HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Lesenswerter Artikel zur Neutralität von Kopfhörer... | |
|
Lesenswerter Artikel zur Neutralität von Kopfhörern (und nicht nur)+A -A |
||||
Autor |
| |||
thewas
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2016, |||
auch mit paar Kaufempfehlungen zu relativ neutralen Exemplaren ![]() ![]() |
||||
Matzio
Inventar |
11:21
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2016, |||
"King of tonal accuracy" ist also der HD 650, ohne Bass und mit 3 kHz Peak....? ![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
11:29
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2016, |||
Ohne für Musik eher unwichtigen Tiefbass unter 50Hz, ist halt ein bezahlbarer offener
Wo siehst du den bitte in seinen Messungen? ![]() und welchen KH in dem Preisbereich oder auch generell würdest du stattdessen als "King of tonal accuracy" empfehlen? [Beitrag von thewas am 25. Aug 2016, 11:30 bearbeitet] |
||||
streifenkauz
Inventar |
12:43
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2016, |||
listing of (fairly) neutral headphones €10.- to €50.- Koss KSC35/PortPro Sennheiser PX100-II €50.- to €200.- Audio technica ATH-M50X Beyerdynamic DT250-250 AKG K181 Roland RH300 €200.- to €500.- ![]() AKG K712 Audio Technica ATH R70X B&O H6 HiFiMan HE400S Sennheiser HD600/HD650 Shure SRH1540 €500.- to €2000.- Sennheiser HD630VB (Newer) Audeze LCD2 HiFiman HE6, Edition X mr. Speakers ETHER flow (open version) Kein K701/702 oder dt880... Allerdings auch einige andere nicht.. ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#5
erstellt: 25. Aug 2016, |||
DT880 ist sonst sehr ausgewogen hat aber leider einen starken Peak um 7kHz den man aber mit EQ leicht entzerren kann, K70x ist leider im Hochton noch weniger ausgewogen. ![]() |
||||
Taleb
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#6
erstellt: 25. Aug 2016, |||
Hallo, ich bedanke mich für den obigen Link. Habe mir das über den Mod zum K612 bzw. zum 7er durchgelesen und mir gleich das Material besorgt. Heute Abend werde ich mal basteln. Am K702. ![]() @streifenkauz So, so,! Es scheint ja auch für mich etwas, im angepeilten Preisbereich, zu geben. Ich suche noch einen kleinen, aber eher günstigen, schnuckeligen OnEar. Sennheiser PX100-II? Und das ist auch wirklich keine "Bassbollerbüchse" ala Elektronikmarkt? ![]() ![]() ![]() |
||||
frale
Inventar |
05:08
![]() |
#7
erstellt: 26. Aug 2016, |||
Ein Sennheiser HD630VB neutral? Der war gut ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
06:18
![]() |
#8
erstellt: 26. Aug 2016, |||
Den Hifiman HE-6 mit seinen angehobenen Höhen als "neutral" zu bezeichnen, ist aber auch lustig. Dann schon eher der HE-500... |
||||
FR4GGL3
Stammgast |
06:27
![]() |
#9
erstellt: 26. Aug 2016, |||
So lustig finde ich das garnicht. Einfach weil an diesen ermittelten Hörkurven schon was dran ist. In HiFi Kreisen hat man gerne das Bild des schnurgeraden Frequenzgangs im Kopf. Aber das passt eben nur im "richtigen" Raum. Sobald die Entfernung zu den Lautsprechern schrumpft sieht das schon anders aus. Und im absoluten Sonderfall Kopfhörer (in dem ja vor allem auch die Ohrform und der Gehörgang einen großen Einfluss haben), muss dann definitiv korrigiert werden. Ich kann mich noch gut erinnern, als ich die ersten Kopfhörer getestet habe, war auch immer sofort der Eindruck dass Bass fehlt, Höhen entweder nerven oder fehlen und oftmals der Mittelton plärrt. Kopfhörer die dieser Kurve folgen finde ich da schon besser. für meinen persönlichen Geschmack darfs aber etwas weniger Anstieg zu 3 kHz hin sein. Und da sind wir noch WEIT von den Beats Kopfhörern entfernt. Obwohl ich mir habe sagen lassen, dass es wohl sogar da ein brauchbares Modell gibt - mangels Interesse hab ich aber nicht nachgehört. |
||||
ZeeeM
Inventar |
06:27
![]() |
#10
erstellt: 26. Aug 2016, |||
Mein 5LE ist auch nicht neutral .. aber komisch ist, wenn man, hat man sich mal an einen gewöhnt, dann andere hört. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
06:27
![]() |
#11
erstellt: 26. Aug 2016, |||
@ die die nur korithenkackerische Einzeiler Kritikkommentare abgegeben haben, schreibt mal selber erst solch ausführliche erklärende Grundlagenartikel und misst und modifiziert mal selber hunderte von KH wie er es getan hat, dann können wir ja diese verlinken ![]() ![]() [Beitrag von thewas am 26. Aug 2016, 06:33 bearbeitet] |
||||
frale
Inventar |
06:35
![]() |
#12
erstellt: 26. Aug 2016, |||
Hätte der Autor was vernünftiges gelernt, müsste er das ja nicht tun.... ![]() Außerdem schreibe ich was ich will. Der Artikel ist gut, aber die Auflistung der "neutralen" KH hätte man sich sparen können (weil "neutraler Klang" an sich schon sehr individuell ist und dann noch die Unwägbarkeiten "Kopf, Ohren, Quelle, Hörgewohnheiten und - erfahrungen" usw. hinzukommen). |
||||
FR4GGL3
Stammgast |
07:24
![]() |
#13
erstellt: 26. Aug 2016, |||
Vielleicht wäre eine Formulierung im Sinne von "Kopfhörer die an diese Zielkurve angelehnt sind" besser gewesen. Nach Betrachtung des Frequenzgangs des HE6 weiß ich auch was "Schlappen." meint. Das ist sicher nicht neutral. Da kommt ja noch ein wahres Frequenzgebirge bei ~6-7 kHz hinterher. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
07:38
![]() |
#14
erstellt: 26. Aug 2016, |||
Anscheinend nichts verstanden... ![]()
Klar, nur musst du dann aber Kritik zu deinen Einzeilern (die ich gerade im Vergleich zu seinen Artikeln als nicht besonders gehaltvoll erachte, von daher ist es schon hilfreich wenn man Kritik ausübt es erstmal selber besser zu können und zu zeigen ![]()
Höchstens die individuellen HRTF im Hochtonbereich könnte ich gelten lassen, beim Rest stimme ich nicht zu. Zudem ist eine Frage des Stils, wenn jemand so viel Arbeit macht, würdigt man das zuerst bevor man nur einen einzelnen Kritikpunkt rauspickt was du erst jetzt nachträglich gemacht hast. [Beitrag von thewas am 26. Aug 2016, 07:53 bearbeitet] |
||||
Tob8i
Inventar |
07:53
![]() |
#15
erstellt: 26. Aug 2016, |||
An sich ein interessanter Artikel und auch gute Grundlagen zum Verständnis dabei, aber die Auflistung der neutralen Kopfhörer finde ich sehr merkwürdig. Da sind doch einige ziemlich bassbetonte Modelle dabei und viele als weithin neutral geltenden Modelle fehlen. Das liegt natürlich unter anderem an der von ihm zu Grunde gelegten Definition von neutral und der angepassten Hörkurve, aber mit der kann ich mich nicht wirklich anfreunden. Die Hörkurve ist zwar bei jeder Person etwas verschieden, aber es gibt nicht umsonst gemittelte Hörkurven. Vermutlich könnte man die sogar noch länderspezifisch aufstellen, aber dafür bin ich zu wenig in der Richtung informiert, ob sich das lohnt. Die auch im Artikel erwähnte Zielabstimmung von Golden Ears ist jedenfalls an solche Kurven ausgerichtet und hat im Tiefbass schon eine zusätzliche Betonung, um den Eigenheiten von Kopfhörern ein wenig gerecht zu werden. Sie passt eigentlich meistens schon gut, zumindest meiner Erfahrung nach. Jedenfalls für mich ale Leisehörer, aber nicht extremer Leisehörer, scheint das Ergebnis ziemich neutral zu sein. Habe den Artikel nur überflogen, aber dabei nichts zur Bedeutung der Umgebung gefunden, die bei Kopfhörern und In-Ears einiges ausmachen kann. In ruhigen Umgebungen passt jedenfalls die Golden Ears Abstimmung für mich gut, abr in lauteren Umgebungen gibt es genug Personen, die eine zusätzliche Bassbetonung benötigen, um den Klan als neutral zu empfinden. Von daher ist es nicht immer nur die Hörlautstärke, sondern auch die Umgebungslautstärke, die den empfundenen Klang beeinflusst. Und dann spielen natürlich auch noch Faktoren wie die Tagesform, die Stimmung und anderes mit rein, die da auch noch mal de Wahrnehmung verändern können. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#16
erstellt: 26. Aug 2016, |||
Richtig, siehe z.B. die aktuellen Forschungsergebnisse von Olive/Welti.
Studien von Toole/Olive bei Lautsprechern haben gezeigt dass es da entgegen solcher Vermutungen kaum Unterschiede bezüglich tonalen Präferenzen gibt, auch nicht bei unterschiedlichem Geschlecht oder Alter.
Diese Kurven sind durch Direktvergleiche entstanden wo man KH mit einer guten Lautsprecher/Monitorwiedergabe in einem akustisch guten Raum verglichen hat.
Aber alles das sind keine Faktoren die mit der Neutralität an sich wenig zu tun haben, sondern um Störfaktoren wie Außengeräusche oder Ermüdung zu kompensieren, die aber eine andere Baustelle sind. Unter suboptimalen Bedingungen ist die hochwertige neutrale Wiedergabe nicht möglich. ![]() [Beitrag von thewas am 26. Aug 2016, 08:01 bearbeitet] |
||||
streifenkauz
Inventar |
15:54
![]() |
#17
erstellt: 26. Aug 2016, |||
![]() [Beitrag von streifenkauz am 26. Aug 2016, 15:55 bearbeitet] |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#18
erstellt: 26. Aug 2016, |||
Warum löscht sich denn ein Mod auf einmal? ![]() Ich finde den HE6 ja neutraler als den HE500 in meinen Ohren. Ich glaube aber auch, dass ich das grade eben durch die leichte Höhenbetonung so wahrnehme, weil ich glaube, dass mein Gehör da trotz noch recht junger Jahre nicht mehr das beste ist. :/ Den HE500 mag ich auch sehr, empfinde da aber die Mitten doch etwas wärmer als das was ich als neutral empfinde. Auch der Bassbereich ist doch etwas angehoben... Gut, möglicherweise auch in Hinblick auf diese Harman Response Curve wieder quasi neutral. Bei manchen Hörern, die da gelistet wurden muss ich mich aber auch sehr wundern... [Beitrag von mcleod1689 am 26. Aug 2016, 16:07 bearbeitet] |
||||
robland
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#19
erstellt: 07. Jan 2017, |||
Hallo, ist zwar schon ein paar Monate her, weiß vielleicht doch jemand warum thewas sich gelöscht hat? ![]() |
||||
Pilotcutter
Administrator |
19:23
![]() |
#20
erstellt: 07. Jan 2017, |||
Exploding_Head
Inventar |
16:37
![]() |
#21
erstellt: 08. Jan 2017, |||
Also die beiden hab ich jeweils mit mir sehr vertrauter Musik gehört - wo bitte schön sind die beiden denn neutral? Die anderen genannten kenn ich nicht oder zu wenig, um es beurteilen zu können - aber die neutralen, die ich kenne und auch so bezeichnen würde, fehlen allesamt. EDIT: Ups, da waren ja mal wieder Leichenfledderer am Werk und haben einen altren Fred hervorgeholt... [Beitrag von Exploding_Head am 08. Jan 2017, 16:40 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ATH-M50 und "Neutralität" hio am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 14 Beiträge |
Virtuelle Kopfhörer Vergleiche - ein Artikel von Sean Olive (Harman Konzern) thewas am 28.04.2016 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 5 Beiträge |
Zur Klirr-Spec von Kopfhörern audiophilanthrop am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 10 Beiträge |
Frage zur Psychoakustik und Isolation von Kopfhörern HankSolon am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2012 – 5 Beiträge |
Reperatur von Stereo Kopfhörern -=Setesh=- am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2003 – 10 Beiträge |
Einspielen von Kopfhörern zabelchen am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2021 – 127 Beiträge |
Die Masse von Kopfhörern MMDC am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 7 Beiträge |
Qualität von Kopfhörern george am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 20 Beiträge |
Kable von Kopfhörern verkürzen Herbman am 31.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 11 Beiträge |
"Haltbarkeit" von Kopfhörern anavrin am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2006 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.215