Version für ca. 150 €. Heiko |
||
Flöff
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#65
erstellt: 10. Mrz 2018, |
Mal probiert den apo eq neu zu installieren? Welche Version nutzt du? 1.2? Ansonsten gibt es im Configurator die Möglichkeit zur Problemlösung. Z. B. ![]() Notfalls kannst du den Speaker aber auch über den Voicemeeter Banana oder virtual audio cable routen. Evtl. funktioniert das. Da wählst dann nicht mehr den Speaker im Configurator sondern den voicemeeter input A1, A2 oder A3 jenachdem auf welchem Slot du die soka bindest. Oder halt wählst du virtual audio cable aus. Hab btw. gleich auch einen 10 € speaker DAC. Mal schauen ob ich das Problem auch hab. ![]() [Beitrag von Flöff am 10. Mrz 2018, 10:35 bearbeitet] |
||
element5
Inventar |
12:49
![]() |
#66
erstellt: 10. Mrz 2018, |
![]() klein, gut verarbeitet und mit ordentlich power (90mW bei 600Ohm) was auch noch ganz nützlich sein kann ist der vorhandene 3,5mm Line-In auf der Rückseite. den o2 gibts zur Zeit bei Massdrop - der ist aber fast doppelt so teuer. ![]() [Beitrag von element5 am 10. Mrz 2018, 12:54 bearbeitet] |
||
Der_∆siate
Stammgast |
12:53
![]() |
#67
erstellt: 10. Mrz 2018, |
Ich hatte den sAp II, ist ein feines Teil, wird dir gefallen, der hat wirklich mächtig Power. ![]() |
||
element5
Inventar |
12:57
![]() |
#68
erstellt: 10. Mrz 2018, |
ich hatte den auch in Silber und kann nur jedem raten die schwarze Version zu kaufen. Das Ablesen war nur unter einem bestimmten Winkel möglich. Helle Schrift auf gebürstetem Alu ![]() |
||
Der_∆siate
Stammgast |
13:00
![]() |
#69
erstellt: 10. Mrz 2018, |
![]() ![]() |
||
element5
Inventar |
13:04
![]() |
#70
erstellt: 10. Mrz 2018, |
![]() Auf Amazon.de gibts den nur in silber. Wenn es nicht brennt würde ich vielleicht sogar aus China bestellen. Der Preis ist sehr heiss ![]() ![]() [Beitrag von element5 am 10. Mrz 2018, 13:05 bearbeitet] |
||
Der_∆siate
Stammgast |
13:08
![]() |
#71
erstellt: 10. Mrz 2018, |
Ich hab ihn zwar wieder zurückgeschickt, weil er keine Chance gegen meinen Arcam rHead hat, aber für 30€ schlag ich jetzt wohl wieder zu ![]() man weiß nie wann man mal einen brauchen kann ![]() |
||
element5
Inventar |
13:10
![]() |
#72
erstellt: 10. Mrz 2018, |
ich hatte eben auch kurz überlegt, allerdings hätte ich gerne was portables. wie hat er im vergleich zu deinem Arcam denn abgeschnitten? [Beitrag von element5 am 10. Mrz 2018, 13:11 bearbeitet] |
||
Der_∆siate
Stammgast |
13:11
![]() |
#73
erstellt: 10. Mrz 2018, |
Naja, anscheinend wird er ja mit dem "falschen" Netzteil geliefert, ein neues zu kaufen kostet ja auch wieder, dann sind wir schon wieder von den 30€ entfernt, wird wohl doch nix ![]() |
||
element5
Inventar |
13:13
![]() |
#74
erstellt: 10. Mrz 2018, |
in der regel schicken die eines für unser stromnetz mit. vorher würde ich aber auf jeden fall eine anfrage schicken. |
||
Der_∆siate
Stammgast |
13:15
![]() |
#75
erstellt: 10. Mrz 2018, |
Für unterwegs ist der ![]() ![]() Hab den mal bei einem Kumpel getestet, für den Preis unschlagbar. ![]() |
||
Flöff
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#76
erstellt: 10. Mrz 2018, |
Mein smsl VA2 hatte nen Adapter dabei. Sind cent Produkte, kann man sich notfalls auch nachkaufen. Halte aber an sich eh nichts von smsl. Mein smsl VA2 der 140 € gekostet hatte, hat kaum verstärkt wenn überhaupt. Bei vollem Pegel ist das Signal genau so laut gewesen wie ohne den AMP. Das ist ja nicht Sinn und zweck. Gehäuse war auch kacke, sehr anfällig für Kratzer, ka wie das bei dem Gerät ist. Das ist jedenfalls meine Erfahrung mit einem Produkt der Firma, zugegeben es ist nur eine, aber ich kann mir schwer vorstellen das der 30 € Verstärker optimal ist. Wenn Geld da ist würde ich nicht kleckern, einen KHV kauft man sich ja nicht für ein paar Jahre sondern für viele Jahre. Würde den O2 AMP nehmen als Desktop Variante sofern man keinen Croosfeed oder anderes braucht. |
||
Der_∆siate
Stammgast |
13:21
![]() |
#77
erstellt: 10. Mrz 2018, |
An sich ist mir SMSL auch nicht gerade sympathisch, aber der sAp II ist voll in Ordnung, gut verarbeitet und betreibt mit seinen 1 W auf 32 Ohm wirklich ne Menge, bei meinem Hifiman war schon vor 1 Uhr Schluss. Der Arcam ist besser aber der wird teilweise für 500€ verkauft, kann man also nicht vergleichen. Mit dem ifi Ican Nano kann der SMSL mithalten. |
||
element5
Inventar |
13:22
![]() |
#78
erstellt: 10. Mrz 2018, |
ich hatte eine Zeit lang den HD650 am SMSL und der hatte mehr als genug Saft. der SAPii kostet sonst um die 70€ der FiiO Kopfhörerverstärker Q1 sieht schick aus. [Beitrag von element5 am 10. Mrz 2018, 13:23 bearbeitet] |
||
Flöff
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#79
erstellt: 10. Mrz 2018, |
Ok, wie gesagt ich hatte eine schlechte Erfahrung die mich viel Geld gekostet hat, daher bin ich halt voreingenommen und die sind bei mir unten durch. Aber natürlich gut möglich das es andere Produkte von denen gibt die besser sind auch wenn der Preis geringer ist. Preis ist ja nicht entscheidend ob ein Gerät gut ist oder nicht.
Ich finde den analogen Lautstärkeregler sympatisch.^^ [Beitrag von Flöff am 10. Mrz 2018, 13:25 bearbeitet] |
||
element5
Inventar |
13:26
![]() |
#80
erstellt: 10. Mrz 2018, |
es ist alles eine frage des budgets ![]() der hat was. sieht auch sehr stabil aus. [Beitrag von element5 am 10. Mrz 2018, 13:27 bearbeitet] |
||
Der_∆siate
Stammgast |
13:31
![]() |
#81
erstellt: 10. Mrz 2018, |
Der Q1 wäre (für mich) der perfekte Begleiter unterwegs, hat ne gute Akkulaufzeit, ist sehr handlich, leicht und stabil. Am Klang gibt's nicht's zu meckern, außerdem schaut er aus wie ein Flachmann ![]() |
||
GoldenGurke
Stammgast |
17:55
![]() |
#82
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Hey, erstmal danke für eure ganzen Antworten ![]() Habe nun festgestellt, dass es auch ohne EQ APO zum Ausfall kommt wenn ich in den Windowseinstellungen zum DAC die Bitrate änder.. Egal auf welchen Wert ich es stelle der Soundtreiber stürzt einmal komplett ab. Mir ist aufgefallen, dass der DAC 24bit hat und meine anderen Geräte nur 16bit. Habe generell einige Probleme mit meinem PC, LAN kackt häufig ab, USB3.0 erreicht die Geschwindigkeit nicht etc. Ich habe leider als ich mir den PC zusammengestellt habe ein sehr günstiges Mainboard genommen. Meint ihr es könnte daran liegen? Treiber sind alle aktuell. Den SMSL schaue ich mir mal an, den Mehrwert für den O2 sehe ich irgendwie noch nicht so richtig. Wenn nur die Verarbeitung scheiße ist wäre mir das egal. Solange die Leistung passt. Oder spricht noch etwas anderes für O2? Und gibt es nicht dann für die 130€ auch deutlich stärke KHV? |
||
QuackerJ
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#83
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Da du auch Probleme mit USB hast außerhalb des Soundbereichs und dein Mainboard n billiges war: wahrscheinlich hängt es zusammen. Genau sagen kann man sowas immer nur schwer ![]() |
||
Flöff
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#84
erstellt: 13. Mrz 2018, |
Evtl. mal win neu installieren. Ansonsten kann das ganze auch ein Problem mit der Spannungsversorgung vom Mainboard sein. Gib mal Infos zur Hardware, Netzteil usw. usf. |
||
GoldenGurke
Stammgast |
15:37
![]() |
#85
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Win hatte ich damals schon neu installiert, hat nichts gebracht.. hab auch ab und zu mal ein knacken in der Leitung.. sowohl über KH als auch über LS PC: GPU GeForce GTX960 CPU Intel i5 4460 MB MSi H81M ProVD NT BeQuite System Power 8 500W Denke mal das sind die interessanten Teile ![]() Hab Win 7 64bit. Denke irgendwie nicht, dass es nen Software Problem ist. |
||
Der_∆siate
Stammgast |
15:42
![]() |
#86
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Der SMSL hat 1,1 W, also glaub ich sogar mehr wie der O2, das reicht locker aus. Wie gesagt, super Teil, die Verarbeitung ist sehr gut, nur der Poti ist, naja sagen wir mal dem Preis entsprechend. ![]() |
||
Flöff
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#87
erstellt: 14. Mrz 2018, |
Die CPU ist eigentlich noch ok. Beim Mainboard hast du scheinbar einfach Pech, zu schlecht ist das nicht. Wenn bei dir mehr rumspackt als nur die USB Soundkarte sondern auch der lantreiber regelmäßig abkackt und auch die USB ports sucken, dann würde ich das Board mal ersetzen. Ram Test hast du über Nacht laufen lassen? Fehlerhafter Arbeitsspeicher kann alle möglichen Probleme verursachen. ![]() Wenn das von den PCIe Anschlüssen reicht, kannst auch sowas nehmen: ![]() |
||
element5
Inventar |
09:56
![]() |
#88
erstellt: 15. Mrz 2018, |
was hat dir an dem ALPS poti nicht gefallen? der drehregler wäre leicht angeraut bestimmt etwas besser zu bedienen, aber ansonsten lief der bei mir ohne probleme. für den preis gibt es keine alternative, außer eben dem sabaj. was mich beim O2 stören würde sind die Anschlüsse vorne und hinten. |
||
Basstian85
Inventar |
10:07
![]() |
#89
erstellt: 15. Mrz 2018, |
Ich hatte mal einen SMSL Sap-8. Der Regler war haptisch nix. Fühlte sich wie extrem dünnes Blech an und schabte etwas beim Drehen. Diese "Chromkante" finde ich auch immer häßlich... Das würde ich als "dem Preis entsprechend" bezeichnen. |
||
Der_∆siate
Stammgast |
16:24
![]() |
#90
erstellt: 15. Mrz 2018, |
Grundsätzlich funktioniert er eh super, jedoch wackelt er, fühlt sich so an als würde er bei etwas mehr Belastung rausbrechen, außerdem ist er für meinen Geschmack viel zu leichtgängig. Ich habe auch den SMSL SA 50, bei dem schaut's genau gleich aus und der ist auch noch sehr scharfkantig. Sonst sind die Geräte von SMSL eh sehr ordentlich verarbeitet. Außerdem muss man sagen, dass das was sie für das Geld abliefern sowieso erstaunlich ist. ![]() |
||
GoldenGurke
Stammgast |
12:37
![]() |
#91
erstellt: 21. Jul 2018, |
Nur der Vollständigkeit halber: Habe mir den SMSL sApII gekauft und bin damit sehr zufrieden ![]() Die Power reicht jetzt endlich aus, ich habe nicht mehr das Bedürfnis noch lauter zu hören. Klanglich höre ich keine Veränderung. Also von mir definitiv eine Kaufempfehlung, Verarbeitung finde ich absolut ausreichend, hab nicht das Gefühl dass er demnächst den Geist aufgibt ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT880 Kabeltausch SRVBlues am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 7 Beiträge |
Audio Technika ATH-M50 Kabel wechseln? Skizzl am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 05.10.2010 – 9 Beiträge |
DT880 vs. DT880 (Edition '05) m00hk00h am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 58 Beiträge |
DT880 ChrisR am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 7 Beiträge |
Kabel Upgrade für Kopfhörer? (besseres kabel) vote4morten am 21.08.2015 – Letzte Antwort am 29.08.2015 – 44 Beiträge |
DT880 ist es der "richtige"? Daiyama am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 31 Beiträge |
DT880 Nickchen66 am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 39 Beiträge |
Bose AE2-Kabel zu lang! dga*2010 am 14.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 17 Beiträge |
Langes Kopfhörerkabel mobil benutzen? SucheKH am 29.09.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 3 Beiträge |
DT880 600Ohm - Beyerpeak und Bass ? Computerjul am 18.01.2018 – Letzte Antwort am 18.01.2018 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.849